Was gibt es Schöneres, als nach einem langen Tag in der Küche zu stehen und den verlockenden Duft von frisch zubereitetem Black Pepper Chicken mit Pilzen zu genießen? In nur 30 Minuten zaubern wir ein Gericht, das deinem Abendessen den perfekten Kick verleiht – und das ganz ohne viel Aufwand! Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und erdigen Pilzen in einer würzigen, klebrigen Sauce macht dieses schnell zubereitete Rezept zu einem echten Genuss. Egal, ob für ein schnelles Wochendinner oder als herzlicher Genuss bei Gästen – dieses Rezept ist einfach unwiderstehlich. Zudem kannst du es für deine glutenfreien Freunde anpassen oder eine vegetarische Variante ausprobieren. Neugierig, wie du dieses wunderbare Gericht auf den Tisch bringen kannst? Lass uns anfangen!

Warum wird dir dieses Rezept gefallen?

Einfachheit: Die Zubereitung von Pfefferhuhn mit Pilzen ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten.

Vielfältig: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen; vegetarische Varianten mit Tofu sind ebenso möglich wie glutenfreie Alternativen.

Kurze Zubereitungszeit: In nur 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht fertig, das ideal für hektische Wochentage ist.

Aromen, die begeistern: Die kräftige Soße aus schwarzem Pfeffer, Sojasauce und Ingwer bringt eine Geschmacksexplosion auf deinen Teller, die selbst eingefleischte Feinschmecker begeistert.

Perfekte Begleitung: Serviere es mit dampfendem Jasminreis oder leckeren Knoblauchnudeln für ein vollständiges Geschmackserlebnis.

Mit Herzhafte Minestrone Suppe und Zitronen Brownies Einfach hast du außerdem tolle Ideen für dein nächstes Dinner!

Zutaten für Pfefferhuhn mit Pilzen

Erfahre, welche Zutaten du für dieses köstliche Gericht benötigst!

  • Hähnchenbrust oder -schenkel: – Diese Kanäle bieten die perfekte Basis; die Schenkel sind saftiger, während die Brüste eine magere Option darstellen.
  • Pilze (Button oder Cremini): – Fügen Tiefe und Textur hinzu; für einen anderen Geschmack kannst du shiitake oder portobello verwenden.
  • Grober schwarzer Pfeffer: – Gibt dem Gericht seine charakteristische Schärfe; passe die Menge deinem Geschmack an.
  • Sojasauce: – Sorgt für einen salzigen Umami-Geschmack; verwende Tamari für eine glutenfreie Option.
  • Austernsauce: – Verstärkt den herzhaften Geschmack; optional für eine zusätzliche Süße.
  • Hoisinsauce: – Für eine weitere Geschmackstiefe; kann weggelassen werden, falls gewünscht.
  • Maisstärke: – Dient zum Bestäuben des Hähnchens und zum Andicken der Sauce.
  • Dunkle Sojasauce: – Vertieft die Farbe und den Geschmack des Gerichts.
  • Sesamöl: – Gibt ein nussiges Aroma; verwende es sparsam für den besten Effekt.
  • Rote Chili: – Optional für zusätzliche Schärfe; lasse sie weg für ein milderes Gericht.
  • Knoblauch: – Bringt ein verlockendes Aroma in das Gericht.
  • Ingwer: – Fügt eine warme Schärfe hinzu und harmoniert wunderbar mit Knoblauch.
  • Pflanzenöl: – Zum Braten verwendet; kann durch andere neutrale Öle ersetzt werden.
  • Salz: – Zum Würzen des Hähnchens und zur Anpassung der Aromen.
  • Gehackte Frühlingszwiebeln oder Koriander: – Diese frische Garnitur bringt Farbe und Geschmack in dein Gericht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfefferhuhn mit Pilzen

Step 1: Hähnchen marinieren
Schneide das Hähnchen in Würfel und mariniere es in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Sojasauce, 1 Teelöffel Sesamöl, 1 Esslöffel Maisstärke und einer Prise Salz. Lass das marinierte Hähnchen etwa 15 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen und das Fleisch zart wird.

