Als ich kürzlich einen kühlen Herbstmorgen im Küchenlicht verbrachte, überkam mich der verführerische Duft von frisch gebackenem Brot. Ich wusste sofort, dass es die perfekte Gelegenheit war, mein Rezept für Süßkartoffel-Zimt-Brot auszuprobieren. Diese köstliche Kreation kombiniert die natürliche Süße und Feuchtigkeit von Süßkartoffeln mit wohltuenden Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss. Der himmlische Zimt-Topping sorgt für einen knusprigen Biss, der die weiche, saftige Textur des Brotes ergänzt – ideal für ein gemütliches Frühstück, einen süßen Snack oder sogar als Dessert. Mit einer schnellen Zubereitungszeit und dem unbestreitbaren Komfort dieses Brotes zaubern Sie im Handumdrehen ein Lächeln auf jedes Gesicht. Sind Sie bereit, sich diesen köstlichen Genuss zu gönnen?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Backkenntnisse. Verführerischer Geschmack: Die Kombination aus Süßkartoffeln, Zimt und Muskat sorgt für ein harmonisches Aroma, das den Herbst in Ihre Küche bringt. Vielseitig einsetzbar: Dieses Brot schmeckt wunderbar zum Frühstück, als Snack oder sogar als Dessert. Gesund und nahrhaft: Mit Süßkartoffeln als Hauptzutat liefert es wertvolle Nährstoffe und eine angenehme Süße. Publikumsliebling: Egal ob Familie oder Freunde, dieses Brot wird alle begeistern! Für weitere köstliche Rezepte, wie das Gochujang Glasiertes Schweinerippchen oder den Cremigen Lachs Florentiner, bleiben Sie dran!

Zutaten für das Süßkartoffel Zimt Brot

• Um den süßen Genuss zu starten, hier die Zutaten für unser köstliches Süßkartoffel Zimt Brot.

Für den Teig:

  • Süßkartoffeln – sorgt für Feuchtigkeit und natürliche Süße; alternativ können auch Konservensüßkartoffeln oder Yamswurzeln verwendet werden.
  • Butter – verleiht dem Brot einen reichen Geschmack; verwenden Sie weiche Butter für einfaches Mischen.
  • Zucker – süßt das Brot und fördert ein schönes Bräunungsergebnis.
  • Eier – binden die Zutaten und sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit; nutzen Sie große Eier für die besten Ergebnisse.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe und Geschmack hinzu.
  • Weißmehl – gibt dem Brot die nötige Struktur.
  • Backnatron – dient als Treibmittel, um das Brot aufgehen zu lassen.
  • Salz – verstärkt den Geschmack.
  • Gemahlener Zimt – ist die Hauptgewürz für das Aroma dieses Brotes.
  • Gemahlener Muskat – sorgt für Wärme und Tiefe im Geschmack.

Für die Zimt- und Zuckerglasur:

  • Zucker (für den Belag) – süßt den knusprigen Belag.
  • Zimt (für den Belag) – fügt zusätzliche Gewürznoten hinzu, die den Genuss abrunden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Süßkartoffel Zimt Brot

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und fetten Sie eine Kastenform (9,25 x 5,25 Zoll) ein. Sie können auch Pergamentpapier verwenden, um das Entfernen des Brotes zu erleichtern. Dies dauert etwa 10 Minuten und sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig backt.

Step 2: Butter und Zucker vermengen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker vermengen und alles mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe so lange schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Dieser Schritt dauert etwa 3-5 Minuten und sorgt für einen luftigen Teig.

Step 3: Eier und Vanille hinzufügen
Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und mixen Sie auf niedriger Stufe, damit sie gut eingearbeitet werden. Danach geben Sie den Vanilleextrakt und die vorher zubereiteten, pürierten Süßkartoffeln hinzu. Mischen Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 4: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel das Mehl, Backnatron, Salz, Zimt und Muskatnuss gründlich vermischen. Diese trockenen Zutaten sind entscheidend, um den Geschmack des Süßkartoffel Zimt Brotes zu intensivieren und ihm die richtige Struktur zu geben.

Step 5: Trockene Zutaten unterheben
Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu, bis sie gerade so kombiniert sind. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um ein zähes Brot zu vermeiden. Sie sollten eine dickflüssige, sklavische Konsistenz erhalten.

Step 6: Teig in die Backform füllen
Gießen Sie den Teig vorsichtig in die vorbereitete Kastenform und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Teigschaber. Dies stellt sicher, dass das Brot gleichmäßig aufgeht und eine schöne Form erhält, während es backt.

Step 7: Zimt-Zucker-Topping zubereiten
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt für das Topping vermengen. Streuen Sie diese Mischung gleichmäßig über den Brotteig, bevor Sie ihn in den Ofen geben, um eine köstliche, knusprige Kruste zu erhalten.

Step 8: Brot backen
Backen Sie das Süßkartoffel Zimt Brot für 55 bis 65 Minuten im vorgeheizten Ofen. Es ist fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Das Brot sollte eine goldene Farbe bekommen und beim Drücken leicht zurückfedern.

