Es war ein regnerischer Sonntag, als ich beschloss, die Küche in ein kleines Schokoladentempel zu verwandeln. Der verlockende Duft von frisch gebackenem Schokoladenkuchen durchzog die Räume und zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. Heute teile ich mit euch mein Rezept für einen dekadenten Schokoladenfudge-Kuchen mit salziger Karamell-Buttercreme, einer süßen Verführung, die einfach glücklich macht. Dieses Rezept vereint die perfekte Kombination aus feuchtem, köstlichem Schokoladenkuchen und der cremigen Leichtigkeit einer Buttercreme, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Egal, ob für besondere Anlässe oder einfach zum Naschen – dieser Kuchen ist ein wahrer Genuss und eignet sich zudem hervorragend zum Einfrieren. Was könnte verlockender sein, als ein Stück dieses himmlischen Kuchens zu genießen? Seid ihr bereit, euch selbst zu verwöhnen? Warum ist dieser Kuchen ein Muss? Unwiderstehlicher Geschmack: Die perfekte Harmonie von süßem Karamell und intensivem Schokoladengeschmack wird jeden in den Bann ziehen. Einfach zu machen: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Backkenntnisse, sodass es ideal für alle ist. Vielseitig: Ob für Geburtstagsfeiern oder einfach zum Verwöhnen – dieser Kuchen passt immer! Du kannst auch Variationen ausprobieren, wie bei meinem Lachs Florentiner Rezept oder der herzhaften Minestrone Suppe. Texturen, die begeistern: Die Kombination aus feuchtem Kuchen und cremiger Buttercreme sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Beeindruckend dekoriert: Mit dem schokoladigen Ganache-Topping wird der Kuchen garantiert zum Mittelpunkt jeder Feier! Zutaten für den Schokoladenkuchen • Bereite dich vor, beim Lesen dieser Zutatenliste das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen! Für den Kuchen Butter – sorgt für Feuchtigkeit und einen reichen Geschmack. Margarine kann als nicht-dairy Alternative verwendet werden. Zucker – verwandelt den Kuchen in eine süße Versuchung; Mangels Caster-Zucker kann auch handelsüblicher Zucker genutzt werden, jedoch könnte die Textur leicht variieren. Vanilleextrakt – fügt eine tiefere Geschmacksnote hinzu, ohne Notwendigkeit für Substitutionen. Eier – binden die Zutaten und fördern die Struktur des Kuchens; 1/4 Tasse ungesüßter Apfelmus kann statt eines Eis für eine vegane Option genutzt werden. Kakaopulver (Dutch Processed) – sorgt für eine dunkle Farbe und intensiven Schokoladengeschmack; natürliches Kakaopulver kann auch genutzt werden, ändert jedoch den Geschmack leicht. Heißes Wasser – aktiviert das Kakaopulver für einen geschmeidigeren Teig; unverzichtbar für das Rezept. Milch – fügt Feuchtigkeit hinzu und sorgt für eine zarte Krümelstruktur; Mandel- oder Sojamilch eignet sich als milchfreie Alternative. Essig – aktiviert das Backpulver und sorgt für das Aufgehen des Teiges; Zitronensaft kann im Notfall eingesetzt werden. Kuchenmehl – sorgt für die perfekte Textur des Kuchens; Allzweckmehl kann ebenfalls verwendet werden, macht den Kuchen jedoch etwas dichter. Backpulver/Backsoda – garantiert ein Aufgehen des Kuchens; achte darauf, dass sie frisch sind! Für die Füllung und Dekoration Salzkaramellsoße – fügt eine süß-salzige Geschmacksnote hinzu; hausgemacht ist geschmacklich unschlagbar, aber gekaufte kann Zeit sparen. Dunkle Schokolade – sorgt für die reichhaltige Ganache; halb-süße oder Vollmilchschokolade kann als mildere Option verwendet werden. Schlagsahne – verleiht der Ganache und Buttercreme die Cremigkeit; Kokoscreme kann als milchfreie Variante verwendet werden. Puderzucker – süßt die Buttercreme und sorgt für deren cremige Textur; unverzichtbar für die Konsistenz der Buttercreme. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zartschmelzenden Schokoladenkuchen mit Karamell Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 180°C vor und bereite zwei 20 cm große Kuchenformen vor, indem du sie einfettest und mit Backpapier auslegst. