Einführung in Sweet Condensed Milk Bread

Wenn ich an die süßen Erinnerungen meiner Kindheit denke, kommt mir sofort das Rezept für süßes Kondensmilchbrot in den Sinn. Dieses Brot ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Es ist die perfekte Lösung für einen geschäftigen Tag, wenn man etwas Schnelles und Leckeres zaubern möchte. Mit seiner weichen, fluffigen Textur und dem süßen Aroma wird es Ihre Lieben beeindrucken und sie dazu bringen, nach mehr zu fragen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des süßen Kondensmilchbrots eintauchen!

Warum Sie dieses Sweet Condensed Milk Bread lieben werden

Dieses süße Kondensmilchbrot ist ein wahres Meisterwerk der Einfachheit. In nur wenigen Schritten zaubern Sie ein köstliches Brot, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Die Kombination aus süßer Kondensmilch und weicher Butter sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack, der jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Egal, ob zum Frühstück oder als Snack – dieses Brot wird schnell zu Ihrem neuen Favoriten!

Zutaten für Sweet Condensed Milk Bread

Um dieses köstliche süße Kondensmilchbrot zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber essentielle Zutaten. Jede Zutat trägt zu dem einzigartigen Geschmack und der Textur des Brotes bei.

  • Weizenmehl: Die Basis für jedes Brot. Es sorgt für die Struktur und das Volumen.
  • Gesüßte Kondensmilch: Diese Zutat bringt die Süße und eine cremige Konsistenz, die das Brot besonders macht.
  • Milch: Sie fügt Feuchtigkeit hinzu und macht das Brot noch weicher.
  • Zucker: Ein wenig Zucker verstärkt die Süße und hilft beim Bräunen des Brotes.
  • Butter: Weiche Butter sorgt für einen reichen Geschmack und eine zarte Krume.
  • Trockenhefe: Diese kleine Zutat ist entscheidend für das Aufgehen des Teigs und sorgt für die fluffige Textur.
  • Salz: Ein Hauch von Salz hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße.
  • Ei: Das Ei bindet die Zutaten und verleiht dem Brot eine schöne Farbe.
  • Vanilleextrakt: Ein wenig Vanille rundet den Geschmack ab und verleiht dem Brot eine angenehme Note.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie das Rezept auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Backen machen!

So machen Sie Sweet Condensed Milk Bread

Schritt 1: Trockene Zutaten vermengen

Beginnen Sie mit einer großen Schüssel. Geben Sie das Weizenmehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz hinein. Mischen Sie alles gut mit einem Schneebesen oder einem Löffel. Diese trockenen Zutaten bilden die Grundlage für Ihr süßes Kondensmilchbrot und sorgen für die richtige Textur.

Schritt 2: Flüssige Zutaten vorbereiten

In einer separaten Schüssel kombinieren Sie die gesüßte Kondensmilch, die Milch, die weiche Butter, das Ei und den Vanilleextrakt. Rühren Sie alles gründlich um, bis die Mischung schön cremig ist. Diese flüssigen Zutaten bringen Geschmack und Feuchtigkeit in Ihr Brot.

Schritt 3: Teig kneten

Jetzt ist es Zeit, die flüssigen Zutaten zu den trockenen zu geben. Vermengen Sie alles gut, bis ein glatter Teig entsteht. Kneten Sie den Teig für etwa 5-7 Minuten. Dies sorgt dafür, dass sich die Zutaten gut verbinden und der Teig elastisch wird.

Schritt 4: Teig gehen lassen

Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in eine leicht gefettete Schüssel. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort. Lassen Sie den Teig etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dies ist der Schlüssel für ein fluffiges Brot.

Schritt 5: Zweites Gehen

Nach dem ersten Gehen geben Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Kneten Sie ihn kurz durch, um die Luft herauszudrücken. Formen Sie ihn dann in die gewünschte Form und legen Sie ihn in eine gefettete Kastenform. Decken Sie ihn erneut ab und lassen Sie ihn weitere 30 Minuten gehen.

Schritt 6: Backen

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Sobald der Ofen heiß ist, schieben Sie das Brot hinein und backen Sie es für 25-30 Minuten. Es sollte goldbraun sein und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen. Der Duft wird Ihre Küche erfüllen!

Schritt 7: Abkühlen lassen

Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Gitter auskühlen. Dies verhindert, dass es feucht wird. Warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es anschneiden. So bleibt die Kruste schön knusprig und die Krume fluffig.

 

 

Tipps für den Erfolg

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine bessere Teigentwicklung zu fördern.
  • Verwenden Sie frische Trockenhefe, um sicherzustellen, dass Ihr Brot gut aufgeht.
  • Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte es an einer zu kalten Umgebung liegen – suchen Sie einen warmen Platz!
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, wie Zimt oder Nüssen, um das Brot zu variieren.
  • Schneiden Sie das Brot erst an, wenn es vollständig abgekühlt ist, um die beste Textur zu erhalten.

