Es gibt nichts Besseres, als den Duft von frisch gekochtem Essen, der durch die Küche zieht – und genau das passiert, wenn ich mich an die Zubereitung von Kabsa, dem traditionellen arabischen Hähnchen mit Reis, mache. Dieses aromatische Gericht vereint zartes Hühnchen mit duftendem Basmati-Reis und einer reichen Gewürzmischung. Als perfektes One-Pot-Gericht ist es nicht nur schnell und unkompliziert zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsmagnet für Familien und Freunde. Sie werden die herzhaften Aromen und die herzliche Atmosphäre, die mit diesem Rezept einhergehen, lieben. Neugierig, wie Sie dieses wunderbare Gericht nachkochen können? Warum sollten Sie Kabsa ausprobieren? Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus zartem Hühnchen und aromatischem Basmati-Reis verführt mit einer reichen Gewürzmischung, die jeden Bissen unvergesslich macht. Ein Topf, kein Chaos: Dieses Rezept ist perfekt für geschäftige Tage und sorgt für weniger Abwasch – alles kommt in einen Topf! Anpassbar nach Ihrem Wunsch: Ob mit Lamm, Rind oder als vegetarische Variante, Sie können dieses Gericht ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Schnell zubereitet: In nur einer Stunde haben Sie ein schmackhaftes Gericht, das sowohl einfach als auch sättigend ist. Ideal für Gesellschaft: Kabsa ist mehr als nur ein Essen; es ist ein Zeichen der Gastfreundschaft – perfekt für Feiern oder ein Familienessen. Probieren Sie auch unsere köstliche Herzhafte Minestrone Suppe als zusätzlichen Genuss! Kabsa Zutaten Für das Hühnchen • Ganzes Hühnchen (1,5 kg) – Das Hauptprotein; mit Knochen bleibt es saftiger und reichhaltiger. • Ghee oder ungesalzene Butter (2 Esslöffel) – Fügt einen nussigen Geschmack hinzu; Ghee ist traditionell. Für die Gewürzmischung • Große Zwiebel (1, fein gehackt) – Basisgeschmack für das Anbraten; bringt Süße und Tiefe. • Knoblauch (4 Zehen, gehackt) – Sorgt für aromatische Tiefe; passt gut zu Zwiebel. • Mittlere Tomaten (2, gehackt) – Fügt Säure und Feuchtigkeit hinzu. • Tomatenmark (1 Esslöffel) – Intensiviert den Tomatengeschmack und verleiht der Sauce Körper. • Getrocknete schwarze Limette (1, angestochen) – Verleiht den charakteristischen, säuerlichen Geschmack von Kabsa. • Zimtstange (1) – Sorgt für warme Süße und ist essentiell für die Gewürzmischung. • Kardamomkapseln (3-4) – Fügt komplexe, blumige Noten hinzu. • Gewürznelken (4) – Sorgt für warme, würzige Untertöne. • Lorbeerblatt (1) – Verstärkt die aromatische Qualität des Gerichts. • Gemahlener Kreuzkümmel (1 Teelöffel) – Fügt Erdigkeit zur Gewürzmischung hinzu. • Gemahlener Koriander (1 Teelöffel) – Ergänzt den Kreuzkümmel mit zitrusartigen Noten. • Gemahlener Kurkuma (1 Teelöffel) – Sorgt für Farbe und milde Würze. • Gemahlener Zimt (1 Teelöffel) – Verstärkt die Süße und Wärme im Gericht. • Salz und schwarzen Pfeffer – Nach Geschmack, unerlässlich für die Würze. Für den Reis • Basmati-Reis (2 Tassen, gewaschen und 30 Minuten eingeweicht) – Sorgt für eine fluffige Textur, die traditionell ist. • Hühnerbrühe oder Wasser (4 Tassen) – Primäre Kochflüssigkeit für den Reis. • Gemahlener Safran (1 Teelöffel, optional) – Fügt Farbe und einen einzigartigen Geschmack hinzu; vorher in warmem Wasser auflösen. Für die Garnitur • Geröstete Mandeln oder Pinienkerne – Für Garnitur und zusätzlichen Crunch. • Frischer Koriander oder Petersilie (gehackt) – Für Garnitur und Frische. • Zitronenspalten – Zum Servieren, bringen Frische und Säure. Genießen Sie das Kochen und die Aromen dieser köstlichen Kabsa! Step-by-Step Instructions for Arabisches Hähnchen mit Reis – Kabsa Step 1: Ghee erhitzen Erhitzen Sie in einem großen Topf das Ghee oder die ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist und leicht schäumt, fügen Sie das ganze Hühnchen hinzu, das zuvor gut gewürzt wurde. Braten Sie die Hähnchenteile von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind, was etwa 5-7 Minuten dauern sollte. Nehmen Sie das Hühnchen dann aus dem Topf und legen Sie es beiseite. Step 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten Im gleichen Topf fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten sie an, bis sie weich und goldbraun ist, dies dauert etwa 5-7 Minuten. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er aromatisch ist. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Step 3: Tomaten und Gewürze hinzufügen Fügen Sie die gehackten Tomaten zusammen mit dem Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch hinzu. Kochen Sie die Mischung unter gelegentlichem Umrühren, bis die Tomaten weich sind, etwa 5 Minuten. Streuen Sie die Gewürze wie Zimtstange, Kardamom, Nelken, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und gemahlenen Zimt ein und vermengen Sie alles gut, damit die Aromen sich entfalten. Step 4: Hühnchen wieder in den Topf geben Stecken Sie die durchbohrte schwarze Limette in die Gewürzmischung und legen Sie das angebratene Hühnchen wieder in den Topf. Gießen Sie die Hühnerbrühe oder das Wasser dazu, sodass das Hühnchen gut bedeckt ist. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie dann für etwa 30 Minuten köcheln, wobei Sie den Deckel auf dem Topf lassen, damit die Dämpfe nicht entweichen. Step 5: Reis vorbereiten In der Zwischenzeit waschen Sie den Basmati-Reis gründlich und lassen ihn 30 Minuten in Wasser einweichen. Nach dem Einweichen, schöpfen Sie das Wasser ab und bringen Sie in einem separaten Topf etwas Ghee oder Butter auf mittlerer Hitze zum Schmelzen. Geben Sie die abgetropften Reis ein und rösten Sie ihn für 2-3 Minuten, bis er leicht duftet. Step 6: Reis zur Hühnchenmischung hinzufügen Sobald das Hühnchen zart ist, fügen Sie den gerösteten Reis mit einem Schöpflöffel vorsichtig in den Topf mit dem Hühnchen hinzu. Gießen Sie genug Brühe oder Wasser dazu, damit der Reis gerade bedeckt ist. Rühren Sie vorsichtig um, um sicherzustellen, dass der Reis gleichmäßig verteilt ist und die Flüssigkeit gut aufgenommen wird. Step 7: Safran und Kochen Wenn Sie Safran verwenden, lösen Sie ihn in etwas warmem Wasser auf und geben Sie ihn jetzt in den Topf. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und reduzieren Sie die Hitze auf niedrig. Lassen Sie das Ganze für etwa 20-25 Minuten köcheln, bis der Reis eine zarte Konsistenz hat und die Flüssigkeit absorbiert ist. Step 8: Ruhen lassen und Servieren Nehmen Sie den Topf nach der Kochzeit vom Herd und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen, damit der Reis weiter quellen kann. Verwenden Sie eine Gabel, um den Reis aufzulockern. Servieren Sie das Arabische Hühnchen mit Reis – Kabsa – auf einer großen Platte, garniert mit gerösteten Mandeln oder Pinienkernen und frisch gehacktem Koriander. Was passt zu Arabischem Hähnchen mit Reis – Kabsa? Das perfekte Kabsa wird noch besser, wenn Sie es mit den richtigen Beilagen und Getränken kombinieren. Frischer Fattoush-Salat: Dieser knackige Salat mit Gurken, Tomaten und Knoblauch-Joghurtdressing ergänzt die herzhaften Aromen des Kabsa wunderbar. Joghurt-Dip: Ein cremiges, kühles Joghurt-Dip hilft, die Gewürze des Kabsa abzuschmecken und sorgt für eine frische Balance. Datteln: Diese süßen Leckerbissen sind eine köstliche Ergänzung und passen hervorragend zu den würzigen Noten des Hähnchens. Fladenbrot: Noch warm serviert, eignet sich das Brot perfekt, um die feinen Aromen aufzutunken und Geschmäcker zu verbinden. Süße Baklava: Diese traditionelle Nachspeise bringt ein köstliches Ende mit ihrem knusprigen Teig und süßen Nüssen – ein Muss nach dem herzhaften Kabsa! Minztee: Ein erfrischender Minztee rundet das gesamte Essen ab und bietet eine perfekte Erholung nach dem Genuss der würzigen Mahlzeit. Vorbereitung für Kabsa – So sparen Sie Zeit! Die Zubereitung des Arabischen Hähnchens mit Reis (Kabsa) eignet sich hervorragend für die Planung im Voraus! Sie können das Hühnchen bereits bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, um