Einführung in die Kremige Reuben-Suppe

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, gibt es nichts Besseres als eine warme, cremige Suppe, um das Herz zu erwärmen. Die Kremige Reuben-Suppe ist genau das – ein herzhaftes Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Abende mit Freunden und Familie weckt. Dieses Rezept ist eine schnelle Lösung für geschäftige Tage, an denen Sie dennoch etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie ein Gericht, das Ihre Lieben beeindrucken wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Suppe eintauchen!

Warum Sie diese Kremige Reuben-Suppe lieben werden

Die Kremige Reuben-Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich schmackhaft. In nur 45 Minuten haben Sie ein herzhaftes Gericht, das selbst die wählerischsten Esser begeistert. Die Kombination aus zarter Rinderbrust, würzigem Sauerkraut und cremiger Konsistenz sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Sie immer wieder genießen möchten. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Wochenende – diese Suppe ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit!

Zutaten für die Kremige Reuben-Suppe

Um die Kremige Reuben-Suppe zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an herzhaften Zutaten, die zusammen ein wunderbares Geschmackserlebnis bieten. Hier sind die Hauptbestandteile:

  • Rinderbrust: Gekocht und gewürfelt, bringt sie eine zarte Textur und reichhaltigen Geschmack. Für eine vegetarische Variante können Sie geräucherten Tofu verwenden.
  • Zwiebel: Gehackt, sorgt sie für eine aromatische Basis. Achten Sie darauf, eine frische Zwiebel zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Karotten: Gerieben, fügen sie eine süße Note hinzu und bringen Farbe in die Suppe. Sie können auch tiefgefrorene Karotten verwenden, wenn es schnell gehen muss.
  • Sellerie: Gehackt, sorgt für einen knackigen Biss und ergänzt die anderen Aromen. Frischer Sellerie ist ideal, aber auch gefrorener ist eine praktische Option.
  • Knoblauch: Gehackt, verleiht er der Suppe eine würzige Tiefe. Frischer Knoblauch ist am besten, aber Knoblauchpulver kann im Notfall verwendet werden.
  • Olivenöl: Zum Anbraten des Gemüses. Hochwertiges Olivenöl bringt zusätzlichen Geschmack. Alternativ können Sie auch Butter verwenden.
  • Rinderbrühe: Die Basis der Suppe, die für den herzhaften Geschmack sorgt. Sie können auch Gemüsebrühe verwenden, um die Suppe vegetarisch zu halten.
  • Sauerkraut: Abgetropft, bringt es eine angenehme Säure und ist ein Muss für den typischen Reuben-Geschmack. Achten Sie darauf, gut abgetropftes Sauerkraut zu verwenden.
  • Frischkäse: Für die cremige Konsistenz. Er kann durch Ricotta oder sogar veganen Frischkäse ersetzt werden.
  • Sahne: Sie sorgt für eine extra cremige Textur. Für eine leichtere Variante können Sie auch Milch verwenden.
  • Kümmel: Ein Gewürz, das der Suppe eine besondere Note verleiht. Wenn Sie keinen Kümmel mögen, können Sie ihn weglassen oder durch Kreuzkümmel ersetzen.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken, um die Aromen zu verstärken. Verwenden Sie frischen Pfeffer für den besten Geschmack.
  • Roggenbrot: Zum Servieren, ideal zum Dippen in die cremige Suppe. Sie können auch Vollkornbrot oder glutenfreies Brot verwenden.
  • Geriebener Käse: Zum Bestreuen, z.B. Emmentaler oder Gouda. Für eine würzigere Note können Sie auch Cheddar verwenden.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, bereit zum Ausdrucken. So haben Sie alles, was Sie brauchen, um diese köstliche Kremige Reuben-Suppe zuzubereiten!

So machen Sie die Kremige Reuben-Suppe

Die Zubereitung der Kremigen Reuben-Suppe ist ein einfacher Prozess, der Ihnen in kürzester Zeit ein köstliches Gericht beschert. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch das Rezept gehen, damit Sie diese herzhafte Suppe im Handumdrehen genießen können.

