Auf einem Straßenmarkt in Kyoto umhüllt der verführerische Duft von gegrilltem Mitarashi Dango meine Sinne. Diese unwiderstehlichen Reisklößchen, die weich und zäh sind, werden kunstvoll auf Spieße gesteckt und mit einer süß-salzigen Sojasoßenglasur überzogen. Mit jedem Bissen vermischt sich die süße Vanille der Dango mit der salzigen Tiefe der Sojasauce – ein wahres Fest für die Geschmacksnerven. Dieses traditionelle japanische Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt als Snack oder Dessert für jede Gelegenheit. Egal, ob Sie eine schnelle, gesunde Alternative zu Junkfood suchen oder Ihre Liebsten mit einem Hauch von Fernost begeistern möchten, Mitarashi Dango bietet das Beste aus beiden Welten. Neugierig, wie Sie diesen köstlichen Genuss selbst zubereiten können? Lassen Sie uns die Geheimnisse der perfekten Dango lüften!

Warum sind Mitarashi Dango so besonders?

Einzigartig im Geschmack: Die Kombination aus süßem und salzigem Geschmack in der Sojasoßenglasur hebt diese Dango hervor. Einfach zuzubereiten: Die Rezeptur benötigt keine komplizierten Zutaten – ideale Wahl für Küchenneulinge und Profis. Vielseitig einsetzbar: Ob als Snack oder Dessert, die Dango passen zu jedem Anlass. Authentisch japanisch: Bringen Sie ein Stück der japanischen Esskultur auf Ihren Tisch, ohne das Haus zu verlassen. Gesund und leicht: Mit ihren niedrigen Kalorienzahlen sind die Dango eine großartige Option für bewusstere Essensentscheidungen. Wenn Sie mehr über die kulturellen Hintergründe dieser japanischen Süßigkeit wissen möchten, schauen Sie sich auch unseren Artikel über die Bedeutung von Mitarashi Dango an!

Mitarashi Dango Zutaten

• Wenn Sie die perfekte Verbindung von Geschmack und Tradition suchen, sind die Mitarashi Dango genau das Richtige für Sie!

Für die Dango

  • Dangoko Klebreis-Mehl (200g) – Hauptbestandteil für den Teig, sorgt für die zähe Konsistenz. Ersetzen Sie es durch eine 50-50-Mischung aus Joshinko und Shiratamako für eine weichere Textur.
  • Warmes Wasser (150ml) – Hilft, das Mehl zu binden und einen geschmeidigen Teig zu bilden. Passen Sie die Wassermenge je nach Luftfeuchtigkeit an.
  • Joshinko Reis-Mehl (100g) – Optional für eine weichere Dango-Textur in Verbindung mit Shiratamako.
  • Shiratamako Klebreis-Mehl (100g) – Ein weiteres optionales Mehl, das die Elastizität erhöht, wenn es mit Joshinko gemischt wird.

Für die Glasur

  • Zucker (3 Esslöffel) – Verleiht der Glasur die angenehme Süße.
  • Sojasauce (1,5 Esslöffel) – Fügt der Glasur ein herzhaftes Element hinzu und balanciert die Süße aus.
  • Mirin (1,5 Esslöffel) – Süsser Reiswein, der den Geschmack der Glasur verstärkt.
  • Wasser (120ml) – Wird in der Glasur für die Konsistenz verwendet.
  • Maisstärke (1,5 Esslöffel) – Verdickt die Glasur für eine glänzende Oberfläche.

Für die Spieße

  • Bambus-Spieße – Dienen zum Spießen der Dango. Vor dem Grillen in Wasser einweichen, um ein Verbrennen zu verhindern.

Jedes dieser Zutaten trägt zur einzigartigen Erfahrung bei, die Mitarashi Dango bietet. Viel Spaß beim Kochen und Entdecken der Aromen!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Mitarashi Dango

Step 1: Bambus-Spieße einweichen
Weichen Sie die Bambus-Spieße etwa 30 Minuten in Wasser ein, um ein Verbrennen während des Grillens zu verhindern. Dies sorgt dafür, dass die Spieße stabil bleiben und Ihre Mitarashi Dango perfekt auf den Grill kommen, ohne dass sie beim Wenden abbrechen.