Step 9: Abkühlen lassen und servieren
Lassen Sie das Brot 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie es vorsichtig aus der Form nehmen. Der Duft wird unwiderstehlich sein und das weich gebackene Brot lädt zum sofortigen Genießen ein.

Lagerungstipps für Süßkartoffel Zimt Brot

Zimmertemperatur: Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage unter einem Küchentuch aufbewahren.

Kühlschrank: Lagern Sie das übrig gebliebene Brot in einem luftdichten Behälter oder Ziplock-Beutel im Kühlschrank, um die Frische zu erhalten; es bleibt bis zu 5 Tage genießbar.

Tiefkühltruhe: Für längere Lagerung können Sie das Brot in Scheiben schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln, anschließend in einem Gefrierbeutel im Gefrierfach aufbewahren. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch.

Wiedererwärmung: Für den besten Geschmack erwärmen Sie die Scheiben bei 180°C für 5-10 Minuten im Ofen oder kurz in der Mikrowelle, bis sie leicht warm sind.

Zeit sparen mit dem Süßkartoffel Zimt Brot

Das Süßkartoffel Zimt Brot ist eine hervorragende Wahl für alle, die beim Meal Prep Zeit sparen möchten! Sie können die Süßkartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus pürieren und im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Qualität zu erhalten und ein Verfärben zu verhindern. Auch das Mischen der trockenen Zutaten kann bereits 3 Tage vorher erfolgen, was Ihnen an einem hektischen Tag wertvolle Zeit spart. Wenn Sie bereit sind, das Brot zu backen, bringen Sie alle Zutaten auf Zimmertemperatur, mischen Sie alles gut und backen Sie das Brot für 55-65 Minuten. So genießen Sie im Handumdrehen ein frisch gebackenes, köstliches Brot, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Expert Tips für Süßkartoffel Zimt Brot

Butter richtig verwenden: Achten Sie darauf, die Butter auf Zimmertemperatur zu bringen, damit sie sich leicht mit dem Zucker vermengen lässt und das Brot fluffiger wird.
Eier richtig schlagen: Schlagen Sie die Eier leicht schaumig, um eine luftige Textur zu erzielen, die dem Brot mehr Stabilität verleiht.
Nicht zu lange mischen: Vermeiden Sie es, den Teig zu übermixen, nachdem Sie die trockenen Zutaten hinzugefügt haben, um ein zähes Brot zu verhindern.
Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie das Brot regelmäßig in den letzten Minuten mit einem Zahnstocher; es sollte sauber herauskommen. So stellen Sie sicher, dass das Brot perfekt gebacken ist.
Lagerung: Bewahren Sie übrig gebliebenes Brot in einem Ziplock-Beutel im Kühlschrank auf und erwärmen Sie es kurz vor dem Servieren für den besten Geschmack.

Variationen & Alternativen für Süßkartoffel-Zimt-Brot

Sei kreativ und passe dieses köstliche Rezept an deinen Geschmack an – es gibt unzählige Möglichkeiten, dein Süßkartoffel-Zimt-Brot zu variieren!

  • Vegan: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier und nutze pflanzliche Butter für ein veganes Brot. Diese köstliche Variante wird auch nicht-veganen Freunden schmecken!

  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig hinzu, um einen knusprigen Biss und nussigen Geschmack zu erhalten. Das sorgt für mehr Textur und macht das Brot noch herzhafter.

  • Gewürzmix: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Ingwer oder Piment für eine neue geschmackliche Dimension. So wird das Brot noch aufregender und du bringst frischen Wind in deine Backroutine!

  • Zucker reduzieren: Verwende alternative Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup, um den Zuckergehalt zu reduzieren und das Brot auf eine natürlichere Weise süß zu machen.

  • Obst hinzufügen: Füge Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen in den Teig, um eine fruchtige Note zu bekommen. Zusammen mit dem Zimt wird das Brot besonders aromatisch und süß.

  • Kakaonote: Gemahlene Schokolade oder Kakaopulver kann das Brot in eine schokoladige Variante verwandeln, die besonders gut zu einem Kaffee passt. Ein echter Schokoladengenuss!

Entdecke auch weitere leckere Rezeptideen wie die Herzhafte Minestrone Suppe, die wunderbar zu einem gemütlichen Abendessen passt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die köstlichen Varianten deines Süßkartoffel-Zimt-Brotes!

Was passt zu Süßkartoffel Zimt Brot?

Das perfekte Gericht, um eine wunderbare Mahlzeit zu ergänzen! Genießen Sie mit diesen Beilagen ein vollständiges Geschmackserlebnis.

  • Cremige Butter: Ein Klecks auf dem warmen Brot verstärkt die Aromen und macht jeden Bissen noch verlockender.

  • Frischkäse: Mit seiner milden Cremigkeit ergänzt Frischkäse die Süße des Brotes ideal und sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis.

