Wenn ich an den Herbst denke, schwirren mir Gedanken an das Backen von saftigen, warmen Broten im Kopf. Es ist diese gemütliche Zeit des Jahres, in der der Duft von frisch gebackenem Süßkartoffel-Zimt-Brot durch die Küche zieht und mich sofort an wohlige Momente und Zusammenkünfte erinnert. Dieses Rezept für Süßkartoffel-Zimt-Brot vereint die perfekte Mischung aus herzhaften und süßen Aromen, angereichert mit den warmen Gewürzen Zimt und Muskatnuss. Mit seiner schnell zuzubereitenden Art ist es nicht nur ein Traum für Frühstück oder Snack, sondern auch ein verführerisches Dessert, das jeden begeistert. Was könnte besser sein, als eine Scheibe dieses köstlichen Brotes mit einer Tasse Tee zu genießen? Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und dieses herzhafte Rezept entdecken!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Simplicity: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Backfähigkeiten. Aromatisch: Die Kombination aus Süßkartoffeln und Zimt sorgt für einen unwiderstehlichen, warmen Geschmack. Vielseitig: Ideal als Frühstück, Snack oder Dessert – für jeden Anlass geeignet! Textur: Die Kombination aus weichem Inneren und knusprigem Zimt-Topping ist ein wahrer Genuss. Probiere auch unser Gochujang Glasiertes Schweinerippchen für eine herzhafte Mahlzeit oder den Cremigen Lachs Florentiner als fantastisches Abendessen. Dieses Rezept wird dich und deine Gäste begeistern!

Süßkartoffel-Zimt-Brot Zutaten

• Dieses Rezept für das Süßkartoffel-Zimt-Brot wird dich verzaubern!

Für den Teig

  • Süßkartoffeln – bieten Feuchtigkeit und natürliche Süße; du kannst auch Dosen-Süßkartoffeln oder Yamskartoffeln verwenden.
  • Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Geschmack; verwende weiche Butter für ein einfacheres Mischen.
  • Kristallzucker – süßt das Brot und verbessert die Bräunung.
  • Eier – binden die Zutaten und verleihen Feuchtigkeit; benutze große Eier.
  • Vanilleextrakt – fügt eine tiefere Geschmacksnote hinzu.
  • Allzweckmehl – gibt dem Brot Struktur.
  • Backnatron – wirkt als Treibmittel, um das Brot aufgehen zu lassen.
  • Salz – verstärkt den Geschmack.
  • Gemahlener Zimt – ist das Schlüsselgewürz für das Geschmacksprofil.
  • Gemahlene Muskatnuss – fügt Wärme und Tiefe hinzu.

Für das Topping

  • Kristallzucker (für das Topping) – süßt das knusprige Topping.
  • Zimt (für das Topping) – bringt die Gewürze ins Spiel und macht das Topping unwiderstehlich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Süßkartoffel-Zimt-Brot

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 175°C vor und fette eine Kastenform (ca. 23 x 13 cm) gut ein. Du kannst auch Backpapier verwenden, um das Brot später leichter herauszunehmen. Diese Vorbereitungen sind wichtig, damit dein Süßkartoffel-Zimt-Brot gleichmäßig backt und gut aus der Form gelöst werden kann.

Step 2: Butter und Zucker cremig rühren
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker gut verrühren, bis die Mischung hell und fluffig ist. Dieser Vorgang dauert etwa 3-5 Minuten mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe, wodurch Luft eingearbeitet wird, was für eine leichte Textur im Brot sorgt.

Step 3: Eier und Vanille hinzufügen
Füge die Eier nacheinander zur Buttermischung hinzu und mixe dabei auf niedriger Stufe, um ein Überlaufen zu vermeiden. Mische dann den Vanilleextrakt und die pürierten Süßkartoffeln unter. Achte darauf, dass alles gut integriert ist, damit die Aromen gleichmäßig verteilt werden.

Step 4: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Backnatron, Salz, gemahlenen Zimt und Muskatnuss gut vermischen. Diese trockenen Zutaten verleihen dem Süßkartoffel-Zimt-Brot Struktur und Geschmack. Achte darauf, dass keine Klumpen im Mehl sind, bevor du es mit der feuchten Mischung kombinierst.

Step 5: Trockene Zutaten einarbeiten
Gib die trockenen Zutaten langsam zu der feuchten Mischung und rühre alles, bis gerade so alles verbunden ist. Übermische den Teig nicht, da dies die Konsistenz des Brotes negativ beeinflussen kann. Du möchtest eine glatte, aber leicht klumpige Mischung für das beste Ergebnis erhalten.

Step 6: Teig in die Kastenform gießen
Gieße den vorbereiteten Teig in die gefettete Kastenform und achte darauf, ihn gleichmäßig zu verteilen. Klopfe leicht auf die Form, um Luftblasen zu entfernen. Dies hilft dabei, dass das Süßkartoffel-Zimt-Brot beim Backen gleichmäßig aufgeht.

