Wenn ich den unverwechselbaren Duft von frischem Brot in meiner Küche spüre, begeistert es mich immer wieder. Dieses Erdbeer-Bananenbrot mit Glasur bringt nicht nur eine wohltuende Feuchtigkeit, sondern auch den fruchtigen Geschmack reifer Bananen und saftiger Erdbeeren in jeden Bissen. Es ist die perfekte Wahl für ein schnelles Frühstück, einen Snack zwischendurch oder einen süßen Abschluss nach dem Mittagessen. Die einfache Zubereitung und die zahlreichen Variationsmöglichkeiten machen dieses Rezept sowohl für Backneulinge als auch für erfahrene Hobbybäcker attraktiv. Seid ihr bereit, eure Küchenträume mit diesem saftigen Rezept zu verwirklichen?

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine ausgeklügelten Backfähigkeiten.

Reiche Aromen: Die Kombination aus saftigen Erdbeeren und süßen Bananen bietet ein geschmackliches Erlebnis, das begeistert.

Vielseitigkeit: Ob als Snack, Frühstück oder Dessert – dieses Brot passt zu jeder Gelegenheit. Du kannst sogar Nüsse oder Gewürze wie Zimt hinzufügen, um eine persönliche Note zu setzen.

Gesundheitsbewusst: Mit weniger Zucker als viele andere Kuchen ist es eine bessere Wahl für Naschkatzen.

Schnell: In weniger als einer Stunde ist dieses köstliche Brot gebacken und bereit, genossen zu werden. Ergänze dein Erlebnis mit einem leckeren Erdbeerspinat-Genuss-Salat für eine frische Balance!

Erdbeer-Bananenbrot Zutaten

Für den Teig:

  • Butter – sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit; du kannst auch Kokosöl als milchfreie Option verwenden.
  • Saure Sahne oder Naturgriechischer Joghurt – verleiht Feuchtigkeit und einen leichten Geschmack; Buttermilch ist ebenfalls eine gute Alternative.
  • Ei – bindet die Zutaten zusammen; keine Substitution empfohlen.
  • Bananen – überreife Bananen bringen die beste Süße und Feuchtigkeit; du benötigst 2 mittlere, zerdrückte Bananen.
  • Vanilleextrakt – hebt den Gesamte Geschmack hervor; keine Alternativen empfohlen.
  • Brauner Zucker – trägt zur Süße und Feuchtigkeit bei; reduziere die Menge oder nutze Kokoszucker für eine andere Note.
  • Weißer Zucker – sorgt zusätzlich für Süße; kann für weniger süßes Brot weggelassen werden.
  • Allzweckmehl – bildet die Struktur des Brotes; du kannst auch Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe verwenden.
  • Salz – balanciert die Süße; keine Substitution nötig.
  • Backpulver – sorgt für die notwendige Lockerung; stelle sicher, dass es frisch ist.
  • Erdbeeren – 1 1/2 Tassen gewürfelt, in 3 EL Mehl geworfen; sorgt für Frische und fruchtigen Geschmack; gefrorene Erdbeeren können ebenfalls verwendet werden, aber gut abtropfen lassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erdbeer-Bananenbrot mit Glasur

Step 1: Ofen vorheizen und Kastenform vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Währenddessen fette eine 9×5-Zoll-Kastenform ein und lege sie mit Backpapier aus, um ein Ankleben des Erdbeer-Bananenbrotes zu vermeiden. Achte darauf, dass die Form gleichmäßig eingefettet ist, damit das Brot später leicht herausgenommen werden kann.

Step 2: Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel verrühre die geschmolzene Butter, saure Sahne oder Joghurt, das Ei, die zerdrückten Bananen, den Vanilleextrakt und den braunen Zucker. Mische alles gut für etwa 2-3 Minuten, bis eine glatte Masse entsteht. Es ist wichtig, alles gründlich zu vermengen, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen und eine schöne Basis für dein Erdbeer-Bananenbrot zu schaffen.

Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen
Füge das Allzweckmehl, das Salz und das Backpulver zur feuchten Mischung hinzu. Rühre die Zutaten vorsichtig um, bis sie gerade so kombiniert sind. Es ist wichtig, nicht zu viel zu mischen, damit das Brot eine zarte Textur bekommt. Ein paar kleine Klumpen im Teig sind vollkommen in Ordnung.

Step 4: Erdbeeren unterheben
Jetzt ist es Zeit, die gewürfelten Erdbeeren, die zuvor in Mehl geworfen wurden, vorsichtig unter den Teig zu heben. Mische die Erdbeeren sanft, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Die Mehlbeschichtung hilft, dass die Erdbeeren beim Backen nicht absinken und so für eine gleichmäßige Fruchtigkeit im gesamten Erdbeer-Bananenbrot sorgen.

Step 5: Teig in die Form geben
Gieße den Teig nun in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberseite mit einem Spatel glatt. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist. Schiebe die Form dann in den vorgeheizten Ofen und backe das Brot für 50 bis 55 Minuten. Es ist fertig, wenn ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

Step 6: Glasur vorbereiten
Während das Erdbeer-Bananenbrot im Ofen ist, bereite die Glasur vor. Mische in einer kleinen Schüssel die frischen, zerdrückten Erdbeeren mit Vanilleextrakt und Puderzucker. Rühre alles gut um, bis die Mischung glatt ist. Diese Glasur verleiht dem Brot einen zusätzlichen fruchtigen Kick und macht es besonders lecker.

Step 7: Brot abkühlen und glasieren
Sobald das Erdbeer-Bananenbrot aus dem Ofen kommt, lasse es für 20 bis 30 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du das Brot vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, die Glasur darüber träufeln und es in Scheiben schneiden. Das saftige Brot ist jetzt bereit, serviert zu werden und zu begeistern!

Vorbereiten für einfaches Kochen: Erdbeer-Bananenbrot

Dieses Erdbeer-Bananenbrot ist ideal für die Vorbereitung, um dir in der hektischen Woche Zeit zu sparen! Du kannst die zerdrückten Bananen und die gequiessenen Erdbeeren bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben die Früchte frisch und die Aromen intensiver. Wenn du bereit bist zu backen, einfach die vorbereiteten Zutaten mit der restlichen Butter, Joghurt und Zucker verrühren, dann die trockenen Zutaten hinzufügen und wie gewohnt backen. Achte darauf, das Brot nach dem Abkühlen optimal zu lagern, indem du es in Folie wickelst oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, damit es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Auf diese Weise hast du immer eine leckere, saftige Lösung für ein schnelles Frühstück oder einen Snack!

Variationen & Anpassungen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit neuen Geschmäckern!

  • Nüsse hinzufügen: Mit gehackten Walnüssen oder Pekannüssen für ein knackiges Element. Diese fügen nicht nur Textur hinzu, sondern auch gesunde Fette für eine vollmundige Note.
  • Gewürze: Füge Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Ein Hauch dieser Gewürze verwandelt das Brot in ein wahres Winterwunder.
  • Vollkornmehl: Ersetze die Hälfte des Allzweckmehls durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante. So erhält dein Brot zusätzliche Ballaststoffe und einen nussigen Geschmack.
  • Zitrusfrüchte: Füge etwas Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um einen frischen, spritzigen Kontrast zu schaffen. Diese fruchtigen Noten harmonieren hervorragend mit den Erdbeeren und Bananen.
  • Schokoladenstückchen: Mische dunkle Schokoladenstückchen für eine süße Überraschung. Das Zusammenspiel von Schokolade und Frucht sorgt für ein dekadentes Erlebnis.
  • Deftige Option: Integriere Joghurt oder Quark in den Teig, um den Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen. Dies verleiht dem Brot eine zusätzliche Cremigkeit, die einfach köstlich ist.
  • Würzige Komponente: Ein bisschen Cayennepfeffer oder Chili für eine leicht scharfe Note. Diese unverhoffte Wendung sorgt für ein spannendes Geschmackserlebnis.
  • Fruchtige Glasur: Verwende eine Glasur aus pürierten Himbeeren oder Mango anstelle von Erdbeeren. Dies bringt interessante Farbtöne und Geschmacksrichtungen in dein Gebäck.