Step 2: Teig vorbereiten
Mischen Sie das Dangoko Klebreis-Mehl mit 150 ml warmem Wasser in einer Schüssel. Verwenden Sie Stäbchen, um das Mehl langsam zu verrühren und fügen Sie allmählich das restliche Wasser hinzu. Kneten Sie den Teig, bis er glatt und geschmeidig ist, was ungefähr 5 Minuten dauert, und achten Sie darauf, keine Klumpen zu hinterlassen.

Step 3: Dango formen
Teilen Sie den Teig in gleichmäßige Portionen von jeweils 20 g und rollen Sie diese zu kleinen Bällen mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm. Achten Sie darauf, gleichmäßige Formen zu erstellen, damit Ihre Mitarashi Dango beim Kochen gleichmäßig garen und eine schöne Konsistenz erhalten.

Step 4: Dango kochen
Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und geben Sie die geformten Dango-Bälle hinein. Kochen Sie sie, bis sie an die Wasseroberfläche steigen, was etwa 3-5 Minuten dauert. Nehmen Sie die Dango dann vorsichtig heraus und legen Sie sie in ein kaltes Wasserbad, um den Garprozess zu stoppen und sie etwas abzukühlen.

Step 5: Spießen der Dango
Stecken Sie jeweils drei Dango-Bälle auf die vorbereiteten Bambus-Spieße. Achten Sie darauf, dass die Dango gleichmäßig verteilt sind und nicht zu fest auf den Spieß gedrückt werden, damit sie beim Grillen nicht zerdrückt werden.

Step 6: Glasur zubereiten
In einem kleinen Topf vermengen Sie Zucker, Sojasauce, Mirin, 120 ml Wasser und Maisstärke. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze und rühren Sie ständig, bis die Glasur dick wird und eine glänzende Konsistenz erreicht – das dauert etwa 5-7 Minuten.

Step 7: Dango grillen
Grillen Sie die Dango-Spieße über einer offenen Flamme, in einer beschichteten Pfanne oder mit einem Brenner, bis sie leicht angebräunt und perfekt gegrillt sind. Dies dauert normalerweise 2-3 Minuten pro Seite und verleiht den Dango eine köstliche, rauchige Note, die den Geschmack der Mitarashi Dango intensiviert.

Step 8: Servieren
Gießen Sie die vorbereitete süße Sojasoßenglasur über die frisch gegrillten Dango, während sie noch warm sind. Achten Sie darauf, jede Dango-Spieße gut zu beschichten, und servieren Sie sie sofort, um die beste Textur und den besten Geschmack der Mitarashi Dango zu genießen.

Mitarashi Dango: Variationen & Substitutionen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie die Sojasauce durch Tamari für eine glutenfreie Version ohne Milchprodukte.
  • Vollkorn-Option: Verwenden Sie eine Mischung aus Vollkornreismehl für eine nussigere Note und mehr Ballaststoffe. Dies verbessert nicht nur die Textur, sondern verleiht den Dango auch eine gesunde Note.
  • Gewürzvariationen: Verfeinern Sie die Glasur mit einem Hauch von geräuchertem Paprika oder Chilipulver, um einen pikanten Kick zu erhalten. Die Kombination aus Süße und Schärfe ist einfach köstlich!
  • Nussiger Twist: Mischen Sie gemahlene Mandeln oder Pistazien in den Teig für zusätzlichen Crunch und Geschmack. Diese Variationen sind ein absoluter Hit für alle Nussliebhaber.
  • Süßigkeiten-Topping: Statt der Glasur können Sie die Dango mit Kokosraspeln oder Sesamsamen bestreuen, um einen sonnigen Touch zu verleihen. Genießen Sie die kombinierte Textur von süß und knusprig!
  • Fruchtige Akzente: Fügen Sie ein wenig Zitronen- oder Orangenabrieb in die Glasur hinzu, um einen frisch-fruchtigen Geschmack zu erzielen, der die Süße wunderbar ausgleicht.
  • Red Bean Paste: Verwenden Sie süße rote Bohnenpaste als Füllung für die Dango, bevor Sie sie grillen. Diese traditionelle Füllung bietet eine überraschende und köstliche Umwandlung des Klassikers.
  • Grüntee-Note: Mischen Sie Matcha-Pulver in den Teig, um ein farbenfrohes, aromatisches Erlebnis zu schaffen. Außerdem verwandelt es Ihre Dango in einen gesunden Snack!

