Auf dem Weg in eine neue Woche fühlte ich mich plötzlich nach einem Gericht, das mich in die Farben und Aromen Indiens entführt. Die Zubereitung von indischen Butter-Kichererbsen wird nicht nur meine Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch meine Seele wärmen – denn es ist ein einfaches, cremiges vegetarisches Curry, das mühelos in nur 30 Minuten zubereitet werden kann. Der große Vorteil? Es handelt sich um ein One-Pot-Gericht, das den Abwasch und die Vorbereitung zum Kinderspiel macht. Ideal für stressige Wochentage! Mit der perfekten Kombination aus würzigen Kichererbsen und tomatiger Grundlage ist dieses Rezept nicht nur befriedigend, sondern auch ein echter Publikumsliebling. Was hältst du davon, deinen nächsten kulinarischen Abend mit dieser köstlichen Kreation zu bereichern?

Was macht dieses Rezept besonders?

Einfachheit, die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung benötigt nur 30 Minuten. Cremiger Genuss, die Kombination aus Butter und Kichererbsen sorgt für eine köstliche Textur. Vielseitig, serviere es mit Basmatireis, Naan oder erfrischendem Gurkenraita für eine vollständige Mahlzeit. Nährstoffreich, jede Portion ist eine proteinreiche und gesunde Wahl. Beliebt, bei Familie und Freunden sorgt es garantiert für Begeisterung – perfekt für gesellige Abende! Wenn du auf der Suche nach weiteren köstlichen Ideen bist, probiere auch unser Honig Butter Pfannenmais oder die Bananen Erdnussbutter Overnight.

Indisches Butter-Kichererbsen-Curry Zutaten

• Hier sind die Zutaten, die du für das perfekte indische Butter-Kichererbsen-Curry benötigst.

Für das Curry

  • Butter – Sorgt für Reichhaltigkeit und Geschmack; kann durch vegane Butter ersetzt werden.
  • Kichererbsen (540g, abgetropft und gespült) – Hauptquelle für pflanzliches Protein; getrocknete Kichererbsen sind auch möglich, wenn sie vorher eingeweicht und gekocht werden.
  • Rote Zwiebel (1, gewürfelt) – Verleiht Süße und Textur; gelbe Zwiebeln sind ein guter Ersatz.
  • Knoblauch (2 Zehen, gehackt) – Verstärkt den Geschmack; frischer Knoblauch ist für den besten Geschmack empfehlenswert.
  • Frischer Ingwer (1 EL, gerieben) – Fügt Wärme hinzu; gemahlener Ingwer kann in einer Notlage verwendet werden.
  • Tomatenmark (1 TL) – Vertieft den Tomatengeschmack; kein direkter Ersatz, aber zerdrückte Tomaten können stattdessen verwendet werden.
  • Kurkuma-Pulver (1 TL) – Sorgt für Farbe und einen erdigen Geschmack; kein Ersatz nötig.
  • Gemahlener Kreuzkümmel (1 TL) – Verleiht Wärme und Würze; eine Gewürzmischung kann verwendet werden, wenn nötig.
  • Gemahlener Koriander (0,5 TL) – Fügt Tiefe hinzu; nach Geschmack anpassen oder mit mehr Kreuzkümmel ersetzen.
  • Chili-Pulver (0,5 TL) oder rote Chili (1, gewürfelt) – Sorgt für Schärfe; nach Geschmack anpassen.
  • Garam Masala (2 TL) – Aromatische Gewürzmischung für Wärme und Komplexität; kein Ersatz erforderlich.
  • Salz (0,5 TL) – Verstärkt die Aromen; nach Geschmack anpassen.
  • Zerdrückte Tomaten (1 x 400g Dose) – Bildet die Basis der Sauce; kann durch frische Tomaten ersetzt werden.
  • Schlagsahne (125ml) oder Kokosmilch – Fügt Cremigkeit hinzu; für eine milchfreie Version Kokosmilch verwenden.
  • Zitronensaft (0,25 – 0,5, je nach Geschmack) – Macht die Aromen frisch und lebendig; Limettensaft ist ebenfalls eine gute Option.
  • Gehackter Koriander – Zum Garnieren; kann weggelassen werden, wenn du den Geschmack nicht magst.

