Hast du schon einmal in die zarten Wolken eines Dampfbuns gebissen, die mit schmelzender Schokolade gefüllt sind? Diese himmlischen Schokoladen-Dampfbuns, auch bekannt als Bao, entführen dich in die Welt der asiatischen Desserts und sind ein wahrer Gaumenschmaus. Die Kombination aus fluffigem, weichem Teig und dem unwiderstehlich gooey Chocolate-Lava-Füllung macht sie zum perfekten Genuss für jeden Anlass. Ob als schokoladige Verführung zum Kaffee oder als süßes Highlight beim Familienessen – diese Buns sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine Freude für die Geschmacksnerven. Stelle dich darauf ein, ein neues Lieblingsrezept zu entdecken, das dich und deine Liebsten begeistern wird. Wie würdest du sie am liebsten genießen – warm direkt nach dem Dampfen oder vielleicht mit einer Kugel Eis?

Warum sind diese Dampfbuns einzigartig?

Himmlische Textur: Die Kombination aus fluffigem Teig und der gooey, schokoladigen Füllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du lieben wirst.

Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir dieses köstliche Dessert im Handumdrehen. Es ist die perfekte Gelegenheit, um deine Backkünste zu zeigen!

Vielzahl an Füllungen: Du kannst mit verschiedenen Schokoladensorten oder sogar Fruchtfüllungen experimentieren, sodass die Möglichkeiten grenzenlos sind.

Perfekt für jeden Anlass: Ideal für Kaffeekränzchen, Familienfeiern oder als süßes Dessert – diese Dampfbuns finden überall Anklang!

Schnell und praktisch: In nur 30 Minuten im Dampfgarer bist du bereit, deine Gäste mit diesen delikaten Buns zu verwöhnen. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und entdecke, wie einfach es ist, asien-inspirierte Desserts selbst zu kreieren!

Schokoladige Dampfbun-Zutaten

• Diese Zutaten bilden die Basis für deine köstlichen Dampfbuns!

Für den Teig

  • Vollmilch – ¾ Tasse (180 ml) für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit im Teig; du kannst Mandelmilch für eine milchfreie Version verwenden.
  • Aktive Trockenhefe – 1 ½ Teelöffel (6 g), sorgt dafür, dass der Teig aufgeht und fluffig wird; Instanthefe kann verwendet werden, um die Ruhezeit zu verkürzen.
  • Allzweckmehl – 2 Tassen (300 g), ist der Hauptbestandteil für Struktur und Textur; glutenfreies Mehl kann im Verhältnis 1:1 mit zusätzlichem Xanthan-Gummi verwendet werden.
  • Weizenstärke – ¾ Tasse (100 g), verbessert die zähe Textur der Buns; kann durch zusätzliches Allzweckmehl ersetzt werden, aber die Textur kann leicht abweichen.
  • Puderzucker – ½ Tasse (70 g), für Süße und eine glatte Textur im Teig; regulärer Zucker ist eine Alternative, kann jedoch die Textur leicht verändern.
  • Backpulver – 2 Teelöffel (10 g), hilft beim Aufgehen für fluffigere Buns.
  • Salz – ¼ Teelöffel, balanciert die Süße des Teigs.
  • Pflanzenfett – 1 Esslöffel (15 g), verbessert die Zartheit des Teigs; du kannst es durch Butter oder Kokosöl ersetzen.
  • Eiweiß (groß) – 1 Stück, wirkt sich positiv auf die Elastizität des Teigs aus; für eine vegane Version kannst du Aquafaba (Kichererbsenwasser) verwenden.
  • Pflanzenöl – 1 Esslöffel (15 g), sorgt für Feuchtigkeit; kann durch jedes neutrale Öl ersetzt werden.

