Ein aromatisches Duell aus herzhaften Noten und samtiger Konsistenz erwartet Sie mit diesen Rotwein-braised Short Ribs. Dieses Rezept ist nicht nur ein klassisches Komfortessen, sondern auch eine wahre Umarmung für Ihre Geschmacksknospen. Durch das langsame Garen in kräftigem Rotwein wird das Rindfleisch unglaublich zart und verschmilzt förmlich auf der Zunge. Die Verbindung aus erdigen Weinnoten, aromatischen Zwiebeln und frischen Kräutern macht dieses Gericht perfekt für gesellige Abende oder besondere Anlässe. Darüber hinaus ist es eine wunderbare Möglichkeit, einen tiefen, reichen Geschmack zu erzielen, der Ihre Gäste beeindrucken wird. Servieren Sie sie mit cremigem Kartoffelpüree oder knusprigem Brot, um jede köstliche Sauce voll auszukosten. Wie könnte man besser einen kalten Abend genießen als mit einem Teller voll diese himmlischen Short Ribs? Warum wird man diese Rippchen lieben? Zartigkeit, die begeistert: Die Rotwein geschmorten Rippchen sind extrem zart und schmelzen förmlich im Mund. Diese Langzeitgarung sorgt dafür, dass das Fleisch die Aromen der Zutaten optimal aufnimmt. Kräftiger Geschmack: Dank der Kombination aus kräftigem Rotwein und aromatischen Kräutern wird jede Gabel zu einem Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste beeindrucken wird. Vielseitigkeit: Dieses Rezept ist ideal für besondere Anlässe, lässt sich aber auch problemlos als herzhafter Genuss an einem Abend unter der Woche zubereiten. Einfachheit: Der ganze Prozess ist unkompliziert – perfekten Komfort mit nur wenigen Schritten! Wenn Sie auf der Suche nach weiteren köstlichen Inspirationen sind, schauen Sie sich auch die Gochujang Glasiertes Schweinerippchen an! Perfekte Begleitungen: Ob cremiges Kartoffelpüree oder frisches Brot, die verschiedenen Serviermöglichkeiten machen dieses Gericht noch verlockender. Rotwein geschmorte Rippchen Zutaten • Diese Zutaten sind der Schlüssel zu den köstlichen, rotwein geschmorten Rippchen! Für die Rippchen Knochen-in Rinderrippchen – Sorgt für den intensiven Geschmack und die notwendige Saftigkeit in diesem Gericht. Olivenöl – Ideal zum Anbraten des Fleisches; kann durch Pflanzenöl oder Rapsöl ersetzt werden. Salz und Pfeffer – Verstärken die Aromen; nach Geschmack anpassen. Für das Gemüse Zwiebel – Bringt Süße und Tiefe; kann durch Schalotten für einen milden Geschmack ersetzt werden. Knoblauch – Liefert aromatische Tiefe; frisch ist ideal, aber Knoblauchpulver funktioniert auch. Für die Flüssigkeit Rotwein – Wählen Sie einen trockenen Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder Merlot für mehr Tiefe; Traubensaft als alkoholfreie Alternative. Rinderbrühe – Fügt Feuchtigkeit und Geschmack hinzu; kann durch Gemüsebrühe für eine leichtere Version ersetzt werden. Für die Würze Tomatenmark – Gibt Säure und Reichhaltigkeit; kann durch zerkleinerte Tomaten ersetzt werden. Frischer Rosmarin – Bringt Aroma und Geschmack; getrocknet kann verwendet werden, jedoch die Menge reduzieren. Frischer Thymian – Verstärkt die Kräuternoten; getrockneter Thymian ist ein guter Ersatz. Lorbeerblätter – Fügen eine subtile Tiefe hinzu; verwenden Sie 1 Teelöffel getrocknete Lorbeerblätter als Ersatz. Für das Finish Butter – Optional zum Verfeinern der Sauce; für eine milchfreie Version weglassen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rotwein geschmorte Rippchen Schritt 1: Vorheizen Heizen Sie Ihren Ofen auf 163°C (325°F) vor. Dies ist wichtig, um die perfekte Temperatur zum langsamen Garen der Rotwein geschmorten Rippchen zu erreichen. Während der Ofen vorheizt, können Sie sich um die weiteren Vorbereitungen kümmern, sodass alles bereit ist, wenn das Fleisch in den Ofen kommt. Schritt 2: Würzen Würzen Sie die Knochen-in Rinderrippchen großzügig mit Salz und Pfeffer. Achten Sie darauf, dass das Fleisch gleichmäßig gewürzt ist, um den Geschmack während des Garens zu intensivieren. Es ist hilfreich, die