Ich kann fast das verführerische Aroma der frisch zubereiteten Vegan Cheese Tteokbokki riechen – diese köstlichen, klebrigen Reis-Küchlein, die in einer cremigen, geschmackvollen Käsesauce schwimmen. Die Zubereitung dieser koreanischen Street-Food-Spezialität ist nicht nur schnell und einfach, sondern bringt auch jede Menge Komfort auf den Tisch. Ob du nach einem gemütlichen, unkomplizierten Abendessen suchst oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest, diese Tteokbokki sind die Antwort. Mit einer veganen und glutenfreien Variante kannst du dich ganz ohne ein schlechtes Gewissen an diesem Genuss erfreuen. Hast du dich jemals gefragt, wie man das Beste aus deinen Zutaten herausholt? Lass uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Reis-Küchlein eintauchen!

Warum wirst du diese Tteokbokki lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht – perfekt für jeden Koch, unabhängig vom Erfahrungsgrad.
Cremiger Genuss: Die Kombination aus Kartoffeln und Cashews sorgt für eine unvergleichliche, cremige Konsistenz.
Vielseitigkeit: Ob für ein schnelles Abendessen oder als Snack – diese Tteokbokki sind immer ein Hit!
Ernährungsbewusst: Vegan und glutenfrei, du kannst bedenkenlos genießen und gleichzeitig auf eine gesunde Ernährung achten.
Echte koreanische Aromen: Kombiniere sie mit selbstgemachtem Kimchi für einen authentischen Geschmack, der alle begeistert – wie bei unseren Philly Cheesesteak Schalen.
Schnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten kannst du ein leckeres Gericht auf den Tisch bringen, das perfekt für stressige Tage ist.

Vegan Cheese Tteokbokki Zutaten

Für die Reis-Küchlein:
Koreanische Reis-Küchlein (Tteok) – Diese geben das typische kauende Erlebnis; verwende garaetteok für beste Ergebnisse.

Für die Käsesauce:
Kartoffel – Sorgt für die cremige Textur der Sauce; süße Kartoffeln können für eine süßere Note verwendet werden.
Karotte – Fügt Süße und Nährstoffe hinzu; kann auch weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
Cashews – Erzeugen eine cremige Basis für die Sauce; vorher einweichen für eine glattere Konsistenz.
Nährhefe – Bringt einen käsigen Geschmack ohne Milchprodukte.
Miso-Paste – Fügt der Sauce Tiefe und Umami hinzu; achte darauf, eine vegane Miso-Paste zu wählen.
Tapiokastärke – Ist entscheidend für die dehnbare Konsistenz der Sauce; nimmt Schlüsselrollen in der veganen Käseherstellung ein.
Gewürze (Salz, Pfeffer, koreanische Chiliflocken) – Verbessern das Aroma; nutze die Chiliflocken für die gewünschte Schärfe.

Hinweis: Diese veganen Käsesauce-Optionen sind ideal für alle, die eine köstliche und gesunde Variante suchen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganer Käse Tteokbokki

Step 1: Reis-Küchlein vorbereiten
Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und koche die koreanischen Reis-Küchlein (Tteok) für etwa 6-8 Minuten, bis sie weich und durchgehend heiß sind. Nachdem du sie abgenommen hast, lass sie in einem Sieb gut abtropfen. Dies sorgt dafür, dass die Reis-Küchlein perfekt mit der cremigen Käsesauce kombiniert werden.

Step 2: Käsesauce mixen
In einem Mixer kombinierst du die gekochte Kartoffel, Karotte, eingeweichte Cashews, Nährhefe, Miso-Paste und die Gewürze. Mixe die Zutaten auf höchster Stufe, bis die Mischung vollkommen glatt und cremig ist. Diese homogene Basis wird die Grundlage für den köstlichen veganen Käse in deinem Tteokbokki-Gericht bilden.

Step 3: Käsesauce kochen
Gib die gemixte Käsesauce in einen mittelgroßen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre die Mischung ständig für etwa 5-7 Minuten, bis sie anfängt einzudicken und leicht zu ziehen. Achte darauf, dass die Sauce nicht anbrennt – dies ist der Schlüssel zu einer perfekten Konsistenz!

Step 4: Kombinieren
Füge die abgetropften Reis-Küchlein in die warme Käsesauce hinzu und rühre vorsichtig um. Stelle sicher, dass alle Küchlein gleichmäßig mit der cremigen Sauce bedeckt sind. Lass die Mischung kurz stehen, damit die Aromen gut durchziehen können, und serviere die veganen Käse Tteokbokki sofort heiß für ein unvergessliches Geschmackserlebnis!