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen nach dem Backen problemlos aus den Formen gelöst werden kann. Die Vorheizzeit ist wichtig, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten. Step 2: Kuchenteig vorbereiten In einer großen Rührschüssel butter, Zucker und Vanilleextrakt mit einem Handmixer gut verrühren, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Füge die Eier nacheinander hinzu und mixe nach jedem Ei gründlich, bis alles gut vermischt ist. Dies gibt dem Zartschmelzenden Schokoladenkuchen eine stabile Struktur. Step 3: Kakaopaste herstellen In einer separaten Schüssel das Kakaopulver mit dem heißen Wasser vermengen, bis eine glatte Paste entsteht. Füge diese Kakaopaste dann der Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühre sie gut ein, bis ein einheitlicher Teig entsteht. Diese Mischung sorgt für den kräftigen Schokoladengeschmack des Kuchens. Step 4: Trockene Zutaten einarbeiten Mische den Essig mit der Milch in einem kleinen Behälter und lasse es kurz stehen. In einer separaten Schüssel das gesiebte Kuchenmehl, Backpulver und Backsoda vermengen. Füge abwechselnd die trockenen Zutaten und die saure Milch zur Buttermischung hinzu und mixe alles gründlich: So entsteht die perfekte, feuchte Konsistenz für den Kuchenteig. Step 5: Backen Teile den fertigen Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen auf und glätte die Oberflächen mit einem Spatel. Backe die Kuchen für 23–25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte Backzeit und -temperatur des Zartschmelzenden Schokoladenkuchens. Step 6: Schichten abkühlen lassen Lasse die Kuchen zunächst 10–15 Minuten in den Formen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stürzt. Damit erhältst du die optimale Konsistenz und Feuchtigkeit für den Zartschmelzenden Schokoladenkuchen. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du mit der weiteren Verarbeitung fortfährst. Step 7: Salzkaramell zubereiten Erhitze in einem mittelgroßen Topf den Zucker bei mittlerer Hitze, bis er sich auflöst und goldbraun wird. Rühre dann die Butter ein, gefolgt von der schweren Sahne, und lasse die Mischung eine Minute lang köcheln. Füge zum Schluss das Salz hinzu und lasse das Karamell auf Raumtemperatur abkühlen, damit es die perfekte Konsistenz für die Buttercreme erhält. Step 8: Ganache vorbereiten Schmelze die dunkle Schokolade in Intervallen in der Mikrowelle, bis sie ganz geschmolzen und glatt ist. Rühre dann die schwere Sahne ein, bis die Mischung eine homogene Ganache bildet. Dies gibt dem Kuchen den glänzenden Abschluss und sorgt für einen herrlich schokoladigen Geschmack. Step 9: Buttercreme herstellen Schlage die zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel leicht und fluffig auf. Füge langsam den Puderzucker hinzu und vermische es gut. Nachdem alles gut vermischt ist, füge die abgekühlte Salzkaramellsoße hinzu und rühre weiter, bis sie cremig und gleichmäßig ist. Dies verleiht der Buttercreme eine leckere und angenehme Karamellnote. Step 10: Kuchen schichten und dekorieren Nehme die abgekühlten Kuchen und schichte sie sorgfältig aufeinander, indem du zwischen den Lagen etwas von der Salzkaramell-Buttercreme verteilst. Sobald alle Schichten platziert sind, gieße die schokoladige Ganache über die oberste Schicht und lasse sie an den Seiten leicht herunterlaufen. Damit ist dein Zartschmelzender Schokoladenkuchen mit Karamell perfekt dekoriert und bereit zum Servieren! Expert Tips für den Schokoladenkuchen Zutaten vorbereiten: Achte darauf, dass die Butter und Eier zimmerwarm sind, um die besten Ergebnisse beim Rühren zu erzielen. Mehl sorgfältig prüfen: Siebe das Kuchenmehl, um Klumpen zu vermeiden und eine feinere Textur für den Kuchen zu erreichen, was für einen feuchten Schokoladenkuchen entscheidend ist. Backzeit genau einhalten: Überwache den Kuchen während des Backens, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken wird. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, aber nicht zu früh entfernt werden. Karamell richtig abkühlen: Lass das Salzkaramell ausreichend abkühlen, bevor du es in die Buttercreme einarbeitest. Es sollte eine streichfähige Konsistenz haben, um das beste Geschmackserlebnis zu garantieren. Schichten kreativ gestalten: Variiere die Füllung zwischen den Kuchenschichten. Du kannst zusätzlich ein wenig Pekannüsse oder geröstete Mandeln für extra Crunch hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Vorsicht beim Dekorieren: Verwende einen Spritzbeutel für die Buttercreme, um eine ansprechende Optik zu erzielen. Eine schöne Präsentation lässt den Kuchen gleich noch leckerer erscheinen! Aufbewahrungstipps für den Schokoladenkuchen Raumtemperatur: Lagere den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. So bleibt er frisch und saftig. Kühlschrank: Um die Haltbarkeit zu verlängern, bewahre die Reste im Kühlschrank auf. Der Kuchen bleibt bis zu einer Woche frisch, achte darauf, ihn in Frischhaltefolie zu