Während ich durch mein Lieblingscafé schlenderte, verführte mich der süße Duft eines frisch gebackenen Käsekuchens. Dieser verlockende Moment inspirierte mich dazu, meine eigene Version zu kreieren: den Condensed Milk Cheesecake. Dieses Rezept ist nicht nur einfach und einsteigerfreundlich, sondern auch perfekt für diejenigen, die eine cremige Köstlichkeit ohne den Aufwand eines Wasserbads genießen möchten. Mit seiner einzigartigen, samtigen Textur und einem Hauch von Karamellsüße wird dieser Käsekuchen nicht nur Ihre Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch Ihre Gäste beeindrucken. Ob für eine Feier oder einfach zwischendurch – dieses Dessert ist eine genussvolle Wahl. Neugierig, wie Sie dieses unkomplizierte Rezept in Ihrer Küche zaubern können? Warum ist dieser Käsekuchen besonders? Einfachheit, dieses Rezept erfordert keine speziellen Backkünste und gelingt auch Anfängern. Cremige Köstlichkeit auf einem neuen Level: Die Mischung aus Frischkäse und gesüßter Kondensmilch sorgt für eine unwiderstehlich zarte Textur. Vielseitigkeit beim Servieren – ob mit frischen Früchten oder einem Schokoladentopping, Sie können es nach Belieben anpassen! Zeitsparend: Bereiten Sie den Käsekuchen im Voraus zu und lassen Sie ihn im Kühlschrank ruhen. Ideal für stressfreie Feiern oder einfach zum Naschen. Holen Sie sich außerdem Inspiration aus meinem Rezept für Wuerzige Chinakohl Rinderhack oder zaubern Sie mit dem Scharfe Knoblauch Rindersteak eine fantastische Kombination aus! Kondensmilch Käsekuchen Zutaten • Für alle, die cremige Desserts lieben! Für den Boden Graham Crackers – Stellen Sie eine buttrige Basis her; können durch zerbröselte Dattelcracker für einen gesünderen Alternativboden ersetzt werden. Zucker – Fügt dem Boden Süße hinzu; verwenden Sie braunen Zucker für einen karamellartigen Geschmack. Ungesalzene Butter – Bindet den Boden und gibt ihm Reichtum; für eine milchfreie Option benutzen Sie Kokosöl. Für die Füllung Frischkäse – Sorgt für die cremige, reichhaltige Füllung; verwenden Sie fettarmen Frischkäse für eine leichtere Variante. Gesüßte Kondensmilch – Hauptsüßungsmittel und verleiht eine samtige Textur; probieren Sie hausgemachte Kondensmilch für eine leichtere Version. Große Eier – Geben der Füllung Stabilität; achten Sie darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um Klumpen zu vermeiden. Zitronensaft – Bringt eine frische Note und balanciert die Süße; kann weggelassen werden, hebt aber den Geschmack. Vanilleextrakt – Für aromatische Süße; können für eine andere Geschmacksrichtung auch durch Mandelessenz ersetzt werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Cremigen Käsekuchen mit Kondensmilch Step 1: Ofen vorheizen Heizen Sie den Ofen auf 163 °C (325 °F) vor. Bereiten Sie eine 9-Zoll Springform vor, indem Sie sie leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. Dies stellt sicher, dass Ihr Käsekuchen später problemlos herausgenommen werden kann. Step 2: Boden zubereiten Mischen Sie in einer Schüssel die Graham Cracker Krümel, Zucker und die geschmolzene Butter, bis die Mischung wie feuchter Sand aussieht. Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in den Boden der Springform und backen Sie ihn für 8 Minuten, bis er fest ist. Lassen Sie den Boden nach dem Backen abkühlen. Step 3: Füllung vorbereiten Schlagen Sie den zimmerwarm Frischkäse in einer großen Schüssel mit einem Handmixer für 2-3 Minuten, bis er glatt und cremig ist. Achten Sie darauf, die Seiten der Schüssel während des Mixens einmal abzukratzen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig vermischt werden. Step 4: Kondensmilch einrühren Geben Sie die gesüßte Kondensmilch langsam zum Frischkäse hinzu und mixen Sie weiter, bis die Mischung glänzend ist. Fügen Sie dann die Eier einzeln hinzu und rühren Sie nach jeder Hinzugabe sanft weiter, um Klumpen zu vermeiden. Zum Schluss Zitronensaft und Vanilleextrakt unterrühren, aber