Während ich die Kürbissaison genieße, flippe ich oft durch meine Rezeptesammlung auf der Suche nach etwas Besonderem. Der vegane Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenswirls ist genau das, was ich brauche, um die herbstlichen Abende zu versüßen. Mit seiner perfekten Balance aus samtigem Kürbis und schokoladiger Versuchung begeistert dieser Kuchen nicht nur Veganer und Allergiker, sondern auch alle, die sich nach einem köstlichen Dessert sehnen. Das Beste ist, dass die Zubereitung kinderleicht ist: Der Kuchen vereint die Aromen in einem einzigen Teig, sodass er nicht nur schnell gemacht ist, sondern auch zum Verweilen mit Freunden und Familie einlädt. Wer kann da schon widerstehen? Bereit für einen Happen? Lass uns in die Details eintauchen! Warum werden Sie dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert, ideal für alle Bäcker. Würzige Aromen: Die Mischung aus Kürbis und Schokolade sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Vielfältig anpassbar: Fügen Sie nach Belieben Schokoladenstückchen hinzu, um den Genuss zu steigern. Perfekte Konsistenz: Saftiger, fudgy Kuchen mit einer köstlichen Marmorierung. Gemütliches Dessert: Ideal für herbstliche Abende oder festliche Zusammenkünfte. Und wenn Sie sich auch für andere Leckereien interessieren, probieren Sie unbedingt auch diesen Vanille Creme Brulee oder das Käsekuchen Rezept Das. Veganer Kürbis-Marmorkuchen Zutaten Für den Teig: Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und eine subtile Süße; homemade Püree ist eine gute Alternative, aber vermeide Kürbiskuchenteig. Heller Rohrzucker – Fügt Süße und Feuchtigkeit hinzu; als Alternative kann auch Kristallzucker verwendet werden für eine leichtere Textur. Neutrales Öl – Trägt zur Feuchtigkeit des Kuchens bei; keine spezifischen Ersatzstoffe erforderlich. Pflanzliche Milch – Sorgt ebenfalls für Feuchtigkeit; jede pflanzliche Milch ist geeignet. Pflanzlicher Joghurt – Gibt Struktur und Feuchtigkeit; sollte Zimmertemperatur haben. Apfelessig – Aktiviert das Backpulver für die Lockerung; kann durch Zitronensaft ersetzt werden. Vanilleextrakt (optional) – Verbessert den Geschmack; ist nicht unbedingt erforderlich. Weizenmehl – Gibt Struktur; genaue Messung ist wichtig, um einen trockenen Kuchen zu vermeiden. Glutenfreie Option ist mit King Arthur’s Measure-for-Measure-Mehl möglich. Kürbiskuchengewürz – Fügt Wärme hinzu; kann auch eine selbstgemachte Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken sein. Backpulver – Wichtig für das Aufgehen des Kuchens; sorgt für die nötige Lockerung. Backsoda – Wirkt als Treibmittel; ist entscheidend für eine fluffige Konsistenz. Salz – Balanciert die Süße; ein essentielles Element in Backwaren. Dutch-Process Kakaopulver – Für die Schokoladenschicht, bietet einen tiefen Geschmack; ggf. sieben. Espressopulver (optional) – Verstärkt den Schokoladengeschmack; nach Wunsch verwenden. Pflanzliche Schokolade – Wird für die Schokoladenganache benötigt; fein gehackt für einfaches Schmelzen. Kokoscreme – Sorgt für eine dicke Ganache; kann durch eine andere pflanzliche Sahne ersetzt werden. Für die Ganache: Kokoscreme – Gibt der Ganache eine tolle Textur; kann auch mit einer anderen pflanzlichen Sahne ausgetauscht werden. Pflanzliche Schokolade – Lassen Sie die Stücke klein hacken, damit das Schmelzen einfacher wird. Sie werden diesen veganen Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenschwüngen lieben! Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Veganer Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenschwüngen Step 1: Ofen vorheizen Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor und bereiten Sie eine 20 cm Kastenform mit Backpapier vor. Achten Sie darauf, dass das Backpapier gut die Form auskleidet, damit der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann. Step 2: Nasse Zutaten mischen In einer großen Schüssel die gesamten nassen Zutaten, einschließlich des Zuckers, gründlich miteinander verquirlen. Stellen Sie sicher, dass alles gut miteinander vermischt ist, bis eine homogene Mischung entsteht. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen Fügen Sie nun die trockenen Zutaten zur nassen Mischung hinzu. Mischen Sie die Zutaten vorsichtig, bis sie gerade so kombiniert sind; kleine Klumpen sind in Ordnung. Achten Sie darauf, nicht zu übermixen, um eine luftige Konsistenz des veganen Kürbis-Marmorkuchens zu gewährleisten. Step 4: Teig aufteilen Teilen Sie den Teig in zwei Schalen auf. In einer Schale fügen Sie das Kakaopulver und etwas pflanzliche Milch hinzu und vermischen Sie alles sanft, bis sich die Zutaten verbinden. Diese Mischung wird die schokoladige Schicht Ihres Kuchens. Step 5: Batterschichten erstellen Legen Sie abwechselnd den hellen und den dunklen Teig in die vorbereitete Kastenform. Beginnen Sie mit einer Löffelportion der hellen Mischung, gefolgt von einer Portion der Schokoladenmischung. Verwenden Sie eine sanfte Schüttelbewegung, um den Teig gleichmäßig in der Form zu verteilen. Step 6: Backen Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 60 bis 70 Minuten. Decken Sie die Form mit Alufolie ab, wenn die Oberseite zu schnell bräunt. Der Kuchen ist fertig, wenn an einem Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, keine feuchten Krümel haften bleiben. Step 7: Abkühlen lassen Nachdem Sie den Kuchen aus dem Ofen genommen haben, lassen Sie ihn für 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach können Sie ihn vorsichtig auf ein Gitterrost legen, um vollständig abzukühlen. Dies hilft, eine schöne Textur für den veganen Kürbis-Marmorkuchen zu erhalten. Step 8: Ganache zubereiten Für die Ganache erhitzen Sie die Kokoscreme in einem kleinen Topf. Fügen Sie die gehackte pflanzliche Schokolade hinzu und rühren Sie um, bis alles geschmolzen und gut vermischt ist. Lassen Sie die Ganache etwas abkühlen, bevor Sie sie über den abgekühlten Kuchen gießen. Step 9: Ganache fest werden lassen Kühlen Sie den Kuchen, bis die Ganache fest ist. Dies kann etwa 30 Minuten im Kühlschrank dauern. Danach ist Ihr veganer Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenschwüngen bereit zum Servieren – schneiden Sie ihn in Stücke und genießen Sie die Kombination aus Kürbis und Schokolade! Lagerungstipps für veganen Kürbis-Marmorkuchen Raumtemperatur: Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter für bis zu 1 Tag, um die frisch gebackene Textur zu bewahren. Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 4 Tage. Decken Sie ihn gut ab, um ein Austrocknen zu vermeiden. Gefrierschrank: Für längere Aufbewahrung können Sie einzelne Scheiben des Kuchens bis zu 1 Monat einfrieren. Wickeln Sie jede Scheibe in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Wiedererwärmen: Lassen Sie gefrorene Scheiben über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erwärmen Sie sie sanft in der Mikrowelle oder bei Zimmertemperatur, um den besten Geschmack zu genießen. Was passt gut zu veganem Kürbis-Marmorkuchen? Der leckere Genuss des Kuchens weckt den Appetit auf weitere köstliche Beilagen für ein rundum gelungenes Essen. Vanilleeis: Ein kremsüßes Vanilleeis sorgt für eine erfrischende Abwechslung zu den warmen Aromen des Kuchens. Die kühle Textur ergänzt die fudgige Konsistenz perfekt. Nüsse und Karamell: Geröstete Walnüsse oder pekan werden mit einem Hauch Karamell kombiniert, was für faszinierende Crunch-Elemente sorgt und geschmacklich harmoniert. Frischen Obstsalat: Ein frischer Obstsalat mit Äpfeln, Birnen und Granatapfelkernen bietet eine erfrischende Säure, die die süßen Noten des Kuchens hervorragend ausbalanciert. Kaffee oder Tee: Ein kräftiger Kaffee oder ein aromatischer Chai-Tee sorgt für eine entspannte Begleitung. Die warmen Gewürze des Tees harmonieren gut mit dem Kürbis. Datteln oder Feigen-Teller: Eine