  • Äpfel im Karamell: Sie bringen eine fruchtige Frische und einen süßen Crunch ins Spiel, die wunderbar mit dem Zimt des Brotes harmonieren.

  • Nussige Granola: Bietet eine knackige Textur, die die weiche, feuchte Brotkrume wunderbar ergänzt und ein nahrhaftes Frühstück zaubert.

  • Zimt-Tee: Ein wärmender Tee, dessen Gewürze das Brot unterstützen, macht das Frühstück perfekt und begleitet Sie durch den ganzen Tag.

  • Schokoladeneis: Eine unerwartete, aber köstliche Kombination – die süße Kühle des Eis passt hervorragend zur warmen Würze des Brotes.

  • Kürbissuppe: Ein herzhafter Begleiter, der die herbstlichen Aromen von Süßkartoffel und Zimt verstärkt, ideal für ein wohliges Gefühl.

  • Kürbiskernbrot: Als zusätzliche Kohlenhydratquelle bringen diese knusprigen Brotscheiben eine willkommene Abwechslung für jede Mahlzeit.

Süßkartoffel Zimt Brot Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Süßkartoffeln aus?
Achten Sie darauf, dass die Süßkartoffeln fest und ohne dunkle Flecken oder weiche Stellen sind. Größere Süßkartoffeln bieten oft mehr Fleisch und sind einfacher zu pürieren. Ich empfehle, sie biologisch anzubauen, wenn möglich, um den besten Geschmack zu erzielen.

Wie lange kann ich das Süßkartoffel Zimt Brot aufbewahren?
In einem luftdichten Behälter oder Ziplock-Beutel im Kühlschrank bleibt das Brot bis zu 5 Tage frisch. Ich schlage vor, es leicht aufzuwärmen, bevor Sie es servieren, um den köstlichen Geschmack wiederzubeleben.

Kann ich Süßkartoffel Zimt Brot einfrieren?
Ja, schneiden Sie das Brot in Scheiben und wickeln Sie jede Scheibe in Frischhaltefolie. Legen Sie die eingewickelten Scheiben dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt das Brot bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank oder in der Mikrowelle erhitzen und genießen!

Was kann ich tun, wenn das Brot nicht aufgeht?
Das kann passieren, wenn das Backpulver alt oder nicht aktiv ist. Achten Sie darauf, stets frische Zutaten zu verwenden! Wenn das Brot zu schwer ist, überprüfen Sie die Mengen und versuchen Sie, beim Mischen nicht zu lange zu rühren.

Ist dieses Rezept für Vegetarier oder Veganer geeignet?
Um das Rezept vegan zu gestalten, können Sie die Eier durch Leinsamen-Eier (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 2,5 Esslöffeln Wasser) ersetzen und pflanzliche Butter verwenden. Auf diese Weise können auch Veganer dieses köstliche Brot genießen.

Gibt es Allergien, die ich beachten sollte?
Dieses Rezept enthält Gluten und Milchprodukte. Für glutenfreie Versionen können Sie glutenfreies Mehl verwenden, und für Milchfrei-Versionen ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Alternativen. Achten Sie darauf, die Zutaten sorgfältig zu prüfen, um Allergien zu vermeiden.

der Ausgang

Süßkartoffel Zimt Brot für gemütliche Frühstücke

Genießen Sie der Ausgang mit diesem köstlichen Süßkartoffel-Zimt-Brot, ideal für ein gemütliches Frühstück.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 35 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Süßkartoffeln Alternativ Konservensüßkartoffeln oder Yamswurzeln.
  • 1/2 Tasse Butter Weich.
  • 1 Tasse Zucker Für den Teig.
  • 2 Stück Eier Groß.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Tassen Weißmehl
  • 1 Teelöffel Backnatron
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Gemahlener Zimt
  • 1/2 Teelöffel Gemahlener Muskat
Für die Zimt- und Zuckerglasur
  • 1/4 Tasse Zucker (für den Belag)
  • 1 Teelöffel Zimt (für den Belag)

Equipment

  • Kastenform
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Teigschaber

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung for Süßkartoffel Zimt Brot
  1. Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und fetten Sie eine Kastenform (9,25 x 5,25 Zoll) ein.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker vermengen und alles mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe so lange schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
  3. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und mixen Sie auf niedriger Stufe, dann Vanilleextrakt und pürierte Süßkartoffeln hinzufügen und gut mischen.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backnatron, Salz, Zimt und Muskatnuss vermischen.
  5. Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu, bis sie gerade so kombiniert sind.
  6. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Teigschaber.
  7. In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt für das Topping vermengen und gleichmäßig über den Brotteig streuen.
  8. Backen Sie das Süßkartoffel Zimt Brot für 55 bis 65 Minuten.
  9. Lassen Sie das Brot 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie es vorsichtig aus der Form nehmen.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 1.5mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Bewahren Sie übrig gebliebenes Brot in einem Ziplock-Beutel im Kühlschrank auf und erwärmen Sie es für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!