Die goldenen, knusprigen Röstkartoffeln aus dem Ofen sind nicht einfach nur eine Beilage – sie sind der Ausgang zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis! Kombiniert mit einem cremigen, geschmeidigen Feta-Dip, bringen diese griechischen Röstkartoffeln mit geschlagenem Feta dir eine Portion mediterranes Flair auf den Tisch. Diese einfache Rezeptur ist ebenso schnell zubereitet wie köstlich und eignet sich perfekt zum Teilen mit Freunden oder für einen entspannten Abend allein. Mit frisch gepresstem Zitronensaft und aromatischen Kräutern verwandelst du einfache Zutaten in ein Gericht, das sowohl warm als auch kalt begeistert. Bist du bereit, die Geschmäcker Griechenlands zu entdecken? Lass uns gemeinsam kochen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit ist hier das A und O: Die Zubereitung erfordert nur grundlegende Kochkünste und bietet ein schnelles, unkompliziertes Ergebnis. Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus goldenen Röstkartoffeln und cremigem Feta entfaltet ein verlockendes Geschmackserlebnis. Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage, Snack oder in einer geselligen Runde – diese Ofenkartoffeln passen immer! Und falls du auf der Suche nach weiteren köstlichen Rezepten bist, probiere auch Spinatsalat mit Feta oder die ofen gebackenen Feta-Röllchen. Zeitersparnis ist ein weiterer Pluspunkt: Ideal für hektische Tage oder entspannte Abende. Und schließlich, Crowd-Appeal garantiert: Diese Leckerei wird deine Gäste begeistern!

Zutaten für Griechische Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber

Diese Zutaten sind der Ausgang für ein unvergessliches Geschmackserlebnis!

Für die Röstkartoffeln

  • Backkartoffeln (3 große) – Wähle stärkehaltige Kartoffeln für die perfekte Textur.
  • Olivenöl (extra vergine) – Verwende hochwertiges Öl für reichhaltigen Geschmack.
  • Salz & Pfeffer – Essenzielle Gewürze, um die Aromen zu verstärken.
  • Oregano & Thymian – Für aromatische Kräuternoten; frisch oder getrocknet, je nach Vorliebe.
  • Chili-Flocken – Fügen eine milde Schärfe hinzu; nach Belieben anpassen.
  • Zitronenviertel (1 Stück, ungeschält) – Sorgt für Frische und einen spritzigen Kick.
  • Knoblauch (4 Zehen, ungeschält) – Gibt beim Rösten ein sanftes, köstliches Aroma ab.

Für den Feta-Dip

  • Feta-Käse – Der Schlüssel für den Geschmack; hochwertigen Käse verwenden. Vegane Feta-Alternativen sind ebenfalls möglich.
  • Griechischer Joghurt – Macht den Dip cremig; auch pflanzlicher Joghurt kann verwendet werden.
  • Zitronensaft und -schale – Für zusätzliche Frische und Geschmackstiefe.
  • Olivenöl – Bindet die Zutaten und verleiht dem Dip eine reiche Konsistenz.
  • Honig – Für einen Hauch von Süße; kann durch Ahornsirup ersetzt werden.

Diese Zutaten sind der Ausgang für ein leckeres, mediterranes Gericht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Griechische Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber

Step 1: Kartoffeln vorkochen
Die Backkartoffeln gründlich waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und gib die Kartoffeln für etwa 10 Minuten hinein, damit sie leicht vorkochen. Währenddessen den Ofen auf 220 °C (428 °F) vorheizen und ein Backblech mit etwas Olivenöl bereitstellen. Das Oil sollte heiß sein, wenn die Kartoffeln darauf kommen.

Step 2: Kartoffeln abtropfen und schütteln
Nach 10 Minuten die Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Schüttle sie leicht, damit die Kanten aufrauen und eine schöne Kruste beim Rösten entstehen kann. Diese fluffigen Kartoffelstücke sind der Ausgang für eine knusprige Textur.

Step 3: Kartoffeln würzen
Die aufgerauten Kartoffeln in die heiße Öl-Pfanne geben und mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind, um einen köstlichen Geschmack zu gewährleisten. Die Kartoffeln sollten gut mit der Würzmischung in Kontakt kommen, um den vollen Geschmack der griechischen Ofenkartoffeln zu entfalten.

