Kannst du dir vorstellen, wie der süße Duft von Zimt und Zucker durch deine Küche zieht, während du die erste Runde dieser unwiderstehlichen spanischen Churro-inspirierten Pfannkuchen zubereitest? Diese einfache und köstliche Frühstücksoption verbindet die knusprigen Ränder traditioneller Churros mit der fluffigen Textur von Pfannkuchen, perfekt für geschäftige Morgen. Endlich ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch in kürzester Zeit zubereitet werden kann. Egal, ob für einen ruhigen Sonntag oder wenn du schnell etwas Süßes zur Hand brauchst, diese Pfannkuchen sind die ideale Wahl für jeden, der eine Pause von Fast Food einlegen möchte. Bereit, deinen Morgen mit einem Hauch von spanischer Süße zu verzaubern? Warum sind diese Pfannkuchen so besonders? Einzigartiger Genuss: Die Kombination aus fluffigen Pfannkuchen und dem knusprigen Zimt-Zucker-Topping macht jede Biss zu einem Erlebnis. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten kannst du in kürzester Zeit ein köstliches Frühstück zaubern. Vielfältige Variationen: Ob mit frischen Früchten oder Schokolade – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiere für eine glutenfreie Option eine glutenfreie Mehlmischung. Perfekt für jede Gelegenheit: Diese Pfannkuchen sind ideal für entspannte Sonntage, aber auch für den schnellen Genuss unter der Woche. Familienfreundlich: Die Kombination aus süß und herzhaft kommt garantiert bei Groß und Klein an – ein echtes Frühstücks-Highlight! Zutaten für spanische Churro-Pfannkuchen • Für alle, die eine süße Frühstücks-Überraschung suchen, sind diese Pfannkuchen die perfekte Wahl! Für den Teig Weizenmehl – sorgt für die Struktur; substituiere es durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante. Zucker – fügt Süße hinzu; die Menge kann für eine weniger süße Version reduziert werden. Backpulver – wirkt als Treibmittel für eine fluffige Konsistenz; achte darauf, dass es frisch ist. Salz – verstärkt den Geschmack; bei einer salzarmen Diät kann es weggelassen werden. Milch – sorgt für Feuchtigkeit und reichhaltigen Geschmack; Mandelmilch ist eine gute lactosefreie Alternative. Ei – bindet die Zutaten und verleiht Reichhaltigkeit; kann durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser für eine vegane Option ersetzt werden. Geschmolzene Butter – für Geschmack und Feuchtigkeit; Kokosöl ist eine gute Option für eine milchfreie Version. Vanilleextrakt – sorgt für zusätzlichen Geschmack; probiere für eine andere Note Mandelextrakt. Für das Topping Zimt-Zucker – fügt Süße und den charakteristischen Churo-Geschmack hinzu; die Menge kann nach Geschmack angepasst werden oder durch Puderzucker ersetzt werden. Diese spanischen Churro-Pfannkuchen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch einfach in der Zubereitung! Schritt-für-Schritt-Anleitung für spanische Churro-Pfannkuchen Schritt 1: Trockene Zutaten verrühren In einer großen Schüssel vermischst du das Weizenmehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz gut miteinander. Achte darauf, alle Klümpchen zu entfernen, sodass die Mischung gleichmäßig ist. Dies ist wichtig, um deinen spanischen Churro-Pfannkuchen eine perfekte Struktur zu verleihen. Schritt 2: Nasse Zutaten vorbereiten In einer separaten Schüssel gibst du die Milch, das Ei, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt. Verrühre die Zutaten kräftig, bis sie gut vermischt sind und eine glatte Flüssigkeit entsteht. Diese feuchten Zutaten sorgen für den köstlichen Geschmack und die Textur deiner Pfannkuchen. Schritt 3: Zutaten vereinen Gieße die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und rühre vorsichtig, bis gerade so alles miteinander vermischt ist. Übermixen kann dazu führen, dass die spanischen Churro-Pfannkuchen zäh werden. Es sollten noch