Als ich neulich in der Küche stand, um etwas Festliches zu zaubern, fiel mir ein, wie sehr wir besondere Anlässe mit süßen Leckereien feiern. Die pinken Velvet Cupcakes mit cremigem Vanille-Buttercreme-Frosting sind genau das richtige Rezept, um Freude und Nostalgie auf die Teller zu bringen. Sie sind nicht nur unglaublich fluffig und saftig, sondern auch schnell zubereitet – die perfekte Lösung, wenn man seine Liebsten überraschen möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Ob für den Valentinstag oder einfach für einen gemütlichen Abend, diese cupcakes sind ein echter Augen- und Gaumenschmaus. Seid ihr bereit, euer Backtalent zu zeigen und die Küche in einen Ort der Freude zu verwandeln?

Warum sind diese Cupcakes so besonders?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus sanftem, pinkem Teig und cremiger Vanille-Buttercreme sorgt für ein Geschmackserlebnis, das die Sinne betört.
Einfache Zubereitung: Auch Backanfänger können hier glänzen – die Schritte sind unkompliziert zu befolgen.
Vielseitige Variationen: Ob mit verschiedenen Aromen oder frostingen, diese Cupcakes lassen sich leicht anpassen.
Feste Augenweide: Mit der auffälligen Farbe und dem Glitzer sind sie das perfekte Highlight für jede Feier, auch für den Valentinstag oder andere besondere Anlässe.
Perfekt zum Teilen: Diese leckeren Cupcakes sind ideal für Partys oder einfach zum Genießen mit Freunden. Holt euch auch das Rezept für unsere Creme Brulee Kaesekuchen, um eine andere süße Versuchung, die begeistern wird, auszuprobieren!

Zutaten für Pink Velvet Cupcakes

• Für die Zubereitung der pinken Velvet Cupcakes benötigst du folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • Allzweckmehl – bildet die Grundlage der Cupcakes. Glutenfreies Mehl kann für eine glutenfreie Option verwendet werden.
  • Zucker – sorgt für die perfekte Süße. Kokoszucker kann für eine gesündere Variante verwendet werden.
  • Ungesalzene Butter – verleiht den Cupcakes reichhaltigen Geschmack und Feuchtigkeit. Pflanzliche Butter ist eine gute Option für eine milchfreie Variante.
  • Pflanzenöl – sorgt für eine leichte und fluffige Textur. Schmelzendes Kokosöl kann ebenfalls verwendet werden.
  • Großes Ei – bindet die Zutaten. Für eine vegane Option kann Leinsamenmehl mit Wasser ersetzt werden.
  • Vanilleextrakt – bringt ein angenehmes Aroma ins Spiel. Reiner Vanilleextrakt ist am besten; Imitat kann im Notfall verwendet werden.
  • Ungesüßtes Kakaopulver – sorgt für eine subtile Tiefe im Geschmack. Für eine rein pinke Cupcake-Variante kann es weggelassen werden.
  • Buttermilch – trägt zur Feuchtigkeit und Zartheit bei. Milch gemischt mit Essig oder Zitronensaft ist eine DIY-Alternative für Buttermilch.
  • Backsoda & weißer Essig – wirken als Treibmittel für eine luftige Textur.
  • Salz – verstärkt den Gesamtschmack. Es sind keine Alternativen erforderlich.
  • Rosa Lebensmittelfarbe – verleiht den Cupcakes die charakteristische Farbe. Gel-basierte Farbe wird für lebendigere Ergebnisse empfohlen.

Für das Frosting:

  • Ungesalzene Butter (Frosting) – bildet die cremige Basis des Frostings. Verwende auch hier milchfreie Butter für eine vegane Version.
  • Puderzucker – sorgt für die Süße des Frostings. Es gibt keine Alternative, da es für die Textur unerlässlich ist.
  • Schlagsahne oder Milch – passt die Konsistenz des Frostings an. Mandeldrink kann für eine milchfreie Option verwendet werden.
  • Prise Salz – balanciert die Süße im Frosting.
  • Rosa Zuckerglasur oder essbarer Glitzer – dekorative Elemente für ein ansprechendes Finish.

Diese Zutaten machen deine pinken Velvet Cupcakes zu einem echten Geschmackserlebnis – das perfekte Dessert zu besonderen Anlässen!

