Wenn mir jemand gesagt hätte, dass Hähnchen die Hauptrolle in einem Pizza-Rezept spielen kann, hätte ich zweifeltlich aufgeblinkt. Doch diese Low-Carb Hähnchenkrustpizza hat nicht nur mein Pizza-Spiel revolutioniert, sondern auch meinen Appetit auf gesunde, hausgemachte Optionen neu entfacht. Mit einer herzhaften, knusprigen Kruste, die nicht nur glutenfrei ist, sondern auch reich an Protein, ist diese Pizza perfekt für jeden, der sich nach einer köstlichen, aber gesunden Entscheidung sehnt. Die Zubereitung ist simpel und macht sie ideal für hektische Wochentage, während sie gleichzeitig den Gaumen Ihrer Familie erfreut. Bereit, Ihre Vorstellung von Pizza auf die nächste Stufe zu heben?

Warum wird diese Hähnchenkrustenpizza begeistern?

Einzigartiger Genuss: Diese Hähnchenkrustenpizza vereint den herzhaften Geschmack von Hähnchen mit der unbeschwerten Freude einer klassischen Pizza.

Gesunde Alternative: Perfekt für alle, die nach einer glutenfreien und low-carb Option suchen, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieses Rezept schnell und mit geringem Aufwand zuzubereiten.

Zeitersparnis: Bereiten Sie die Kruste im Voraus vor und genießen Sie eine köstliche Mahlzeit an einem hektischen Abend.

Familienfreundlich: Ideal für die ganze Familie – selbst wählerische Esser werden von diesem gesunden Genuss begeistert sein.

Wenn Sie nach weiteren interessanten Rezepten suchen, entdecken Sie auch unser Butter Chicken Rezept oder die leckeren Mini Huettenkaese Pizza.

Hähnchenkrustenpizza Zutaten

Für den Boden

  • Gemahlenes Hähnchen – Bildet die Hauptstruktur und ist eine hervorragende Proteinquelle; verwenden Sie mageres Hähnchenbrustfilet für eine leichtere Variante.
  • Parmesankäse – Fügt Geschmack hinzu und hilft, die Kruste zu binden; frisch geriebener Käse bietet den besten Geschmack.
  • Ei – Ist notwendig, um die Zutaten zusammenzubinden und die Struktur zu sichern.
  • Knoblauchpulver – Verstärkt den Geschmack; frischer, gehackter Knoblauch kann für einen intensiveren Kick verwendet werden.
  • Italienische Gewürzmischung – Sorgt für ein tiefes Aroma; perfekte Mischung aus getrockneten Kräutern für Pizzen.
  • Koscheres Salz und schwarzer Pfeffer – Würzen nach Geschmack; essenziell für die Verbesserung des Gesamtgeschmacks.

Für die Beläge

  • Marinara-Sauce – Dient als Pizzasaucenbasis; wählen Sie eine zuckerarme Variante für eine gesündere Option.
  • Frischer Mozzarella – Schmilzt gut und sorgt für eine cremige Konsistenz; kann durch andere Käsesorten ersetzt werden, wenn gewünscht.
  • Tomatenscheiben – Bringen Frische und eine saftige Textur auf die Pizza.
  • Frische Basilikumblätter – Zum Garnieren; verbessern die Präsentation und den Geschmack.

Genießen Sie dieses Rezept für eine Hähnchenkrustenpizza, die alle Erwartungen übertrifft!

Step-by-Step Instructions for Hähnchenkrustenpizza

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 220°C vor und bereiten Sie ein Backblech oder eine Pizzaplatte mit Backpapier vor. Stellen Sie sicher, dass das Backpapier ordentlich liegt, um ein Ankleben der Hähnchenkrustenpizza zu verhindern. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, können Sie mit der Zubereitung des Hähnchenbodens beginnen.