Rippchen mindestens 10 Minuten ruhen zu lassen, damit die Gewürze gut einziehen können. Schritt 3: Anbraten Erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Olivenöl in einem großen, schweren Topf, idealerweise einem Schmortopf, über mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie die Rippchen etwa 4-5 Minuten pro Seite, bis sie von allen Seiten schön braun sind. Dies verleiht den Rotwein geschmorten Rippchen eine köstliche Kruste. Nehmen Sie die Rippchen anschließend aus dem Topf und legen Sie sie beiseite. Schritt 4: Gemüse anbraten Geben Sie die fein gehackte Zwiebel in den gleichen Topf und braten Sie sie 4-5 Minuten an, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie diesen für weitere 30 Sekunden an, bis er duftet. Die Aromen vermischen sich hervorragend und bereiten die Basis für die Sauce. Schritt 5: Tomatenmark hinzufügen Rühren Sie 2 Esslöffel Tomatenmark in die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und lassen Sie es 1-2 Minuten anbraten, bis es leicht bräunlich wird. Dies intensiviert den Geschmack und gibt der Sauce eine schöne Tiefe, die perfekt mit den Rotwein geschmorten Rippchen harmoniert. Schritt 6: Wein angießen Gießen Sie nun 500 ml trockenen Rotwein in den Topf und kratzen Sie den Boden ab, um alle angebratenen Stücke zu lösen. Lassen Sie die Mischung aufkochen und reduzieren Sie sie 5-7 Minuten lang, bis sie auf etwa die Hälfte verringert ist. Dies ist ein wichtiger Schritt für den vollen Geschmack. Schritt 7: Brühe und Gewürze hinzufügen Fügen Sie 750 ml Rinderbrühe, frischen Rosmarin, Thymian und die Lorbeerblätter hinzu. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen vermischen und die Brühe eine herrliche Grundlage für die Rotwein geschmorten Rippchen bildet. Schritt 8: Rippchen zurückgeben Legen Sie die angebratenen Rippchen wieder in den Topf, dabei darauf achten, dass sie vollständig in der Flüssigkeit submergiert sind. Bringen Sie alles zum Köcheln, sodass die Aromen richtig durchziehen und sich entfalten können. Schritt 9: Schmoren im Ofen Decken Sie den Topf ab und stellen Sie ihn in den vorgeheizten Ofen. Lassen Sie die Rippchen 2,5 bis 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart und leicht von den Knochen fällt. Überprüfen Sie regelmäßig, ob genügend Flüssigkeit vorhanden ist, um ein Anbrennen zu verhindern. Schritt 10: Servieren und verfeinern Nehmen Sie die Rippchen aus dem Topf und entfernen Sie die Kräuter. Optional können Sie einen Esslöffel Butter in die Sauce einrühren, um diese zu verfeinern. Legen Sie die Rippchen zurück in die Sauce, um den Geschmack zu intensivieren, und servieren Sie das Gericht heiß, idealerweise mit Kartoffelpüree oder knusprigem Brot. Lagerungstipps für Rotwein geschmorte Rippchen Raumtemperatur: Nach dem Kochen die Rippchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu vermeiden. Kühlschrank: Gekochte Rippchen können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert sind, um die Frische zu erhalten. Gefrierschrank: Für längere Lagerung können die Rippchen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Seien Sie sicher, sie in portionsgerechten Packungen einzufrieren, um das späteres Auftauen zu erleichtern. Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Rippchen vorsichtig in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle auf einem hohen Teller erhitzen, bis sie gut durchgewärmt sind. Tipps zur Vorbereitung der Rotwein geschmorten Rippchen Diese Rotwein geschmorten Rippchen sind perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Sie können die Rippchen bereits bis zu 24 Stunden im Voraus würzen und anbraten, um die Aromen intensiv zu machen. Bereiten Sie auch die Zwiebeln und den Knoblauch vor, indem Sie sie fein hacken und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Am Tag, an dem Sie das Gericht servieren möchten, heizen Sie den Ofen vor und kochen Sie die Zwiebel-Knoblauch-Mischung