Step 2: Sauce vorbereiten
Vermische in einer separaten Schüssel 2 Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Austernsauce, 1 Esslöffel Hoisinsauce (wenn verwendet), 1 Teelöffel dunkle Sojasauce und 1-2 Teelöffel groben schwarzen Pfeffer. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gut kombiniert sind, und stelle die Sauce beiseite.

Step 3: Hähnchen anbraten
Erhitze 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze. Füge das marinierte Hähnchen hinzu und brate es 5-7 Minuten lang, bis es goldbraun und durchgegart ist. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und lege es beiseite.

Step 4: Aromaten anbraten
Gib einen weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne und füge den fein gehackten Knoblauch, den Ingwer und, falls gewünscht, die rote Chili hinzu. Brate alles 30 Sekunden lang an, bis die Zutaten angenehm duften und aromatisch sind.

Step 5: Pilze kochen
Füge die geschnittenen Pilze in die Pfanne hinzu und brate sie 4-5 Minuten lang, bis sie zart und leicht gebräunt sind. Achte darauf, die Pilze gut zu schwenken, damit sie gleichmäßig gegart werden und ihre Feuchtigkeit behalten.

Step 6: Hähnchen und Sauce kombinieren
Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zu den Pilzen. Gieße die vorbereitete Sauce über die Mischung und rühre alles gut durch, bis die Sauce etwa 2-3 Minuten lang eingekocht ist und Gemüse sowie Hähnchen gleichmäßig umhüllt.

Step 7: Fertigstellen und servieren
Träufle etwas Sesamöl über das Gericht und garniere es nach Belieben mit gehackten Frühlingszwiebeln oder frischem Koriander. Serviere das köstliche Pfefferhuhn mit Pilzen heiß, idealerweise mit dampfendem Jasminreis oder leckeren Knoblauchnudeln für das perfekte Geschmackserlebnis.

Vorausplanung für dein Pfefferhuhn mit Pilzen

Das köstliche Rezept für Pfefferhuhn mit Pilzen eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, um Zeit in der hektischen Woche zu sparen! Du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren und die Sauce bereits am selben Tag zubereiten. Das marinierte Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen frisch zu halten. Am Tag der Zubereitung einfach die Hähnchenstücke anbraten, die vorbereiteten aromatischen Zutaten und Pilze hinzufügen, und zum Schluss die Sauce untermischen. So erhältst du ein ebenso leckeres Gericht, aber mit dem Vorteil einer verkürzten Kochzeit von nur 15 bis 20 Minuten! Genieß das gesparte Zeit, während du deinen geliebten Freunden oder deiner Familie ein wunderbares Essen servierst!

Aufbewahrungstipps für Pfefferhuhn mit Pilzen

  • Zimmertemperatur:: Das Gericht sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Kühlschrank:: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von 3 Tagen. Das Pfefferhuhn mit Pilzen kann bei Bedarf leicht wieder erwärmt werden.

  • Gefrierfach:: Ideal für längere Aufbewahrung; das Gericht kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Für beste Qualität in einem geeigneten Gefrierbehälter aufbewahren.

  • Wiedererwärmung:: Erwärme das gefrorene Gericht über Nacht im Kühlschrank und dann in der Mikrowelle oder auf dem Herd bei niedriger Hitze, bis es gleichmäßig durchgewärmt ist.

Was passt zu köstlichem Pfefferhuhn mit Pilzen?

Das perfekte Dinner-Erlebnis wird mit den richtigen Beilagen noch unwiderstehlicher – lass dich von diesen leckeren Kombinationen inspirieren!

  • Dampfer Jasminreis: Dieser zarte Reis harmoniert perfekt mit der würzigen Sauce und nimmt die Aromen wunderbar auf. Ein Muss für jedes asiatische Gericht!

  • Knoblauchnudeln: Die aromatischen Nudeln bieten einen köstlichen Kontrast zu dem herzhaften Hähnchen und verleihen jedem Bissen einen extra Kick.

  • Wokgemüse: Frisches, knackiges Gemüse wie Brokkoli und Paprika fügt nicht nur Farbe, sondern auch eine Vielfalt an Texturen und Nährstoffen hinzu.