Step 4: Zitrone und Knoblauch hinzufügen
Füge ungeschälte Zitronenviertel und die ganzen Knoblauchzehen zur Pfanne hinzu. Lass alles zusammen für etwa 20 Minuten im Ofen rösten, bis die Kartoffeln leicht goldbraun sind. Die Aromen der Zitrone und des Knoblauchs werden in die Kartoffeln eindringen und ihnen zusätzlichen Geschmack verleihen.

Step 5: Weiter rösten für Extra-Knusprigkeit
Nach 20 Minuten die Zitronen und den Knoblauch aus der Pfanne nehmen. Die Ofenkartoffeln weiter für 25 Minuten rösten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Achte darauf, dass sie schön gleichmäßig geröstet werden, damit sie eine perfekte Textur erhalten.

Step 6: Knoblauch und Zitrone zubereiten
Die gerösteten Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit den Zitronenstücken fein hacken. Mische dies mit dem restlichen Olivenöl, Honig und den Chili-Flocken. Diese Mischung sorgt für eine süße und würzige Glasur, die den Röstkartoffeln das besondere Etwas verleiht.

Step 7: Kartoffeln glasieren
Gib die Glasur über die frisch gerösteten Kartoffeln und schwenke sie gut um, damit jede Stück gut beschichtet ist. Diese süß-würzige Schicht wird dein Geschmackserlebnis der griechischen Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber wunderbar ergänzen.

Step 8: Feta-Dip zubereiten
Für den Feta-Dip den Feta, griechischen Joghurt, Olivenöl, Zitronenschale und -saft in einen Mixer geben. Mixe alles gut, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Diese Mischung ist der perfekte Begleiter zu den knusprigen Kartoffeln und bringt frischen Geschmack auf den Teller.

Step 9: Anrichten und servieren
Verteile den cremigen Whipped Feta großzügig auf einem großen Teller. Lege die goldbraunen Ofenkartoffeln darauf und garniere das Ganze mit frischer Petersilie. Diese Präsentation macht nicht nur Appetit, sondern ist auch der perfekte Abschluss für dein mediterranes Gericht.

Meal-Prep für Griechische Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber

Diese Griechischen Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Kartoffeln bis zu 24 Stunden vor dem Rösten vorkochen und würzen. Koche die Kartoffeln wie im Rezept hingewiesen, kühle sie anschließend ab und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Der Feta-Dip kann ebenfalls bereits 3 Tage vorher zubereitet und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Qualität und Frische gewährleistet. Wenn du bereit bist zu servieren, röste die Kartoffeln einfach, präge sie mit der süß-würzigen Glasur ein, und genieße diese köstliche, zeitsparende Mahlzeit!

Expertentipps für Griechische Ofenkartoffeln

  • Gleiche Stücke: Achte darauf, die Kartoffeln gleichmäßig zu schneiden, damit sie im Ofen gleichmäßig garen und ihre perfekte Textur entfalten.

  • Qualität zählt: Hochwertiger Feta und Olivenöl machen den Unterschied! Investiere in gute Zutaten, um den vollen Geschmack der Röstkartoffeln zu genießen.

  • Gewürze gleichmäßig verteilen: Mische die Gewürze gut mit den Kartoffeln, um sicherzustellen, dass jeder Bissen den köstlichen Geschmack der griechischen Ofenkartoffeln bietet.

  • Knoblauch nicht übersehen: Roasted Garlic bringt eine wunderbare Süße, aber achte darauf, ihn nicht zu verbrennen; sie sollten nur leicht goldbraun sein.

  • Die richtige Garzeit: Achte darauf, dass die Kartoffeln knusprig sind, bevor du sie mit der Glasur überziehst. So bleibt der perfekte Biss erhalten.

Lagerungstipps für Griechische Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Ofenkartoffeln und Feta-Dip separat im Kühlschrank auf. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar und behalten ihren Geschmack.

Gefrierfach: Du kannst die Röstkartoffeln in einem luftdichten Behälter einfrieren. So bleiben sie bis zu 1 Monat frisch; einfach vor dem Essen bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Wiedererwärmung: Zum Erwärmen die Kartoffeln auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 10–15 Minuten aufknuspern, bis sie heiß sind.