Step 7: Zimt-Zucker-Topping zubereiten
In einer kleinen Schüssel den Kristallzucker mit dem zusätzlichen Zimt für das Topping mischen. Streue diese Mischung gleichmäßig über den Teig in der Form, um eine knusprige, aromatische Kruste zu erzielen, die dem Brot einen zusätzlichen Geschmackskick verleiht.

Step 8: Backen
Backe das Süßkartoffel-Zimt-Brot im vorgeheizten Ofen für 55-65 Minuten. Überprüfe die Garheit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes steckst; er sollte sauber herauskommen. Achte darauf, die Oberseite nicht zu stark zu bräunen; sollte sie zu schnell dunkel werden, kannst du sie mit Aluminiumfolie abdecken.

Step 9: Abkühlen und servieren
Lass das frisch gebackene Süßkartoffel-Zimt-Brot für 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter stürzt, um es vollständig abkühlen zu lassen. Sobald es abgekühlt ist, kannst du es in Scheiben schneiden und servieren. Es ist perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als Snack für zwischendurch.

Süßkartoffel-Zimt-Brot Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Jede Variante verspricht ein neues Geschmackserlebnis, das deine Sinne verzaubern wird.

  • Vegan: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier und verwende pflanzliche Butter. So bleibt das Brot wunderbar saftig und lecker.

  • Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig hinzu, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erhalten. Diese Nüsse harmonieren perfekt mit der Süße der Süßkartoffeln.

  • Würzig: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Ingwer oder Piment, um das Aroma zu intensivieren und deinem Brot eine aufregende Wendung zu verleihen. Der Genuss wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!

  • Karamellisierte Oberfläche: Anstelle von Kristallzucker für das Topping kannst du braunen Zucker verwenden. Dies verleiht dem Brot eine reichhaltige Karamellnote und macht die Kruste noch köstlicher.

  • Schokoladige Überraschung: Mische einige Schokoladenstückchen in den Teig für eine süße, schokoladige Wendung. Diese Kombination bringt Freude in jeden Bissen!

  • Fruchtige Akzente: Baue einige getrocknete Cranberries oder Rosinen in den Teig ein. Diese kleinen, fruchtigen Überraschungen sorgen für zusätzliche Süße und Textur.

  • Chili-Finish: Für ein wenig Hitze füge eine Prise Cayennepfeffer oder gehackte Chilischoten hinzu. Diese kleine Anpassung wird die Geschmacksnerven kitzeln!

Entdecke auch, wie du mit unserem Herzhaften Minestrone Suppe eine entspannende Mahlzeit kreieren oder mit meinem Rezept für Cremiger Lachs Florentiner ein köstliches Dinner zaubern kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Was passt zu Süßkartoffel-Zimt-Brot?

Süßkartoffel-Zimt-Brot ist eine wunderbare Grundlage für ein köstliches Frühstück oder einen Snack, der deine Sinne verzaubert.

  • Frisch gebrühter Kaffee: Ein aromatischer Kaffee ergänzt die süßen und würzigen Noten des Brotes perfekt.
  • Butter oder Frischkäse: Ein zarter Aufstrich verleiht dem Brot eine cremige, reichhaltige Note, die harmonisch mit der Süße spielt.
  • Apfelbutter: Diese fruchtige, süße Komponente fügt eine köstliche Frische hinzu und intensiviert den herbstlichen Geschmack des Brotes.
  • Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt mit einem Hauch von Honig bietet eine erfrischende Balance zu den warmen Gewürzen.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Walnüsse oder Mandeln bringen einen knusprigen Kontrast und zusätzlichen Geschmack, der das Erlebnis abrundet.
  • Zimt-Tee: Eine Tasse beruhigender Zimt-Tee harmoniert wunderbar mit dem gebackenen Genuss und macht jede Mahlzeit gemütlich.
  • Frische Früchte: Serviere das Brot mit Auswahl an Äpfeln oder Birnen, um einen knackigen, fruchtigen Akzent hinzuzufügen.
  • Schokoladensauce: Für den süßen Zahn ist ein Spritzer Schokoladensauce über dem Brot ein wahrhaft sündiges Vergnügen.

Tipps zur Aufbewahrung von Süßkartoffel-Zimt-Brot

Raumtemperatur: Bewahre das Brot bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, wenn es innerhalb von 2 Tagen verzehrt wird, um die Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du das Süßkartoffel-Zimt-Brot bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren, ebenfalls in einem luftdichten Behälter oder Ziplock-Beutel.

Einfrieren: Das Brot lässt sich hervorragend einfrieren! Wickele einzelne Scheiben in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch.

Wiedervorbereitung: Zum Aufwärmen einfach die gewünschte Scheibe bei 180°C im Ofen für ca. 10-15 Minuten oder in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden erhitzen, um den ursprünglichen Geschmack des Süßkartoffel-Zimt-Brots wiederherzustellen.

Tipps für das beste Süßkartoffel-Zimt-Brot

  • Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sie sich leichter mit dem Zucker vermischen lässt und das Brot locker wird.

  • Eier leicht schlagen: Die Eier leicht schaumig schlagen, bevor du sie zur Mischung gibst, verbessert die Textur des Brotes und sorgt für ein luftigeres Ergebnis.