Schritt 1: Zwiebeln und Gemüse anbraten

Beginnen Sie, indem Sie in einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, um die Aromen freizusetzen. Fügen Sie die gehackte Zwiebel, die geriebenen Karotten und den gehackten Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse an, bis es weich und leicht goldbraun ist. Der Duft, der dabei entsteht, wird Sie sofort in die richtige Stimmung versetzen!

Schritt 2: Rinderbrust hinzufügen

Sobald das Gemüse schön angebraten ist, geben Sie die gewürfelte Rinderbrust in den Topf. Braten Sie sie kurz mit, bis sie leicht angebräunt ist. Dies verleiht der Suppe eine zusätzliche Tiefe an Geschmack. Achten Sie darauf, die Rinderbrust gleichmäßig zu verteilen, damit sie gut durchgegart wird.

Schritt 3: Brühe und Sauerkraut hinzufügen

Jetzt ist es Zeit, die Rinderbrühe und das abgetropfte Sauerkraut in den Topf zu geben. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen verbinden. Bringen Sie die Mischung zum Kochen. Der herzhafte Duft wird Ihre Küche erfüllen und die Vorfreude auf die Suppe steigern.

Schritt 4: Köcheln lassen

Sobald die Suppe kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie sie für etwa 10 Minuten köcheln. Dies gibt den Zutaten Zeit, ihre Aromen zu entfalten und miteinander zu verschmelzen. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Boden anbrennt.

Schritt 5: Cremigkeit hinzufügen

Jetzt kommt der magische Moment! Rühren Sie den Frischkäse und die Sahne in die Suppe ein, bis sie schön cremig ist. Diese Kombination sorgt für die charakteristische Textur der Kremigen Reuben-Suppe. Wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie auch Milch verwenden.

Schritt 6: Abschmecken

Schmecken Sie die Suppe mit Kümmel, Salz und Pfeffer ab. Diese Gewürze bringen die Aromen perfekt zur Geltung. Probieren Sie die Suppe und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Ein wenig mehr Kümmel kann Wunder wirken!

Schritt 7: Servieren

Rösten Sie in der Zwischenzeit die Scheiben Roggenbrot, bis sie knusprig sind. Servieren Sie die Kremige Reuben-Suppe in Schalen, bestreuen Sie sie mit geriebenem Käse und genießen Sie sie zusammen mit dem gerösteten Brot. Der erste Löffel wird Sie sofort in den Himmel der Aromen katapultieren!

 

 

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Schneiden Sie das Gemüse gleichmäßig, damit es gleichmäßig gart.
  • Probieren Sie die Suppe während des Kochens, um die Gewürze anzupassen.
  • Für mehr Geschmack können Sie die Rinderbrühe selbst machen oder eine hochwertige Brühe verwenden.
  • Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch kurz vor dem Servieren hinzu.

Benötigte Ausrüstung

  • Großer Topf: Ideal für das Kochen der Suppe. Alternativ können Sie auch einen Schmortopf verwenden.
  • Schneidebrett und Messer: Zum Vorbereiten des Gemüses. Ein scharfes Messer erleichtert die Arbeit.
  • Holzlöffel: Zum Umrühren der Zutaten. Ein Silikonlöffel ist ebenfalls eine gute Wahl.
  • Messbecher: Für die genauen Flüssigkeitsmengen. Ein einfaches Glas funktioniert auch.
  • Schalen: Zum Servieren der Suppe. Verwenden Sie Ihre Lieblingsschalen für eine persönliche Note.