Benötigte Ausrüstung

  • Große Schüssel: Ideal für das Mischen der Zutaten. Eine Rührschüssel tut es auch.
  • Schneebesen oder Löffel: Zum Vermengen der trockenen und flüssigen Zutaten. Ein Handmixer kann ebenfalls hilfreich sein.
  • Kastenform: Für das Backen des Brotes. Eine runde Form funktioniert auch, wenn Sie kreativ sein möchten.
  • Backpapier: Um das Ankleben zu verhindern. Alternativ können Sie die Form gut einfetten.
  • Gitterrost: Zum Abkühlen des Brotes. Ein einfaches Küchentuch kann auch helfen.

Variationen

  • Schokoladenstückchen: Fügen Sie 50 g Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um eine süße, schokoladige Note zu erhalten.
  • Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Mandeln bringen einen knusprigen Biss und zusätzlichen Geschmack.
  • Zimt-Zucker-Kruste: Bestreuen Sie den Teig vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für eine süße, knusprige Kruste.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ersatz.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante dieses köstlichen Brotes zu kreieren.

Serviervorschläge

  • Genießen Sie das süße Kondensmilchbrot frisch aus dem Ofen mit einer Schicht Butter oder Marmelade.
  • Servieren Sie es als Beilage zu einer warmen Tasse Kaffee oder Tee für den perfekten Snack.
  • Für eine festliche Präsentation können Sie das Brot in Scheiben schneiden und auf einem schönen Holzbrett anrichten.
  • Fügen Sie frische Früchte oder Joghurt hinzu, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.
  • Ein Hauch von Puderzucker obendrauf macht es zu einem tollen Dessert!

FAQs zu Sweet Condensed Milk Bread

Wie lange kann ich das süße Kondensmilchbrot aufbewahren?
Das Brot bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Sie können es auch einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern. Wickeln Sie es gut in Frischhaltefolie und legen Sie es in einen Gefrierbeutel.

Kann ich das Rezept anpassen, um es weniger süß zu machen?
Ja, Sie können die Menge an gesüßter Kondensmilch reduzieren oder sogar ganz weglassen. Fügen Sie stattdessen etwas mehr Milch hinzu, um die Konsistenz zu erhalten.

Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Trockenhefe frisch ist und dass der Teig an einem warmen Ort geht. Wenn es zu kalt ist, kann der Teig langsamer aufgehen. Ein warmer Ofen (ausgeschaltet) kann helfen!

Kann ich das süße Kondensmilchbrot auch ohne Eier backen?
Ja, Sie können das Ei durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ersatz ersetzen. Dies macht das Brot vegan und trotzdem lecker!

Wie kann ich das Brot aufpeppen?
Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Schokoladenstückchen, Nüssen oder einer Zimt-Zucker-Kruste. Diese Variationen verleihen dem Brot einen besonderen Twist!

Abschließende Gedanken

Das süße Kondensmilchbrot ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Erinnerungen zu schaffen und Freude zu teilen. Jedes Mal, wenn ich es backe, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, als der Duft von frisch gebackenem Brot die Küche erfüllte. Es ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Egal, ob Sie es mit Freunden genießen oder Ihrer Familie eine Freude machen, dieses Brot wird immer ein Lächeln auf die Gesichter zaubern. Lassen Sie sich von der Magie des Backens verzaubern und genießen Sie jeden Bissen!

Amelia

Sweet Condensed Milk Bread: Entdecken Sie das perfekte Rezept!

Süßes Kondensmilchbrot ist ein köstliches und einfaches Rezept, das perfekt für jeden Anlass ist.
Prep Time 1 hour 15 minutes
Cook Time 1 hour 30 minutes
Servings: 10 -12 Scheiben
Course: Brot
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

  • 500 g Weizenmehl
  • 200 ml gesüßte Kondensmilch
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter weich
  • 1 Päckchen Trockenhefe 7 g
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt

Method
 

  1. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel die gesüßte Kondensmilch, die Milch, die weiche Butter, das Ei und den Vanilleextrakt gut verrühren.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Dies kann etwa 5-7 Minuten dauern.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer leicht gefetteten Schüssel abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. In eine gefettete Kastenform legen und erneut abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Das Brot 25-30 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  7. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 180kcalCarbohydrates: 28gProtein: 4gFat: 6gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 150mgFiber: 1gSugar: 6g

Notes

  • Für einen zusätzlichen Geschmack können Sie 50 g gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig einarbeiten.
  • Das Brot kann auch mit Zimt und Zucker bestreut werden, bevor es in den Ofen kommt, um eine süße Kruste zu erhalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!