Wenn du nach weiteren leckeren Rezepten suchst, versuche doch einmal unser Wuerzige Chinakohl Rinderhack oder den Scharfen Knoblauch Rindersteak. Genuss garantiert!

Aufbewahrungstipps für Erdbeer-Bananenbrot

Zimmertemperatur: Bewahre das Erdbeer-Bananenbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, um die Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Alternativ kannst du das Brot auch im Kühlschrank lagern, jedoch kann es dadurch etwas an Feuchtigkeit verlieren. Ein luftdichter Behälter ist hier sehr wichtig.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung wickel das Erdbeer-Bananenbrot fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein. So bleibt es bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar.

Auftauen: Lass das gefrorene Brot bei Raumtemperatur auftauen oder röste die Scheiben kurz, um einen frisch gebackenen Geschmack zu erzielen.

Tipps für das beste Erdbeer-Bananenbrot

  • Überreife Bananen: Verwende unbedingt überreife Bananen, um den besten Geschmack und die optimale Süße für dein Erdbeer-Bananenbrot zu erzielen.

  • Batterichtige Mischung: Achte darauf, den Teig nicht zu übermischen, um eine zarte Textur zu erhalten. Ein couple kleine Klumpen sind in Ordnung.

  • Erdbeeren gut abtropfen: Wenn du gefrorene Erdbeeren verwendest, lass sie vorher gut abtropfen. Dies verhindert überschüssige Feuchtigkeit und sorgt für ein perfekt gebackenes Brot.

  • Frische Backzutaten: Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist, um die benötigte Lockerheit im Brot sicherzustellen.

  • Individuelle Variationen: Trau dich, verschiedene Nüsse oder Gewürze hinzuzufügen, um dein Erdbeer-Bananenbrot nach deinem Geschmack zu gestalten.

Was passt gut zu Erdbeer-Bananenbrot mit Glasur?

Ein saftiges Stück Erdbeer-Bananenbrot sorgt für pure Genussmomente und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren.

  • Joghurt mit Honig: Die cremige Konsistenz des Joghurts und die Süße des Honigs ergänzen die fruchtigen Aromen des Brotes perfekt.
    Eine Portion Joghurt bringt Frische und zusätzliche Proteine in dein Frühstück.

  • Frische Beeren: Eine Auswahl an frischen Beeren stärkt den fruchtigen Geschmack und bietet eine knackige Textur.
    Die Kombination sorgt für eine harmonische Frische und Farbenpracht auf dem Teller.

  • Schlagsahne: Ein leichter Klecks Schlagsahne bringt eine süße, luftige Note und hebt den Genuss auf ein neues Level.
    Sie passt hervorragend zu dem süßen Geschmack und der angenehmen Textur des Brotes.

  • Nussbutter: Ein Aufstrich aus Erdnuss- oder Mandelbutter bietet eine herzhafte Ergänzung und einen angenehmen Crunch.
    Die nussigen Aromen und die cremige Textur harmonisieren perfekt mit den fruchtigen Noten.

  • Erdbeer-Smoothie: Ein fruchtiger Smoothie mit Erdbeeren und Banane verstärkt die Aromen und sorgt für einen erfrischenden Begleiter.
    Die zusätzliche Flüssigkeit macht das Frühstück oder den Snack noch einmal so lecker.