Variationen

  • Vegetarische Kremige Reuben-Suppe: Ersetzen Sie die Rinderbrust durch geräucherten Tofu oder Kichererbsen für eine proteinreiche, fleischfreie Option.
  • Würzige Variante: Fügen Sie einen Teelöffel scharfen Senf oder einige Spritzer Tabasco hinzu, um der Suppe eine pikante Note zu verleihen.
  • Low-Carb-Version: Verwenden Sie Blumenkohl anstelle von Kartoffeln, um die Kohlenhydrate zu reduzieren und dennoch eine cremige Konsistenz zu erhalten.
  • Glutenfreie Option: Achten Sie darauf, glutenfreies Roggenbrot zu verwenden oder servieren Sie die Suppe einfach ohne Brot.
  • Kräuter-Upgrade: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Dill oder Thymian, um der Suppe eine frische, aromatische Note zu verleihen.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Kremige Reuben-Suppe mit knusprigem Roggenbrot oder Vollkornbrot für den perfekten Dip.
  • Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Suppe hervorragend.
  • Für Getränke passen ein kühles Bier oder ein spritziger Apfelwein ideal zu den Aromen der Suppe.
  • Präsentieren Sie die Suppe in bunten Schalen, um das Gericht noch einladender zu gestalten.

Häufige Fragen zur Kremigen Reuben-Suppe

Wie lange kann ich die Kremige Reuben-Suppe aufbewahren?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen.

Kann ich die Kremige Reuben-Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren! Füllen Sie sie in gefriergeeignete Behälter und lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung. So bleibt der Geschmack auch nach dem Auftauen erhalten.

Wie kann ich die Suppe würziger machen?
Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie einen Teelöffel scharfen Senf oder einige Spritzer Tabasco hinzu. Auch frische Chilischoten können eine tolle Ergänzung sein!

Kann ich die Kremige Reuben-Suppe vegan zubereiten?
Ja, ersetzen Sie die Rinderbrust durch geräucherten Tofu und verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Frischkäse und Sahne. So erhalten Sie eine köstliche vegane Variante!

Welche Beilagen passen gut zur Kremigen Reuben-Suppe?
Ein frischer grüner Salat oder knuspriges Roggenbrot sind perfekte Begleiter. Auch ein kühles Bier oder ein spritziger Apfelwein harmonieren wunderbar mit den Aromen der Suppe.

Abschließende Gedanken

Die Kremige Reuben-Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Umarmung in einer Schüssel. Jedes Löffelchen bringt die Aromen zusammen und weckt Erinnerungen an gesellige Abende und herzliche Gespräche. Wenn Sie diese Suppe zubereiten, schaffen Sie nicht nur ein köstliches Essen, sondern auch eine Atmosphäre der Wärme und des Miteinanders. Egal, ob Sie sie an einem kalten Winterabend genießen oder bei einem Treffen mit Freunden servieren, diese Suppe wird immer ein Hit sein. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack verzaubern und genießen Sie jeden Moment, den Sie mit dieser köstlichen Kreation verbringen!

Print

Creamy Reuben Soup: Entdecken Sie das perfekte Rezept!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Kremige Reuben-Suppe ist eine herzhafte und cremige Suppe, die perfekt für kalte Tage ist.

  • Author: Amelia
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Suppe
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

Scale
  • 200 g Rinderbrust (gekocht und gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 2 Karotten (gerieben)
  • 2 Selleriestangen (gehackt)
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Rinderbrühe
  • 400 g Sauerkraut (abgetropft)
  • 200 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Scheiben Roggenbrot (zum Servieren)
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)

Instructions

  1. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.
  2. Die gewürfelte Rinderbrust hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Die Rinderbrühe und das Sauerkraut in den Topf geben und zum Kochen bringen.
  4. Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Frischkäse und Sahne einrühren, bis die Suppe cremig ist.
  6. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit das Roggenbrot rösten.
  8. Die Suppe in Schalen servieren, mit geriebenem Käse bestreuen und mit dem gerösteten Roggenbrot genießen.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante kann die Rinderbrust durch geräucherten Tofu ersetzt werden.
  • Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um der Suppe mehr Frische zu verleihen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 25 g
  • Saturated Fat: 12 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 12 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 20 g
  • Cholesterol: 80 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!