Step-by-Step Instructions for Pink Velvet Cupcakes mit Vanille Buttercreme

Step 1: Vorbereitung
Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Das Vorheizen ist wichtig, damit die pinken Velvet Cupcakes gleichmäßig backen. Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen und bei Raumtemperatur sind, um ein optimales Mischverhältnis zu gewährleisten.

Step 2: Butter und Zucker cremig rühren
Gib die weiche ungesalzene Butter, das Pflanzenöl und den Zucker in eine große Schüssel. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schlage die Zutaten für etwa 3–5 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die Luftigkeit der Cupcakes.

Step 3: Eier und Vanille einrühren
Füge das große Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Mische alles auf mittlerer Geschwindigkeit, bis die Zutaten gut kombiniert sind und eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass der Teig leicht und cremig aussieht, bevor du mit den trockenen Zutaten weiter machst.

Step 4: Trockene Zutaten sieben
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das ungesüßte Kakaopulver, das Backsoda und das Salz vermengen. Siebe die trockenen Zutaten in die Mischung, um Klümpchen zu vermeiden und für eine gleichmäßige Verteilung zu sorgen. Dies sorgt für die perfekte Konsistenz der pinken Velvet Cupcakes.

Step 5: Trockene und nasse Zutaten kombinieren
Füge abwechselnd die gesiebten trockenen Zutaten und die Buttermilch in die Schüssel mit der Butter-Ei-Mischung hinzu. Beginne mit den trockenen Zutaten und achte darauf, nur so lange zu mischen, bis die Zutaten gerade zusammenkommen. Übermische den Teig nicht, um zähe Cupcakes zu vermeiden.

Step 6: Lebensmittelfarbe hinzufügen
Rühre nun den weißen Essig und die rosa Lebensmittelfarbe unter den Teig, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Je mehr Lebensmittelfarbe du hinzufügst, desto intensiver wird die Farbe deiner pinken Velvet Cupcakes. Das sollte eine leuchtende und ansprechende Farbe ergeben.

Step 7: Befüllen und backen
Fülle die Muffinförmchen etwa zu zwei Dritteln mit dem Teig. Platziere das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Cupcakes für etwa 18 Minuten. Überprüfe die Garzeit mit einem Zahnstocher – er sollte sauber herauskommen, wenn die Cupcakes fertig sind.

Step 8: Abkühlen lassen
Lass die Cupcakes für etwa 5 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst. Dadurch können sie vollständig abkühlen und die Struktur bleibt intakt. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Cupcakes nicht zu feucht werden.

Step 9: Frosting zubereiten
Schlage die weiche ungesalzene Butter für das Frosting in einer Schüssel cremig. Füge langsam den Puderzucker und eine Prise Salz hinzu, während du weiter schlägst. Nach und nach die Schlagsahne oder Milch hinzufügen, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist, die sich gut auf den Cupcakes verteilen lässt.

Step 10: Dekorieren
Pipetiere das Frosting auf die abgekühlten pinken Velvet Cupcakes. Du kannst dazu eine Spritztüte verwenden, um schöne Muster zu erstellen. Garniere die Cupcakes schließlich mit rosa Zuckerglasur oder essbarem Glitzer für einen festlichen und ansprechenden Look.

Tipps für die besten Pink Velvet Cupcakes

  • Zutaten bei Raumtemperatur: Lass Butter, Eier und Buttermilch vorher auf Zimmertemperatur kommen, um eine gleichmäßige Vermischung zu gewährleisten.
  • Nicht übermixen: Übermischen kann zu trockenen und dichten Cupcakes führen. Mische nur, bis die Zutaten gerade kombiniert sind.
  • Frosting-Konsistenz anpassen: Füge mehr Schlagsahne oder Puderzucker hinzu, um die Konsistenz des Frostings nach deinem Geschmack zu optimieren.
  • Backzeit im Auge behalten: Überprüfe die Cupcakes ein paar Minuten vor dem empfohlenen Backzeitpunkt, um ein Überbacken zu vermeiden.
  • Dekoration anpassen: Nutze verschiedene Toppings wie Sprinkles oder essbaren Glitzer für kreative Variationen der pinken Velvet Cupcakes, die für jeden Anlass geeignet sind.

Variationen & Alternativen für Pink Velvet Cupcakes

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Cupcakes nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl statt Allzweckmehl, um diese Cupcakes für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen. Diese Anpassung schmeckt genauso gut wie das Original.

  • Zuckerreduziert: Statt Granulated Sugar kannst du Kokoszucker verwenden, um den Zuckergehalt zu senken, ohne auf die Süße zu verzichten. Ein kleiner Twist für gesündere Naschkatzen.