vermeiden Sie es, zu übermixen. Step 5: Füllung einfüllen und backen Gießen Sie die Füllung über den abgekühlten Boden und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel. Klopfen Sie die Form leicht, um Luftblasen zu entfernen. Backen Sie den Käsekuchen für 35-40 Minuten; die Ränder sollten fest sein, während die Mitte leicht wackeln darf, wenn Sie die Form sanft schütteln. Step 6: Abkühlen lassen Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie die Tür einen Spalt offen, um den Käsekuchen für 30 Minuten abkühlen zu lassen. Nehmen Sie den Cheesecake anschließend aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn für mindestens 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Step 7: Servieren Sobald der Käsekuchen gut durchgekühlt ist, fahren Sie mit einem Messer vorsichtig entlang des Außenrandes und entfernen Sie den Springformrand. Schneiden Sie den Käsekuchen mit einem heißen, sauberen Messer in gleichmäßige Stücke. Servieren Sie ihn pur oder mit Ihren gewünschten Toppings, wie frischen Früchten oder Schokoladensauce. Die Vorbereitung für den Kondensmilch Käsekuchen Dieser Kondensmilch Käsekuchen ist perfekt für Meal Prep und lässt sich äußerst zeitsparend in der Vorbereitung gestalten! Sie können den Boden bereits bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um seine Frische zu bewahren. Der Schlüssel ist, ihn in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren, damit er nicht austrocknet. Auch die Füllung lässt sich hervorragend vorbereiten: Mischen Sie alle Zutaten mindestens 24 Stunden vorher und bewahren Sie die Füllung im Kühlschrank auf, bis Sie bereit sind, sie in die Form zu gießen. Wenn Sie soweit sind, gießen Sie die Füllung einfach auf den abgekühlten Boden, backen ihn gemäß den Anweisungen und lassen ihn danach über Nacht im Kühlschrank ruhen. So erhalten Sie einen Käsekuchen, der genauso cremig und köstlich ist wie frisch zubereitet! Hilfreiche Tipps für den Kondensmilch Käsekuchen Zutaten bei Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass der Frischkäse und die Eier Zimmertemperatur haben, um eine klumpenfreie und cremige Füllung zu erhalten. Sanftes Mixen: Übermixen Sie die Füllung nicht, um Risse im Käsekuchen zu vermeiden. Mischen Sie nur, bis alles gut kombiniert ist. Langsame Abkühlung: Lassen Sie den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, indem Sie die Tür einen Spalt offen lassen. Dies verhindert plötzliche Temperaturänderungen und Rissbildung. Toppings nach Wahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten oder Schokoladensauce, um Ihren cremigen Käsekuchen noch ansprechender zu gestalten. Vorbereitung ist alles: Bereiten Sie den Käsekuchen im Voraus zu, um sicherzustellen, dass er gut durchgekühlt und bereit zum Servieren ist, wenn Ihre Gäste eintreffen. Was passt zum Kondensmilch Käsekuchen? Gönnen Sie sich dieses cremige Dessert mit köstlichen Begleitern, die seine süße Fülle perfekt ergänzen. Frische Beeren: Die Säure von Himbeeren oder Erdbeeren bringt einen erfrischenden Kontrast zur süßen Cremigkeit des Käsekuchens. Ein paar Beeren auf dem Teller sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine ansprechende Präsentation. Schokoladensauce: Ein satter Schokoladenguss über dem Käsekuchen fügt eine dekadente Note hinzu. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen und flüssiger Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Karamellsauce: Ein leicht salziger Karamellverlauf auf dem Käsekuchen sorgt für eine herrliche Geschmacksbalance. Dieses süße Topping verstärkt den Karamellgeschmack der gefalteten Kondensmilch. Schlagsahne: Eine Wolke aus frisch geschlagener Sahne macht jeden Bissen besonders luftig und cremig. Verfeinern Sie die Sahne mit einem Hauch von Vanille oder einer Prise Zimt für zusätzlichen Genuss. Eiscreme: Servieren Sie den Käsekuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis. Die Kälteschock-Oberfläche