Der Duft von frisch gebackenem Brot ist unübertroffen, besonders wenn es sich um diese wunderbar weichen Kürbisbrötchen handelt. Mit einer fluffigen Textur und einer zarten Note von Kürbis laden sie regelrecht zu gemütlichen Feiern und gemeinsamen Momenten in der kühlen Herbstluft ein. Diese soft Kürbisbrötchen mit gewürzter Butter sind nicht nur ein wahrer Hingucker auf dem Tisch, sondern auch ein echtes Komfortessen, das sich hervorragend für festliche Anlässe oder einen entspannten Nachmittagstee eignet. Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß – schnell vorbereitet, so dass du mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens hast. Hast du schon gedacht, wie sie warm aus dem Ofen mit einem Klecks der verführerischen Gewürzbutter schmecken würden? Lass uns gemeinsam in die Welt der herbstlichen Köstlichkeiten eintauchen! Warum sind Kürbisbrötchen ein Muss? Köstlicher Komfort: Diese weichen Kürbisbrötchen bringen den warmen, einladenden Geschmack des Herbstes direkt auf deinen Tisch. Einfach zuzubereiten: Der Rezeptablauf ist unkompliziert, sodass auch weniger erfahrene Bäcker überzeugt werden. Vielseitig einsetzbar: Egal, ob zum Festessen oder als Snack zum Teetrinken – sie passen immer. Aromatische Gewürze: Die Kombination aus Kürbis und würziger Butter hebt den Genuss auf ein neues Level. Und wenn du noch weitere Inspiration suchst, schau dir auch unsere Ofen Gebackene Feta oder die Wurzige Rindfleisch Dumpling an. Zutaten für Weiche Kürbisbrötchen Diese weichen Kürbisbrötchen sind eine wahre Freude für deine Geschmacksknospen! Für den Teig Wasser – Aktiviert die Hefe für das Aufgehen des Teigs, erwärme es zwischen 105°F und 115°F für beste Ergebnisse. Zucker – Versorgt die Hefe mit Nahrung, um die Fermentation zu fördern; Honig ist ein gleichwertiger Ersatz. Aktive Trockenhefe – Dieser Treibmittel sorgt dafür, dass der Teig aufgeht; sie sollte blubbernd und schaumig sein, bevor sie verwendet wird. Kürbispüree – Sorgt für Geschmack, Feuchtigkeit und Farbe; die Verwendung von Dose ist praktisch, aber frisches Püree geht ebenfalls gut. Honig – Fügt Süße hinzu und unterstützt das Aufgehen des Teigs; kann durch Zucker ersetzt werden. Eier – Binden die Zutaten und bereichern den Teig; eines wird für den Teig verwendet und das andere für die Eierwäsche. Butter – Verleiht den Brötchen Reichhaltigkeit und Geschmack; sollte vor der Zugabe geschmolzen sein. Salz – Verbessert den Geschmack und stärkt die Struktur des Teiges. Weizenmehl – Die Hauptkomponente für die Struktur der Brötchen; je nach Konsistenz des Teiges kann mehr Mehl nötig sein. Für die gewürzte Butter Butter – Sollte weich sein, um sie leicht zu vermengen; sorgt für einen kremigen, köstlichen Geschmack. Brauner Zucker – Für eine tiefere, karamellige Süße; du kannst ihn durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen. Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Ingwer) – Diese bringen die herbstlichen Aromen; passe die Mengen nach deinem Geschmack an. Salz – Ein Hauch Salz verstärkt die Aromen. Diese Zutaten werden deine Kürbisbrötchen zum Star deiner nächsten Herbstfeier machen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für weiche Kürbisbrötchen Schritt 1: Hefe aktivieren Erhitze ½ Tasse Wasser auf 105°F-115°F (40°C-46°C) und vermische es mit Zucker und aktiver Trockenhefe in einer kleinen Schüssel. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten stehen, bis sie schaumig und blubbernd ist. