Während ich in der Küche stehe und die Aromen der gefüllten Flanke Steak vernommen habe, stelle ich fest, wie diese köstliche Speise mehr ist als nur ein Abendessen – sie ist ein echtes Familienereignis. Der zarte und saftige Steakmantel umschließt eine unwiderstehliche Füllung, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge anspricht. Diese gefüllte Flanke Steak ist perfekt für deine nächste Familienfeier oder ein entspannter Sonntagabend. Und das Beste daran? Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen! Ob du gesundes Gemüse bevorzugst oder eine cremige Käsemischung ausprobieren möchtest, diese Rezeptvariante bietet für jeden etwas. Bist du bereit, das Geheimnis hinter diesem beeindruckenden Gericht zu entdecken?

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Simplicity, die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten – perfekt für jeden! Vielfältige Füllungen, personalisiere die Füllung nach deinem Geschmack, sei es mit frischem Gemüse oder würzigem Käse. Gesunde Optionen, indem du mehr Gemüse hinzufügst, kannst du das Gericht nährstoffreicher gestalten. Familienfreundlich, dieses Gericht ist der Hit bei großen und kleinen Essern und ideal für festliche Anlässe. Und für weitere köstliche Rezepte, die deine Familie begeistern werden, schau dir Keto Philly Cheesesteak oder Scharfe Knoblauch Rindersteak Pasta an!

Der Ausgang: Zutaten für gefülltes Flanksteak

• Entdecke die köstlichen Zutaten, die dein gefülltes Flanksteak zu einem unvergesslichen Familienessen machen!

Für das Steak
Flanksteak – die Hauptzutat, die für einen saftigen und geschmackvollen Genuss sorgt. Wähle frisches und gut marmoriertes Steak für beste Ergebnisse.

Für die Füllung
Spinat – bringt Frische und Nährstoffe in die Füllung; kann durch Grünkohl oder Mangold ersetzt werden.
Ricotta-Käse – sorgt für Cremigkeit; substituiere mit Hüttenkäse für eine ähnliche Textur.
Mozzarella-Käse – für eine schmelzende Kuchlichkeit; nutze fettarmen Mozzarella für eine leichtere Variante.
Getrocknete Tomaten – fügt eine süß-säuerliche Note hinzu; frische Tomaten sind ebenfalls möglich, ändern jedoch die Konsistenz.
Knoblauch – bringt aromatischen Geschmack; frischer Knoblauch sorgt für mehr Tiefe.
Getrockneter Oregano – verleiht einen kräuterigen Geschmack; ersetzbar durch italienische Kräutermischung oder frischen Oregano.
Salz – für die Geschmacksverstärkung; je nach Vorliebe anpassen oder eine salzarme Variante verwenden.
Schwarzer Pfeffer – für eine subtile Schärfe; weißer Pfeffer kann für einen milderen Geschmack verwendet werden.
Olivenöl – für das Anbraten des Steaks und einen reichen Geschmack; auch Pflanzenöl ist eine gute Alternative.
Küchenzwirn – notwendig, um das gerollte Steak zu sichern, zwar nicht essbar, aber wichtig für die Präsentation.

Genieße die Freiheit, deine Füllung nach deinem persönlichen Geschmack anzupassen und entdecke, wie vielfältig dieses Rezept sein kann!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für gefülltes Flanksteak

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass das gefüllte Flanksteak gleichmäßig gart. Während der Ofen aufheizt, kannst du dich um die Vorbereitung des Steaks kümmern, damit alles schnell und reibungslos abläuft.

Step 2: Flanksteak vorbereiten
Nimm das Flanksteak und schneide es horizontal ein, um eine Tasche zu formen, ohne die gesamte Dicke zu durchtrennen. Achte darauf, die Tasche groß genug zu machen, um die Füllung später gut unterzubringen. Das Steak sollte eine ansprechende Dicke behalten, um saftig zu bleiben.

Step 3: Füllung anrichten
In einer großen Schüssel vermischst du Spinat, Ricotta-Käse, Mozzarella, getrocknete Tomaten, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer gut miteinander. Rühre, bis alles gleichmäßig verteilt ist, und achte darauf, dass keine Klumpen entstehen. Diese köstliche Füllung wird das Herzstück deines gefüllten Flanksteaks.

Step 4: Steak füllen
Fülle die vorbereitete Mischung gleichmäßig in die Tasche des Flanksteaks. Verwende einen Löffel, um sicherzustellen, dass die Füllung gut verteilt ist und bis an die Ränder reicht. Dies sorgt dafür, dass jeder Biss des Gefüllten Flanksteaks ein Genuss ist.

Step 5: Steak aufrollen
Rolle das Steak vorsichtig von der Füllungsseite her auf, sodass die Füllung gut im Inneren bleibt. Nutze Küchenzwirn, um das Steak fest zu binden, damit es während des Garens nicht auseinanderfällt. Achte darauf, die Bindung gleichmäßig zu machen, damit das Steak seine Form behält.

Step 6: Steak anbraten
Erhitze in einer ofenfesten Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Lege das gefüllte Flanksteak in die Pfanne und brate es etwa 4-5 Minuten pro Seite an, bis es schön braun ist. Achte darauf, dass die Außenseite gut karamellisiert, um Geschmack und Textur zu maximieren.

Step 7: Steak backen
Übertrage die Pfanne mit dem angebratenen Flanksteak in den vorgeheizten Ofen. Backe es für etwa 20-25 Minuten, bis die Innentemperatur bei 54°C (medium-rare) liegt. Verwende ein Fleischthermometer, um die perfekte Garstufe zu erreichen und ein saftiges Ergebnis zu gewährleisten.

