Es gibt nichts Besseres, als die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres, die mit dem Duft frischer Zutaten durch den Garten wehen. Heute lade ich euch ein, einen Happen Frühling mit meinem köstlichen Rezept für einen Spring Pasta Salad mit Zitronen-Basilikum-Vinaigrette zu erleben. Dieser Salat ist nicht nur eine Augenweide mit blühenden saisonalen Gemüsesorten wie knackigem Spargel und süßen Erbsen, sondern auch ein gesundes, veganes Gericht, das perfekt für gesellige Zusammenkünfte im Freien ist. Die schnelle Zubereitung und die Möglichkeit, ihn im Voraus zu machen, machen ihn zum idealen Begleiter für eure nächsten Grillabende. Seid ihr bereit, den Frühling auf eure Teller zu bringen? Lass uns gemeinsam kreativ werden! Warum ist dieser Salat so besonders? Frisch und gesund: Dieser Salat verbindet saisonale Zutaten mit einem belebenden Dressing. Vielseitig: Perfekt als Beilage oder Hauptgericht, kostenfrei von Gluten und tierischen Produkten. Einfach zubereitet: Die Rezeptur erfordert nur einfache Kochtechniken und ist binnen 30 Minuten fertig. Farbenfroh: Die leuchtenden Farben von Erbsen und Spargel machen den Salat zu einem Blickfang auf jeder Tafel. Und wenn ihr nach weiteren leichten Rezepten sucht, wie einem erfrischenden Millionaire Peach Salad oder einem proteinreichen Brokkoli Pasta Salat, werdet ihr garantiert das Richtige finden! Zutaten für den Frühlings-Pasta-Salat • Hier sind die frischen Zutaten für euren Spring Pasta Salad: Pasta: Dried pasta (8 ounces) – Die Basis des Salats bietet Struktur; für eine glutenfreie Option glutenfreie Pasta verwenden. Spargel: ½ bunch, about 2 cups chopped – Füllt euren Salat mit Crunch und Farbe. Erbsen: 1 cup – Süß und leuchtend grün; frische Erbsen benötigen kein Blanchieren. Kichererbsen: 8 ounces (about ½ can, cooked) – Fügt Protein und Herzhaftigkeit hinzu; abtropfen, wenn aus der Dose. Marinierte Artischockenherzen: 8 ounces – Bringen Säure und Geschmack; überschüssige Marinade abtropfen. Rote Zwiebel: ½, fein gewürfelt – Liefert Schärfe und Geschmack. Frühlingszwiebeln: 3, fein gewürfelt – Für einen milderen Zwiebelgeschmack. Frisches Basilikum: ¼ cup, dünn geschnitten – Verstärkt Frische und Aroma. Zitronen-Basilikum-Vinaigrette: Frisches Basilikum: ½ cup – Wichtige Geschmacksbasis für das Dressing. Olivenöl: ¼ cup – Verleiht der Vinaigrette Fülle und Körper. Zitronensaft: 3 tablespoons – Bringt die Aromen zum Strahlen; Saft von 1 Zitrone. Zitronenschale: ½ tablespoon – Intensiviert den Zitronengeschmack. Dijon-Senf: 2 teaspoons – Sorgt für Tiefe und Emulgierung. Knoblauch: 1 clove – Für ein dezentes Aroma und Geschmack. Salz: 1 teaspoon – Verstärkt den Gesamteindruck; nach Geschmack anpassen. Schwarzer Pfeffer: ¼ teaspoon – Fügt eine milde Schärfe hinzu; ebenfalls nach Geschmack anpassen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Frischen Frühlings-Pasta-Salat mit Zitronen-Basilikum-Vinaigrette Step 1: Gemüse vorbereiten Schneide den Spargel in Stücke von etwa 2 cm, würfle die rote Zwiebel und die Frühlingszwiebeln fein. Wenn du eingelegte Artischocken verwendest, schneide sie nach Wunsch in kleinere Stücke. Dein frischer Frühlings-Pasta-Salat erhält damit die nötige Frischheit und Vielseitigkeit. Sliciere auch das frische Basilikum dünn und lass die Kichererbsen gut abtropfen, wenn sie aus der Dose stammen. Step 2: Pasta kochen Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und füge die getrockene Pasta hinzu. Koche die Pasta gemäß der Packungsanweisung und füge in den letzten 2 Minuten den geschnittenen Spargel und die gefrorenen