die Aromen zu intensivieren. Zudem lässt sich der Basmati-Reis vor dem Kochen bis zu 3 Tage im Kühlschrank einweichen, was seine Textur verbessert. Sobald Sie bereit sind, das Gericht zu kochen, erhitzen Sie einfach das Ghee, braten das vorbereitete Hühnchen an und folgen den restlichen Schritten. Um die Qualität zu bewahren, achten Sie darauf, das Hühnchen nicht zu lange zu garen, damit es saftig bleibt. Nach dem Kochen lassen Sie die Kabsa 10 Minuten ruhen, um die Aromen zu intensivieren, und genießen Sie dann ein köstliches, stressfreies Abendessen! Tipps für das beste Kabsa Hühnchen richtig braten: Achten Sie darauf, das Hühnchen nicht zu lange zu braten, um es saftig zu halten. Es sollte goldbraun, aber nicht durchgegart sein. Reis einweichen: Vergessen Sie nicht, den Basmati-Reis mindestens 30 Minuten einzuweichen. Dies verbessert die Textur und sorgt für fluffige Körner im Kabsa. Gewürze anpassen: Starten Sie mit weniger Gewürzen, wenn Sie empfindlich auf scharfe Aromen reagieren. Sie können immer mehr hinzufügen, um den Geschmack anzupassen. Frische Gewürze verwenden: Verwenden Sie frische Gewürze für den besten Geschmack. Alte Gewürze können die Aromen des Kabsa dämpfen und das Gericht weniger aromatisch machen. Langsame Hitze: Kochen Sie den Reis immer bei niedriger Hitze, um ein Anbrennen zu vermeiden und eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Variationen und Alternativen Verleihen Sie Ihrem Kabsa eine persönliche Note, indem Sie diese kreativen Anpassungsmöglichkeiten ausprobieren! Lamm: Ersetzen Sie das Hühnchen durch Lamm für einen intensiveren, reichhaltigen Geschmack, ideal für Fleischliebhaber. Vegetarisch: Lassen Sie das Fleisch weg und fügen Sie kräftiges Gemüse wie Karotten, Kartoffeln und Paprika oder Kichererbsen hinzu. Rindfleisch: Wechseln Sie das Hühnchen gegen zartes Rindfleisch; justieren Sie die Kochzeiten entsprechend, um zartes Fleisch zu erzielen. Quinoa: Für eine gesündere Option verwenden Sie Quinoa anstelle von Basmati-Reis; diese Körner bieten eine nussige Note und sind glutenfrei. Paprika und Chili: Geben Sie für eine Schärfe in das Gericht frische Paprika oder Chili hinzu; dies bringt eine aufregende Würze ins Kabsa! Röstgemüse: Fügen Sie gebratenes Gemüse, wie Zucchini und Auberginen, in den Topf; sie ergänzen die Aromen wunderbar und sorgen für eine zusätzliche Textur. Nüsse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen, wie Cashew- oder Walnüssen, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erhalten. Kardamomwasser: Anstatt einfach Wasser zu verwenden, kochen Sie den Reis in aromatischem Kardamomwasser für eine subtile Geschmacksvariation. Probieren Sie auch unsere leckeren Zitronen Brownies Einfach als süßen Abschluss! Aufbewahrungstipps für Kabsa Zimmertemperatur: Das gekochte Kabsa sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um die Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten. Kühlschrank: Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren leicht aufwärmen, um die Aromen aufzufrischen. Gefrierschrank: Kabsa kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Verwenden Sie einen gefrierfesten Behälter oder einen Zipper-Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmen: Um Kabsa aufzuwärmen, geben Sie es in eine Pfanne und fügen Sie einen Schuss Brühe hinzu. Decken Sie die Pfanne ab und erwärmen Sie es bei niedriger Hitze, bis es warm und dampfend ist. Arabisches Hähnchen mit Reis – Kabsa Recipe FAQs Wie wähle ich das beste Hühnchen für Kabsa aus? Wählen Sie ein ganzes, frisches Hühnchen mit einer Gewicht von etwa 1,5 kg. Achten Sie darauf, dass die Haut frisch aussieht und keine dunklen Flecken aufweist. Ein Knochen-in-Hühnchen sorgt dafür, dass das Fleisch saftiger und geschmackvoller bleibt. Wie lange kann ich Kabsa im Kühlschrank aufbewahren? Kabsa kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass es in einem luftdichten Behälter gelagert