  • Gurkensalat: Dieser erfrischende Salat mit einem Hauch von Essig bietet eine köstliche Balance zur Schärfe des Hähnchens und hebt das gesamte Geschmackserlebnis.

  • Asiatischer Cole Slaw: Eine knackige Kombination aus Kohl und Karotten, die etwas Süße und Säure hinzufügt und sehr gut mit der Intensität der Hauptspeise harmoniert.

  • Soja-Mandeln: Knusprige Mandeln, leicht gewürzt mit Sojasauce, sind der perfekte Snack oder eine zusätzliche Garnitur, die das Gericht aufwertet und für Textur sorgt.

Variationen und Alternativen für Pfefferhuhn

Du hast die Freiheit, dieses Gericht ganz nach deinem Geschmack zu gestalten und die Aromen zu variieren!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch festes Tofu oder Tempeh für eine leckere vegetarische Option. Rühre es gut durch und du wirst überrascht sein, wie schmackhaft das Gericht bleibt.

  • Glutenfrei: Verwende Tamari anstelle von Sojasauce und achte darauf, dass auch die anderen Saucen glutenfrei sind. So kannst du sicher sein, dass jeder genießen kann.

  • Extra scharf: Füge mehr rote Chilis hinzu oder verwende zusätzlich Chiliflocken für eine scharfe Variante. Denke daran, die Schärfe nach deinem eigenen Geschmack zu justieren!

  • Gemüsereicher: Ergänze das Gericht mit Paprika, Zuckerschoten oder Brokkoli. Das fügt nicht nur Frische hinzu, sondern macht das Ganze auch nährstoffreicher.

  • Umami-Boost: Experimentiere mit einer zusätzlichen Prise Austernsauce oder Misopaste. Dadurch erhält dein Gericht noch mehr Tiefe und Geschmack.

  • Nussige Note: Ein Spritzer Erdnussöl statt Sesamöl bringt einen anderen, leckeren Geschmack in die Mischung. Probiere es aus, wenn du Lust auf ein zusätzliches Aroma hast.

  • Süße Akzente: Für eine süßere Note verwende mehr Hoisinsauce oder füge einen Teelöffel Honig hinzu. Perfekt für alle, die es gerne süßlich mögen.

  • Marinade-Variation: Probiere eine Marinade mit Ananassaft oder Orangensaft, um dem Hähnchen eine fruchtige Frische zu verleihen. Das wird deine Geschmacksknospen überraschen!

Wenn du auf der Suche nach mehr Rezeptideen bist, schau dir unser Rezept für Herzhafte Minestrone Suppe oder unsere einfachen Zitronen Brownies an!

Expertentipps für Pfefferhuhn mit Pilzen

  • Schnell anbraten: Achte darauf, das Hähnchen bei hoher Hitze schnell anzubraten, um die Saftigkeit zu bewahren und ein Überkochen zu vermeiden.

  • Aromen intensivieren: Lasse das Hähnchen am besten über Nacht marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen; ein kleiner Aufwand mit großem Effekt!

  • Bunte Vielfalt: Füge zusätzliche Gemüsesorten wie Paprika oder Zuckerschoten hinzu, um Farbe und Nährstoffe zu erhöhen; es verleiht dem Gericht zusätzlich Frische.

  • Schärfe regulieren: Möchtest du es milder? Reduziere einfach die Menge an schwarzem Pfeffer oder die rote Chili, um die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen.

  • Idealer Servierzeitpunkt: Serviere das Gericht frisch, um die beste Textur und den vollmundigen Geschmack zu genießen; aufgewärmt verliert es an Qualität.

  • Variationen ausprobieren: Für eine glutenfreie Variante achte darauf, dass alle verwendeten Soßen zertifizierte glutenfreie Optionen sind.

Pfefferhuhn mit Pilzen Rezept FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten aus?
Achte darauf, dass die Hähnchenstücke frisch und rosa sind, ohne dunkle Stellen oder unangenehmen Geruch. Bei den Pilzen wähle feste und unbeschädigte Exemplare aus, die eine gleichmäßige Farbe haben. Vermeide Pilze mit dunklen Flecken oder Schleim.