Erbsen hinzu. Nach dem Kochen abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, um das Garen zu stoppen. So bleibt die Pasta schön al dente für deinen Salat. Step 3: Vinaigrette zubereiten Gib das frische Basilikum, das Olivenöl, den Zitronensaft, die Zitronenschale, den Dijon-Senf, den Knoblauch, das Salz und den schwarzen Pfeffer in einen Mixer. Mixe alles gut, bis die Vinaigrette eine glatte Konsistenz erreicht. Diese leichte Zitronen-Basilikum-Vinaigrette wird deinem Frühlings-Pasta-Salat eine frische und prickelnde Note verleihen. Step 4: Zutaten kombinieren In einer großen Schüssel mischst du die gekochte Pasta, den blanchierten Spargel, die Erbsen, die Kichererbsen, die gewürfelte rote Zwiebel, die Frühlingszwiebeln, das geschnittene Basilikum und die Artischockenherzen. Gieße die Vinaigrette über die Mischung. Toss alles gut, bis die Pasta und das Gemüse gleichmäßig mit der Vinaigrette bedeckt sind und die Farbvielfalt des Salats zur Geltung kommt. Step 5: Kühlen und servieren Bedecke die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel und stelle den Salat für mindestens 2 Stunden, besser 24 Stunden, in den Kühlschrank. So entwickeln sich die Aromen optimal und der Salat wird noch leckerer. Vor dem Servieren kannst du ihn mit frischem Basilikum und gerösteten Pinienkernen garnieren, um ihm den letzten Geschmacksschliff zu geben. Expertentipps für den Frühlings-Pasta-Salat Frische Zutaten: Verwende saisonales Gemüse für den besten Geschmack und Nährstoffe. Besondere Frische bringt dein Spring Pasta Salad mit knackigem, lokalem Gemüse. Vinaigrette im Mixer: Für eine samtige Textur alles gründlich mixen, sodass die Aromen gut vermischt sind. Achte darauf, den Knoblauch gut zu zerkleinern, um eine ausgewogene Schärfe zu erzielen. Gute Kühlzeit: Lasse den Salat mindestens 2 bis 24 Stunden im Kühlschrank ruhen. Dadurch können sich die Aromen entfalten und der Geschmack wird intensiver. Schnelles Abkühlen: Spüle die Pasta und das Gemüse nach dem Kochen sofort unter kaltem Wasser ab. So verhinderst du, dass sie weiter garen und die perfekte Konsistenz erhalten bleibt. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Bohnen oder veganem Käse, um den Salat nach deinem Geschmack zu variieren. Das verleiht deinem Spring Pasta Salad eine besondere Note. Lagerungstipps für den Frühlings-Pasta-Salat Raumtemperatur: Serviere den Salat frisch, um die besten Aromen zu genießen. Bei Raumtemperatur sollte er nicht länger als 2 Stunden bleiben. Kühlschrank: Lagere den Spring Pasta Salad in einem luftdichten Behälter für bis zu 4-5 Tage. Die Aromen entwickeln sich weiterhin und machen den Salat noch schmackhafter. Einfrieren: Vermeide es, den Salat einzufrieren, da die Zutaten beim Auftauen matschig werden können. Es ist besser, ihn frisch zu genießen. Wiedererwärmen: Dieser Salat sollte kalt serviert werden. Rühre ihn vor dem Servieren gut durch, um die Vinaigrette neu zu verteilen. Was passt gut zum Frischen Frühlings-Pasta-Salat? Lass uns den Frühlings-Pasta-Salat mit köstlichen Beilagen und Getränken kombinieren, um ein unvergessliches Menü zu kreieren. Geröstetes Gemüse: Perfekt abgestimmt, bringt das Rösten die natürliche Süße des Gemüses hervor und ergänzt die Frische des Salats. Quinoa-Salat: Ein nahrhaftes, leichtes Alternativgericht, das mit seinem nussigen Geschmack hervorragend harmoniert. Zitronen-Tahini-Dip: Die cremige Textur und der zitronige Geschmack bieten eine erfrischende Ergänzung, die das Gericht abrundet. Fruchtige Limonade: Eine spritzige, zitrusfruchtige Limonade passt ideal zur