der Eiscreme mit der warmen, cremigen Füllung bietet ein aufregendes Geschmackserlebnis. Kaffee: Ein kräftiger Espresso oder ein milder Kaffeegenuss passt perfekt zu dem süßen Käsekuchen. Die Bitterkeit des Kaffees balanciert die Süße des Desserts und macht es zur idealen Kombination für einen genussvollen Abend. Zitronenscheiben: Frische Zitronenscheiben auf dem Käsekuchen setzen nicht nur einen farbenfrohen Akzent, sondern fügen auch eine herrlich frische Note hinzu, die die Süße perfekt ausgleicht. Nüsse: Gehackte Mandeln oder Walnüsse bieten einen knackigen Kontrast zur cremigen Textur. Sie bringen nicht nur einen neuen Geschmack, sondern auch eine interessante Textur in Kombination mit dem Käsekuchen. Variationen und Alternativen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diesen Käsekuchen nach Ihren eigenen Vorlieben an! Fruchtige Toppings: Fügen Sie frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Kiwi hinzu, um einen farbenfrohen und fruchtigen Akzent zu setzen. Die Kombination aus frischer Süße und cremigem Käsekuchen sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Schokoladenglasur: Gießen Sie eine zartschmelzende Schokoladenglasur über den Käsekuchen für eine köstliche, dekadente Abwechslung. Für echte Schokoladenliebhaber ist dies ein absoluter Traum, der den Genuss noch weiter steigert. Glutenfreie Variante: Ersetzen Sie die Graham Crackers durch Mandelmehl oder glutenfreie Kekse, um eine köstliche glutenfreie Version zu kreieren. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss dieses Desserts kommen! Cremige Kokosnuss: Fügen Sie Kokosraspel zur Füllung hinzu oder verwenden Sie Kokosmilch anstelle der gesüßten Kondensmilch für einen tropischen Twist. Ein Hauch von Kokos bringt eine wundervolle Exotik in den Käsekuchen. Nussiger Crunch: Geben Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in den Boden, um einen zusätzlichen Crunch und eine nussige Note zu integrieren. Dies gibt dem Käsekuchen eine aufregende Textur und einen köstlichen Geschmack. Zimtige Note: Streuen Sie etwas Zimt über die Füllung oder mischen Sie Zimt in den Keksboden, um diesem Käsekuchen eine warme, würzige Note zu verleihen. Ein wenig Zimt kann den ohnehin schon köstlichen Geschmack wunderbar ergänzen. Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch einen Leinsamen- oder Chia-Ersatz und verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Frischkäse und Kondensmilch, um eine vegane Variante zu schaffen. So können alle in den Genuss kommen! Vergessen Sie nicht, auch mit verschiedenen Topping-Kombinationen zu experimentieren! Wenn Sie nach weiteren geschmackvollen Ideen suchen, schauen Sie sich mein Rezept für Erdbeer Spinat Salat an, das eine frische Beilage zu Ihrem Käsekuchen bieten kann! Aufbewahrungstipps für den Käsekuchen mit Kondensmilch Kühlschrank: Bewahren Sie den Käsekuchen abgedeckt im Kühlschrank auf, wo er sich bis zu 5 Tage hält. Achten Sie darauf, dass er gut verpackt ist, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Gefrierschrank: Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, frieren Sie die einzelnen Stücke gut verpackt ein. So bleibt der Käsekuchen bis zu 2 Monate frisch und lecker. Auftauen: Lassen Sie gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die Textur des cremigen Käsekuchens zu erhalten; so bleibt er wunderbar zart und geschmeidig. Wiedererwärmen: Genießen Sie den Käsekuchen direkt aus dem Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur. Wenn Sie ihn aufwärmen möchten, verwenden Sie eine Mikrowelle in niedriger Stufe für 10-15 Sekunden, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Kondensmilch Käsekuchen Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achten Sie darauf, dass die Frischkäse und Eier Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine glatte, klumpenfreie Füllung. Überprüfen Sie die gesüßte Kondensmilch auf Frische, bevor Sie sie