Meal Prep für Veganer Käse Tteokbokki

Diese Veganer Käse Tteokbokki sind perfekt für hektische Wochenabende! Du kannst die koreanischen Reis-Küchlein bis zu 24 Stunden im Voraus kochen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um Zeit zu sparen. Die Käsesauce kann ebenfalls vorab zubereitet werden; lass sie einfach abkühlen und bewahre sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Achte darauf, die Sauce vor dem Erhitzen leicht mit Wasser oder Gemüsebrühe zu verlängern, um die cremige Konsistenz zu erhalten. Wenn du bereit bist, zu servieren, erhitze einfach die Käsesauce und mische die beiden Komponenten. So kannst du dich auf ein köstliches und einfaches Essen freuen, das genauso gut schmeckt wie frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Vegan Cheese Tteokbokki

Raumtemperatur:: Serviere die Tteokbokki frisch zubereitet, um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu genießen. Bei Raumtemperatur nicht länger als 1-2 Stunden stehen lassen.

Kühlschrank:: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Frische zu erhalten.

Gefrierschrank:: Vorbereitete Tteokbokki können bis zu 1 Monat eingefroren werden. Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Zip-Lock-Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen:: Um die Tteokbokki wiederzubeleben, erhitze sie auf dem Herd mit einem Schuss Wasser, um die cremige Konsistenz der Käsesauce zu bewahren.

Expert Tips für Vegan Cheese Tteokbokki

  • Stir constantly: Rühre die Käsesauce während des Kochens ständig um, um ein Anbrennen zu verhindern und eine glatte Textur zu gewährleisten.
  • Wasserkonsistenz anpassen: Ist die Sauce zu dick? Füge einfach einen Spritzer Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Cashews richtig vorbereiten: Weiche die Cashews vor dem Mixen ein, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen. Dies ist entscheidend für dein Tteokbokki.
  • Variationen ausprobieren: Füge gekochte Gemüse wie Brokkoli oder Paprika hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und Farbe in deinem Gericht zu integrieren.
  • Koreanische Aromen verstärken: Nutze die koreanischen Chiliflocken, um die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen. So wird dein Vegan Cheese Tteokbokki zur Geschmacksexplosion!

Was passt zu Vegan Cheese Tteokbokki?

Egal, ob du einen gemütlichen Abend planst oder Gäste bewirten möchtest, die richtigen Beilagen machen dein Essen unvergesslich.

  • Kimchi: Scharfer und fermentierter Kohl, der ideal mit der cremigen Käsesauce harmoniert und einen erfrischenden Kontrast bietet.
    Genieße die würzige Note, die dein Tteokbokki ergänzt und gleichzeitig die Geschmacksknospen anregt.

  • Sesam-Spinat-Salat: Dieser Salat mit gedämpftem Spinat und geröstetem Sesam sorgt für eine gesunde, knackige Beilage.
    Er bringt eine nussige Note und frische Aromen in dein Gericht und rundet das Essen perfekt ab.

  • Gegrillte Zucchini: Einfach in Olivenöl und Gewürzen mariniert und gegrillt, liefert Zucchini eine schöne Textur.
    Die milden Aromen lenken nicht von der Hauptspeise ab, während sie die Üppigkeit der Sauce ausbalancieren.

  • Koreanische Süßkartoffel-Pommes: Knusprige Pommes mit einer süßen Note, die gut zu den herzhaften Tteokbokki passen.
    Sie bieten ein tolles Mundgefühl und runden dein Gericht geschmacklich ab.

  • Erfrischender Gurkensalat: Ein leichter Gurkensalat mit Reisessig und Sesam kann eine belebende Frische bieten.
    Die knackige Textur und der spritzige Geschmack schaffen einen angenehmen Kontrast zur cremigen Sauce.

  • Koreanischer Reis: Einfach gegarter, duftender Reis ist die perfekte Grundlage zur Aufnahme der köstlichen Käsesauce.
    Er ergänzt die Aromen deines Tteokbokki und sorgt für eine vollwertige Mahlzeit, die glücklich macht.

Variationen für Vegan Cheese Tteokbokki

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Tteokbokki nach deinem Geschmack an!

  • Kreuzblütler: Füge gekochten Brokkoli oder Blumenkohl hinzu, um mehr Vitamine und Textur zu erhalten. Diese Gemüse bringen zusätzliche Frische.
  • Süß und herzhaft: Ersetze die Karotte durch gebratenen Lauch für eine schön süße Note. Lauch gibt dem Gericht auch einen aromatischen Twist.
  • Nussfreie Option: Verwende Sonnenblumenkerne anstelle von Cashews, um eine herrlich cremige Basis ohne Nüsse zu erhalten. Perfekt für Allergiker!
  • Extravagante Käsesauce: Plane eine verführerische Trüffelöl-Infusion in die Käsesauce, um deinem Gericht einen luxuriösen Geschmack zu verleihen. Einfach köstlich!
  • Würzige Explosion: Erhöhe die Menge der koreanischen Chiliflocken für ein extra scharfes Geschmackserlebnis. Dies bringt die wahre Seele der koreanischen Küche zur Geltung!
  • Süßes Upgrade: Kombiniere süße Kartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln für einen zusätzlichen Hauch von Süße, der das Gericht wunderbar abrundet.
  • Ein Hauch von Rauch: Verwende geräucherte Paprika in der Käsesauce für eine spannende Note, die deinen Gaumen begeistert.
  • Toppings: Verfeinere das Gericht mit frischen grünen Zwiebeln oder gerösteten Sesamkörnern, um sowohl Geschmack als auch Textur zu intensivieren. Ein kleiner, aber feiner Unterschied!