kleine Klumpen sichtbar sein, das ist vollkommen in Ordnung. Schritt 4: Pfanne vorbereiten Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze. Fette sie leicht mit etwas Butter oder Öl ein, damit die Pfannkuchen nicht anhaften. Du kannst testen, ob die Pfanne ausreichend heiß ist, indem du ein paar Tropfen Wasser hinein gibst – sie sollten sofort verdampfen. Schritt 5: Pfannkuchen backen Gebe für jeden Pfannkuchen etwa 1/4 Tasse des Teigs in die Pfanne. Koche die Pfannkuchen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest aussehen, etwa 2-3 Minuten. Dies zeigt an, dass es Zeit ist, sie zu wenden. Schritt 6: Wenden und goldbraun backen Überprüfe die Unterseite der Pfannkuchen; sie sollten goldbraun sein. Wende die Pfannkuchen vorsichtig und backe die andere Seite für etwa 2 Minuten, bis sie ebenfalls goldbraun ist. Die perfekten spanischen Churro-Pfannkuchen sind außen knusprig und innen fluffig. Schritt 7: Zimt-Zucker hinzufügen Sobald die Pfannkuchen fertig sind, sprühe sofort etwas Zimt-Zucker auf die heißen Pfannkuchen, damit er leicht schmilzt und eine süße Kruste bildet. Je mehr Zimt-Zucker du verwendest, desto mehr Churro-Geschmack erhältst du – also passe es nach deinem Geschmack an. Schritt 8: Servieren Serviere die warmen spanischen Churro-Pfannkuchen sofort mit deiner Wahl an Toppings, wie frischen Früchten, Joghurt oder extra Zimt-Zucker. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Freude fürs Auge, die dein Frühstück unvergesslich macht. Was passt zu spanischen Churro-Pfannkuchen? Genieße den überraschenden Genuss dieser köstlichen Pfannkuchen mit einer Vielzahl passender Beilagen, die das Frühstück zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Frische Beeren: Die saftige Süße von Erdbeeren oder Himbeeren bringt eine erfrischende Note und ergänzt die Zimt-Zucker-Aromen hervorragend. Eine perfekte Harmonie aus Fruchtigkeit und Süße! Griechischer Joghurt: Cremiger Joghurt sorgt für eine schöne Balance zu den süßen Pfannkuchen und fügt eine herzhafte Komponente hinzu. Beträufle ihn mit etwas Honig für extra Geschmack. Ahornsirup: Ein klassischer Begleiter, der mit seinem intensiven Aroma dem süßen Churro-Geschmack eine weitere Geschmacksdimension hinzufügt. Warm serviert, ist er einfach unwiderstehlich. Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee rundet das Frühstück perfekt ab. Die bittere Note des Kaffees harmoniert wunderbar mit den süßen Pfannkuchen. Nussbutter: Erdnuss- oder Mandelbutter bringt eine nussige Tiefe und vieles mehr an Textur zu deinen Pfannkuchen. Ein Löffel auf den Pfannkuchen ist eine himmlische Kombination! Vanilleeis: Verwandle das Frühstück in ein besonderes Dessert! Die Kombination aus warmen Pfannkuchen und kaltem Eis sorgt für ein verführerisches Geschmackserlebnis, das alle begeistern wird. Zimt-Äpfel: Warm gedünstete Äpfel mit Zimt sind eine köstliche Beilage und geben den Pfannkuchen einen zusätzlichen fruchtigen Kick. Karamellisierte Äpfel sind ein wahrer Genuss! Schlagsahne: Ein Klecks auf jeder Portion bringt eine luftige, süße Note, die die Aromen der Pfannkuchen perfekt ergänzt. Ideal für besondere Anlässe! Mandelmilch: Serviere die Pfannkuchen mit einem Glas kühler Mandelmilch als milchfreie Alternative. Der leicht nussige Geschmack passt ideal zu den süßen Pfannkuchen. Kokosnusschips: Diese knusprigen Chips fügen einen herrlichen Crunch und subtile Süße hinzu, die das Geschmackserlebnis der Churro-Pfannkuchen bereichern. Expert Tips für spanische Churro-Pfannkuchen Richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du die Pfannkuchen hinzugefügt; das sorgt für eine perfekte, knusprige Textur. Nicht übermixen: Beim Mischen der nassen und trockenen Zutaten sollten noch kleine Klumpen sichtbar sein, um zähe Pfannkuchen zu vermeiden. Variationen