Für die Füllung

  • Halbbitterschokoladenstückchen – 1 ⅓ Tasse (8 oz), die Hauptfüllung, die Geschmack und Textur bietet; dunkle oder Milchschokolade kann verwendet werden, wobei die Menge an Sahne entsprechend angepasst werden muss.
  • Schlagsahne – 1 Tasse, für eine glatte Ganache für die Füllung; kann durch Kokoscreme für eine milchfreie Version ersetzt werden.

Genieße es, deine eigenen schokoladigen Dampfbuns zu kreieren und erlebe die Glücksmomente, die dieses Rezept mit sich bringt!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für schokoladige Dampfbuns

Step 1: Ganache zubereiten
Erhitze 1 Tasse Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Gieße die heiße Sahne über 1 ⅓ Tasse Halbbitterschokoladenstückchen in einer Schüssel und lasse sie für 5 Minuten ruhen. Rühre die Mischung kräftig, bis sie glatt und glänzend ist. Stelle die Ganache dann in den Kühlschrank, damit sie fest wird, während du den Teig zubereitest.

Step 2: Hefe vorbereiten
Erwärme ¾ Tasse Vollmilch in einem kleinen Topf auf 43°C (110°F). Nimm die Milch vom Herd und streue 1 ½ Teelöffel aktive Trockenhefe darüber. Lasse die Mischung für 5-10 Minuten stehen, bis sie schaumig und lebendig aussieht. Dies stellt sicher, dass die Hefe aktiv ist und den Teig gut aufgehen lässt.

Step 3: Trockene Zutaten vermengen
Siebe in eine Rührschüssel 2 Tassen Allzweckmehl, ¾ Tasse Weizenstärke, ½ Tasse Puderzucker, 2 Teelöffel Backpulver und ¼ Teelöffel Salz. Diese Kombination sorgt für die richtige Struktur und Textur der schokoladigen Dampfbuns. Mische die trockenen Zutaten gut mit einem Schneebesen, damit alles gleichmäßig verteilt ist.

Step 4: Pflanzenfett hinzufügen
Gib 1 Esslöffel Pflanzenfett in kleine Stücke in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Verwende einen Handmixer oder deine Hände, um das Pflanzenfett gut unter die Mehlmischung zu kneten, bis die Mischung krümelig aussieht und keine größeren Stücke mehr vorhanden sind. Dies wird die Zartheit des Teigs erhöhen.

Step 5: Feuchte Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel vermenge das Eiweiß von 1 großen Ei und 1 Esslöffel Pflanzenöl. Rühre die vorher vorbereitete Hefe-Milch-Mischung unter die feuchten Zutaten und rühre gründlich um. Gieße die flüssige Mischung langsam zu den trockenen Zutaten und beginne, alles mit einem Holzlöffel oder der Rührmaschine zu vermengen, bis ein weicher Teig entsteht.

Step 6: Teig kneten
Stäube eine saubere Arbeitsfläche leicht mit Mehl ab. Übertrage den Teig auf die Fläche und knete ihn für etwa 5-7 Minuten, bis er glatt, geschmeidig und leicht klebrig ist, jedoch nicht mehr an deinen Händen haften bleibt. Falls nötig, füge nach und nach eine kleine Menge Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Step 7: Teig gehen lassen
Lege den gekneteten Teig in eine leicht geölte Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Stelle die Schüssel an einen warmen Ort, damit der Teig für 1-2 Stunden auf das doppelte Volumen aufgeht. Überprüfe regelmäßig, ob der Teig richtig aufgeht und sich vergrößert.

Step 8: Buns formen
Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke die Luft vorsichtig heraus und teile ihn in 12 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einer kleinen Kugel und forme mit einem Nudelholz ein rundes Fladenbrot. Platziere einen Esslöffel der abgekühlten Ganache in die Mitte und wickle den Teig um die Füllung, wobei du die Ränder gut zusammendrückst, um sie zu versiegeln.

Step 9: Buns ruhen lassen
Lasse die geformten Dampfbuns unter einem leicht feuchten Küchentuch für etwa 15 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit hilft, dass sich der Teig etwas entspannt und weich bleibt, was für das Dampfen wichtig ist.