Feta-Dip: Der Feta-Dip sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich bis zu 3 Tage. Rühre vor dem Servieren gut um, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Variationen & Alternativen

Es gibt so viele köstliche Möglichkeiten, dieses Rezept nach deinem Geschmack anzupassen!

  • Vegane Variante: Ersetze den Feta durch veganen Feta und den griechischen Joghurt durch Sojajoghurt für ein pflanzliches Erlebnis. So kannst du den Geschmack ohne tierische Produkte genießen.

  • Kartoffelvielfalt: Verwende anstelle von Backkartoffeln auch rote oder Fingerling-Kartoffeln für unterschiedliche Texturen und Aromen. Jede Kartoffelsorte bringt eine eigene Note mit sich.

  • Frische Kräuter: Füge frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch zum Feta-Dip hinzu, um zusätzliche Geschmacksdimensionen zu erzeugen. Diese kleinen Ergänzungen verleihen dem Dip eine frische und einladende Note.

  • Schärfe erhöhen: Mische zusätzlich Jalapeños oder frische Chili in den Dip, wenn du es schärfer magst. Diese feurige Variante wird deine Geschmacksknospen kitzeln!

  • Sonnengetrocknete Tomaten: Verwende eine Handvoll gehackter, sonngetrockneter Tomaten in die Kartoffeln, für ein intensiveres, mediterranes Aroma. Sie werden eine Überraschung für deine Gäste sein!

  • Zitronen-Variation: Experimentiere mit verschiedenen Zitrusfrüchten wie Limette oder Grapefruit für den Dip, um einen anderen frischen Geschmack zu erzielen. Das hebt den Feta-Dip auf ein neues Level!

  • Geräucherter Paprika: Füge eine Prise geräucherten Paprika zu den Röstkartoffeln hinzu, um einen rauchigen Geschmack zu kreieren. Das bringt eine ganz andere Dimension des Genusses.

Und falls du auf der Suche nach weiteren herrlichen Rezepten bist, probiere doch auch unseren Rote Bete Rezept aus.

Was passt zu Griechischen Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber?

Die perfekte Ergänzung zu diesem mediterranen Gericht wird dir ein unvergessliches Geschmackserlebnis bieten!

  • Cremiger Tzatziki: Diese erfrischende Joghurtsauce mit Gurke und Knoblauch sorgt für einen kühlen Kontrast zu den warmen, würzigen Kartoffeln.

  • Gegrilltes Gemüse: Buntes, gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Paprika bringt eine herrliche Vielfalt von Texturen und Aromen auf den Teller.

  • Mediterraner Quinoa-Salat: Kombiniere helle Aromen von Zitronen und frischen Kräutern mit Quinoa für einen nahrhaften, leichten Begleiter. Die nussigen Noten harmonieren perfekt mit Feta.

  • Pita-Brot: Warmes, fluffiges Pita-Brot eignet sich hervorragend, um den cremigen Feta-Dip aufzutunken und die köstlichen Säfte der Kartoffeln aufzunehmen. Eine klassische, köstliche Kombination!

  • Zitronen-Limonade: Ein erfrischendes Getränk mit spritzigem Zitronengeschmack rundet das Essen ab und bringt die Aromen des Gerichts wunderbar zur Geltung.

  • Baklava: Als süßer Abschluss ist diese orientalische Süßspeise aus Blätterteig und Nüssen ideal, um ein harmonisches Menü abzurunden. Die Honignoten ergänzen die Geschmacksexplosion der Röstkartoffeln.

Griechische Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus?
Wähle stärkehaltige Backkartoffeln, wie z.B. Yukon Gold oder Russet, für die beste Textur. Achte darauf, dass die Kartoffeln fest und ohne dunkle Flecken sind, da diese auf Überreife hinweisen.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Kartoffeln und den Feta-Dip?
Bewahre die Röstkartoffeln und den Feta-Dip separat im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Ein luftdichter Behälter ist ideal, um den Geschmack zu erhalten.