  • Übermischen vermeiden: Mische die trockenen Zutaten nur so lange, bis sie gerade so mit der feuchten Mischung verbunden sind. Übermischen führt zu einem festen Brot, was wir vermeiden möchten.

  • Geduld beim Abkühlen: Lass das Brot vor dem Schneiden vollständig abkühlen. Dies verhindert, dass es beim Anschneiden zerbricht und verringert die Krümelbildung.

  • Lagerungstipps: Bewahre das übrig gebliebene Süßkartoffel-Zimt-Brot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische bis zu 5 Tage zu erhalten. Erwärmt schmeckt es am besten!

Vorbereitungen für das Süßkartoffel-Zimt-Brot

Dieses Süßkartoffel-Zimt-Brot ist ideal für die Vorbereitung, um dir an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst die Süßkartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus schälen, kochen und pürieren; das bewahrt ihren Geschmack und verhindert, dass sie braun werden. Auch die trockenen Zutaten können bis zu 3 Tage im Voraus abgemessen und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist zu backen, vermische einfach die vorbereiteten Zutaten und folge den restlichen Schritten. Achte darauf, das Brot nach dem Backen gut abkühlen zu lassen und es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit es frisch und lecker bleibt. So hast du jederzeit eine köstliche Leckerei griffbereit, genau wie der Duft von frisch gebackenem Süßkartoffel-Zimt-Brot dich umarmt!

Süßkartoffel-Zimt-Brot Recipe FAQs

Wie wähle ich reife Süßkartoffeln aus?
Achte darauf, dass die Süßkartoffeln fest und frei von dunklen Flecken sind. Ideal sind solche mit glatter Haut und einer leuchtend orange Farbe. Wenn du Dosen-Süßkartoffeln verwendest, achte darauf, dass sie in Wasser oder ihrem eigenen Saft sind und keine zusätzlichen Zuckermengen enthalten.

Wie lange kann ich das Süßkartoffel-Zimt-Brot aufbewahren?
Das Brot bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für etwa 2 Tage frisch. Im Kühlschrank hält es bis zu 5 Tage; bewahre es dort in einem Ziplock-Beutel oder einem luftdichten Behälter auf, um die Feuchtigkeit zu fixieren.

Wie friere ich das Süßkartoffel-Zimt-Brot ein?
Um das Brot einzufrieren, schneide es in Scheiben und wickele jede Scheibe fest in Frischhaltefolie. Lege die eingewickelten Scheiben dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Beim Auftauen kannst du es über Nacht im Kühlschrank lagern oder die Scheiben bei 180°C im Ofen für 10-15 Minuten aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn mein Brot nicht aufgeht?
Es kann mehrere Gründe geben, wie das Verfalldatum des Backpulvers oder eine unzureichende Verbindung der Zutaten. Stelle sicher, dass alle Zutaten, insbesondere das Backpulver, frisch sind. Wenn du den Teig mischst, achte darauf, ihn nicht zu überbearbeiten, da dies die Teigstruktur beeinflussen kann und das Brot fest wird.

Gibt es allergische Überlegungen zu diesem Rezept?
Das Rezept enthält Eier und Butter, die Allergien auslösen können. Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Flachs-Eier ersetzen (1 Esslöffel gemahlene Flachssamen mit 2,5 Esslöffel Wasser vermischen und 5 Minuten quellen lassen) und pflanzliche Butter verwenden.

der Ausgang

Süßkartoffel-Zimt-Brot für den perfekten Ausgang

Dieses leckere Süßkartoffel-Zimt-Brot kombiniert herzhaftes und süßes Aroma für den perfekten Ausgang.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour 5 minutes
Abkühlzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 10 Scheiben
Course: Frühstück
Cuisine: International
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Süßkartoffeln püriert
  • 1/2 Tasse Butter weich
  • 1 Tasse Kristallzucker
  • 2 Stück Eier groß
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backnatron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Gemahlener Zimt
  • 1/4 Teelöffel Gemahlene Muskatnuss
Für das Topping
  • 1/4 Tasse Kristallzucker für das Topping
  • 1 Teelöffel Zimt für das Topping

Equipment

  • Kastenform

Method
 

Anleitung
  1. Ofen auf 175°C vorheizen und Kastenform einfetten.
  2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren.
  3. Eier und Vanille zur Mischung hinzufügen und gut vermengen.
  4. In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten vermengen.
  5. Trockene Zutaten langsam einarbeiten, bis alles verbunden ist.
  6. Teig in die vorbereitete Kastenform gießen.
  7. Kristallzucker und Zimt für das Topping mischen und über den Teig streuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 55-65 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 180kcalCarbohydrates: 28gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 35mgSodium: 180mgPotassium: 160mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 3000IUVitamin C: 2mgCalcium: 40mgIron: 1mg

Notes

Die Verwendung von Zimmertemperatur-Butter und leicht geschlagenen Eiern verbessert die Konsistenz des Brotes.

Tried this recipe?

Let us know how it was!