  • Pflanzliche Variante: Nutze pflanzliche Butter und Mandelmilch, um eine vollwertig vegane Option zu kreieren. So genießen alle ohne Kompromisse.

  • Würziger Einschlag: Setze dem Frosting einen Hauch von Zimt oder Muskatnuss hinzu, um eine überraschende Geschmacksdimension zu erreichen. Das verleiht den Cupcakes eine winterliche Note.

  • Fruchtiger Kick: Füge pürierte Erdbeeren oder Himbeeren zum Teig hinzu, um eine fruchtige Note zu erzeugen. Diese Frische harmoniert wunderbar mit der Buttercreme.

  • Schokoladige Verführung: Ersetze einen Teil des Allzweckmehls durch ungesüßtes Kakaopulver für einen schokoladigeren Teig. Die Kombination von Schokolade und Vanille ist einfach unwiderstehlich!

  • Feierliche Dekoration: Dekoriere die Cupcakes für besondere Anlässe mit herzförmigen Streuseln oder essbarem Glitzer, um die festliche Stimmung zu unterstreichen. Das sorgt für staunende Gesichter!

Um noch mehr süße Inspiration zu erhalten, schau dir unser Rezept für Creme Brulee Kaesekuchen an und probiere eine andere köstliche Variante aus.

Was passt zu Pink Velvet Cupcakes mit Vanille Buttercreme?

Genieße die уютное Gefühl, wenn du deine pinken Velvet Cupcakes mit liebevollen Beilagen kombinierst, um eine unvergessliche Mahlzeit zu kreieren.

  • Frische Erdbeeren: Die süße Säure der Erdbeeren ergänzt die süßen Cupcakes und sorgt für einen erfrischenden Kontrast.

  • Zitronenlimonade: Ein spritziges Getränk, das die Cremigkeit der Buttercreme wunderbar auflockert und den Gaumen erfrischt.

  • Vanilleeis: Das cremige Eis schmilzt auf den warmen Cupcakes und bringt eine köstliche Kombi, die jeden Bissen verbessern wird.

  • Mandelmilch: Dieses nussige Getränk harmoniert perfekt mit der Süße der Cupcakes und sorgt für eine angenehme, milde Ergänzung.

  • Schokoladensauce: Ein warmer, süßer Guss, der auf die Cupcakes geträufelt werden kann, macht sie noch dekadenter und unwiderstehlicher.

  • Mini Cupcakes: Stelle eine Auswahl an verschiedenen mini Cupcakes zusammen, um noch mehr Geschmäcker und Farben auf den Tisch zu bringen – perfekt für jedes Fest oder eine Feierlichkeit.

Lagerungstipps für Pink Velvet Cupcakes

Raumtemperatur: Die Cupcakes sollten nicht länger als 1–2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahre die pinken Velvet Cupcakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf, um ihre Feuchtigkeit zu erhalten.

Gefrierschrank: Ungelöste Cupcakes lassen sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Frostiere sie erst am Tag des Servierens frisch für den besten Geschmack.

Wiedervorwärmen: Für ein optimales Geschmackserlebnis kannst du die gefrorenen Cupcakes im Kühlschrank auftauen und bei Zimmertemperatur servieren.

Perfekte Vorbereitung für Pink Velvet Cupcakes mit Vanille Buttercreme

Die Pink Velvet Cupcakes mit Vanille Buttercreme sind ideal für die Vorbereitung im Voraus – sie lassen sich ganz bequem bis zu 3 Tage vor dem Servieren zubereiten! Bereite die Cupcakes einfach vor und lagere sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, um ihre Saftigkeit und Frische zu erhalten. Das Frosting kann ebenfalls bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden; stelle sicher, dass es in einem gut verschlossenen Behälter gelagert ist, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn es Zeit zum Servieren ist, nimm die Cupcakes und das Frosting aus dem Kühlschrank, lasse beides auf Zimmertemperatur kommen und dekoriere die Cupcakes frisch – so bleibt der Genuss genau so köstlich und fluffig wie frisch gebacken!

Pink Velvet Cupcakes mit Vanille Buttercreme Recipe FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten aus?
Achte darauf, dass deine Butter und Eier Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Backen beginnst. So lassen sie sich besser vermischen und sorgen für eine luftige Textur der Cupcakes. Frische Zutaten wie die Eier und die Milch sind wichtig, um den besten Geschmack und die optimale Konsistenz zu erreichen.