erstellen: Experimentiere mit verschiedenen Toppings oder füge Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um deine spanischen Churro-Pfannkuchen individuell zu gestalten. Frische Zutaten: Verwende frische Backpulver und Milch für das beste Ergebnis; dies gewährleistet fluffigere Pfannkuchen. Batch-Option: Bereite den Teig im Voraus vor; bewahre ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank auf, um in kürzester Zeit köstliche Pfannkuchen zu genießen. Bereite diese spanischen Churro-Pfannkuchen im Voraus vor Diese spanischen Churro-Pfannkuchen sind perfekt für die Vorbereitung, sodass du Zeit bei deinen geschäftigen Morgen sparen kannst! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu erhalten; achte darauf, ihn vor dem Backen gut durchzurühren, da sich die Zutaten setzen könnten. Die Zimt-Zucker-Mischung kannst du ebenfalls im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit sie nicht verklumpt. Wenn du bereit bist zu servieren, wärme einfach eine leicht gefettete Pfanne auf und backe die Pfannkuchen wie gewünscht, damit sie außen knusprig und innen fluffig bleiben. So hast du in kurzer Zeit ein köstliches Frühstück, ohne das Gefühl von Hektik! Aufbewahrungstipps für spanische Churro-Pfannkuchen Raumtemperatur: Verwende die Pfannkuchen innerhalb von 1–2 Stunden nach dem Kochen, um die frischeste Textur zu genießen. Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Erwärme sie vor dem Servieren. Gefrierer: Du kannst die Pfannkuchen bis zu 2 Monate einfrieren. Lege sie in Schichten zwischen Backpapier und verpacke sie in einem gefrierfesten Beutel. Wiedererhitten: Erhitze gefrorene Pfannkuchen im Toaster oder im Ofen bei 175°C, bis sie warm und knusprig sind. So bleiben sie schön fluffig und behalten ihren leckeren churroartigen Geschmack. Variationen und Alternativen Entdecke die vielen Möglichkeiten, diese köstlichen Pfannkuchen nach deinem Geschmack anzupassen! Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um diese leckeren Pfannkuchen für alle zugänglich zu machen. Vegan: Tausche das Ei durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser aus, denn pflanzliche Alternativen bieten genauso viel Genuss. Cremig: Füge Joghurt oder Quark in den Teig hinzu für eine besonders fluffige Konsistenz – das macht den Unterschied! Fruchtig: Mische frische Beeren wie Heidelbeeren oder geschnittene Bananen unter den Teig und bringe damit eine fruchtige Frische in dein Frühstück. Süß und Schokoladig: Ergänze den Teig mit Schokoladenstückchen – das sorgt für ein schokoladig-süßes Erlebnis! Exotisch: Probiere Zimt und Kardamom für eine aromatische Gewürzmischung, die das Geschmacksprofil aufpeppt. Crunchig: Streue gehackte Nüsse oder Karamellstückchen in den Teig, um knackige Texturen zu kreieren – jeder Biss wird zum Erlebnis. Pikant: Für eine spannende Wendung kannst du etwas Cayennepfeffer oder Paprika hinzufügen, um die Süße auszugleichen – ideal für die Mutigen! Mit diesen Anpassungsmöglichkeiten kannst du ganz leicht neue Geschmäcker entdecken und jeden Bissen zum Vergnügen machen. Spanische Churro-Pfannkuchen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus? Achte bei der Auswahl der Zutaten auf frische und Qualität. Beispielsweise sollte das Backpulver nicht abgelaufen sein, da es sonst die Pfannkuchen nicht richtig aufgehen. Verwende für die Milch möglichst frische Produkte, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Wenn du dich für eine gesündere Variante entscheidest, kannst du Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl verwenden. Wie lagere ich übrig gebliebene Pfannkuchen am besten? Bewahre die gekochten Pfannkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Du kannst sie einfach in der Mikrowelle oder im Toaster aufwärmen, um sicherzustellen, dass