Optional für die Garnierung

  • Gurke (in Scheiben) – Frisch und kühlend als Beilage; ideal zu dem würzigen Curry.
  • Naan – Perfekt zum Dippen in die Sauce; bietet eine zusätzliche Textur.
  • Basmatireis – Eine subtile Beilage, die das Curry ergänzen kann; leicht und einladend.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Indisches Butter-Kichererbsen-Curry

Step 1: Butter erhitzen
Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen ist. Füge die gewürfelte rote Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5-6 Minuten lang an, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Dieser Schritt sorgt für eine aromatische Basis, die das indische Butter-Kichererbsen-Curry unverwechselbar macht.

Step 2: Knoblauch und Ingwer hinzufügen
Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer zur Zwiebel in die Pfanne hinzu und koche alles für etwa 1 Minute weiter. Rühre die Mischung ständig um, damit der Knoblauch nicht anbrennt und sein volles Aroma entfalten kann. Dies wird dem Curry eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.

Step 3: Gewürze und Tomatenmark einrühren
Streue das Tomatenmark und alle Gewürze, einschließlich Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Chili-Pulver und Garam Masala, in die Pfanne. Röste die Mischung etwa 1-2 Minuten lang, während du sie ständig umrührst, bis sie aromatisch ist. Diese Röstphase intensiviert die Geschmacksrichtungen des indischen Butter-Kichererbsen-Currys.

Step 4: Zerdrückte Tomaten hinzufügen
Gieße die zerdrückten Tomaten in die Pfanne und rühre alles gut um. Lass die Mischung einige Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Wenn du eine glattere Sauce bevorzugst, kannst du die Mischung mit einem Pürierstab kurz pürieren. Dies wird dem Curry eine angenehme Konsistenz verleihen und die Tomatennoten hervorheben.

Step 5: Kichererbsen einrühren
Füge die abgetropften Kichererbsen in die Pfanne und rühre sie gut unter die Sauce. Lass das Curry für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis die Kichererbsen weich und die Sauce etwas eingedickt ist. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Kichererbsen die köstlichen Aromen aufnehmen.

Step 6: Sahne oder Kokosmilch einrühren
Reduziere die Hitze auf niedrig und füge die Schlagsahne oder Kokosmilch sowie den Zitronensaft hinzu. Rühre die Mischung vorsichtig um, bis sie gleichmäßig warm ist und eine cremige Textur erreicht hat. Diese Zutat verleiht dem indischen Butter-Kichererbsen-Curry das gewünschte cremige Finish.

Step 7: Garniere und serviere
Serviere das indische Butter-Kichererbsen-Curry heiß, garniert mit frisch gehacktem Koriander. Es passt hervorragend zu Basmatireis, Naan oder einer Seite von Gurkenraita. Dieser letzte Schritt sorgt nicht nur für eine ansprechende Präsentation, sondern auch für mulitiple Geschmackskombinationen, die das Gericht abrunden.

Was passt zu Indisches Butter-Kichererbsen-Curry?

Lass dich von einer Vielzahl an köstlichen Beilagen inspirieren, die dein indisches Butter-Kichererbsen-Curry perfekt ergänzen werden.

  • Basmatireis: Ein zarter, duftender Reis, der die cremige Sauce fantastisch aufnimmt. Perfekt, um jede letzte Geschmacksnuance zu genießen.

  • Naanbrot: Warmes, weiches Naan ist ideal, um es in das Curry zu dippen. Diese Kombination aus Texturen wird deine Geschmacksknospen erfreuen.

  • Gurkenraita: Das erfrischende Joghurtgericht harmoniert wunderbar mit der Würze des Currys und sorgt für einen köstlichen Ausgleich.

  • Kichererbsensalat: Eine frische Mischung aus Kichererbsen, Tomaten und Gurken bietet einen knackigen Kontrast zur Cremigkeit des Currys.

  • Indischer Chai: Ein aromatischer Gewürztee ist ein perfektes Getränk, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.

  • Mango Chutney: Die Süße vom Chutney ergänzt die Gewürze des Currys und bietet einen interessanten Geschmacks-Twist.

  • Linsensuppe: Eine herzhafte Suppe ist eine tolle Vorspeise, die einen gesunden und sättigenden Start zu deinem Abendessen bietet.

Das indische Butter-Kichererbsen-Curry im Voraus zubereiten

Die Zubereitung des indischen Butter-Kichererbsen-Currys ist perfekt für alle, die gerne im Voraus planen und Zeit sparen möchten! Du kannst die Kichererbsen bis 3 Tage im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren, um die Zubereitungszeit an einem geschäftigen Abend zu verkürzen. Zusätzlich können die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer bereits gewürfelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Aromen frisch zu halten. Wenn du bereit bist zu essen, erhitze alle Zutaten in einer Pfanne, füge die Gewürze und die zerdrückten Tomaten hinzu, und koche das Curry kurz auf, bevor du die Sahne oder Kokosmilch sowie den Zitronensaft hinzufügst. Durch dieses Vorgehen bleibt die Qualität deines indischen Butter-Kichererbsen-Currys unverändert, sodass du lecker und zeitsparend genießen kannst!

