Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Short Rib Ragu mit Pappardelle Wenn ich an gemütliche Abende denke, kommt mir sofort das Rezept für Short Rib Ragu mit Pappardelle in den Sinn. Es ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Umarmung auf einem Teller. Die Kombination aus zartem Rindfleisch und der breiten, samtigen Pasta ist einfach unwiderstehlich. Ob für ein entspanntes Dinner mit Freunden oder ein romantisches Abendessen zu zweit, dieses Ragù bringt Wärme und Freude in jede Küche. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten! Warum Sie dieses Short Rib Ragu mit Pappardelle lieben werden Dieses Short Rib Ragu mit Pappardelle ist der Inbegriff von Komfortessen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Schritte, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Lieben verbringen können. Die Aromen entfalten sich während des langsamen Kochens, was bedeutet, dass Sie mit minimalem Aufwand ein Gericht kreieren, das nach Stunden der Zubereitung schmeckt. Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne, das Sie immer wieder genießen möchten! Zutaten für Short Rib Ragu mit Pappardelle Für ein gelungenes Short Rib Ragu mit Pappardelle benötigen Sie einige grundlegende Zutaten, die Sie in jedem gut sortierten Supermarkt finden können. Hier ist eine Übersicht: Rinderkurzbraten (Short Ribs): Diese Stücke sind ideal, da sie beim langsamen Kochen zart und saftig werden. Olivenöl: Ein hochwertiges Olivenöl bringt Geschmack und hilft beim Anbraten des Fleisches. Zwiebel: Sie sorgt für eine aromatische Basis und verleiht dem Ragù Tiefe. Karotten: Diese bringen eine natürliche Süße und Farbe ins Gericht. Sellerie: Ein oft übersehenes Gemüse, das für zusätzliche Frische sorgt. Knoblauch: Unverzichtbar für den Geschmack; er sollte nicht zu lange angebraten werden, um Bitterkeit zu vermeiden. Gehackte Tomaten aus der Dose: Sie sind praktisch und sorgen für eine reichhaltige Sauce. Rinderbrühe: Diese verstärkt den herzhaften Geschmack des Ragù. Rotwein: Ein guter Rotwein bringt Tiefe und Komplexität; verwenden Sie einen, den Sie auch trinken würden. Getrocknete Kräuter (Oregano und Thymian): Sie verleihen dem Gericht eine italienische Note. Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind entscheidend, um die Aromen zu betonen. Pasta (z.B. Pappardelle): Breite und Textur der Pasta sind perfekt, um die Sauce aufzunehmen. Frisch geriebener Parmesan: Ein Muss zum Servieren, um das Gericht abzurunden. Frische Petersilie (optional): Sie bringt Farbe und Frische auf den Teller. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts finden können. Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um ein köstliches Short Rib Ragu mit Pappardelle zuzubereiten! So bereiten Sie Short Rib Ragu mit Pappardelle zu Die Zubereitung von Short Rib Ragu mit Pappardelle ist ein einfacher, aber lohnender Prozess. Jeder Schritt bringt Sie näher zu einem herzhaften Gericht, das Ihre Gäste begeistern wird. Lassen Sie uns gleich loslegen! Schritt 1: Rinderkurzbraten anbraten Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Rinderkurzbraten hinzu und braten Sie sie von allen Seiten an, bis sie schön gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nehmen Sie das Fleisch anschließend aus dem Topf und legen Sie es beiseite. Schritt 2: Gemüse anbraten Im gleichen Topf geben Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse für etwa 5-7 Minuten an, bis es weich und aromatisch ist. Diese Basis sorgt für einen tollen Geschmack im Ragù. Schritt 3: Knoblauch hinzufügen Jetzt kommt der Knoblauch ins Spiel! Fügen Sie ihn hinzu und braten Sie ihn für 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achten Sie darauf, ihn nicht zu lange zu braten, um Bitterkeit zu vermeiden. Schritt 4: Sauce zubereiten Geben Sie die gehackten Tomaten, Rinderbrühe, Rotwein, Oregano und Thymian in den Topf. Rühren Sie alles gut um und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. Diese Mischung wird die Grundlage für Ihr köstliches Ragù. Schritt 5: Ragù köcheln lassen Legen Sie die angebratenen Rinderkurzbraten zurück in den Topf. Bringen Sie alles zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Ragù 2-3 Stunden bei niedriger Hitze köcheln, bis das Fleisch zart ist. Schritt 6: Pasta kochen Kochen Sie die Pasta nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit Salzwasser. Achten Sie darauf, sie al dente zu garen, damit sie beim Servieren nicht matschig wird. Schritt 7: Ragù vollenden Nehmen Sie das Ragù vom Herd und entnehmen Sie das Fleisch. Zerkleinern Sie es mit zwei Gabeln und geben Sie es zurück in die Sauce. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen verbinden. Schritt 8: Anrichten Servieren Sie die Pasta auf Tellern und geben Sie das Ragù großzügig darüber. Garnieren Sie das Gericht nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie. Tipps für den Erfolg Wählen Sie hochwertige Rinderkurzbraten für den besten Geschmack und die zarteste Textur. Seien Sie geduldig beim Köcheln; je länger das Ragù kocht, desto intensiver wird der Geschmack. Verwenden Sie frische Kräuter, wenn möglich, um das Aroma zu verstärken. Probieren Sie das Ragù während des Kochens und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Bereiten Sie das Ragù im Voraus zu; es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Benötigte Ausrüstung Großer Topf: Ideal für das langsame Kochen des Ragù. Alternativ können Sie auch einen Schmortopf verwenden. Holzlöffel: Perfekt zum Umrühren der Zutaten. Ein