wird, um die Frische zu gewährleisten. Zum Aufwärmen einfach leicht in einer Pfanne erhitzen, um die Aromen aufzufrischen! Kann ich Kabsa einfrieren? Wie gehe ich dabei vor? Absolut! Kabsa kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie es in einem gefrierfesten Behälter oder einem Zipper-Beutel aufbewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann erneut erwärmen, idealerweise mit einem Schuss Brühe. Was kann ich tun, wenn mein Reis am Ende klebrig wird? Wenn der Reis klebrig ist, könnte es daran liegen, dass er nicht lange genug eingeweicht wurde oder die Hitze zu hoch war. Um das nächste Mal sicherzustellen, dass der Reis die richtige Konsistenz hat, weichen Sie ihn mindestens 30 Minuten ein, und kochen Sie ihn auf niedriger Hitze, um ein Anbrennen zu vermeiden. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Kabsa? Ja! Kabsa kann leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Für eine vegetarische Version können Sie das Hühnchen einfach durch herzhafte Gemüse wie Karotten, Kartoffeln oder Kichererbsen ersetzen. Achten Sie darauf, die Gewürze an Ihren Geschmack anzupassen, um das Beste aus dem Gericht herauszuholen. Arabisches Hähnchen mit Reis - Kabsa für Genießer Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 1 hour hrRuhzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 40 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: ArabischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hühnchen1.5 kg Hühnchen, ganz Das Hauptprotein; mit Knochen bleibt es saftiger und reichhaltiger.2 Esslöffel Ghee oder ungesalzene Butter Fügt einen nussigen Geschmack hinzu; Ghee ist traditionell.Für die Gewürzmischung1 Stück Große Zwiebel, fein gehackt Basisgeschmack für das Anbraten; bringt Süße und Tiefe.4 Stücke Knoblauch, gehackt Sorgt für aromatische Tiefe.2 Stücke Mittlere Tomaten, gehackt Fügt Säure und Feuchtigkeit hinzu.1 Esslöffel Tomatenmark Intensiviert den Tomatengeschmack.1 Stück Getrocknete schwarze Limette, angestochen Verleiht den charakteristischen, säuerlichen Geschmack.1 Stück Zimtstange Sorgt für warme Süße.3-4 Stücke Kardamomkapseln Fügt komplexe, blumige Noten hinzu.4 Stücke Gewürznelken Sorgt für warme, würzige Untertöne.1 Stück Lorbeerblatt Verstärkt die aromatische Qualität.1 Teelöffel Gemahlener Kreuzkümmel Fügt Erdigkeit hinzu.1 Teelöffel Gemahlener Koriander Ergänzt den Kreuzkümmel.1 Teelöffel Gemahlener Kurkuma Sorgt für Farbe.1 Teelöffel Gemahlener Zimt Verstärkt die Süße.Salz und schwarzer Pfeffer Nach Geschmack.Für den Reis2 Tassen Basmati-Reis, gewaschen und eingeweicht Sorgt für eine fluffige Textur.4 Tassen Hühnerbrühe oder Wasser Primäre Kochflüssigkeit.1 Teelöffel Gemahlener Safran, optional Fügt Farbe hinzu; vorher in warmem Wasser auflösen.Für die GarniturGeröstete Mandeln oder Pinienkerne Für Garnitur und Crunch.Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt Für Garnitur und Frische.Zitronenspalten Bringen Frische und Säure. Equipment großer Topf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungGhee oder Butter in einem großen Topf erhitzen, Hühnchen von allen Seiten anbraten und dann beiseite legen.Zwiebel in demselben Topf anbraten bis sie weich und goldbraun ist, dann Knoblauch hinzufügen.Tomaten und Tomatenmark hinzufügen, Gewürze einstreuen und gut vermengen.Schwarze Limette und angebratenes Hühnchen wieder in den Topf geben, Brühe oder Wasser hinzufügen und köcheln lassen.Basmati-Reis waschen, rösten und dann zur Hühnchenmischung hinzufügen.Safran (falls verwendet) in warmem Wasser auflösen, in den Topf geben und dann köcheln lassen.Topf nach dem Kochen vom Herd nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.Reis auflockern, Kabsa auf einer Platte servieren und garnieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 75mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesGenießen Sie das Kochen und die Aromen dieser köstlichen Kabsa! Tried this recipe?Let us know how it was!