Wie lagere ich das Pfefferhuhn mit Pilzen richtig?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren. So bleibt das Gericht bis zu 3 Tage genießbar. Stelle sicher, dass das Gericht nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur steht, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Kann ich das Pfefferhuhn mit Pilzen einfrieren?
Absolut! Du kannst das Gericht in einem passenden Gefrierbehälter bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es einfrierst. Zum Auftauen lege es über Nacht in den Kühlschrank und erwärme es dann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze.

Was mache ich, wenn das Hähnchen nicht durchgegart ist?
Falls das Hähnchen nicht gar wird, kannst du es einfach für einige Minuten länger in der Pfanne lassen. Reduziere die Hitze und decke die Pfanne ab, um das Fleisch gleichmäßiger zu garen. Verwende ein Fleischthermometer; das Hähnchen sollte eine Innentemperatur von 75 °C erreichen, wenn es durch ist.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Wenn du oder deine Gäste Allergien haben, ist es wichtig, glutenfreie Sojasauce und Austernsauce zu verwenden, die allergenfrei sind. Zudem kannst du Tofu oder Tempeh anstelle von Hähnchen verwenden, um eine köstliche vegetarische Variante zu kreieren, die ebenfalls sehr schmackhaft ist.

der Ausgang

Der Ausgang: Köstliches Pfefferhuhn mit Pilzen

Ein einfaches und schmackhaftes Rezept für Pfefferhuhn mit Pilzen, das in nur 30 Minuten zubereitet werden kann. Perfekt für dein Abendessen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Asiatisch
Calories: 350

Ingredients
  

Hähnchen
  • 500 g Hähnchenbrust oder -schenkel saftigere Schenkel oder magerere Brüste
  • 250 g Pilze (Button oder Cremini) oder shiitake, portobello
  • 1 EL Sojasauce plus 2 EL für die Sauce
  • 1 TL Sesamöl für die Marinade
  • 1 EL Maisstärke zum Bestäuben des Hähnchens
  • 1 TL grober schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Sojasauce für die Sauce
  • 1 EL Austernsauce optional
  • 1 EL Hoisinsauce optional
  • 1 TL dunkle Sojasauce
  • 1 EL Pflanzenöl zum Braten
  • 1 TL Knoblauch fein gehackt
  • 1 TL Ingwer gerieben
  • 1 TL rote Chili optional
  • eine Prise Salz
  • zum Garnieren gehackte Frühlingszwiebeln oder Koriander

Equipment

  • große Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hähnchen marinieren: Das Hähnchen in Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 1 EL Sojasauce, 1 TL Sesamöl, 1 EL Maisstärke und einer Prise Salz marinieren. 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Sauce vorbereiten: In einer separaten Schüssel 2 EL Sojasauce, 1 EL Austernsauce, 1 EL Hoisinsauce, 1 TL dunkle Sojasauce und 1-2 TL groben schwarzen Pfeffer vermischen. Gut umrühren und beiseite stellen.
  3. Hähnchen anbraten: 1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das marinierte Hähnchen 5-7 Minuten anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite legen.
  4. Aromaten anbraten: Ein weiterer EL Öl in die Pfanne geben, Knoblauch, Ingwer und rote Chili (falls gewünscht) hinzufügen und 30 Sekunden anbraten, bis es duftet.
  5. Pilze kochen: Geschnittene Pilze in die Pfanne geben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie zart sind.
  6. Hähnchen und Sauce kombinieren: Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben, Sauce dazu gießen und gut vermischen. 2-3 Minuten köcheln lassen.
  7. Fertigstellen und servieren: Etwas Sesamöl über das Gericht träufeln und mit Frühlingszwiebeln oder Koriander garnieren. Heiß mit Jasminreis oder Knoblauchnudeln servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 20gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 80mgSodium: 900mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 25mgIron: 2mg

Notes

Das Gericht kann variieren; füge nach Belieben weiteres Gemüse hinzu. Für glutenfreie Varianten geeignete Soßen verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!