Step 2: Teigmischung anrühren
In einer großen Schüssel geben Sie das gemahlene Hähnchen, den frisch geriebenen Parmesan, das Ei, das Knoblauchpulver, die italienische Gewürzmischung sowie Salz und Pfeffer. Mischen Sie alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Mischung wird die Basis für Ihre Hähnchenkrustenpizza sein.

Step 3: Kruste formen
Nehmen Sie die Hähnchenmischung und drücken Sie sie gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech. Formen Sie die Mischung zu einem runden Boden, der etwa 1 cm dick ist. Achten Sie darauf, dass die Kruste gleichmäßig verteilt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten und eine heftige Randbildung zu vermeiden.

Step 4: Kruste backen
Platzieren Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Kruste für etwa 30 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart ist. Überprüfen Sie, ob die Kruste außen fest und innen nicht mehr pink ist. Diese goldene Farbe zeigt an, dass Ihre Hähnchenkrustenpizza gut gebacken ist.

Step 5: Beläge hinzufügen
Entnehmen Sie die gebackene Kruste vorsichtig aus dem Ofen. Verteilen Sie eine großzügige Schicht Marinara-Sauce gleichmäßig über die Kruste. Schichten Sie anschließend die frischen Mozzarellastücke, die Tomatenscheiben und die Basilikumblätter darauf. Achten Sie darauf, dass die Beläge gleichmäßig verteilt sind, um ein köstliches Geschmackserlebnis zu garantieren.

Step 6: Käse schmelzen
Setzen Sie das Backblech wieder in den Ofen und backen Sie die belegte Hähnchenkrustenpizza für weitere 5 Minuten. Achten Sie darauf, dass der Käse geschmolzen und leicht blubbernd ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Aromen der Beläge perfekt miteinander verschmelzen und eine köstliche Pizza entsteht.

Step 7: Pizza servieren
Lassen Sie die Hähnchenkrustenpizza nach dem Backen für einige Minuten ruhen, damit sie schnittfest wird. Schneiden Sie die Pizza in Stücke und garnieren Sie sie nach Belieben mit frischem Basilikum. Genießen Sie Ihre gesunde und köstliche Hähnchenkrustenpizza als perfekte, guilt-free Option für Ihre nächste Mahlzeit.

Hähnchenkrustenpizza Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwende vegane Käsealternativen, um die Pizza milchfrei zu genießen.
  • Würziger Kick: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken in die Hähnchenmischung hinzu, um für eine feurige Variante zu sorgen.
  • Junge Leichtigkeit: Ersetze das Hähnchen durch gemahlene Pute für eine andere, zarte Geschmacksrichtung.
  • Mediterraner Twist: Integriere gehackte Oliven und getrocknete Tomaten in den Teig für einen rustikalen, mediterranen Flair.
  • Gemüse-Liebhaber: Mische klein gewürfeltes Gemüse wie Zucchini oder Spinat in den Hähnchenmix, um die Ernährung zu bereichern.
  • Herzhafte Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Oregano oder Thymian für zusätzliche Geschmacksnoten.
  • Zielgerichtete Beläge: Probiere es mit verschiedenen Käsesorten: Gouda oder Feta sind großartige Alternativen zur traditionellen Mozzarella.
  • Fruchtige Note: Füge Ananasstückchen zu deinen Belägen hinzu; die süße Frucht kontrastiert herrlich mit der herzhaften Hähnchenkruste.

Wenn du weitere kreative Ideen suchst, inspiriere dich an unseren Chicken Wonton Tacos oder genieße die köstlichen Mini Huettenkaese Pizza.

Was passt zur Hähnchenkrustenpizza?

Gönnen Sie sich ein vollmundiges Erlebnis mit Ihrer Hähnchenkrustenpizza, die geschmacklich und visuell beeindruckt.

  • Frischer Rucolasalat: Ein knackiger Salat mit einer zitrusartigen Vinaigrette bringt eine erfrischende Note, die perfekt die herzhafte Pizza ergänzt. Er ist leicht und sättigend, ideal nach einem anspruchsvollen Tag.