sie wieder schön fluffig werden. Das Erwärmen im Ofen funktioniert auch hervorragend, wenn du sie knuspriger haben möchtest. Kann ich spanische Churro-Pfannkuchen einfrieren? Absolut! Du kannst die Pfannkuchen bis zu 2 Monate lang einfrieren. Lege sie dazu in einer einzelnen Schicht zwischen Backpapier und packe sie in einen gefrierfesten Beutel. Dies verhindert, dass sie zusammenkleben. Zum Aufwärmen kannst du die gefrorenen Pfannkuchen einfach im Toaster oder im Ofen bei 175°C erhitzen, bis sie warm sind. Was kann ich tun, wenn die Pfannkuchen zäh werden? Das Übermixen des Teigs kann dazu führen, dass die Pfannkuchen zäh werden. Um dies zu vermeiden, mische die feuchten und trockenen Zutaten nur so lange, bis sie gerade so vermischt sind; kleine Klumpen sind in Ordnung und sorgen für eine fluffige Textur. Wenn der Teig zu dick wird, füge einfach einen Spritzer Milch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Gibt es diätetische Überlegungen bei diesem Rezept? Ja, für eine milchfreie Option kannst du die normale Milch durch Mandelmilch oder Sojamilch ersetzen. Wenn du eine vegane Version der Pfannkuchen möchtest, kannst du das Ei durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser ersetzen (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser vermengen und ein paar Minuten quellen lassen). Achte beim Topping auch auf Allergene, wie zum Beispiel bestimmte Nüsse oder Gluten, wenn du andere Zutaten hinzufügst. Könnte ich die Pfannkuchen auch für Tiere verwenden? Nein, die Zutaten in diesem Rezept sind für menschlichen Verzehr gedacht und enthalten Zucker und Milchprodukte, die für viele Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, nicht gesund sind. Es ist immer am besten, sich bei der Fütterung von Haustieren an speziell für sie entwickelte Produkte zu halten. Recipe FAQs Spanische Churro-Pfannkuchen einfach selbst machen Die köstlichen spanischen Churro-Pfannkuchen sind schnell zubereitet und zaubern einen süßen Duft in deine Küche. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 PfannkuchenCourse: FrühstückCuisine: SpanischCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Weizenmehl substituiere durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante50 g Zucker reduzieren für eine weniger süße Version2 TL Backpulver achte darauf, dass es frisch ist1 Prise Salz bei salzarmen Diät weglassen300 ml Milch Mandelmilch ist eine gute lactosefreie Alternative1 Stück Ei kann durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser ersetzt werden50 g geschmolzene Butter Kokosöl ist eine milchfreie Option1 TL Vanilleextrakt oder Mandelextrakt für eine andere NoteFür das Topping50 g Zimt-Zucker nach Geschmack anpassen oder durch Puderzucker ersetzen Equipment SchüsselPfanneSchneebesen Method ZubereitungsschritteIn einer großen Schüssel vermischst du das Weizenmehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz gut miteinander.In einer separaten Schüssel gibst du die Milch, das Ei, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt und verrührst diese.Gieße die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und rühre vorsichtig, bis alles vermischt ist.Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze und fette sie leicht ein.Gebe für jeden Pfannkuchen etwa 1/4 Tasse des Teigs in die Pfanne und koche sie bis Blasen sich bilden.Wende die Pfannkuchen, sobald die Unterseite goldbraun ist, und backe die andere Seite.Sprühe Zimt-Zucker auf die heißen Pfannkuchen, sobald sie fertig sind.Serviere die warmen Pfannkuchen sofort mit deinen Wahl-Toppings. Nutrition Serving: 1PfannkuchenCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 100mgIron: 1mg NotesDie Kombination aus süß und herzhaft kommt garantiert bei Groß und Klein an. Tried this recipe?Let us know how it was!