Step 10: Dampfbuns dämpfen
Bereite einen Dampfgarer vor und bringe Wasser zum Kochen. Lege die geformten Buns in den Dampfgarer, achte darauf, genügend Abstand zwischen ihnen zu lassen, damit sie beim Garen nicht zusammenkleben. Dämpfe die Buns etwa 10-12 Minuten lang, bis sie weich und fluffig sind. Achte darauf, eine Geschirrtuch auf den Deckel zu legen, um Kondenswasser zu vermeiden.

Was servierst du zu schokoladigen Dampfbuns?

Genieße diese zarten Dampfbuns als Teil eines unvergesslichen Menüs, das alle Sinne anspricht.

  • Cremige Vanilleeis: Der milde Geschmack und die kühle Textur des Vanilleeises harmonieren perfekt mit der warmen, schokoladigen Füllung.

  • Grüner Tee: Ein frisch gebrühter grüner Tee bietet eine erfrischende Balance zur Süße der Dampfbuns und rundet das Geschmackserlebnis ab.

  • Fruchtige Beilagen: Eine Auswahl an saisonalen Früchten, wie Erdbeeren oder Mango, bringt Frische und einen fruchtigen Kontrast zur Süße der Füllung.

  • Schokoladensauce: Ein weiterer Klecks Schokoladensauce zum Dippen macht das Dessert noch verführerischer und verstärkt das süße Erlebnis.

  • Mandelmilchshake: Der cremige und nussige Geschmack eines Mandelmilchshakes ergänzt die Texturen der Dampfbuns hervorragend und bietet ein süßes und sättigendes Getränk.

  • Kokosnusseis: Kokosnusseis bringt tropische Frische in die Kombination und passt wunderbar zu den schokoladigen Aromen der Dampfbuns.

Wähle aus diesen köstlichen Begleitern, um ein unvergessliches Menü zu kreieren und die Freude am Naschen zu maximieren!

Aufbewahrung und Einfrieren von Schokoladigen Dampfbuns

Kühlschrank: Lagere die Dampfbuns einzeln verpackt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage, um ihre Frische zu erhalten.

Einfrieren: Die Buns können eingefroren werden; wickle sie in Frischhaltefolie und stecke sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar.

Auftauen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Buns über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann für einige Sekunden in der Mikrowelle mit einem feuchten Papiertuch erhitzen, um sie wieder weich zu machen.

Wiedererwärmen: Für die perfekte Textur die Buns im Dampfgarer 5-7 Minuten lang wiedererwärmen.

Meal Prep-Tipps für schokoladige Dampfbuns

Diese schokoladigen Dampfbuns sind ideal für dich, wenn du gerne Mahlzeiten im Voraus planst! Du kannst die Ganache bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um eine glatte Füllung zu garantieren. Der Teig lässt sich ebenfalls vorbereiten und sollte nach dem Kneten und Aufgehen für bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden; so bleibt er frisch und fluffy. Wenn du bereit bist zu dämpfen, forme einfach die Buns, lasse sie 15 Minuten ruhen und dämpfe sie dann für 10-12 Minuten. Durch das Kühlen des Teigs wird die Konsistenz optimal, was dir köstliche, weiche Dampfbuns beschert, die so lecker sind wie frisch zubereitet!

Variationen der Schokoladigen Dampfbuns

Vergiss nicht, deine Dampfbuns nach deinem Geschmack zu gestalten! Erlaube deiner Kreativität beim Kochen freien Lauf und entdecke neue Möglichkeiten, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen werden.

  • Dairy-Free: Verwende Mandelmilch und Kokoscreme, um die Buns für eine milchfreie Variante anzupassen. Die zarte Textur bleibt dabei erhalten.

  • Gluten-Free: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung (1:1) mit zusätzlich 1 Teelöffel Xanthan Gum. So kommst du in den Genuss dieser Buns ohne Gluten!