Auswahl an Datteln oder Feigen verbindet die süßen Aromen, bietet aber zugleich eine neue Textur und macht den Genuss noch abwechslungsreicher. Zitronensorbet: Ein erfrischendes Zitronensorbet bringt die nötige Frische und passt gut zu dem schweren Kuchen, um die Geschmacksknospen zu beleben. Vorbereitung für den Veganen Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenschwüngen Der vegane Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenschwüngen eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, um Zeit an hektischen Tagen zu sparen. Sie können den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu bewahren, sollten Sie die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel vermengen und erst kurz vor dem Backen mit den nassen Zutaten kombinieren. Alternativ können Sie auch den gebackenen Kuchen für bis zu 3 Tagen in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder ihn bis zu einem Monat einfrieren. Wenn es Zeit zum Servieren ist, wärmen Sie den Kuchen kurz auf, wenn er aus dem Gefrierfach kommt, und gönnen Sie ihm eine frische Schicht Ganache für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Variationen & Alternativen Entfesseln Sie Ihre Kreativität und personalisieren Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack! Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung wie King Arthur’s Measure-for-Measure für einen leichten, aber köstlichen Kuchen. Kürbiskuchen-Gewürz: Ersetzen Sie das Kürbiskuchengewürz durch eine eigene Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer für einen warmen Geschmack. Dunkle Schokolade: Nutzen Sie dunkle plant-based Schokolade, um der Ganache eine intensivere Schokoladennote zu verleihen. Nüsse hinzufügen: Streuen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zwischen die Schichten für einen knusprigen Biss. Kokosnuss geschmack: Geben Sie eine Prise Kokosraspeln in den Teig, um einen tropischen Touch zu erhalten. Programmierte Backzeit: Sollten Sie einen kuchenhaften Prozess wünschen, verlängern Sie die Backzeit um 10 Minuten für eine festere Konsistenz. Fruchtige Note: Fügen Sie Zesten einer Orange oder Zitrone für eine frische, fruchtige Note hinzu. Würziger Kick: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer oder geschroteten Pfeffer dazu, um dem Kuchen eine überraschende Schärfe zu verleihen. Sehen Sie sich auch diesen köstlichen Vanille Creme Brulee an oder verfeinern Sie Ihre Dessert-Vielfalt mit dem Käsekuchen Rezept Das. Expert Tips für den veganen Kürbis-Marmorkuchen Richtig abmessen: Messen Sie das Mehl genau, um einen trockenen Kuchen zu vermeiden. Verwenden Sie die „Löffel und Ebene“-Methode für optimale Ergebnisse. Nicht übermixen: Achten Sie darauf, den Teig nur so lange zu mischen, bis alles gerade kombiniert ist. Zu langes Mischen kann die Textur des veganen Kürbis-Marmorkuchens beeinträchtigen. Alufolie verwenden: Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, decken Sie ihn mit Alufolie ab, um ein Überbacken zu verhindern und einen gleichmäßigen Garprozess zu gewährleisten. Kühlzeit einhalten: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Dies sorgt dafür, dass die Ganache schön fest wird. Glutenfreie Option: Bei der Verwendung von glutenfreiem Mehl kann die Backzeit leicht verlängert werden. Achten Sie darauf, den Kuchen vollständig durchzubacken. Veganer Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenschwüngen Recipe FAQs Wie wähle ich das richtige Kürbispüree aus? Achten Sie darauf, reines Kürbispüree zu verwenden, das keine zusätzlichen Zutaten wie Zucker oder Gewürze enthält. Ich empfehle, nach 100% reinem Kürbispüree zu suchen. Vermeiden Sie Kürbiskuchenteig, da dieser bereits gesüßt ist und Gewürze enthält, die den Geschmack des Kuchens beeinflussen können. Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren? Lagern Sie den veganen Kürbis-Marmorkuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 4 Tage frisch. Decken Sie ihn gut ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn bis zu 1 Monat in Scheiben einfrieren. Wie friere ich den Kuchen richtig ein? Um die beste Qualität zu sichern, wickeln Sie jede Scheibe des Kuchens in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, bevor Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter legen. Dies verhindert Gefrierbrand und hält die Frische. Wenn Sie bereit sind, sie zu essen, Auftauen über Nacht im Kühlschrank und erwärmen Sie sie dann in der Mikrowelle oder bei Zimmertemperatur. Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken ist? Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kuchen trocken geworden ist, half es oft, ihn mit etwas warmer pflanzlicher Milch oder einer einfachen Sirupglasur einzureiben. Dies erhöht die Feuchtigkeit. Darüber hinaus ist die genaue Messung aller Zutaten, insbesondere des Mehls, wichtig, um eine trockene Konsistenz zu vermeiden. Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte? Dieser Kuchen ist vegan und kann leicht glutenfrei zubereitet werden, was ihn ideal für viele Allergiker macht. Achten Sie jedoch darauf, eine glutenfreie Mehlmischung zu verwenden, die eine 1:1-Substitution ermöglicht, wie das Measure-for-Measure-Mehl von King Arthur. Prüfen Sie auch immer die Zutaten Ihrer pflanzlichen Milch und Schokolade auf Allergene, falls Sie Allergien haben. Kann ich den Kuchen für mein Haustier abwandeln? Es wird nicht empfohlen, den Kuchen für Haustiere zuzubereiten, da einige der Zutaten, wie Zucker und Schokolade, für Tiere schädlich sein können. Wenn Sie Leckereien für Ihr Haustier backen möchten, schauen Sie nach spezifischen Rezepten, die auf ihrer Ernährung basieren. Veganer Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenschwüngen Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 1 hour hr 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 25 minutes mins Servings: 10 ScheibenCourse: Kekse & PlätzchenCuisine: VeganCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig400 g Kürbispüree homemade Püree ist eine gute Alternative200 g Heller Rohrzucker oder Kristallzucker100 ml Neutrales Öl250 ml Pflanzliche Milch jede pflanzliche Milch ist geeignet150 g Pflanzlicher Joghurt Zimmertemperatur1 EL Apfelessig kann durch Zitronensaft ersetzt werden1 TL Vanilleextrakt optional300 g Weizenmehl glutenfreie Option ist möglich2 TL Kürbiskuchengewürz oder selbstgemachte Mischung1 TL Backpulver1 TL Backsoda1 TL Salz50 g Dutch-Process Kakaopulver ggf. sieben1 TL Espressopulver optional150 g Pflanzliche Schokolade fein gehackt200 g Kokoscreme kann ersetzt werdenFür die Ganache200 g Kokoscreme gibt der Ganache eine tolle Textur150 g Pflanzliche Schokolade klein hacken Equipment KastenformSchüsselMixerTopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenHeizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor und bereiten Sie eine 20 cm Kastenform mit Backpapier vor.In einer großen Schüssel die gesamten nassen Zutaten gründlich miteinander verquirlen.Fügen Sie die trockenen Zutaten zur nassen Mischung hinzu und mischen Sie vorsichtig.Teilen Sie den Teig in zwei Schalen auf und fügen Sie Kakaopulver in einer Schale hinzu.Legen Sie abwechselnd den hellen und den dunklen Teig in die vorbereitete Kastenform.Backen Sie den Kuchen für etwa 60 bis 70 Minuten.Lassen Sie den Kuchen für 10 Minuten in der Form abkühlen.Für die Ganache erhitzen Sie die Kokoscreme und fügen die Schokolade hinzu.Kühlen Sie den Kuchen, bis die Ganache fest ist. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 55gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 250mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 1000IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesLassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen für die perfekte Konsistenz. Tried this recipe?Let us know how it was!