  • Tee oder Kaffee: Ein heißes Getränk, wie aromatischer Tee oder frisch gebrühter Kaffee, rundet das Erlebnis ab.
    Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und harmonieren geschmacklich ausgezeichnet mit dem Süßbrot.

Erdbeer-Bananenbrot Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Erdbeeren aus?
Achte darauf, dass die Erdbeeren glänzend und leuchtend rot sind. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da sie möglicherweise überreif oder beschädigt sind. Frische Erdbeeren sollten fest sein und ein angenehmes Aroma verströmen.

Wie lagere ich das Erdbeer-Bananenbrot richtig?
Bewahre das Erdbeer-Bananenbrot bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um die beste Frische zu gewährleisten. Alternativ kannst du es auch im Kühlschrank aufbewahren, jedoch mit dem Hinweis, dass es dabei etwas an Feuchtigkeit verlieren kann.

Kann ich das Erdbeer-Bananenbrot einfrieren?
Ja, du kannst das Erdbeer-Bananenbrot einfrieren! Wickele es fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein. So bleibt es bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar. Zum Auftauen lasse es einfach bei Raumtemperatur auftauen oder röste die einzelnen Scheiben kurz für einen frisch gebackenen Geschmack.

Was kann ich tun, wenn mein Brot nicht aufgeht?
Wenn dein Erdbeer-Bananenbrot nicht aufgeht, könnte das Problem an frischem Backpulver liegen. Stelle sicher, dass du frisches Backpulver verwendest, da abgelaufenes nicht mehr die nötige Wirkung hat. Außerdem solltest du darauf achten, den Teig nicht zu übermischen, um eine zarte Textur zu erhalten.

Gibt es gesunde Alternativen für die Zutaten?
Absolut! Du kannst die Braunen und weißen Zucker reduzieren oder durch Kokoszucker ersetzen. Verwende auch Vollkornmehl anstelle von Allzweckmehl für eine ballaststoffreichere Variante. Für eine milchfreie Option eignet sich Kokosöl anstelle von Butter und pflanzlicher Joghurt statt saurer Sahne.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Saftiges Erdbeer-Bananenbrot mit Glasur

Dieses Rezept für Erdbeer-Bananenbrot ist schnell zubereitet und begeistert mit fruchtigem Geschmack. Die Kombination aus Bananen und Erdbeeren sorgt für eine besondere Note.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 55 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Süßspeise
Cuisine: Deutsch
Calories: 190

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1/2 Tasse Butter geschmolzen
  • 1/2 Tasse Saure Sahne oder Naturgriechischer Joghurt oder Buttermilch
  • 1 Ei
  • 2 überreife Bananen zerdrückt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Tasse Brauner Zucker oder Kokoszucker
  • 1/4 Tasse Weißer Zucker Optional
  • 2 Tassen Allzweckmehl oder Vollkornmehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 1/2 Tassen Erdbeeren gewürfelt und in 3 EL Mehl geworfen

Equipment

  • Kastenform
  • Große Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und eine 9x5-Zoll-Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel geschmolzene Butter, saure Sahne oder Joghurt, Ei, zerdrückte Bananen, Vanilleextrakt und braunen Zucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Allzweckmehl, Salz und Backpulver zur Mischung hinzufügen und vorsichtig umrühren, bis sie gerade so kombiniert sind.
  4. Die gewürfelten Erdbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Teig in die vorbereitete Kastenform geben und die Oberseite glatt streichen. Brot für 50 bis 55 Minuten backen.
  6. Für die Glasur frische, zerdrückte Erdbeeren mit Vanilleextrakt und Puderzucker vermischen.
  7. Brot 20 bis 30 Minuten abkühlen lassen, dann glasieren und in Scheiben schneiden.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 190kcalCarbohydrates: 32gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 35mgSodium: 180mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 0.5mg

Notes

Achte darauf, überreife Bananen zu verwenden und den Teig nicht zu übermischen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!