Wenn du noch Lust auf einen anderen köstlichen Snack hast, schau dir auch unser Rezept für Cottage Cheese Protein an. Oder wie wäre es mit den leckeren Keto Philly Cheesesteak?

Vegan Cheese Tteokbokki Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten koreanischen Reis-Küchlein aus?
Achte darauf, garaetteok zu wählen, die die ideale Textur für Tteokbokki bieten. Sie sollten frisch und leicht weich sein, ohne dunkle Stellen oder Risse. Wenn sie bereits verpackt sind, schaue auf das Haltbarkeitsdatum und die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass sie qualitativ hochwertig sind.

Wie bewahre ich die Reste von Vegan Cheese Tteokbokki auf?
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, den Behälter gut zu verschließen, um die Frische der Tteokbokki zu erhalten. Beim Erwärmen nutze etwas Wasser, um die cremige Konsistenz der Käsesauce wiederherzustellen.

Kann ich Vegan Cheese Tteokbokki einfrieren?
Ja, du kannst die zubereiteten Tteokbokki bis zu 1 Monat lang einfrieren. Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Zip-Lock-Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beim Auftauen und Erhitzen solltest du die Tteokbokki auf dem Herd anstatt in der Mikrowelle warm machen, um die Textur besser zu bewahren.

Was kann ich tun, wenn die Käsesauce zu dick ist?
Falls die Käsesauce zu dick geraten ist, füge einfach einen Spritzer Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, während du sie auf dem Herd erwärmst. Rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es kann hilfreich sein, die Zutaten während des Mischens nach und nach hinzu zu fügen, um die Textur bereits im Vorfeld zu optimieren.

Sind diese Tteokbokki allergenfrei?
Die Zutaten in diesem Rezept sind vegan und glutenfrei, was sie zur meisten Zeit für die meisten Personen geeignet macht. Achte jedoch darauf, dass die Cashews eventuell Unverträglichkeiten hervorrufen können. Alternativ kannst du Sonnenblumenkernen als Ersatz verwenden, wenn Nussallergien ein Thema sind.

Sind die Reis-Küchlein auch für Haustiere geeignet?
Koreanische Reis-Küchlein sind nicht für Haustiere geeignet, da sie eine spezielle Zubereitung und möglicherweise Gewürze enthalten, die nicht gesund für Tiere sind. Halte dich an geeignete Snacks für deinen pelzigen Freund.

der Ausgang

Veganer Käse Tteokbokki für den perfekten Abend

Diese veganen Käse Tteokbokki bieten ein unvergleichliches, cremiges Geschmackserlebnis und sind schnell und einfach zubereitet, perfekt für jeden Abend.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Bestes Rezept
Cuisine: Koreanisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Reis-Küchlein
  • 300 g Koreanische Reis-Küchlein (Tteok) verwende garaetteok für beste Ergebnisse
Für die Käsesauce
  • 1 Stück Kartoffel süße Kartoffeln können verwendet werden
  • 1 Stück Karotte kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar
  • 100 g Cashews vorher einweichen für glattere Konsistenz
  • 3 EL Nährhefe für käsigen Geschmack
  • 2 EL Miso-Paste achte auf vegane Miso-Paste
  • 2 EL Tapiokastärke für die dehnbare Konsistenz
  • nach Geschmack Gewürze (Salz, Pfeffer, koreanische Chiliflocken) für gewünschte Schärfe

Equipment

  • Mixer
  • Topf
  • Siebb

Method
 

Zubereitung
  1. Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und koche die koreanischen Reis-Küchlein (Tteok) für etwa 6-8 Minuten, bis sie weich und durchgehend heiß sind.
  2. In einem Mixer kombinierst du die gekochte Kartoffel, Karotte, eingeweichte Cashews, Nährhefe, Miso-Paste und die Gewürze. Mixe die Zutaten auf höchster Stufe, bis die Mischung vollkommen glatt und cremig ist.
  3. Gib die gemixte Käsesauce in einen mittelgroßen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre die Mischung ständig für etwa 5-7 Minuten, bis sie anfängt einzudicken.
  4. Füge die abgetropften Reis-Küchlein in die warme Käsesauce hinzu und rühre vorsichtig um, sodass alle Küchlein gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  5. Serviere die veganen Käse Tteokbokki sofort heiß für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 30mgCalcium: 4mgIron: 10mg

Notes

Diese veganen Käsesauce-Optionen sind ideal für alle, die eine köstliche und gesunde Variante suchen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!