Ob Sie Experimentierfreude zeigen oder einfach nur das Beste aus Ihrem Mitarashi Dango herausholen möchten, diese Vorschläge bringen Abwechslung in Ihre Küche. Sie können auch die traditionelle Art genießen und dazu eine Tasse grünen Tee aufsetzen, um das Aromenprofil zu vervollständigen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Lagerungstipps für Mitarashi Dango

  • Raumtemperatur: Mitarashi Dango sollten am besten frisch serviert werden, da sie nach dem Abkühlen zäh werden. Sie können jedoch 1-2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, wenn nötig.

  • Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebene Dango in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um sie bis zu 2 Tage frisch zu halten.

  • Einfrieren: Für längere Lagerung können die Dango eingefroren werden. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem gefriergeeigneten Behälter. So halten sie sich bis zu 1 Monat.

  • Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Mitarashi Dango über Dampf erhitzen oder in der Mikrowelle bei niedriger Leistung sanft erwärmen. Dies hilft, die ursprüngliche Textur zu bewahren.

Was passt zu Mitarashi Dango?

Genießen Sie den süßen, salzigen Geschmack dieser köstlichen japanischen Reisklößchen mit einer perfekten Begleitung.

  • Grüner Tee: Ein klassisches Getränk, das die süßen Aromen der Dango wunderbar ausbalanciert und für Erfrischung sorgt.
  • Mochi Eiskugeln: Die Kombination aus diesen zähen, gefrorenen Leckereien bringt einen zusätzlichen cremigen Kontrast zu den warmen Dango.
  • Frische Früchte: Eine bunte Obstplatte mit Saisonfrüchten ergänzt die Dango perfekt und bringt zusätzliche Frische in die Mahlzeit.
  • Matcha-Tee: Der erdige Geschmack von Matcha harmoniert herrlich mit dem süß-salten Profil der Dango und unterstreicht die japanische Tradition.
  • Schokoladensauce: Für Experimentierfreudige ist ein Tropfen dunkler Schokoladensauce eine leckere Abwechslung zu der traditionellen Glasur.
  • Sesamkekse: Knusprige Kekse verleihen durch ihren knusprigen Biss eine spannende Textur und sind eine tolle Snackalternative.

Mitarashi Dango für die einfache Vorbereitung

Mitarashi Dango sind perfekt für die Meal Prep! Sie können die Dango-Bälle bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Stellen Sie sicher, dass die gekochten Dango vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Qualität zu erhalten. Um sie später zu genießen, nehmen Sie die Dango aus dem Kühlschrank, stecken Sie sie auf die Spieße und grillen Sie sie für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie leicht goldbraun sind. Gießen Sie die vorbereitete Sojasoßenglasur vor dem Servieren über die Dango, und Sie haben ein köstliches, authentisches japanisches Dessert, das genau so lecker bleibt wie frisch zubereitet—schnell, einfach und ideal für beschäftigte Abende!

Expert Tips für Mitarashi Dango

  • Wasser dosieren: Achten Sie darauf, das warme Wasser schrittweise hinzuzufügen; so erreichen Sie die perfekte Teigkonsistenz für Ihre Mitarashi Dango.

  • Kochzeit beachten: Die Dango sind fertig, wenn sie an die Oberfläche schwimmen; vermeiden Sie es, sie zu früh herauszunehmen, um die optimale Textur zu gewährleisten.

  • Frisch genießen: Mitarashi Dango schmecken am besten am selben Tag, da sie nach dem Abkühlen zäh werden. Bereiten Sie nur so viele zu, wie Sie konsumieren möchten.

  • Grilltechnik: Verwenden Sie eine beschichtete Fläche oder ölen Sie den Grill leicht, damit die Dango während des Garens nicht kleben bleiben.

  • Variationen ausprobieren: Wagen Sie sich an verschiedene Mehlkombinationen; eine Mischung aus Joshinko und Shiratamako bringt Abwechslung und unterschiedliche Texturen in Ihren Dango.

Mitarashi Dango Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für Mitarashi Dango aus?
Für die besten Ergebnisse ist es wichtig, hochwertiges Dangoko Klebreis-Mehl zu verwenden. Achten Sie darauf, dass das Mehl frisch ist und keine Klumpen aufweist. Frisches Mehl sorgt für eine zähe Konsistenz der Dango. Für eine alternative Textur können Sie auch eine 50-50-Mischung aus Joshinko und Shiratamako verwenden.