frisch, um die beste Qualität zu gewährleisten. Reduzieren Sie den Wein, fügen Sie die Brühe und die Rippchen hinzu und lassen Sie alles dann für 2,5 bis 3 Stunden schmoren, um die zarte Textur zu erzielen. Durch diese Vorbereitungen sparen Sie Zeit in der Hektik der Woche und genießen dennoch ein köstliches, hausgemachtes Gericht! Expertentipps für Rotwein geschmorte Rippchen Topfwahl: Verwenden Sie einen schweren Topf wie einen Schmortopf für gleichmäßige Hitzeverteilung beim Schmoren. Dies verhindert ungleichmäßiges Garen. Richtige Weinauswahl: Nutzen Sie einen trockenen Rotwein wie Cabernet Sauvignon für intensiven Geschmack. Achten Sie darauf, dass der Wein von guter Qualität ist. Fleisch anbraten: Bräunen Sie das Fleisch gründlich an, um komplexe Aromen zu entwickeln. Vermeiden Sie es, die Rippchen zu überladen, um sicherzustellen, dass sie gut gebräunt werden. Sorgfältig reduzieren: Lassen Sie den Wein vor dem Hinzufügen der Brühe ausgiebig reduzieren, um einen tiefen, reichhaltigen Geschmack zu erzielen. Geduld beim Schmoren: Lassen Sie die Rippchen genügend Zeit im Ofen, damit sie zart werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeitsmenge, um das Anbrennen zu vermeiden. Variationen & Alternativen für Rotwein geschmorte Rippchen Gestalten Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Rinderbrühe und achten Sie darauf, dass der verwendete Rotwein keine glutenhaltigen Zutaten enthält. Dairy-Free: Lassen Sie die Butter weg und verwenden Sie stattdessen etwas Olivenöl zum Verfeinern der Sauce. Vegetarisch: Ersetzen Sie die Rippchen durch Linsen oder Pilze für eine köstliche pflanzliche Variante, die trotzdem reichhaltig schmeckt. Würziger: Fügen Sie eine Prise roten Pfeffer oder Cajun-Gewürz hinzu, um den Geschmack aufzupeppen und eine angenehme Schärfe zu erreichen. Zusätzliche Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Majoran oder Salbei, um die Geschmackstiefe zu variieren. Gemüsereiche Variante: Integrieren Sie gewürfelte Karotten oder Sellerie in die Brühe, um zusätzliche Textur und Nährstoffe zu erhalten. Weinvielfalt: Probieren Sie andere trockene Rotweine wie Pinot Noir oder Shiraz – jeder Wein bringt eine andere Geschmacksnote! Für weitere interessante Kombinationen könnten Sie auch die Gochujang Glasiertes Schweinerippchen in Betracht ziehen! Soße anpassen: Für eine süßere Soße verwenden Sie einen Hauch Honig oder Brauner Zucker – perfekt für einen köstlichen Kontrast zur Säure des Weins. Was passt zu Rotwein geschmorten Rippchen? Ein herzhaftes Gericht wie dieses verlangt nach den perfekten Begleitern, um eine vollständige und köstliche Mahlzeit zu schaffen. Cremiges Kartoffelpüree: Die glatte Textur des Pürees ergänzt die zarten Rippchen und fängt die reichhaltige Sauce optimal ein. Ideal für einen warmen und komfortablen Genuss. Frisches Bauernbrot: Knuspriges Brot ist perfekt, um jede köstliche Tropfen der Sauce aufzusaugen. Der Kontrast zwischen der knusprigen Kruste und der weichen Innenstruktur ist einfach unwiderstehlich. Cremige Polenta: Die sanfte, samtige Polenta bildet einen harmonischen Untergrund für die saftigen Rippchen, während sie die Aromen wunderbar ergänzt. Gedünstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse bringt frische Aromen ins Spiel und sorgt für eine bunte, gesunde Note in Ihrer Mahlzeit. Ein kräftiger Cabernet Sauvignon: Ein passender Wein verstärkt die Aromen der Rippchen und sorgt für ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Ein wahrhaft handwerklicher Genuss! Schokoladenmousse: Zum Dessert sorgt eine leichte, schokoladige Nachspeise für den perfekten Abschluss eines opulenten Abendessens. Rotwein geschmorte Rippchen Recipe FAQs Wie wählt man die besten Rippchen aus? Achten Sie beim Kauf von Knochen-in Rinderrippchen auf eine schöne Marmorierung, da dies für zusätzlichen Geschmack und Saftigkeit sorgt. Die Fleischteile sollten eine tiefe rote Farbe haben, ohne dunkle Flecken. Frische Rippchen gewährleisten einen besseren Geschmack. Wie lagert man die geschmorten Rippchen am besten? Nach dem Kochen sollten die Rippchen maximal 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bleiben. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Für eine längere Haltbarkeit können sie in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden. Kann ich die Rippchen einfrieren? Ja, um die Rippchen einzufrieren, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Verpacken Sie die Rippchen dann in portionierbaren Behältern oder luftdichten Gefrierbeuteln und drücken Sie die Luft heraus. So bleibt die Qualität beim Auftauen erhalten. Um sie aufzutauen, lassen Sie sie idealerweise über Nacht im Kühlschrank. Was passiert, wenn die Rippchen zu trocken werden? Falls die Rippchen nach dem Kochen zu trocken erscheinen, kann dies an der Garzeit oder Temperatur liegen. Um das zu verhindern, stellen Sie sicher, dass ein Deckel auf dem Topf ist, während die Rippchen schmoren. Wenn sie bereits trocken sind, können Sie sie in etwas Rinderbrühe oder Rotwein erwärmen, um Feuchtigkeit hinzuzufügen. Gibt es diätetische Einschränkungen zu beachten? Wenn jemand in Ihrer Familie allergisch auf bestimmte Zutaten reagiert, prüfen Sie unbedingt die Etiketten der Brühe und des Rotweins auf allergene Inhaltsstoffe. Für eine glutenfreie Version verwenden Sie glutenfreie Brühe und achten Sie darauf, dass der Wein keine zusätzlichen Inhaltsstoffe enthält, die Gluten enthalten könnten. Rotwein geschmorte Rippchen für wärmende Gemütlichkeit Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein keine Anführungszeichen oder Ausrufezeichen oder etwas anderes Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 2 hours hrs 30 minutes minsRuhen 10 minutes minsTotal Time 3 hours hrs Servings: 4 PortionenCourse: AbendessenCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Rippchen1 kg Knochen-in Rinderrippchen2-3 Esslöffel Olivenöl Kann durch Pflanzenöl oder Rapsöl ersetzt werdennach Geschmack g Salznach Geschmack g PfefferFür das Gemüse1 Stück Zwiebel Kann durch Schalotten ersetzt werden2 Zehen Knoblauch Frisch ist idealFür die Flüssigkeit500 ml Rotwein Trockenen Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder Merlot wählen750 ml Rinderbrühe Kann durch Gemüsebrühe ersetzt werdenFür die Würze2 Esslöffel Tomatenmark Kann durch zerkleinerte Tomaten ersetzt werden2 Zweige Frischer Rosmarin Getrocknet kann verwendet werden, Menge reduzieren3 Zweige Frischer Thymian Getrockneter Thymian ist ein guter Ersatz2 Stück Lorbeerblätter 1 Teelöffel getrocknete Lorbeerblätter als Ersatz verwendenFür das Finish1 Esslöffel Butter Optional zum Verfeinern der Sauce Equipment Schmortopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeizen Sie Ihren Ofen auf 163°C (325°F) vor.Würzen Sie die Knochen-in Rinderrippchen großzügig mit Salz und Pfeffer.Erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf.Braten Sie die Rippchen 4-5 Minuten pro Seite an.Braten Sie die fein gehackte Zwiebel 4-5 Minuten an.Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie für weitere 30 Sekunden an.Rühren Sie 2 Esslöffel Tomatenmark in die Mischung.Gießen Sie 500 ml trockenen Rotwein in den Topf.Fügen Sie 750 ml Rinderbrühe, frischen Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter hinzu.Legen Sie die angebratenen Rippchen wieder in den Topf.Decken Sie den Topf ab und stellen Sie ihn in den Ofen.Nehmen Sie die Rippchen aus dem Topf und entfernen Sie die Kräuter.Optional können Sie einen Esslöffel Butter in die Sauce einrühren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 10gProtein: 45gFat: 15gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 1gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 3mg NotesServieren Sie die Rippchen mit Kartoffelpüree oder knusprigem Brot. Tried this recipe?Let us know how it was!