Variationen & Alternativen

Lass dich inspirieren und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Aromen selbst!

  • Dairy-Free: Ersetze Butter durch vegane Butter und verwende Kokosmilch anstelle von Sahne für eine milchfreie Version. Der cremige Geschmack bleibt erhalten!
  • Extra Gemüse: Füge frischen Spinat oder Grünkohl hinzu, um mehr Nährstoffe und Farbe ins Gericht zu bringen. So wird dein Curry noch gesünder und bunter!
  • Herzhafte Kartoffeln: Koche einige gewürfelte Kartoffeln mit den Kichererbsen. Dadurch erhält das Curry eine andere Textur und mehr Sättigung. Ein echter Genuss für die ganze Familie!
  • Schärferegler: Variiere die Menge des Chili-Pulvers nach deinem Geschmack, um das Curry milder oder schärfer zu machen. Schärfe macht gute Laune!
  • Tomatige Frische: Verwende frische Tomaten anstelle von zerdrückten Tomaten für eine frischere Sauce. Die Aromen werden lebendiger und intensiver!
  • Gewürzmischung: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt oder Nelken, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen. So wird jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis!
  • Limonen-Twist: Probiere Limettensaft anstelle von Zitronensaft für einen fruchtigeren, spritzigeren Geschmack. Ein kleiner Unterschied mit großem Effekt!
  • Kräuter-Power: Streue zusätzlich gehackte Minze oder Petersilie über dein Curry. Das verleiht dem Gericht eine aufregende Frische und mehr Aromatik.

Wenn du nach weiteren köstlichen Ideen suchst, dann schau dir unser Knoblauchbutter Garnelen Lasagne an oder erfreue dich an unserem Butter Chicken Rezept.

Lagerungstipps für Indisches Butter-Kichererbsen-Curry

Kühlschrank: Bewahre das Curry in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage auf, um die Frische und den Geschmack zu erhalten.

Gefrierschrank: Das indische Butter-Kichererbsen-Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Fülle es in geeignete Behälter und lass etwas Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen einfach das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, bis es durchwarm ist.

Einweichen von Kichererbsen: Falls du getrocknete Kichererbsen verwendest, stelle sicher, dass sie gut gekocht sind, bevor du sie in das Curry gibst.

Tipps für das beste indische Butter-Kichererbsen-Curry

  • Gemüsevariationen: Füge Spinat oder Kichererbsen für extra Farbe und Nährstoffe hinzu. Diese Ergänzungen machen das Gericht noch bunter und gesünder.

  • Konsistenz anpassen: Wenn du eine glattere Sauce bevorzugst, püriere die Mischung nach dem Hinzufügen der zerdrückten Tomaten. So wird das indische Butter-Kichererbsen-Curry noch cremiger.

  • Würze nach Geschmack: Passt die Menge an Chili-Pulver individuell an, um die Schärfe des Currys zu steuern und sicherzustellen, dass es jeder genießt.

  • Vorkochen und Lagern: Reste können bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden. Auf diese Weise hast du immer leckeres indisches Butter-Kichererbsen-Curry zur Hand.

  • Beilage wählen: Serviere es mit Basmatireis oder Naan für eine vollständige Mahlzeit. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis und wertvolle Abwechslung.

Indisches Butter-Kichererbsen-Curry Recipe FAQs

Welches Reifegrad ist ideal für die Zutaten?
Um den besten Geschmack zu erzielen, sollten die Kichererbsen gut gekocht und weich sein. Wenn du frisches Gemüse hinzufügst, achte darauf, dass es frisch und knackig ist. Zum Beispiel sind Zwiebeln, die fest und glänzend sind, ideal.

Wie lagere ich das indische Butter-Kichererbsen-Curry richtig?
Das Curry kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, es gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Für eine langfristige Lagerung kannst du es in geeignete Behälter im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate einfrieren.

