Weißt du noch, wie schwer es war, einem kühlen Stück Käsekuchen zu widerstehen? Nun, die Zeiten haben sich geändert! Ich habe eine köstliche Lösung gefunden: Diese Oreo Zimtschnecken sind die süße Fusion aus deinem Lieblingsfrühstück und einer unwiderstehlichen Dessert-Option. Jeder Biss ist so weich und gooey, dass sie dafür sorgen, dass du die Aufregung von frischem Gebäck genießt, ohne in den Backmodus zu verfallen. Mit der Möglichkeit, sie über Nacht vorzubereiten, sind diese Zimtschnecken der perfekte Hit für alle, die sich nach einer süßen Verwöhnung sehnen, egal ob zum Frühstück oder zum Dessert. Bist du bereit, dich in einen himmlischen Schokoladentraum zu verlieren? Warum wirst du diese Zimtschnecken lieben? Vielfalt: Diese Oreo Zimtschnecken sind nicht nur ein Frühstück, sondern auch ein perfektes Dessert. Sie lassen sich leicht anpassen, zum Beispiel mit verschiedenen Füllungen wie geschnittenen Nüssen oder sogar einer S’mores-Version mit Keksbröseln. Einfache Zubereitung: Der Prozess ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Fähigkeiten, sodass auch Anfänger problemlos ihre eigene köstliche Variante kreieren können. Himmlische Textur: Mit einer weich und gooey Füllung, die die Sinne betört, sind diese Zimtschnecken ein wahrer Genuss. Praktische Vorbereitung: Du kannst sie über Nacht vorbereiten und hast am nächsten Morgen frisch gebackene Leckereien. Ideal für besondere Anlässe oder ein entspanntes Wochenende! Sinnliches Geschmackserlebnis: Die Kombination aus Schokolade, Zimt und Vanille ist unwiderstehlich und sorgt dafür, dass beim ersten Bissen ein Hauch von Glückseligkeit entsteht. Kreativer Genuss: Du kannst mit dem Frosting experimentieren, indem du unterschiedliche Aromen hinzufügst. Probiere zum Beispiel, den köstlichen Zuckerguss mit einem Schuss Espresso aufzupeppen! Oreo Zimtschnecken Zutaten Für den Teig • Milch (½ Tasse warm) – Sorgt für Feuchtigkeit und aktiviert die Hefe. Kann durch Wasser ersetzt werden für einen weniger reichen Teig. • Zucker (¼ Tasse) – Süßt den Teig und unterstützt die Hefeaktivierung. • Aktive Trockenhefe (1 Esslöffel) – Lockert den Teig und sorgt für eine fluffige Textur. Instant-Hefe kann verwendet werden. • Eier (2, Zimmertemperatur) – Fügen Reichtum und Struktur zum Teig hinzu. Entscheidend für die Bindung. • Butter (6 Esslöffel, weich) – Sorgt für Geschmack und Zartheit. Unsalted Butter kann verwendet werden. • Salz (¾ Teelöffel) – Verbessert den Geschmack und stärkt die Struktur des Teigs. • Mehl (2½-3 Tassen Brotmehl) – Bildet die Basis des Teigs. Allzweckmehl kann verwendet werden, aber Brotmehl sorgt für eine bessere Textur. Für die Füllung • Lichtbrauner Zucker (½ Tasse) – Süße Füllung, die Tiefe im Geschmack hinzufügt. • Schwarzes Kakaopulver (1 Esslöffel) – Fügt einen unverwechselbaren Schokoladengeschmack hinzu, ähnlich wie bei Oreos. Normales Kakaopulver kann als Ersatz dienen, wird jedoch den Geschmack verändern. • Gemahlener Zimt (2 Teelöffel) – Traditionelles Gewürz, das die Süße ergänzt. • Zerkleinerte Oreos (⅓ Tasse) – Fügt Textur und einen schokoladigen Twist zur Füllung hinzu. Für den Zuckerguss • Vanilleextrakt (1 Teelöffel) – Verstärkt den Geschmack im Zuckerguss. • Puderzucker (1½ Tassen) – Für die Herstellung des süßen Vanillezuckergusses. • Sahne oder Milch (2 Esslöffel) – Passt die Konsistenz des Zuckergusses an. Entdecke mit diesen Zutaten die köstliche Welt der Oreo Zimtschnecken und genieße jeden Bissen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Oreo Zimtschnecken Step 1: Hefe aktivieren In einer Schüssel die warme Milch, den Zucker und die aktive Trockenhefe vermengen. Umrühren und 10 bis 15 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt und Blasen bildet. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und bereit für die Herstellung des Teigs für die Oreo Zimtschnecken. Step 2: Zutaten mischen Eier und weiche Butter in die Hefe-Mischung hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach das Salz und das Brotmehl einarbeiten, bis ein weicher, klebriger Teig entsteht. Dieser sollte leicht an den Händen haften, aber nicht zu feucht sein, was die perfekte Basis für die Oreo Zimtschnecken bildet. Step 3: Kneten Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 3 bis 5 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dies ist entscheidend, um die Struktur und Textur der Zimtschnecken zu entwickeln. Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken ist – er sollte sich weich und geschmeidig anfühlen. Step 4: Erster Aufgang Den gekneteten Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken. An einem warmen, zugfreien Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die Zimtschnecken werden durch diesen Prozess schön luftig und fluffig. Step 5: Füllung vorbereiten Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis ein Rechteck entsteht. Mit weicher Butter bestreichen und gleichmäßig mit braunem Zucker, schwarzem Kakaopulver, Zimt und zerkleinerten Oreos bestreuen. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, für maximalen Geschmack bei den Oreo Zimtschnecken. Step 6: Zimtschnecken formen Den Teig von der langen Seite her aufrollen, um eine straffe Rolle zu bilden. Mit einem scharfen Messer die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke schneiden und diese in eine gefettete Backform legen. Die Zimtschnecken sollten dicht beieinander liegen, damit sie beim Backen schön zusammenwachsen. Step 7: Zweiter Aufgang Die Backform abdecken und die Zimtschnecken 45 bis 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sie sich wieder verdoppeln. Diese zweite Gehzeit sorgt dafür, dass die Oreo Zimtschnecken besonders weich und fluffig werden. Step 8: Zimtschnecken backen Den Ofen auf 190 °C vorheizen und die Zimtschnecken 14 bis 18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Sie sollten schön aufgegangen und leicht fest sein, was auf die perfekte Backzeit hinweist. Während sie aus dem Ofen kommen, entfaltet sich ein köstlicher Duft in der Küche. Step 9: Zuckerguss herstellen In einer Schüssel den Puderzucker, die Sahne oder Milch und den Vanilleextrakt verrühren, bis ein glatter Zuckerguss entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz etwas mehr Sahne oder Puderzucker hinzufügen. Dieser Zuckerguss wird den Oreo Zimtschnecken eine köstliche, süße Note verleihen. Step 10: Zimtschnecken glasieren Die Zimtschnecken leicht abkühlen lassen, bevor du sie mit dem Zuckerguss überziehst. Optional mit zusätzlichen zerkleinerten Oreos bestreuen, um einen dekorativen und geschmacklichen Akzent hinzuzufügen. Serviere die Oreo Zimtschnecken warm für den besten Genuss! Was passt zu Oreo Zimtschnecken? Erlebe die süße Harmonie einer kompletten Mahlzeit, die all deine Sinne verzaubert. Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt eine erfrischende Säure, die den süßen Zimtschnecken entgegenwirkt und das Frühstück balanciert. Kräutertee: Ein aromatischer Kräutertee bietet eine sanfte Begleitung, die die süßen Geschmäcker umschmeichelt und für Wohlbehagen sorgt. Pflanzliche Joghurtalternative: Cremiger pflanzlicher Joghurt ergänzt die Zimtschnecken wunderbar und verleiht der Mahlzeit eine gesunde Note. Schokoladenmilch: Perfekt für Schokoladenliebhaber, bietet sie ein köstliches Trinkerlebnis, das die schokoladige Füllung betont. Vanilleeis: Serviere eine Kugel Vanilleeis dazu – das Schmelzen des Eises über den warmen Zimtschnecken ist ein himmlischer Genuss. Gemischte Nüsse: Geröstete Nüsse bringen eine knackige Textur ins Spiel und erweitern das Geschmackserlebnis mit ihrem herzhaften Aroma. Variationen und Anpassungen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milch und Margarine, um eine milchfreie Variante zu