  • Gegrilltes Gemüse: Mischen Sie Ihren Lieblingsgemüse wie Zucchini und Paprika für ein warmes, gefülltes Geschmackserlebnis. Das rauchige Aroma harmoniert hervorragend mit der herzhaften Hähnchenkruste.

  • Cremige Avocado-Creme: Diese samtige Zubereitung bringt eine unverwechselbare Frische und einen vollmundigen Geschmack in jeden Bissen. Es ist der perfekte Dip für eine vielseitigere Mahlzeit.

  • Rotwein: Ein fruchtiger, trockener Rotwein, wie ein Chianti, rundet die Aromen der Pizza wunderbar ab und verstärkt das genussvolle Erlebnis.

  • Zitronen-Tiramisu: Zum Nachtisch bietet diese leichte Variation des klassischen Tiramisus eine erfrischende Süße mit einem Hauch von Zitrone und Kaffee, die den herzhaften Hauptgang perfekt ausgleicht.

  • Hausgemachte Limonade: Diese spritzige Erfrischung bringt eine süße und saure Balance, die die Aromen der Pizza unterstreicht und den Gaumen belebt.

Expert Tips für die Hähnchenkrustenpizza

  • Konsistenz prüfen: Achten Sie darauf, dass das gemahlene Hähnchen gut gebunden ist; die Mischung sollte nicht zu feucht sein, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten.
  • Ofentemperatur: Stellen Sie sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um die Kruste gleichmäßig und knusprig zu backen.
  • Beläge klug wählen: Verwenden Sie nicht zu viele feuchte Beläge, da dies die Hähnchenkrustenpizza durchweichen könnte.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie die Pizza nach dem Backen 3-5 Minuten ruhen, um das Schneiden zu erleichtern und die Form zu bewahren.
  • Variationen berücksichtigen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Käse, um Ihre eigene besondere Note der Hähnchenkrustenpizza zu kreieren.

Vorbereiten für Hektische Tage

Die Hähnchenkrustenpizza ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Hähnchenkruste bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Mixen Sie einfach das gemahlene Hähnchen, Parmesan, Ei, Knoblauchpulver und Gewürze, formen Sie die Kruste und backen Sie diese für 30 Minuten. Lassen Sie die Kruste dann abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt sie frisch und krispig. Wenn Sie bereit sind, die Pizza zu genießen, fügen Sie einfach Marinara-Sauce, Mozzarella, Tomaten und Basilikum hinzu und backen Sie sie für weitere 5 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist. So sparen Sie Zeit an hektischen Wochentagen und genießen dennoch eine köstliche und gesunde Mahlzeit!

Aufbewahrungstipps für Hähnchenkrustenpizza

Raumtemperatur: Halten Sie die Hähnchenkrustenpizza abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 2 Stunden, um die Frische zu bewahren, bevor sie in den Kühlschrank kommt.

Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf, um Qualität und Geschmack zu erhalten.

Gefrierer: Frieren Sie die Hähnchenkrustenpizza in Portionen ein, indem Sie sie in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel oder -behälter aufbewahren; hält bis zu 2 Monate.

Wiederehitzen: Zum Aufwärmen, backen Sie die gefrorene Pizza bei 175°C (350°F) für 15–20 Minuten, bis sie wieder heiß und knusprig ist.

Hähnchenkrustenpizza Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige gemahlene Hähnchen aus?
Achten Sie darauf, mageres Hähnchenbrustfilet zu verwenden, um eine gesunde Grundbasis zu schaffen. Wenn Sie einen reichhaltigeren Geschmack wünschen, können Sie auch eine Mischung aus Brust und Schenkeln verwenden. Jedes Mal, wenn Sie frisches Fleisch kaufen, prüfen Sie, dass es eine gleichmäßige Farbe hat und keinen unangenehmen Geruch abgibt.