Wie lagere ich die Pink Velvet Cupcakes?
Bewahre die cupcakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Eine Alternative ist, die Cupcakes bei Raumtemperatur zu lagern, jedoch solltest du sie nicht länger als 1–2 Stunden draußen lassen, um ihre Frische zu bewahren.

Kann ich die Pink Velvet Cupcakes einfrieren?
Absolut! Du kannst die un-frostierten Cupcakes bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Lasse sie vollständig abkühlen, wickle sie gut in Frischhaltefolie ein und lagere sie in einem luftdichten Behälter. Frostiere sie erst am Tag des Servierens, um die beste Geschmackserfahrung zu erzielen.

Was kann ich tun, wenn die Cupcakes zu dicht werden?
Wenn deine Cupcakes zu dicht werden, liegt das oft daran, dass du den Teig übermischst. Mische nur so lange, bis die Zutaten gerade vereint sind. Eine weitere Möglichkeit, die Luftigkeit zu erhöhen, ist sicherzustellen, dass deine trockenen Zutaten gut gesiebt sind, bevor du sie mit den feuchten Zutaten kombinierst.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für diese Cupcakes?
Ja! Um die cupcakes milchfrei zu machen, kannst du pflanzliche Butter und Mandeldrink für das Frosting verwenden. Veganer können Leinsamenmehl und Wasser als Ei-Ersatz nutzen. Achte darauf, allergene Zutaten wie glutenfreies Mehl zu verwenden, wenn du diese Cupcakes für Personen mit Allergien zubereitest.

Das Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu.

Pink Velvet Cupcakes mit Vanille Buttercreme

Pink Velvet Cupcakes mit cremiger Vanille Buttercreme sind das ideale Rezept für besondere Anlässe.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 18 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 43 minutes
Servings: 12 Cupcakes
Course: Süßspeise
Cuisine: Global
Calories: 250

Ingredients
  

Teig
  • 250 g Allzweckmehl oder glutenfreies Mehl
  • 300 g Zucker Kokoszucker als Alternative
  • 115 g Ungesalzene Butter oder pflanzliche Butter
  • 120 ml Pflanzenöl oder schmelzendes Kokosöl
  • 1 Stück Großes Ei Leinsamenmehl für vegane Option
  • 2 TL Vanilleextrakt reiner Vanilleextrakt empfohlen
  • 30 g Ungesüßtes Kakaopulver kann weggelassen werden
  • 240 ml Buttermilch oder Milch mit Essig / Zitronensaft
  • 1 TL Backsoda
  • 1 TL weißer Essig
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Rosa Lebensmittelfarbe gel-basierte Farbe empfohlen
Frosting
  • 115 g Ungesalzene Butter oder milchfreie Butter
  • 300 g Puderzucker keine Alternative
  • 60 ml Schlagsahne oder Milch Mandeldrink für milchfreie Option
  • 1 Prise Salz
  • nach Belieben Rosa Zuckerglasur oder essbarer Glitzer für Dekoration

Equipment

  • Muffinblech
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Spritztüte

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
  2. Gib die weiche ungesalzene Butter, das Pflanzenöl und den Zucker in eine große Schüssel und schlage die Zutaten für etwa 3–5 Minuten, bis hell und fluffig.
  3. Füge das große Ei und den Vanilleextrakt hinzu und mische alles bis zu einer homogenen Masse.
  4. Siebe das Allzweckmehl, das Kakaopulver, das Backsoda und das Salz in eine separate Schüssel.
  5. Füge abwechselnd die gesiebten trockenen Zutaten und die Buttermilch in die Butter-Ei-Mischung hinzu und mische nur bis alles kombiniert ist.
  6. Rühre den weißen Essig und die rosa Lebensmittelfarbe unter den Teig.
  7. Fülle die Muffinförmchen zu zwei Dritteln mit Teig und backe die Cupcakes für etwa 18 Minuten.
  8. Lass die Cupcakes 5 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter transferierst.
  9. Schlage die Butter für das Frosting cremig, füge Puderzucker und Salz hinzu und dann die Schlagsahne oder Milch.
  10. Pipetiere das Frosting auf die abgekühlten Cupcakes und garniere sie mit rosa Zuckerglasur oder Glitzer.

Nutrition

Serving: 1CupcakeCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 2gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 250IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Die Cupcakes sind ideal für besondere Anlässe und können variieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!