Kann ich die Röstkartoffeln einfrieren?
Absolut! Die Röstkartoffeln können in einem luftdichten Behälter eingefroren werden und sind bis zu 1 Monat haltbar. Lasse sie vor dem Essen bei Raumtemperatur auftauen und erwärme sie dann im Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 10–15 Minuten, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Was tun, wenn die Ofenkartoffeln nicht gleichmäßig gar werden?
Stelle sicher, dass du die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke schneidest und sie regelmäßig während des Röstens wendest. Für optimalen Kontakt mit dem Öl und den Gewürzen, verteile sie gleichmäßig auf dem Blech.

Hat das Rezept Allergieüberlegungen?
Ja, dieses Rezept enthält Milchprodukte aus Feta und Joghurt. Für eine vegane Version kannst du statt Feta veganen Käse und anstelle von Joghurt eine pflanzliche Alternative verwenden. Überprüfe immer die Zutaten, um sicherzustellen, dass sie frei von Allergenen sind.

Wie lange kann der Feta-Dip aufbewahrt werden?
Der Feta-Dip kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du ihn vor dem Servieren gut umrührst, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

der Ausgang

Griechische Ofenkartoffeln mit Feta-Zauber

Mit knusprigen Röstkartoffeln und cremigem Feta-Dip ist dieses Rezept der Ausgang für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 55 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Beilagen
Cuisine: Griechisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Röstkartoffeln
  • 3 große Backkartoffeln Wähle stärkehaltige Kartoffeln für die perfekte Textur.
  • 4 EL Olivenöl Verwende hochwertiges Öl für reichhaltigen Geschmack.
  • nach Geschmack Salz Essenzielle Gewürze, um die Aromen zu verstärken.
  • nach Geschmack Pfeffer Essenzielle Gewürze, um die Aromen zu verstärken.
  • 1 TL Oregano Für aromatische Kräuternoten.
  • 1 TL Thymian Für aromatische Kräuternoten.
  • nach Belieben TL Chili-Flocken Fügen eine milde Schärfe hinzu.
  • 1 Zitronenviertel Sorgt für Frische und einen spritzigen Kick.
  • 4 Knoblauchzehen Gibt beim Rösten ein sanftes, köstliches Aroma ab.
Für den Feta-Dip
  • 200 g Feta-Käse Der Schlüssel für den Geschmack.
  • 150 g Griechischer Joghurt Macht den Dip cremig.
  • 1 EL Zitronensaft Für zusätzliche Frische und Geschmackstiefe.
  • 1 TL Zitronenschale Für zusätzliche Frische und Geschmackstiefe.
  • 2 EL Olivenöl Bindet die Zutaten und verleiht dem Dip eine reiche Konsistenz.
  • 1 TL Honig Für einen Hauch von Süße.

Equipment

  • Topf
  • Backblech
  • Mixer

Method
 

Kartoffel Zubereitung
  1. Kartoffeln gründlich waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln für etwa 10 Minuten vorkochen.
  2. Ofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Olivenöl bereitstellen.
  3. Die Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Schüttle sie leicht, damit die Kanten aufrauen.
  4. Die aufgerauten Kartoffeln mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Ungeschälte Zitronenviertel und ganze Knoblauchzehen zur Pfanne hinzufügen und alles zusammen 20 Minuten im Ofen rösten.
  6. Nach 20 Minuten die Zitronen und Knoblauch aus der Pfanne nehmen. Die Kartoffeln weitere 25 Minuten rösten.
  7. Gerösteten Knoblauch aus der Schale drücken und mit den Zitronenstücken fein hacken. Mische dies mit restlichem Olivenöl, Honig und Chili-Flocken.
  8. Gib die Glasur über die frisch gerösteten Kartoffeln und schwenke sie gut um.
Feta-Dip Zubereitung
  1. Feta, griechischen Joghurt, Olivenöl, Zitronenschale und -saft in einen Mixer geben und gut mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Anrichten
  1. Den cremigen Feta großzügig auf einem großen Teller verteilen und die goldbraunen Ofenkartoffeln darauf legen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 50gProtein: 8gFat: 22gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 12gCholesterol: 15mgSodium: 500mgPotassium: 950mgFiber: 7gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Die richtigen Mengen an Gewürzen sind entscheidend für den Geschmack. Verwende hochwertige Zutaten für das beste Ergebnis.

Tried this recipe?

Let us know how it was!