kreieren. S’mores-Version: Ersetze die Oreos durch zerbrochene Graham-Cracker, um das Gefühl von Lagerfeuer-S’mores zu genießen. Nussige Crunch: Füge gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse für einen köstlichen Crunch hinzu. Diese bringen eine wunderbare Textur ins Spiel. Kaffee-Aroma: Experimentiere mit einem Schuss Kaffeesirup im Zuckerguss für eine überraschende Geschmacksnote. Der Kaffeegeschmack harmoniert perfekt mit der Schokolade. Karamell-Drizzle: Ergänze deine Zimtschnecken mit einem Karamell-Dressing über dem Zuckerguss für zusätzliche Süße und ein elegantes Aussehen. Zimt-Zucker-Twist: Mische einen Esslöffel Zimt in den Teig für zusätzlichen Zimtgeschmack, der die Aromen verstärkt. Würziger Kick: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Pulver zur Füllung hinzu, um einen aufregenden, scharfen Gegensatz zur Süße zu schaffen. Ein interessanter Kontrast! Tropische Note: Integriere Kokosraspel in die Füllung für eine exotische Note. Diese kleine Veränderung wird deine Zimtschnecken zu einem tropischen Genuss machen. Entdecke diese Variationen, um deine Oreo Zimtschnecken weiter zu individualisieren und für jede Gelegenheit perfekt zu machen! Expertentipps für Oreo Zimtschnecken • Präzises Messen: Verwende eine Küchenwaage für genaues Mehlgewicht; das Mehl sollte leicht in den Messbecher gelöffelt werden, um Überdosierung zu vermeiden. • Richtige Gehzeit: Lasse die Zimtschnecken in einer warmen, zugfreien Umgebung aufgehen, damit sie luftig und fluffig werden. • Übernacht-Zubereitung: Du kannst den Teig und die Füllung vorbereiten, dann die Zimtschnecken im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Morgen einfach auf Zimmertemperatur bringen und backen. • Optimale Backzeit: Achte darauf, die Zimtschnecken nicht zu lange zu backen; sie sollten goldbraun und wunderbar gooey sein. • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen oder Aromen im Zuckerguss, wie Kaffee oder Zitrusfrüchten, um deinen Oreo Zimtschnecken einen einzigartigen Twist zu verleihen. Vorbereitungen für die Oreo Zimtschnecken Diese Oreo Zimtschnecken sind perfekt für die Meal Prep! Um dir am Morgen Zeit zu sparen, kannst du den Teig bereits bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und die Rolle in Scheiben schneiden. Platziere die geschnittenen Zimtschnecken in einer gefetteten Backform und decke sie ab, bevor du sie über Nacht im Kühlschrank lagerst. Lasse sie dann etwa 45 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, bevor du sie backst. Achte darauf, sie an einem warmen Ort gehen zu lassen, um ihre fluffige Textur zu erhalten. Wenn du die Zimtschnecken mit Zuckerguss überziehst, wirst du sie genauso köstlich genießen wie frisch gebacken, ganz ohne Stress am Morgen! Lagerungstipps für Oreo Zimtschnecken Raumtemperatur: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 2-3 Tage frisch bleiben. Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Oreo Zimtschnecken bis zu 5 Tage, jedoch kann dies ihre Textur leicht verändern. Gefriertruhe: Gefriere die Zimtschnecken einzeln ein, um ihre Frische zu bewahren. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Wiederaufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann bei 160°C im Ofen für 10-15 Minuten aufwärmen, bis sie weich sind. Oreo Zimtschnecken Rezept FAQs Wie wähle ich die reifen Zutaten aus? Für die besten Ergebnisse ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Qualität auszuwählen. Die Eier sollten frisch und Zimmertemperatur haben, da sie besser in den Teig eingearbeitet werden können. Achte darauf, dass die Milch warm, aber nicht kochend ist, um die Hefe optimal zu aktivieren. Wie lagere ich die Oreo Zimtschnecken am besten? Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie für 2-3 Tage frisch. In einem Kühlschrank können sie bis zu 5 Tage haltbar sein, aber die Textur könnte sich ändern, was sie etwas trockener macht. Wie kann ich die Zimtschnecken einfrieren? Um die Zimtschnecken einzufrieren, wickel jede Rolle einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufwärmen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann im vorgeheizten Ofen bei 160 °C etwa 10-15 Minuten backen, bis sie wieder weich sind. Kann ich die Rezeptur an spezielle diätetische Bedürfnisse anpassen? Absolut! Wenn du allergisch gegen Gluten bist, kannst du glutenfreies Mehl verwenden, um die Zimtschnecken umzuwandeln. Auch Veganer können eine pflanzliche Alternative für Eier und Milch nutzen, z.B. Leinsamenmehl und pflanzliche Milch. Achte darauf, dass die Alternativen auch für die gewünschte Textur sorgen. Welche häufigen Probleme gibt es beim Backen, und wie behebe ich sie? Wenn deine Zimtschnecken nicht aufgehen, könnte das an einer inaktiven Hefe liegen. Überprüfe immer das Haltbarkeitsdatum deiner Hefe und stelle sicher, dass die Flüssigkeit zur Hefeaktivierung warm ist, aber nicht zu heiß. Auch das Kneten des Teigs ist wichtig; zu wenig Kneten führt zu dichten Zimtschnecken. Stelle sicher, dass du die richtige Technik anwendest! Lässt sich der Teig auch über Nacht zubereiten? Ja, du kannst den Teig und die Füllung zubereiten und die Zimtschnecken dann abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Morgen einfach auf Zimmertemperatur bringen und dann wie angegeben backen. Das spart Zeit und sorgt für frische, warme Zimtschnecken bei deinem Frühstück! Oreo Zimtschnecken für deine Frühstücksfreude Diese Oreo Zimtschnecken sind die perfekte Kombination aus Frühstück und Dessert für Schokoladenliebhaber. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 1 hour hr 30 minutes minsCook Time 18 minutes minsTotal Time 1 hour hr 48 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: FrühstückCuisine: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig½ Tasse Milch, warm Sorgt für Feuchtigkeit und aktiviert die Hefe.¼ Tasse Zucker Süßt den Teig.1 Esslöffel Aktive Trockenhefe Lockert den Teig.2 Stücke Eier, Zimmertemperatur Fügen Reichtum und Struktur hinzu.6 Esslöffel Butter, weich Sorgt für Geschmack und Zartheit.¾ Teelöffel Salz Verbessert den Geschmack.2½-3 Tassen Brotmehl Bildet die Basis des Teigs.Für die Füllung½ Tasse Lichtbrauner Zucker Süße Füllung.1 Esslöffel Schwarzes Kakaopulver Fügt Schokoladengeschmack hinzu.2 Teelöffel Gemahlener Zimt Traditionelles Gewürz.⅓ Tasse Zerkleinerte Oreos Fügt Textur hinzu.Für den Zuckerguss1 Teelöffel Vanilleextrakt Verstärkt den Geschmack.1½ Tassen Puderzucker Für den süßen Vanillezuckerguss.2 Esslöffel Sahne oder Milch Passt die Konsistenz an. Equipment SchüsselRührgerätBackformKüchenwaageTeigrolle Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer Schüssel die warme Milch, den Zucker und die aktive Trockenhefe vermengen. Umrühren und 10 bis 15 Minuten stehen lassen.Eier und weiche Butter hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach Salz und Brotmehl einarbeiten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und für 3 bis 5 Minuten kneten. Den gekneteten Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen und an einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen. Den aufgegangenen Teig ausrollen, mit Butter bestreichen und mit Füllung bestreuen. Den Teig aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden. Die Zimtschnecken 45 bis 60 Minuten ruhen lassen. Den Ofen auf 190 °C vorheizen und die Zimtschnecken 14 bis 18 Minuten backen. Puderzucker, Sahne und Vanille verrühren, bis ein glatter Zuckerguss entsteht. Die Zimtschnecken mit dem Zuckerguss überziehen und warm servieren. Nutrition Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 5IUVitamin C: 1mgCalcium: 2mgIron: 6mg NotesBewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Tried this recipe?Let us know how it was!