Wie lagere ich die übrig gebliebene Hähnchenkrustenpizza?
Bewahren Sie übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pizza gut abdecken, um Austrocknen oder Geruchsübertragung von anderen Lebensmitteln zu verhindern. Kühle Temperaturen helfen, die Qualität und den Geschmack zu bewahren, so dass Sie die Pizza weiterhin genießen können!

Kann ich die Hähnchenkrustenpizza einfrieren?
Absolut! Wickeln Sie die Hähnchenkrustenpizza in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel oder -behälter. So hält sie bis zu 2 Monate im Gefrierer. Wenn Sie bereit sind zu genießen, backen Sie die gefrorene Pizza bei 175°C (350°F) für etwa 15-20 Minuten, bis sie heiß und knusprig ist.

Was kann ich tun, wenn die Kruste nicht knusprig wird?
Falls Ihre Kruste nicht knusprig genug ist, könnte das an zu viel Feuchtigkeit in der Mischung liegen. Achten Sie darauf, keine feuchten Beläge direkt in die Krustenmischung zu geben. Sie können auch versuchen, die Kruste länger zu backen, bis sie goldbraun ist, und nach dem Backen etwas abkühlen lassen, damit sie stabil bleibt.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Die Hähnchenkrustenpizza ist eine hervorragende glutenfreie und low-carb Option, ideal für Menschen, die nach gesunden Alternativen suchen. Wenn Sie auf bestimmte Allergene achten müssen, können Sie die Käsesorten nach Belieben anpassen oder pflanzliche Alternativen verwenden. Sehen Sie sich auch die Inhaltsstoffe des Marinara-Sauce-Einkaufs an, um sicherzustellen, dass sie keine versteckten Allergene enthält.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Hähnchenkrustenpizza für ein gesundes Vergnügen

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 35 minutes
Ruhezeit 5 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Hähnchen
Cuisine: Gesunde Küche
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Boden
  • 500 g gemahlenes Hähnchen verwenden Sie mageres Hähnchenbrustfilet für eine leichtere Variante
  • 100 g Parmesankäse frisch gerieben für den besten Geschmack
  • 1 Stück Ei bindet die Zutaten zusammen
  • 1 TL Knoblauchpulver oder frischer, gehackter Knoblauch für intensiveren Geschmack
  • 1 TL italienische Gewürzmischung perfekte Mischung für Pizzen
  • nach Geschmack g Koscheres Salz
  • nach Geschmack g schwarzer Pfeffer
Für die Beläge
  • 200 g Marinara-Sauce wählen Sie eine zuckerarme Variante
  • 150 g frischer Mozzarella oder andere Käsesorten
  • 100 g Tomatenscheiben
  • einige Blätter frische Basilikumblätter zum Garnieren

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Backpapier

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 220°C vor und bereiten Sie ein Backblech oder eine Pizzaplatte mit Backpapier vor.
  2. In einer großen Schüssel vermengen Sie das gemahlene Hähnchen, den Parmesan, das Ei, das Knoblauchpulver, die italienische Gewürzmischung sowie Salz und Pfeffer.
  3. Drücken Sie die Hähnchenmischung gleichmäßig auf das Backblech, um eine runde Kruste zu formen.
  4. Backen Sie die Kruste für etwa 30 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart ist.
  5. Verteilen Sie die Marinara-Sauce gleichmäßig über die Kruste und schichten Sie die Mozzarella, Tomatenscheiben und Basilikumblätter darauf.
  6. Backen Sie die belegte Pizza für weitere 5 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht blubbernd ist.
  7. Lassen Sie die Pizza für einige Minuten ruhen, schneiden Sie sie in Stücke und garnieren Sie sie mit frischem Basilikum.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 5gProtein: 40gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 9gCholesterol: 120mgSodium: 600mgPotassium: 400mgFiber: 1gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Ideal für die ganze Familie. Experimentieren Sie mit verschiedenen Belägen und Gewürzen, um neue Geschmäcker zu entdecken.

Tried this recipe?

Let us know how it was!