Kann ich indisches Butter-Kichererbsen-Curry einfrieren?
Ja, absolut! Fülle das Curry in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, lass etwas Platz für die Ausdehnung und friere es dann ein. Achte darauf, das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank aufzutauen und es dann in einem Topf oder in der Mikrowelle zu erhitzen, bis es warm ist.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick ist?
Wenn die Sauce zu dick geworden ist, kannst du einfach etwas Wasser oder Gemüsebrühe dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Rühre gut um und lasse es kurz aufkochen, damit die Aromen sich verbinden.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise für dieses Rezept?
Ja, dieses Rezept ist vegetarisch. Wenn du es vegan machen möchtest, ersetze die Butter durch vegane Butter und die Schlagsahne durch Kokosmilch. Außerdem sollten Personen mit Allergien auf Zutaten wie Nüsse oder Milchprodukte besonders achten und gegebenenfalls Alternativen wählen.

Wie kann ich die Schärfe des Currys anpassen?
Um die Schärfe zu regulieren, kannst du die Menge an Chili-Pulver oder frischen Chilis anpassen. Wenn du es milder magst, beginne mit einer kleinen Menge und füge nach Bedarf mehr hinzu. Die Kombination von Kokosmilch kann auch helfen, die Schärfe zu mildern.

der Output sollte nur die übersetzten Wörter enthalten füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Indisches Butter-Kichererbsen-Curry ganz einfach

Der Output sollte nur die übersetzten Wörter enthalten.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Indisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Curry
  • 2 EL Butter Sorgt für Reichhaltigkeit und Geschmack; kann durch vegane Butter ersetzt werden.
  • 540 g Kichererbsen abgetropft und gespült; getrocknete Kichererbsen sind auch möglich, wenn sie vorher eingeweicht und gekocht werden.
  • 1 Rote Zwiebel gewürfelt; gelbe Zwiebeln sind ein guter Ersatz.
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt; frischer Knoblauch ist für den besten Geschmack empfehlenswert.
  • 1 EL Frischer Ingwer gerieben; gemahlener Ingwer kann in einer Notlage verwendet werden.
  • 1 TL Tomatenmark Vertieft den Tomatengeschmack; kein direkter Ersatz, aber zerdrückte Tomaten können stattdessen verwendet werden.
  • 1 TL Kurkuma-Pulver Sorgt für Farbe und einen erdigen Geschmack; kein Ersatz nötig.
  • 1 TL Gemahlener Kreuzkümmel Verleiht Wärme und Würze; eine Gewürzmischung kann verwendet werden, wenn nötig.
  • 0.5 TL Gemahlener Koriander Fügt Tiefe hinzu; nach Geschmack anpassen oder mit mehr Kreuzkümmel ersetzen.
  • 0.5 TL Chili-Pulver oder rote Chili, gewürfelt; sorgt für Schärfe; nach Geschmack anpassen.
  • 2 TL Garam Masala Aromatische Gewürzmischung für Wärme und Komplexität; kein Ersatz erforderlich.
  • 0.5 TL Salz verstärkt die Aromen; nach Geschmack anpassen.
  • 1 Dose (400g) Zerdrückte Tomaten Bildet die Basis der Sauce; kann durch frische Tomaten ersetzt werden.
  • 125 ml Schlagsahne oder Kokosmilch; für eine milchfreie Version Kokosmilch verwenden.
  • 0.25-0.5 Zitronensaft je nach Geschmack; Limettensaft ist ebenfalls eine gute Option.
  • Gehackter Koriander zum Garnieren; kann weggelassen werden, wenn du den Geschmack nicht magst.
Optional für die Garnierung
  • Gurke in Scheiben; frisch und kühlend als Beilage.
  • Naan Perfekt zum Dippen in die Sauce.
  • Basmatireis eine subtile Beilage, die das Curry ergänzen kann.

Equipment

  • große Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen ist. Füge die gewürfelte rote Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5-6 Minuten lang an, bis sie weich und leicht goldbraun ist.
  2. Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und koche alles für etwa 1 Minute weiter.
  3. Streue das Tomatenmark und alle Gewürze in die Pfanne. Röste die Mischung etwa 1-2 Minuten lang, bis sie aromatisch ist.
  4. Gieße die zerdrückten Tomaten in die Pfanne und rühre alles gut um.
  5. Füge die abgetropften Kichererbsen in die Pfanne und rühre sie gut unter die Sauce. Lass das Curry für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
  6. Füge die Schlagsahne oder Kokosmilch sowie den Zitronensaft hinzu und rühre die Mischung vorsichtig um.
  7. Serviere das indische Butter-Kichererbsen-Curry heiß, garniert mit frisch gehacktem Koriander.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 15gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 10gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 70mgIron: 3mg

Notes

Die Kombination aus würzigen Kichererbsen und tomatiger Grundlage sorgt für ein köstliches Curry.

Tried this recipe?

Let us know how it was!