Wie lange kann ich übrig gebliebene Mitarashi Dango aufbewahren?
Übrig gebliebene Dango können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu verhindern. Am besten genießen Sie die Dango jedoch frisch, da sie nach dem Abkühlen zäh werden.

Kann ich Mitarashi Dango einfrieren?
Absolut! Wenn Sie längerfristig aufbewahren möchten, wickeln Sie die Dango in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einem gefriergeeigneten Behälter. Sie können bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Zum Wiedererwärmen die gefrorenen Dango über Dampf erhitzen oder sanft in der Mikrowelle aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn meine Dango nicht die richtige Konsistenz haben?
Wenn Ihr Teig zu trocken ist, fügen Sie schrittweise mehr warmes Wasser hinzu, bis eine glatte, geschmeidige Konsistenz erreicht ist. Ist der Teig zu feucht, können Sie etwas mehr Klebreis-Mehl hinzufügen. Knethilfe mit sauberen Händen sorgt dafür, dass Sie die richtige Textur erreichen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei Mitarashi Dango?
Mitarashi Dango sind von Natur aus milchfrei und eifrei, was sie zu einer großartigen Option für viele Ernährungsbedürfnisse macht. Wenn Sie Allergien haben, überprüfen Sie die Zutatenliste sorgfältig und passen Sie sie entsprechend an, insbesondere bei der Glasur, da Sojasauce in einigen Varianten enthalten sein kann.

der Ausgang

Mitarashi Dango: Der Ausgang zu Japanischer Süßigkeit

Mitarashi Dango sind köstliche japanische Reisklößchen mit einer süß-salzigen Glasur, ideal als Snack oder Dessert.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Einweichzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 4 Spieße
Course: Bestes Rezept
Cuisine: Japanisch
Calories: 150

Ingredients
  

Für die Dango
  • 200 g Dangoko Klebreis-Mehl Hauptbestandteil für den Teig, sorgt für die zähe Konsistenz.
  • 150 ml Warmes Wasser Hilft, das Mehl zu binden.
  • 100 g Joshinko Reis-Mehl Optional für eine weichere Dango-Textur.
  • 100 g Shiratamako Klebreis-Mehl Erhöht die Elastizität.
Für die Glasur
  • 3 Esslöffel Zucker Verleiht der Glasur die angenehme Süße.
  • 1.5 Esslöffel Sojasauce Fügt ein herzhaftes Element hinzu.
  • 1.5 Esslöffel Mirin Süsser Reiswein.
  • 120 ml Wasser Wird in der Glasur verwendet.
  • 1.5 Esslöffel Maisstärke Verdickt die Glasur.
Für die Spieße
  • Bambus-Spieße Dienen zum Spießen der Dango.

Equipment

  • Topf
  • Schüssel
  • Bambus-Spieße
  • Löffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Bambus-Spieße einweichen: Weichen Sie die Bambus-Spieße etwa 30 Minuten in Wasser ein.
  2. Teig vorbereiten: Mischen Sie das Dangoko Klebreis-Mehl mit warmem Wasser und kneten Sie den Teig.
  3. Dango formen: Teilen Sie den Teig in Portionen und rollen Sie kleine Bälle.
  4. Dango kochen: Kochen Sie die Dango-Bälle bis sie an die Oberfläche steigen.
  5. Spießen der Dango: Stecken Sie die Bälle auf die Spieße.
  6. Glasur zubereiten: Mischen Sie Zucker, Sojasauce, Mirin, Wasser und Maisstärke und erhitzen Sie die Mischung.
  7. Dango grillen: Grillen Sie die Spieße bis sie leicht angebräunt sind.
  8. Servieren: Gießen Sie die Glasur über die frisch gegrillten Dango und servieren Sie sofort.

Nutrition

Serving: 1SpießCalories: 150kcalCarbohydrates: 35gProtein: 2gFat: 0.5gSodium: 250mgPotassium: 60mgFiber: 1gSugar: 10gCalcium: 20mgIron: 0.4mg

Notes

Mitarashi Dango schmecken am besten frisch. Lassen Sie sie nicht zu lange stehen, da sie zäh werden können.

Tried this recipe?

Let us know how it was!