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Hefe aktiv ist und bereit zum Einsatz in den weichen Kürbisbrötchen. Schritt 2: Teig zubereiten Nimm eine Küchenmaschine mit Knethaken, um das Kürbispüree, den Honig, die geschmolzene Butter, ein Ei und die aktivierte Hefemischung zu kombinieren. Mische die Zutaten gut, bis sie vollständig vermengt sind. Diese Basis ist entscheidend für den köstlichen Geschmack der weichen Kürbisbrötchen. Schritt 3: Mehl und Salz hinzufügen Füge nach und nach das Weizenmehl und das Salz zur Kürbismasse hinzu. Mische alles, bis ein weicher Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, füge zusätzliches Mehl sparsam hinzu, bis die perfekte Konsistenz erreicht ist. Der Teig sollte weich, aber nicht zu klebrig sein. Schritt 4: Teig kneten und gehen lassen Knete den Teig leicht auf einer bemehlten Fläche für etwa 5 Minuten, bis er geschmeidig ist. Übertrage ihn dann in eine gefettete Schüssel, decke sie mit einem Handtuch ab und lasse den Teig 1 bis 1,5 Stunden an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Dies sorgt für die fluffige Textur der Kürbisbrötchen. Schritt 5: Teig portionieren und wieder gehen lassen Heize den Ofen auf 375°F (190°C) vor. Drücke den aufgegangenen Teig sanft zusammen, um die Luft zu entfernen. Teile den Teig in 12 gleich große Portionen und forme sie zu kleinen Bällen. Lege diese in eine gefettete Auflaufform, decke sie erneut ab und lasse sie 30 Minuten lang gehen. Die Brötchen sollten in dieser Zeit leicht aufgehen. Schritt 6: Brötchen backen Verquirle das zweite Ei und bestreiche die Oberseite der geformten Brötchen damit für eine goldene Kruste. Backe die Kürbisbrötchen 25 bis 30 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen. Dies bedeutet, dass sie perfekt durchgebacken sind. Schritt 7: Gewürzte Butter zubereiten Während die Brötchen backen, bereite die gewürzte Butter vor. Vermische die weiche Butter in einer Schüssel mit braunem Zucker, Zimt, Muskatnuss, Ingwer und einer Prise Salz. Mische alles gut durch, bis eine fluffige und cremige Konsistenz entsteht. Diese Butter wird den Geschmack deiner weichen Kürbisbrötchen perfekt ergänzen. Schritt 8: Servieren Wenn die Kürbisbrötchen aus dem Ofen kommen und leicht abgekühlt sind, serviere sie warm zusammen mit der gewürzten Butter. Diese Kombination ist der perfekte Genuss für ein gemütliches Herbsteigenuss und bringt den Geschmack des Herbstes in jeden Bissen. Expertentipps für perfekte Kürbisbrötchen Hefe richtig aktivieren: Stelle sicher, dass das Wasser nicht zu heiß ist; zu hohe Temperaturen können die Hefe abtöten. Ideal sind 105°F bis 115°F (40°C-46°C). Die richtige Teigkonsistenz: Achte darauf, den Teig weich, aber nicht klebrig zu halten. Zu viel Mehl kann die Kürbisbrötchen schwer und trocken machen. Teig gut gehen lassen: Lasse den Teig an einem warmen Ort ruhen, bis er sich verdoppelt hat – so werden die Brötchen besonders fluffig. Goldene Kruste: Das Bestreichen mit dem verquirlten Ei sorgt für eine schöne, goldene Farbe. Zögere nicht, es gleichmäßig aufzutragen! Frisch servieren: Diese Kürbisbrötchen schmecken am besten warm und frisch aus dem Ofen. Bereite die gewürzte Butter vor, während die Brötchen backen! Lagerungstipps für Kürbisbrötchen Zimmertemperatur: Bewahre die Kürbisbrötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und schmecken am besten. Kühlschrank: Falls du die Brötchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu verhindern. Gefriertruhe: Die Kürbisbrötchen lassen sich hervorragend einfrieren! Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch. Wiederaufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Brötchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 175°C für etwa 10 Minuten backen, bis sie warm sind. Was passt zu weichen Kürbisbrötchen? Der herbstliche Duft von frisch gebackenem Brot weckt den Genuss unseres kulinarischen Erbes. Um ein rundum wohltuendes Essen zu kreieren, sind hier einige köstliche Begleiter für deine weichen Kürbisbrötchen. Cremige Kartoffelpüree: Diese aberwitzig zarten Kartoffeln bieten die perfekte Grundlage, um die würzige Butter aufzunehmen und harmonieren mit dem süßlichen Kürbisgeschmack. Herbstlicher Salat: Ein gemischter Salat mit Äpfeln, Walnüssen und einer leichten Vinaigrette bringt einen frischen, knackigen Kontrast zu den weichen Brötchen und hebt ihre Textur hervor. Kürbissuppe: Eine aromatische Kürbissuppe als Vorspeise macht das Essen rundum herbstlich und schafft eine wohltuende, warme Atmosphäre bei jeder Gelegenheit. Heißer Apfelwein: Ein würziger, heißer Apfelwein mit Zimt verstärkt den herbstlichen Charakter des Gerichts und sorgt für wohltuende Wärme von innen. Zimt- und Zucker-Topping: Eine süßlich-würzige Mischung aus Zimt und Zucker, die über die Brötchen gestreut wird, zaubert in Kombination mit der Gewürzbutter ein besonders verwöhnendes Dessert. Süßkartoffel-Püree: Die natürliche Süße der Süßkartoffeln passt hervorragend zu den Kürbisbrötchen, während die samtige Textur ein angenehmes Mundgefühl schafft. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße diese harmonische Kombination an herbstlichen Aromen! Variationen für weiche Kürbisbrötchen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Vegan: Ersetze die Eier durch Leinsamenmehl und den Honig durch Agavendicksaft. So können auch Pflanzenliebhaber genießen! Fügt Nüsse hinzu: Mische gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig. Der Knusper der Nüsse verleiht den Brötchen eine herrliche Textur. Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer zum Teig hinzu für einen unerwarteten, aber köstlichen Kick. Perfekt für die, die es etwas schärfer mögen! Fruchtige Variante: Ergänze getrocknete Cranberries oder Rosinen im Teig. Diese bringen eine süße Überraschung und einen tollen Farbkontrast. Schokoladige Leckerei: Füge Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um eine süße, dekadente Note zu erzielen. Diese sind immer ein Hit bei Kindern und Erwachsenen! Ähnlich wie die Ofen Gebackene Feta: Mixe frisch gehackte Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig für ein aromatisches Erlebnis. Himmlische Füllungen: Fülle die Brötchen vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt, Zucker und einem Stück Butter. Diese Füllung schmilzt und sorgt für ein himmlisches Aroma. Süßiger Topping: Schnell geröstete Sesamsamen oder Kürbiskerne als Topping verleihen den Brötchen eine zusätzliche Knusprigkeit. Bereite deine Kürbisbrötchen vor! Diese weichen Kürbisbrötchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und sparen dir Zeit an einem geschäftigen Tag! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um das Aufgehen zu verlangsamen. Lasse ihn vor dem Formen der Brötchen 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, damit er wieder weich wird. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, den Teig vor dem Formen erneut leicht durchzukneten. Wenn du bereit bist zu backen, forme einfach die Brötchen, lasse sie 30 Minuten gehen und backe sie für 25-30 Minuten. So hast du köstliche, frische Kürbisbrötchen mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss! Soft Pumpkin Rolls Recipe FAQs Wie wähle ich das richtige Kürbispüree aus? Für die besten Ergebnisse empfehle ich, entweder frisches Kürbispüree oder hochwertiges, ungesüßtes Dosenpüree zu verwenden. Achte darauf, dass das Püree eine gleichmäßige, glatte Konsistenz hat und keine dunklen Flecken oder eine wässrige Textur aufweist, da dies auf eine minderwertige Qualität hindeuten könnte. Wie bewahre ich die Kürbisbrötchen am besten auf? Bewahre die Kürbisbrötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie für bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank für bis zu 4 Tage lagern, achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu verhindern. Kann ich die Kürbisbrötchen einfrieren? Absolut! Wickele die Brötchen einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie dann im vorgeheizten Ofen bei 175°C für etwa 10 Minuten, bis sie warm sind. Was kann ich tun, wenn die Hefe nicht aufgeht? Wenn die Hefe nicht blubbert oder schaumig aussieht, kann es an zu heißem Wasser oder an abgelaufener Hefe liegen. Stelle sicher, dass das Wasser zwischen 105°F und 115°F liegt und die Hefe frisch ist. Sollte die Hefe nicht aktiv werden, beginne am besten mit einer neuen Packung Hefe. Sind diese Brötchen für Allergiker geeignet? Das Rezept enthält Weizen, Eier und Milchprodukte, die Allergien auslösen können. Du kannst jedoch die Brötchen anpassen: Verwende glutenfreies Mehl, Ersetzen Sie Eier durch eine Leinsamen-Ei-Mischung oder ein Ei-Ersatzprodukt und die Butter durch pflanzliche Margarine für eine vegane Option. Der Ausgang: Backe weiche Kürbisbrötchen Der Duft von frisch gebackenem Brot ist unübertroffen, besonders bei diesen weichen Kürbisbrötchen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsGehzeit 1 hour hr 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 15 minutes mins Servings: 12 BrötchenCourse: SüßspeiseCuisine: HerbstkücheCalories: 180 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig½ Tasse Wasser Erhitze es auf 105°F-115°F2 Esslöffel Zucker Alternativ Honig2 Teelöffel Aktive Trockenhefe Sollte schaumig sein1 Tasse Kürbispüree Dose oder frisch2 Esslöffel Honig Alternative zu Zucker2 Stück Eier Eins für den Teig, eins für die Eierwäsche4 Esslöffel Butter geschmolzen1 Teelöffel Salz3-4 Tassen Weizenmehl nach BedarfFür die gewürzte Butter4 Esslöffel Butter weich2 Esslöffel Brauner Zucker oder Honig1 Teelöffel Zimt nach Geschmack½ Teelöffel Muskatnuss nach Geschmack½ Teelöffel Ingwer nach Geschmackeine Prise Salz Equipment KüchenmaschineAuflaufformSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze ½ Tasse Wasser auf 105°F-115°F und vermische es mit Zucker und aktiver Trockenhefe. Lass die Mischung 5 Minuten stehen. In einer Küchenmaschine Kürbispüree, Honig, geschmolzene Butter, ein Ei und die Hefemischung kombinieren. Weizenmehl und Salz nach und nach hinzufügen, bis ein weicher Teig entsteht. Teig auf einer bemehlten Fläche 5 Minuten kneten. In eine gefettete Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden gehen lassen. Ofen auf 375°F vorheizen. Teig in 12 Portionen teilen und zu Bällen formen. In eine gefettete Auflaufform legen und 30 Minuten gehen lassen. Das zweite Ei verquirlen und die Brötchen bestreichen. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Währenddessen die gewürzte Butter vorbereiten: Butter, brauner Zucker, Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Salz vermengen. Brötchen warm mit der gewürzten Butter servieren. Nutrition Serving: 1BrötchenCalories: 180kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 5gCalcium: 2mgIron: 5mg NotesDie besten Brötchen schmecken warm und frisch. Gewürzte Butter ergänzt den Geschmack hervorragend. Tried this recipe?Let us know how it was!