  • Spicy Kick: Füge ½ Teelöffel gemahlenen Zimt oder Cayennepfeffer zur Teigmischung hinzu. Dies sorgt für einen interessanten und wärmenden Geschmacksüberraschung.

  • Nutty Flavour: Experimentiere mit verschiedenen Nussbutter-Einlagen wie Erdnussbutter oder Mandelmus in der Mitte der Buns. Diese fügen eine wunderbare Cremigkeit hinzu!

  • Fruit Surprise: Statt Schokolade kannst du auch Fruchtmarmelade oder eingelegte Früchte als Füllung verwenden. Fruchtige Aromen verleihen dem Teig eine frischere Note.

  • Schokoladenvariation: Probiere verschiedene Schokoladensorten – von heller Schokolade bis zu dunkler 85% Schokolade – für unverwechselbare Geschmackserlebnisse.

  • Zimt-Zucker-Twist: Bestäube die Dampfbuns nach dem Dampfen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker. Dies bringt eine süße und aromatische Note!

  • Teebegleitung: Serviere deine Dampfbuns mit einem duftenden Kräutertee; die Kombination aus den Aromen wird deine Sinne verzaubern!

Sei mutig und entdecke deine eigene Version dieser köstlichen Dampfbuns für unvergessliche Genussmomente!

Expert Tips für schokoladige Dampfbuns

  • Aktive Hefe prüfen: Stelle sicher, dass die Hefe aktiv ist; eine schaumige Schicht auf der Milch zeigt, dass sie bereit ist, den Teig aufgehen zu lassen.

  • Teig nicht übergehen: Achte darauf, den Teig nicht zu lange gehen zu lassen, da dies zu zusammenfallenden Buns führen kann. Der Teig sollte leicht zurückspringen, wenn du ihn drückst.

  • Kondenswasser vermeiden: Lege ein Geschirrtuch auf den Deckel des Dampfgarers, um Kondenswasser zu vermeiden, das die Dampfbuns matschig machen kann.

  • Konsistenz anpassen: Passe die Menge der Sahne in der Ganache an die verwendete Schokolade an, um die gewünschte Konsistenz für die Füllung zu erreichen.

  • Füllungen variieren: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder sogar Fruchtfüllungen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

Schokoladige Dampfbuns Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Dampfbuns aus?
Wähle frische Zutaten, besonders die Hefe, um sicherzustellen, dass dein Teig gut aufgeht. Achte darauf, dass die Milch beim Erwärmen auf etwa 43°C (110°F) ist, bevor du die Hefe hinzufügst. Wenn die Milch zu heiß ist, kann sie die Hefe abtöten, und wenn sie zu kalt ist, wird die Hefe nicht aktiviert.

Wie kann ich die Dampfbuns richtig aufbewahren?
Lagere die Dampfbuns einzeln verpackt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Es ist wichtig, sie vor der Lagerung vollständig abkühlen zu lassen, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, die den Teig zäh machen können.

Kann ich die Dampfbuns einfrieren?
Absolut! Wickele die Buns in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter, um sie bis zu 2 Monate einzufrieren. Zum Auftauen lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie dann in der Mikrowelle mit einem feuchten Papiertuch, um sie wieder fluffig zu machen.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Das kann frustrierend sein! Stelle sicher, dass die Hefe aktiv ist, indem du sie in warmer Milch aufschäumen lässt. Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte das daran liegen, dass die Hefe abgelaufen oder die Temperatur nicht ideal war. Du kannst auch einen warmen Ort zum Gehenlassen des Teigs wählen, wie z.B. nahe eines Ofens oder in einer leicht vorgeheizten Umgebung.

Sind diese Dampfbuns für Allergiker geeignet?
Bei der Verwendung von Alternativen ist es wichtig, Allergien zu berücksichtigen. Für ein milchfreies Rezept kannst du Mandelmilch und Kokoscreme verwenden, und statt dem Ei kannst du Aquafaba nutzen. Wenn du Gluten meiden musst, probiere glutenfreies Allzweckmehl mit Xanthan-Gummi für die beste Textur.