Leichtigkeit des Salats und stillt den Durst. Gegrillte Tofu-Spieße: Proteinhaltige, marinierte Tofu-Spieße sind eine herzhafte Ergänzung und machen das Gericht noch sättigender. Cremiges Avocado-Dressing: Dieses cremige Element bringt einen reichen Kontrast zu den frischen Zutaten des Salats. Kalte Minze-Tee: Ein erfrischendes Getränk, das sowohl die Aromen des Salats ergänzt als auch für einen Hauch von Exotik sorgt. Variationen & Substitutionen Ihr seid eingeladen, kreativ mit diesem Rezept umzugehen! Lasst euch inspirieren und verwandelt jede Zutat nach euren Vorlieben. Vegan: Ersetzt Kichererbsen durch eine Auswahl an Bohnen oder Linsen für zusätzliche proteinreiche Optionen. Dies macht den Salat noch vielfältiger und sättigender. Glutenfrei: Nutzt glutenfreie Pasta anstelle von herkömmlicher Pasta, damit jeder die Freude an diesem frischen Gericht genießen kann. Ein einfacher Tausch, der den Geschmack nicht mindert! Käse-Variante: Fügt für einen cremigen Twist etwas geriebenen veganen Käse oder Nährhefe hinzu. Dies steigert den Geschmack und die Textur eures Salats. Würzige Note: Gebt eine Prise rote Pfefferflocken in die Vinaigrette für einen Hauch von Schärfe. Dies sorgt für einen aufregenden Kontrast zur Säure des Dressings! Nussige Crunch: Mischt geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter unter den Salat für extra Crunch und nussigen Geschmack. Diese Übung hebt die verschiedenen Texturen hervor. Zusätzliche Gemüsesorten: Experimentiert mit saisonalem Gemüse wie Kirschtomaten oder zarten Zucchinischeiben. Diese bringen neben Farbe auch zusätzliche Aromen in euren Pasta-Salat. Süße Akzente: Ergänzt den Salat mit etwas Trockenfrüchten wie Cranberries oder Aprikosen. Die süßen Noten harmonieren wunderbar mit der herben Vinaigrette und bringen eine fruchtige Note. Für weitere köstliche Ideen, die gut zu diesem Salat passen, probiert doch mal einen Air Fryer Pasta oder lasst euch von einem frischen Spinatsalat mit Feta und Cranberries inspirieren! Die perfekte Vorbereitung für den Frühlings-Pasta-Salat Der Frühlings-Pasta-Salat mit Zitronen-Basilikum-Vinaigrette ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Ihr könnt die Gemüse wie Spargel, Zwiebel und Frühlingszwiebeln bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten; einfach schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Vinaigrette lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten – sie bleibt bis zu 3 Tage frisch. Um die Qualität zu erhalten, solltet ihr die Vinaigrette separat bis kurz vor dem Servieren hinzufügen, so bleibt der Salat knackig und frisch. Wenn ihr bereit seid zu genießen, einfach alles in einer großen Schüssel kombinieren, gut durchmischen und genießen! So spart ihr Zeit und könnt trotzdem einen köstlichen und gesunden Salat auf den Tisch bringen. Spring Pasta Salad mit Zitronen-Basilikum-Vinaigrette Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für den Spring Pasta Salad aus? Achte darauf, frisches, saisonales Gemüse zu verwenden. Wenn du Spargel kaufst, suche nach festen, knackigen Stangen ohne dunkle Flecken. Die Erbsen sollten süß und leuchtend grün sein. Bei der Pasta kannst du glutenfreie Alternativen finden, die aus Linsen oder Kichererbsen hergestellt sind, um eine gesunde Option zu bieten. Wie lagere ich den Spring Pasta Salad richtig? Bewahre deinen Spring Pasta Salad in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleibt er bis zu 4-5 Tage frisch. Die Aromen entwickeln sich mit der Zeit, also ist es am besten, ihn innerhalb dieses Zeitrahmens zu genießen. Achte darauf, ihn