Als ich letzten Samstag in meiner Küche stand und den verführerischen Duft von frisch gebackenen Brötchen wahrnahm, wusste ich, dass etwas ganz Besonderes in der Luft lag. Diese Gooey Oreo Cinnamon Rolls sind nicht nur eine exklusive Neuinterpretation des klassischen Zimtschnecken-Rezepts, sondern auch ein zauberhaftes Zusammenspiel von Zutaten, das das Herz jedes Naschkatzen höher schlagen lässt. Mit ihrer weichen, gooey Textur und dem knusprigen Crunch von Oreo-Keksen sind sie die perfekte Kombination aus Frühstück und Dessert. Ganz gleich, ob Sie sie zum Brunch mit Freunden servieren oder sich selbst eine süße Belohnung gönnen möchten, diese Rolls erobern garantiert alle Gaumen! Seid ihr bereit, mit mir in die Welt der unwiderstehlichen Backkunst einzutauchen? Warum sind diese Zimtschnecken einzigartig? Unerhört lecker: Diese Gooey Oreo Zimtschnecken kombinieren das Beste aus beiden Welten – die warme Süße einer Zimtschnecke und den unverwechselbaren Geschmack von Oreos. Einfach zu machen: Der Herstellungsprozess ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Backfähigkeiten, perfekt für alle Hobbyköche! Flexibel: Sie können jederzeit Ihre Lieblingskekse anstelle von Oreos verwenden, was unbegrenzte Variationsmöglichkeiten schafft. Perfekte Konsistenz: Die Mischung aus weichem, klebrigem Teig und der knusprigen Füllung wird selbst die wählerischsten Esser begeistern. Schnell zubereitet: Diese Zimtschnecken sind ein idealer Snack für überraschende Gäste oder als süße Belohnung nach einem langen Tag! Ein Hit bei jeder Gelegenheit: Ob für den Brunch oder als Dessert, sie lassen sich wunderbar warm servieren und verzaubern jeden in Nullkommanichts. Zutaten für Gooey Oreo Zimtschnecken Für den Teig: Milch – sorgt für Feuchtigkeit und aktiviert die Hefe; verwenden Sie warme Milch für die beste Aktivierung. Zucker – süßt den Teig und hilft, die Hefe zu aktivieren; kann durch Kokosblütenzucker ersetzt werden für einen einzigartigen Geschmack. Hefe – ist entscheidend für das Aufgehen des Teigs; verwenden Sie Trockenhefe für die besten Ergebnisse. Eier – tragen zur Struktur und Feuchtigkeit des Teigs bei; achten Sie darauf, dass sie zimmerwarm sind. Butter – verleiht dem Teig Reichhaltigkeit und Zartheit; kann durch Margarine oder eine milchfreie Alternative ersetzt werden. Salz – verstärkt den Geschmack und kontrolliert die Hefeaktivität; unerlässlich für einen ausgewogenen Geschmack. Brotmehl – sorgt für Struktur und Biss; Allzweckmehl kann ebenfalls verwendet werden. Für die Füllung: Brauner Zucker – fügt Süße und Feuchtigkeit hinzu; helle oder dunkle Variante eignet sich gut. Schwarzes Kakaopulver – verleiht einen intensiven Schokoladengeschmack, der Oreos ähnelt; ungesüßtes Kakaopulver kann im Notfall verwendet werden. Zimt – sorgt für würzige Noten und harmoniert angenehm mit der Süße. Zerbröselte Oreos – bringt Textur und intensiven Geschmack; verwenden Sie die ganzen Oreos, einschließlich der Füllung, für das beste Ergebnis. Für das Frosting: Puderzucker – süßt und verdickt das Frosting; eignet sich gut, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Butter – weiche Butter sorgt für ein glattes Frosting; vegane Butter kann für eine milchfreie Option verwendet werden. Vanilleextrakt – verbessert den Geschmack des Frostings. Sahne oder Milch – passt die Konsistenz des Frostings an. Genießen Sie diese köstlichen Gooey Oreo Zimtschnecken, die jeden Bissen zu einem unwiderstehlichen Erlebnis machen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gooey Oreo Zimtschnecken Step 1: Teig vorbereiten Erwärmen Sie 240 ml Milch in der Mikrowelle oder auf dem Herd, bis sie warm, aber nicht heiß ist. Mischen Sie die warme Milch mit 50 g Zucker und 10 g Trockenhefe in einer Schüssel und lassen Sie die Mischung 10-15 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Fügen Sie 2 zimmerwarme Eier und 80 g weiche Butter hinzu und verrühren Sie alles gut. Step 2: Trockene Zutaten kombinieren Streuen Sie 1 TL Salz über die Mischung und fügen Sie 240 g Brotmehl hinzu. Rühren Sie langsam