Silikonlöffel funktioniert ebenfalls gut. Schneidebrett und Messer: Unverzichtbar zum Vorbereiten des Gemüses und des Fleisches. Siebs: Zum Abgießen der Pasta. Ein einfaches Küchensieb tut hier gute Dienste. Variationen Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Rindfleisch durch Linsen oder Pilze, um ein herzhaftes vegetarisches Ragù zu kreieren. Glutenfreie Pasta: Verwenden Sie glutenfreie Pappardelle oder eine andere glutenfreie Pasta, um das Gericht für glutenempfindliche Personen geeignet zu machen. Würzige Note: Fügen Sie eine Prise rote Chiliflocken hinzu, um dem Ragù eine angenehme Schärfe zu verleihen. Zusätzliche Gemüseeinlage: Mischen Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Paprika unter, um mehr Farbe und Nährstoffe hinzuzufügen. Rotwein-Alternativen: Wenn Sie keinen Wein verwenden möchten, können Sie stattdessen Traubensaft oder zusätzliche Rinderbrühe verwenden. Serviervorschläge Beilagen: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt dazu. Brotauswahl: Servieren Sie knuspriges Baguette oder Focaccia, um die köstliche Sauce aufzutunken. Getränke: Ein Glas kräftiger Rotwein, wie Chianti oder Merlot, ergänzt die Aromen des Ragù. Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischer Petersilie und Parmesan für einen ansprechenden Look. FAQs zu Short Rib Ragu mit Pappardelle Wie lange kann ich das Ragù aufbewahren?Das Short Rib Ragu kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es schmeckt oft noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Sie können es auch einfrieren und bis zu 3 Monate lagern. Kann ich das Ragù im Voraus zubereiten?Absolut! Das Ragù lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Kochen Sie es einfach einen Tag vorher und lassen Sie es im Kühlschrank ruhen. Am nächsten Tag einfach aufwärmen und genießen! Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Rezept?Pappardelle ist die perfekte Wahl, da sie die reichhaltige Sauce gut aufnimmt. Alternativ können Sie auch Tagliatelle oder sogar Gnocchi verwenden, wenn Sie etwas Abwechslung wünschen. Kann ich das Rezept anpassen, um es schärfer zu machen?Ja, fügen Sie einfach eine Prise rote Chiliflocken oder frische Chilis hinzu, während Sie das Ragù zubereiten. So verleihen Sie dem Gericht eine angenehme Schärfe, die wunderbar mit den Aromen harmoniert. Wie kann ich das Ragù noch aromatischer machen?Experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern wie Rosmarin oder frischem Basilikum. Auch ein Lorbeerblatt während des Kochens kann dem Ragù eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen. Denken Sie daran, es vor dem Servieren zu entfernen! Abschließende Gedanken Das Zubereiten von Short Rib Ragu mit Pappardelle ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, sich Zeit zu nehmen und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Jeder Bissen erzählt eine Geschichte von Aromen, die sich harmonisch vereinen. Die zarte Textur des Rindfleischs, kombiniert mit der reichhaltigen Sauce, schafft ein Erlebnis, das sowohl den Gaumen als auch die Seele erfreut. Ob für ein festliches Dinner oder ein entspanntes Wochenende, dieses Gericht bringt Menschen zusammen. Lassen Sie sich von der Magie des Kochens inspirieren und genießen Sie die Momente, die Sie mit Ihren Lieben teilen! Print Short Rib Ragu mit Pappardelle: Ein Genuss für alle Sinne! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Herzhafter Rinder-Ragù mit Pasta, perfekt für ein gemütliches Abendessen. Author: Amelia Prep Time: 20 Minuten Cook Time: 2-3 Stunden Total Time: 3 Stunden 20 Minuten Yield: 4–6 Portionen 1x Category: Hauptgericht Method: Kochen Cuisine: Italienisch Diet: Gluten Free Ingredients Scale 1x2x3x 1 kg Rinderkurzbraten (Short Ribs) 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel, gewürfelt 2 Karotten, gewürfelt 2 Selleriestangen, gewürfelt 3 Knoblauchzehen, gehackt 400 g gehackte Tomaten aus der Dose 250 ml Rinderbrühe 1 Glas Rotwein (ca. 250 ml) 2 TL getrockneter Oregano 2 TL getrockneter Thymian Salz und Pfeffer nach Geschmack 400 g Pasta (z.B. Tagliatelle oder Spaghetti) Frisch geriebener Parmesan zum Servieren Frische Petersilie, gehackt (optional) Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Rinderkurzbraten von allen Seiten anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Dann herausnehmen und beiseitelegen. Im gleichen Topf die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist. Den Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten braten, bis er duftet. Die gehackten Tomaten, Rinderbrühe, Rotwein, Oregano und Thymian in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die angebratenen Rinderkurzbraten wieder in den Topf legen, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Den Deckel auflegen und das Ragù etwa 2-3 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseitelegen. Das Ragù vom Herd nehmen und das Fleisch herausnehmen. Mit zwei Gabeln das Fleisch zerkleinern und wieder in die Sauce geben. Gut umrühren. Die Pasta auf Tellern anrichten, das Ragù darübergeben und nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan und Petersilie garnieren. Notes Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann ein Lorbeerblatt während des Kochens hinzugefügt werden und vor dem Servieren entfernt werden. Das Ragù kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 600 Sugar: 6 g Sodium: 800 mg Fat: 25 g Saturated Fat: 8 g Unsaturated Fat: 15 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 45 g Fiber: 3 g Protein: 35 g Cholesterol: 90 mg