vor dem Servieren gut umzurühren, damit die Vinaigrette gleichmäßig verteilt ist. Kann ich den Spring Pasta Salad einfrieren? Es ist am besten, den Salat nicht einzufrieren, da die frisch verwendeten Zutaten wie Erbsen und Spargel beim Auftauen matschig werden können. Wenn du jedoch Reste übrig hast, die du für ein späteres Gericht nutzen möchtest, kannst du die Vinaigrette separat aufbewahren und frisches Gemüse hinzufügen, sobald du es servieren möchtest. Was kann ich tun, wenn mein Salat zu trocken ist? Wenn du feststellst, dass der Salat zu trocken ist, kannst du ganz einfach mehr Vinaigrette hinzufügen. Mische dazu etwas Olivenöl und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel und gieße es über deinen Salat. Toss alles gründlich, um das Dressing gleichmäßig zu verteilen. Du kannst auch ein wenig Gemüsebrühe hinzufügen, um Feuchtigkeit und Geschmack zu steigern. Gibt es besondere diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte? Ja! Dieser Salat ist vegan und glutenfrei, eignet sich also für viele diätetische Vorlieben. Wenn du Allergien hast, achte darauf, die Zutatenliste zu überprüfen, insbesondere bei den Kichererbsen, die du verwenden möchtest, da einige Marken zusätzliche Zutaten enthalten können. Wenn du tierische Produkte meiden möchtest, gehe sparsam mit veganen Käsesorten oder Nüssen um, um Allergien zu vermeiden. Frischer Frühlings-Pasta-Salat mit Zitronen-Dressing Ein frischer, veganer Salat mit saisonalen Zutaten und einer köstlichen Zitronen-Basilikum-Vinaigrette. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 10 minutes minsKühlzeit 2 hours hrsTotal Time 2 hours hrs 40 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: SalatCuisine: VeganCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Hauptzutaten8 Unzen getrocknete Pasta für glutenfreie Option glutenfreie Pasta verwenden½ Bund Spargel etwa 2 Tassen gehackt1 Tasse Erbsen8 Unzen Kichererbsen ca. ½ Dose, gekocht, abtropfen lassen8 Unzen marinierte Artischockenherzen überschüssige Marinade abtropfen½ rote Zwiebel fein gewürfelt3 Frühlingszwiebeln fein gewürfelt¼ Tasse frisches Basilikum dünn geschnittenZitronen-Basilikum-Vinaigrette½ Tasse frisches Basilikum wichtige Geschmacksbasis für das Dressing¼ Tasse Olivenöl verleiht Fülle und Körper3 Esslöffel Zitronensaft Saft von 1 Zitrone½ Esslöffel Zitronenschale intensiviert den Zitronengeschmack2 Teelöffel Dijon-Senf sorgt für Tiefe und Emulgierung1 Zahn Knoblauch für dezentes Aroma1 Teelöffel Salz nach Geschmack anpassen¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer nach Geschmack anpassen Equipment Mixergroßer TopfSchüssel Method ZubereitungSchneide den Spargel in Stücke von etwa 2 cm, würfle die rote Zwiebel und die Frühlingszwiebeln fein.Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und füge die getrocknete Pasta hinzu. Koche gemäß der Packungsanweisung und füge in den letzten 2 Minuten den geschnittenen Spargel und die Erbsen hinzu.Gib die Zutaten für die Vinaigrette in einen Mixer und mixe alles gut, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.In einer großen Schüssel die gekochte Pasta mit den Gemüsezutaten und der Vinaigrette gut vermischen.Bedecke die Schüssel und stelle den Salat für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 9gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 6gSugar: 2gVitamin A: 15IUVitamin C: 25mgCalcium: 40mgIron: 2mg NotesVerwende frische, saisonale Zutaten für den besten Geschmack. Der Salat kann variieren, je nach Vorliebe für Bohnen oder veganen Käse. Tried this recipe?Let us know how it was!