Wie lange sind die Dampfbuns haltbar und wie kann ich sie am besten wieder aufwärmen?
Die Dampfbuns sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Zum Wiedererwärmen, um die perfekte Textur zu erzielen, dampfe sie für 5-7 Minuten oder erwärme sie in der Mikrowelle mit einem feuchten Papiertuch für einige Sekunden, um sie wieder weich zu machen.

der Ausgang

Schokoladige Dampfbuchstaben für Naschkatzen

Diese schokoladigen Dampfbuns sind ein himmlisches Dessert, das mit schmelzender Schokolade gefüllt ist und jeden Gaumen erfreut. Perfekt für jeden Anlass!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 12 minutes
Gehen lassen 2 hours
Total Time 2 hours 42 minutes
Servings: 12 Buns
Course: Bestes Rezept
Cuisine: Asiatisch
Calories: 220

Ingredients
  

Für den Teig
  • 180 ml Vollmilch oder Mandelmilch für eine milchfreie Version
  • 6 g Aktive Trockenhefe oder Instanthefe
  • 300 g Allzweckmehl glutenfreies Mehl im Verhältnis 1:1 mit Xanthan-Gummi
  • 100 g Weizenstärke oder zusätzliches Allzweckmehl
  • 70 g Puderzucker regulärer Zucker ist eine Alternative
  • 10 g Backpulver
  • 0.25 TL Salz
  • 15 g Pflanzenfett oder Butter/Kokosöl
  • 1 Stück Eiweiß (groß) oder Aquafaba für eine vegane Version
  • 15 g Pflanzenöl jedes neutrale Öl
Für die Füllung
  • 8 oz Halbbitterschokoladenstückchen dunkle oder Milchschokolade
  • 1 Tasse Schlagsahne oder Kokoscreme für eine milchfreie Version

Equipment

  • Dampfgarer
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Erhitze 1 Tasse Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Gieße die heiße Sahne über 1 ⅓ Tasse Halbbitterschokoladenstückchen in einer Schüssel und lasse sie für 5 Minuten ruhen. Rühre die Mischung kräftig, bis sie glatt und glänzend ist. Stelle die Ganache dann in den Kühlschrank.
  2. Erwärme ¾ Tasse Vollmilch auf 43°C (110°F). Streue 1 ½ Teelöffel aktive Trockenhefe darüber und lasse die Mischung für 5-10 Minuten stehen.
  3. Siebe 2 Tassen Allzweckmehl, ¾ Tasse Weizenstärke, ½ Tasse Puderzucker, 2 Teelöffel Backpulver und ¼ Teelöffel Salz in eine Rührschüssel.
  4. Gib 1 Esslöffel Pflanzenfett in kleine Stücke in die Schüssel und knete es unter die Mehlmischung.
  5. Vermenge in einer separaten Schüssel das Eiweiß von 1 großen Ei und 1 Esslöffel Pflanzenöl. Rühre die Hefe-Milch-Mischung unter die feuchten Zutaten.
  6. Gieße die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten und vermenge alles zu einem weichen Teig.
  7. Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche für 5-7 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist.
  8. Lege den Teig in eine geölte Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen.
  9. Teile den aufgegangenen Teig in 12 Stücke, forme sie zu Kugeln und mache mit einem Nudelholz Fladen. Fülle sie mit Ganache und verschließe sie.
  10. Lasse die geformten Dampfbuns für etwa 15 Minuten ruhen.
  11. Dämpfe die Buns im Dampfgarer für 10-12 Minuten, bis sie weich und fluffig sind.

Nutrition

Serving: 1BunCalories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 15mgSodium: 120mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 50IUCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder sogar Fruchtfüllungen für neue Geschmackserlebnisse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!