wickeln, um keine Feuchtigkeit zu verlieren. Einfrieren: Friere ein Stück Kuchen ein, indem du es in zwei Lagen Frischhaltefolie und in einem Gefrierbeutel verpackst – ideal für bis zu 3 Monate. Lass den Kuchen vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen. Wiederaufwärmen: Wenn du den Kuchen aufwärmen möchtest, kannst du ihn kurz in der Mikrowelle (ca. 10-15 Sekunden) erhitzen. Dadurch wird das feuchte Schokoladenaroma wiederbelebt und das Geschmackserlebnis verbessert! Variationen & Alternativen Was für eine köstliche Gelegenheit, euren Schokoladenkuchen ganz nach eurem Geschmack zu gestalten! Vegan: Ersetzt die Eier durch 1/4 Tasse ungesüßte Apfelsoße pro Ei und verwendet pflanzliche Butter. So wird der Kuchen tierfrei und bleibt trotzdem wunderbar saftig. Glutenfrei: Nutzt eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Kuchenmehl. So kann auch die glutenempfindliche Genussliebhaber in den vollen Genuss kommen! Nussige Note: Fügt gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig hinzu. Das verleiht eine wunderbare Crunch-Textur, die dem Kuchen eine neue Dimension gibt. Fruchtige Variante: Ersetzt die Salzkaramellsoße durch eine frische Himbeer- oder Erdbeersauce. Die fruchtige Säure harmoniert großartig mit der Süße der Schokolade. Extra Schokoladig: Für noch mehr Schokoladengeschmack könnt ihr den Teig mit Schokoladenstückchen aufpeppen. Diese schmelzen beim Backen und sorgen für ein extra schokoladiges Erlebnis. Leichten Zuckergehalt: Reduziert den Zucker um ein Drittel und süßt stattdessen mit reifen Bananen – so spart ihr Kalorien und erhält gleichzeitig einen köstlichen Geschmack. Intensiver Kaffee-Geschmack: Fügt einen Schuss starken Kaffee oder Espressopulver zum Teig hinzu. Der Kaffee verstärkt den Schokoladengeschmack und verleiht eine angenehme Tiefe. Für weitere kreative Ideen, wie die Kombination von Schokolade mit anderen Zutaten, schaut gerne mal bei meinem Lachs Florentiner Rezept vorbei oder entdeckt die Vielfalt meiner herzhaften Minestrone Suppe. Was passt zu Zartschmelzendem Schokoladenkuchen mit Karamell? Genieße die perfekten Begleiter zu diesem dekadenten Kuchen, die das süße und salzige Geschmackserlebnis wunderbar ergänzen. Frische Beeren: Die Säure und Frische von Himbeeren oder Erdbeeren bieten einen erfrischenden Kontrast zur süßen Karamellbuttercreme. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis schmilzt wunderbar auf dem warmen Kuchen und verstärkt das geschmackliche Erlebnis. Schlagsahne: Leicht gesüßte Schlagsahne passt perfekt zu den intensiven Schokoladennoten und sorgt für eine luftige Textur. Espresso: Ein kräftiger Espresso oder Kaffeespezialitäten setzen einen aufregenden geschmacklichen Kontrapunkt zum süßen Kuchen. Pekannüsse: Geröstete Pekannüsse bringen einen nussigen Crunch und harmonieren prima mit der zarten Buttercreme. Karamell-Mousse: Ein leichtes Karamell-Mousse könnte die Karamell-Note des Kuchens unterstreichen, ohne aufdringlich zu sein. Minztee: Ein erfrischender Minztee sorgt für einen aromatischen Ausgleich zwischen den reichhaltigen Aromen des Kuchens. So bereitest du den Zartschmelzenden Schokoladenkuchen mit Karamell im Voraus vor! Dieser Zartschmelzende Schokoladenkuchen mit Karamell eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenplanung! Du kannst die Kuchenschichten bis zu 2 Tage im Voraus backen; decke sie nach dem Abkühlen gut mit Frischhaltefolie ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Die Salzkaramellsoße kann ebenfalls bis zu 1 Woche im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, den Kuchen zusammenzustellen, erhitze die Soße leicht, um sie wieder flüssig zu machen, und bereite die Buttercreme, indem du die abgekühlte Karamellsoße mit der Butter und dem Puderzucker vermischst. Nach dem Schichten und Dekorieren bleibt der Kuchen bis 3 Tage frisch und köstlich – ideal für stressige Tage, an denen du eine süße Belohnung genießen möchtest! Zartschmelzender Schokoladenkuchen mit Karamell Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte beim Kauf von Schokolade darauf, dass sie von hoher Qualität ist, um den besten Geschmack zu erzielen. Dunkle Schokolade sollte mindestens 70 % Kakaoanteil haben, um eine intensive Schokoladennote zu garantieren. Außerdem solltest du frische Eier und hochwertige Butter verwenden, da diese Zutaten den Hauptgeschmack des Kuchens beeinflussen. Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf? Lagere den Zartschmelzenden Schokoladenkuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. Um ihn länger frisch zu halten, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche hält, solange er gut in Frischhaltefolie eingewickelt ist. Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, du kannst den Kuchen problemlos einfrieren! Wickele in Stücke geschnittene Kuchenreste in zwei Lagen Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So hält er sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen lege den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank, bevor du ihn servierst. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken ist? Wenn dein Kuchen beim ersten Versuch etwas zu trocken wurde, lasse ihn beim nächsten Mal kürzer backen oder überprüfe regelmäßig mit einem Zahnstocher, ob er fertig ist. Für mehr Feuchtigkeit kannst du auch etwas Milch in den Teig einrühren oder einen Sirup über die Schichten geben, bevor du die Buttercreme hinzufügst. Welche Allergien sollte ich berücksichtigen? Dieser Kuchen enthält Gluten, Milchprodukte und Eier. Für Allergiker oder Veganer kannst du glutenfreies Mehl verwenden und die Eier durch ungesüßtes Apfelmus oder Chia-Eier ersetzen. Für eine milchfreie Variante nutze Kokoscreme anstelle von Sahne. Zartschmelzender Schokoladenkuchen mit Karamell Erleben Sie mit diesem Rezept einen himmlischen Schokoladenkuchen, der feucht und reichhaltig ist – ein Muss für jeden Schokoladenliebhaber und ein echter Ausgabewert. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsAbkühlzeit 15 minutes minsTotal Time 1 hour hr 10 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Kuchen150 g Butter oder Margarine als nicht-dairy Alternative200 g Zucker oder Caster-Zucker, wenn verfügbar1 TL Vanilleextrakt3 Stück Eier oder 1/4 Tasse ungesüßter Apfelmus für vegane Option75 g Kakaopulver (Dutch Processed) für intensiven Schokoladengeschmack200 ml Heißes Wasser zur Aktivierung des Kakaopulvers150 ml Milch oder Mandel-/Sojamilch als milchfreie Variante1 TL Essig oder Zitronensaft als Ersatz200 g Kuchenmehl oder Allzweckmehl für dichteren Kuchen1 TL Backpulver oder Backsoda, darauf achten, dass es frisch istFür die Füllung und Dekoration200 g Salzkaramellsoße hausgemacht oder gekauft150 g Dunkle Schokolade halb-süß oder Vollmilchschokolade möglich200 ml Schlagsahne oder Kokoscreme für milchfreie Variante300 g Puderzucker für die Buttercreme Equipment HandmixerMessbecherKüchenwaageKuchenformenRührschüsselSpatelMikrowelleKuchengitter Method BackanleitungHeize deinen Ofen auf 180°C vor und bereite zwei 20 cm große Kuchenformen vor, indem du sie einfettest und mit Backpapier auslegst.In einer großen Rührschüssel Butter, Zucker und Vanilleextrakt gut verrühren, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Füge die Eier nacheinander hinzu.In einer separaten Schüssel das Kakaopulver mit dem heißen Wasser vermengen, bis eine glatte Paste entsteht. Füge diese Kakaopaste der Butter-Zucker-Mischung hinzu.Mische den Essig mit der Milch in einem kleinen Behälter. In einer separaten Schüssel das gesiebte Kuchenmehl, Backpulver und Backsoda vermengen.Füge abwechselnd die trockenen Zutaten und die saure Milch zur Buttermischung hinzu und mixe alles gründlich.Teile den fertigen Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen auf und glätte die Oberflächen. Backe die Kuchen für 23-25 Minuten.Lasse die Kuchen 10-15 Minuten in den Formen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stürzt.Erhitze in einem mittelgroßen Topf den Zucker, bis er goldbraun wird. Rühre die Butter und die schwere Sahne ein, lasse eine Minute köcheln; dann das Salz hinzufügen.Schmelze die dunkle Schokolade in Intervallen in der Mikrowelle und rühre die schwere Sahne ein, bis eine homogene Ganache entsteht.Schlage die zimmerwarme Butter auf, füge langsam den Puderzucker hinzu und dann die abgekühlte Salzkaramellsoße, bis die Mischung cremig ist.Nehme die abgekühlten Kuchen, schichte sie mit Salzkaramell-Buttercreme aufeinander und gieße die Ganache über die oberste Schicht. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 70mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 30gVitamin A: 500IUCalcium: 30mgIron: 1.5mg NotesAchte darauf, dass die Zutaten zimmerwarm sind und das Mehl sorgfältig gesiebt wird. Überwache den Kuchen während des Backens genau, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Tried this recipe?Let us know how it was!