verwenden. Wenn Sie diese selbst herstellen möchten, verwenden Sie fettarme Milch und einen natürlichen Süßstoff. Wie lagere ich den Käsekuchen am besten? Bewahren Sie den Käsekuchen abgedeckt im Kühlschrank auf, wo er sich bis zu 5 Tage hält. Stellen Sie sicher, dass er gut verpackt ist, um unerwünschte Gerüche zu vermeiden. Für eine längere Aufbewahrung, frieren Sie den Käsekuchen in einzelnen, gut verpackten Stücken ein. So bleibt er bis zu 2 Monate frisch. Kann ich den Käsekuchen einfrieren? Ja, die einzelnen Stücke des Käsekuchens können hervorragend eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen stellen Sie die gefrorenen Stücke einfach über Nacht in den Kühlschrank, um die perfekte, zarte Textur zu erhalten. Was kann ich tun, wenn mein Käsekuchen Risse bekommt? Um Risse zu vermeiden, achten Sie darauf, die Füllung nicht zu übermixen. Mixen Sie nur, bis die Zutaten gut kombiniert sind. Lassen Sie den Käsekuchen auch langsam im Ofen abkühlen, indem Sie die Tür einen Spalt offen lassen – dies hilft, plötzliche Temperaturänderungen zu verhindern. Gibt es diätetische Überlegungen zu beachten? Wenn Sie an Allergien leiden oder spezielle diätetische Anforderungen haben, können Sie den Käsekuchen anpassen. Verwenden Sie glutenfreie Cracker für den Boden oder tauschen Sie den Frischkäse gegen eine pflanzliche Alternative aus. Schwer allergische Zutaten wie Eier können möglicherweise durch Chiasamen ersetzen werden. Kann ich das Rezept anpassen? Auf jeden Fall! Probieren Sie verschiedene Toppings aus, wie frische Früchte, oder fügen Sie geschmolzene Schokolade hinzu, um die Geschmacksrichtung zu variieren. Solche Änderungen machen den Käsekuchen noch vielseitiger und interessanter! Der Ausgang: Cremiger Käsekuchen mit Kondensmilch Dieser cremige Käsekuchen mit Kondensmilch ist einfach und beeindruckt mit seiner zarten Textur und Karamellsüße – ein Genuss für alle! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 40 minutes minsAbkühlzeit 3 hours hrsTotal Time 4 hours hrs Servings: 8 StückeCourse: Kekse & PlätzchenCuisine: InternationalCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Boden200 g Graham Crackers oder zerbröselte Dattelcracker50 g Zucker brauner Zucker für karamellartigen Geschmack90 g Ungesalzene Butter oder Kokosöl für milchfreie OptionFüllung500 g Frischkäse fettarmen Frischkäse für leichtere Variante400 g Gesüßte Kondensmilch probieren Sie hausgemachte Kondensmilch3 Große Eier Zimmertemperatur30 ml Zitronensaft optional für frische Note1 TL Vanilleextrakt oder Mandelessenz Equipment SpringformHandmixerOfenSchüssel Method SchritteOfen auf 163 °C vorheizen und eine 9-Zoll Springform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.Boden: Graham Cracker Krümel, Zucker und geschmolzene Butter vermischen und in die Springform drücken. 8 Minuten backen und abkühlen lassen.Füllung: Frischkäse mit Handmixer 2-3 Minuten glatt schlagen. Seiten der Schüssel abkratzen.Kondensmilch langsam einrühren und dann die Eier einzeln hinzufügen, sanft weitermischen. Zitronensaft und Vanilleextrakt unterrühren.Füllung auf den abgekühlten Boden gießen, Oberfläche glätten und 35-40 Minuten backen.Abkühlen lassen: Ofen ausstellen, Tür offen lassen und 30 Minuten abkühlen. Dann bei Raumtemperatur und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden oder über Nacht vollständig abkühlen.Servieren: Mit einem Messer entlang des Außenrandes fahren, Springformrand entfernen und in Stücke schneiden. Nutrition Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 38gProtein: 6gFat: 16gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 200mgPotassium: 180mgFiber: 1gSugar: 24gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 100mgIron: 1mg NotesZutaten bei Zimmertemperatur verwenden und übermixen vermeiden, um Risse zu verhindern. Für verschiedene Toppings experimentieren und im Voraus vorbereiten. Tried this recipe?Let us know how it was!