mit einem Holzlöffel, bis sich der Teig zu formen beginnt. Fügen Sie nach Bedarf mehr Mehl hinzu, bis der Teig nicht mehr am Rand der Schüssel klebt und eine weiche, leicht klebrige Konsistenz hat. Step 3: Teig kneten Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl und geben Sie den Teig darauf. Kneten Sie den Teig etwa 3-5 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er nicht zu fest wird. Er sollte weich und leicht tacky bleiben, um die perfekte konsistenz der Gooey Oreo Zimtschnecken zu gewährleisten. Step 4: Erste Gare Legen Sie den Teig in eine großzügig gefettete Schüssel und decken Sie ihn mit einem sauberen Küchenhandtuch ab. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort 1,5 Stunden ruhen, bis er sich deutlich verdoppelt hat. Ein warmer Ofen (bei eingeschaltetem Licht) eignet sich hervorragend dafür, die perfekte Umgebung zu schaffen. Step 5: Rollen formen Stellen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche und rollen Sie ihn zu einem Rechteck von etwa 35×45 cm aus. Verteilen Sie 80 g weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig, lassen Sie dabei einen Rand frei. Streuen Sie 100 g braunen Zucker, 30 g schwarzes Kakaopulver, 1 TL Zimt und 150 g zerbröselte Oreos gleichmäßig über die Butter und drücken Sie die Mischung leicht an. Step 6: Zweite Gare Rollen Sie den Teig von der langen Seite her fest auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie die Stücke in eine gefettete Backform und decken Sie sie erneut mit einem Tuch ab. Lassen Sie die Zimtschnecken für 45-60 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bis sie sich wieder verdoppeln. Step 7: Backen Heizen Sie den Ofen auf 190 °C vor. Backen Sie die Zimtschnecken für 14-18 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht überbacken werden; eine zarte, goldene Oberfläche ist ideal für perfekte Gooey Oreo Zimtschnecken. Step 8: Frosting zubereiten Vermischen Sie in einer Schüssel 120 g Puderzucker, 40 g weiche Butter, 1 TL Vanilleextrakt und genügend Sahne oder Milch, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Rühren Sie weiter, bis das Frosting glatt und dickflüssig ist. Lassen Sie die Zimtschnecken nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie das Frosting gleichmäßig darauf verteilen und mit zusätzlichen zerbröselten Oreos garnieren. Was serviert man zu Gooey Oreo Zimtschnecken? Genießen Sie die köstlichen Aromen dieser Zimtschnecken mit ergänzenden Beilagen, die den süßen Genuss perfekt abrunden. Frisch aufgebrühter Kaffee: Der kräftige Geschmack des Kaffees harmoniert hervorragend mit der süßen und schokoladigen Note der Zimtschnecken. Vanilleeis: Eine Kugel von diesem cremigen Dessert, das auf warmen Zimtschnecken schmilzt, sorgt für eine verführerische Kombination. Frische Beeren: Die Säure von Himbeeren oder Erdbeeren bringt einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Zimtschnecken und bringt Farbe auf den Teller. Schokoladensirup: Ein Schuss geschmolzener Schokolade oder Sirup ergänzt die schokoladigen Aromen und macht die Zimtschnecken noch dekadenter. Nussige Granola: Für den Extra-Crunch können Sie ein paar Schalen von knusprigem Granola mit Nüssen servieren, das die Konsistenz der Zimtschnecken ergänzt. Zitronen-Minz-Wasserkaraffe: Ein erfrischendes Getränk mit Zitrone und Minze sorgt für eine belebende Note während des Genusses der süßen Zimtschnecken. Mit diesen Beilagen wird der Genuss Ihrer Gooey Oreo Zimtschnecken zu einem unvergesslichen Erlebnis! Expert Tips für die besten Gooey Oreo Zimtschnecken Teig-Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig weich und leicht klebrig bleibt; zu viel Mehl führt zu trockenen Zimtschnecken. Optimale Temperatur: Lassen Sie den Teig in einer warmen Umgebung aufgehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen; das Einschalten des Ofenlichts hilft dabei. Vorbereitung für das Frühstück: Bereiten Sie die Zimtschnecken am Vortag vor und lagern Sie sie im Kühlschrank. Nehmen Sie sie 45 Minuten vor dem Backen heraus, um die beste Konsistenz zu erreichen. Variationen & Substitute Entdecken Sie, wie Sie diese köstlichen Zimtschnecken noch individueller gestalten können! Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Brotmehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren, die genauso köstlich ist. Nuss-Liebhaber: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu. Dies verleiht den Zimtschnecken zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack. Vegan: Ersetzen Sie Milch durch eine pflanzliche Milchalternative und verwenden Sie Apfelmus anstelle von Eiern für eine vegane Version. Schokoladige Explosion: Fügen Sie anstelle von klassischen Oreos Schokoladenstückchen in die Füllung hinzu, um die Schokoladenliebhaber zu begeistern. Fruchtige Note: Verleihen Sie den Zimtschnecken eine fruchtige Note, indem Sie getrocknete Cranberries oder gehackte Äpfel in die Füllung geben – für eine unerwartete, frische Ergänzung. Karamell-Zimt-Dreieck: Träufeln Sie Karamellsauce über die Zimtschnecken, bevor Sie das Frosting hinzufügen, um eine süße und luxuriöse Ergänzung zu erhalten. Gebackene Variation: Stellen Sie kleine Zimtschnecken-Muffins her, indem Sie den Teig in Muffinförmchen backen – die perfekte Portion für schnelleren Genuss. Koffein-Kick: Fügen Sie Instantkaffepulver zur Füllung hinzu, um den Geschmack zu verfeinern und eine subtile Kaffeernote zu bringen. Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Varianten! Wenn Sie mehr über die Auswahl Ihrer Zutaten erfahren möchten, lesen Sie unseren Beitrag zu Diverse Zutatensubstitutionen. Lagerungstipps für Gooey Oreo Zimtschnecken Raumtemperatur: Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2-3 Tage auf, um ihre Frische zu erhalten. Kühlschrank: Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Zimtschnecken in den Kühlschrank stellen, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknung zu vermeiden. Gefrierer: Für langanhaltende Lagerung frieren Sie die Zimtschnecken einzeln verpackt ein; sie bleiben bis zu 3 Monate frisch. Lassen Sie sie vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen. Wiedererwärmen: Um die Zimtschnecken wieder warm und gooey zu genießen, heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und backen Sie sie 5-10 Minuten lang oder bis sie warm sind. So bereiten Sie die Gooey Oreo Zimtschnecken im Voraus vor Diese Gooey Oreo Zimtschnecken sind ideal für die Vorausplanung und sparen Zeit an geschäftigen Wochentagen! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem Sie ihn nach dem Kneten in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag lassen Sie den Teig einfach 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bevor Sie die Zimtschnecken formen und die zweite Gare durchführen. Wenn Sie die Zimtschnecken bereits geschnitten haben, können Sie diese ebenfalls für bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern; achten Sie darauf, sie gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Sobald Sie bereit sind, die rolls zu backen, heizen Sie den Ofen auf 190 °C vor, backen Sie sie 14-18 Minuten lang und fügt anschließend das Frosting hinzu, um diese köstlichen Leckereien mit minimalem Aufwand zu genießen! Gooey Oreo Zimtschnecken Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus und wie reif sollten sie sein? Achten Sie darauf, dass die Milch warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe richtig zu aktivieren. Die Eier sollten zimmerwarm sein, um eine gleichmäßige Teigmischung zu erzielen. Für die Oreos empfehle ich, frische Kekse zu verwenden, ohne beschädigte Stücke, um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten. Wie lagere ich die Gooey Oreo Zimtschnecken und wie lange sind sie haltbar? Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage auf. Wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknen zu vermeiden. Kann ich die Zimtschnecken einfrieren und wenn ja, wie? Absolut! Sie können die Zimtschnecken einzeln verpackt einfrieren, indem Sie sie nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen legen Sie sie einfach über Nacht in den Kühlschrank und backen sie anschließend bei 175 °C für 5-10 Minuten, um die gooey Textur wiederherzustellen. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Wenn der Teig nicht aufgeht, überprüfen Sie zuerst die Frische Ihrer Hefe; sie sollte sprudeln, wenn sie mit warmer Milch und Zucker aktiviert wird. Wenn das nicht der Fall ist, könnte die Hefe zu alt sein. Zusätzlich stellen Sie sicher, dass der Teig an einem warmen Ort aufgeht. Wenn Ihr Raum kühl ist, können Sie den Ofen leicht vorwärmen und den Teig dort aufgehen lassen, um eine bessere Umgebung zu schaffen. Gibt es gesundheitliche Überlegungen, die ich beachten sollte? Wenn Sie Allergien oder Nahrungsmittelempfindlichkeiten haben, beachten Sie die Zutaten sorgfältig. Diese Zimtschnecken enthalten Gluten, Milchprodukte und Eier. Für eine glutenfreie Version verwenden Sie glutenfreies Mehl, und für eine milchfreie Option können Sie Alternativen wie Mandelmilch oder vegane Butter verwenden. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, die Sie verwenden, für Ihren individuellen Bedarf geeignet sind. Gooey Oreo Zimtschnecken Die Gooey Oreo Zimtschnecken sind eine köstliche Kombination aus Zimtschnecken und Oreo-Keksen, die das Herz jedes Naschkatzen höher schlagen lassen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 18 minutes minsGehzeit 1 hour hr 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 18 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: FrühstückCuisine: DeutschCalories: 300 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig240 ml Milch warme Milch nutzen50 g Zucker Kokosblütenzucker als Alternative möglich10 g Hefe Trockenhefe nutzen2 Stück Eier zimmerwarm80 g Butter weich1 TL Salz240 g Brotmehl Allzweckmehl ist auch möglichFür die Füllung100 g Brauner Zucker helle oder dunkle Variante geläufig30 g Schwarzes Kakaopulver ungesüßtes Kakaopulver im Notfall1 TL Zimt150 g Zerbröselte Oreos ganze Oreos mit Füllung verwendenFür das Frosting120 g Puderzucker für cremige Konsistenz40 g Butter weich1 TL VanilleextraktSahne oder Milch nach Bedarf Equipment SchüsselMikrowelleHerdHolzlöffelBackformMehl Method TeigErwärmen Sie 240 ml Milch in der Mikrowelle oder auf dem Herd, bis sie warm, aber nicht heiß ist. Mischen Sie die warme Milch mit 50 g Zucker und 10 g Trockenhefe in einer Schüssel und lassen Sie die Mischung 10-15 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.Fügen Sie 2 zimmerwarme Eier und 80 g weiche Butter hinzu und verrühren Sie alles gut.Streuen Sie 1 TL Salz über die Mischung und fügen Sie 240 g Brotmehl hinzu.Rühren Sie langsam mit einem Holzlöffel, bis sich der Teig zu formen beginnt.Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl und geben Sie den Teig darauf. Kneten Sie den Teig etwa 3-5 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.Legen Sie den Teig in eine großzügig gefettete Schüssel und decken Sie ihn mit einem sauberen Küchenhandtuch ab. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort 1,5 Stunden ruhen.Füllung und BackenStellen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche und rollen Sie ihn zu einem Rechteck von etwa 35x45 cm aus. Verteilen Sie 80 g weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig.Streuen Sie 100 g braunen Zucker, 30 g schwarzes Kakaopulver, 1 TL Zimt und 150 g zerbröselte Oreos gleichmäßig über die Butter.Rollen Sie den Teig von der langen Seite her fest auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke.Legen Sie die Stücke in eine gefettete Backform und decken Sie sie erneut mit einem Tuch ab. Lassen Sie die Zimtschnecken für 45-60 Minuten ruhen.Heizen Sie den Ofen auf 190 °C vor. Backen Sie die Zimtschnecken für 14-18 Minuten.Vermischen Sie in einer Schüssel 120 g Puderzucker, 40 g weiche Butter, 1 TL Vanilleextrakt und genügend Sahne oder Milch, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 30mgSodium: 250mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 2mg NotesTeig muss weich und leicht klebrig bleiben. Zimtschnecken können im Voraus zubereitet werden. Tried this recipe?Let us know how it was!