Step 8: Steak ruhen lassen
Nimm das Flanksteak aus dem Ofen und lasse es für 10 Minuten ruhen. Diese Rastzeit ist entscheidend, damit die Säfte sich im Fleisch verteilen und du ein zartes Ergebnis erhältst. Während du wartest, kannst du schonmal den Tisch decken oder die Beilagen zubereiten.

Step 9: Steak schneiden und servieren
Entferne vorsichtig den Küchengarn und schneide das gefüllte Flanksteak in ca. 2,5 cm dicke Scheiben. Achte darauf, in einem Winkel zu schneiden, um die Saftigkeit zu bewahren und das ansprechende Innere zu präsentieren. Serviere die Stücke auf einem schönen Teller und genieße die Komplimente deiner Gäste!

Was passt zu gefülltem Flanksteak?

Dein gefülltes Flanksteak ist ein wahres Festessen, das sich perfekt mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren lässt, um ein vollständiges und ausgewogenes Menü zu schaffen.

  • Cremige Kartoffelpüree: Diese zarten Kartoffeln bieten eine herrliche Textur, die das saftige Steak wunderbar ergänzt und ein comfort food Erlebnis schafft.
  • Geröstetes Gemüse: Bunte, geröstete Gemüsemischungen bringen Frische und knusprige Texturen auf den Tisch und fördern eine gesunde Abstimmung mit dem Hauptgericht.
  • Zitronen-Minz-Joghurt-Dip: Dieser frische Dip bietet eine kühlende Note, die die herzhaften Aromen des Steaks wunderbar aufhellt und einen Hauch von Eleganz hinzufügt.
  • Balsamico-Glasur: Ein süß-saurer Begleiter, der sowohl die Füllung unterstreicht als auch optisch für eine ansprechende Präsentation sorgt – perfekt für besondere Anlässe.
  • Bunter Gartensalat: Ein frischer Salat mit knackigen Blättern und saisonalem Gemüse rundet das Mahl ab und sorgt für eine erfrischende Komponente.
  • Knoblauchbrot: Eine herzhafte Beilage, die beim Eintunken in die Säfte wunderbar harmoniert und jedes Stück damit verfeinert – ein Muss für alle Brotliebhaber.
  • Rotwein: Ein kräftiger Rotwein, wie ein Merlot oder Cabernet Sauvignon, harmoniert hervorragend mit dem herzhaften Geschmack des Steaks und sorgt für einen gelungenen Abend.
  • Schokoladentorte: Zum Dessert passt eine schokoladige Köstlichkeit, um das Festmahl mit einem süßen Abschluss zu vervollständigen – ein wahrer Genuss!

Expertentipps für gefülltes Flanksteak

  • Präzises Schneiden: Verwende ein scharfes Messer, um das Flanksteak gleichmäßig einzuschneiden und so optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Zimmertemperatur: Lass das Steak vor dem Kochen auf Raumtemperatur kommen, damit es gleichmäßig gart und zart bleibt.

  • Fleischthermometer: Nutze ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur genau zu überprüfen. So erzielst du den perfekten Gargrad für ein saftiges Ergebnis.

  • Ruhen lassen: Lass das gefüllte Flanksteak nach dem Garen 10 Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen und es saftig bleibt.

  • Füllung variieren: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten für die Füllung, um dein gefülltes Flanksteak vielseitig und interessant zu gestalten.

  • Schnelle Beilagen: Serviere mit einfachen Beilagen wie geröstetem Gemüse oder einem frischen Salat, um das Gericht abzurunden und eine ausgewogene Mahlzeit zu schaffen.

Lagerungstipps für gefülltes Flanksteak

Raumtemperatur: Lassen Sie das gefüllte Flanksteak nach dem Kochen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um eine mögliche Bakterienbildung zu verhindern.

Kühlschrank: Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt das gefüllte Flanksteak bis zu 3 Tage frisch. Wickeln Sie es gut in Folie oder eine luftdichte Box, um den Geschmack zu erhalten.

Gefrierer: Das gefüllte Flanksteak kann bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Wickeln Sie es zuerst in Folie und dann in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererhitzen: Zum Wiedererwärmen das Steak aus dem Kühlschrank oder Gefrierer nehmen und langsam bei niedriger Hitze im Ofen oder Grill erhitzen, um die Saftigkeit zu bewahren und den Geschmack des gefüllten Flanksteaks zu genießen.

Vorbereitung für das gefüllte Flanksteak

Die Zubereitung des gefüllten Flanksteaks ist ideal für vielbeschäftigte Köche, denn viele Komponenten können im Voraus vorbereitet werden! Du kannst die Füllung (Spinat, Ricotta, Mozzarella, getrocknete Tomaten, Knoblauch und Gewürze) bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Achte darauf, die Füllung in einem luftdichten Behälter zu lagern, um eine Austrocknung zu verhindern. Auch das Flanksteak kann bis zu 3 Tage im Voraus gefüllt und vakuumisiert oder in Folie gewickelt gelagert werden. Wenn du bereit bist zu servieren, rolle das Steak, brate es an, backe es wie im Rezept angegeben und genieße ein köstliches Familienessen mit minimalem Aufwand!

Variationen & Substitutionen für gefülltes Flanksteak

Du möchtest das Rezept noch individueller gestalten? Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die köstlichen Möglichkeiten!

  • Vegetarisch: Ersetze das Fleisch durch eine Vielzahl von gebratenem Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika für eine vollwertige, fleischlose Option.
  • Käsevielfalt: Probiere Feta-Käse anstelle von Ricotta für einen salzigeren, herzhafteren Geschmack. Feta verleiht dem Gericht ein mediterranes Flair und passt hervorragend zu den frischen Zutaten.
  • Schärfer: Füge gehackte Jalapeños oder etwas Sriracha zur Füllung hinzu, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen. Dieser kleine Kick wird deine Gäste begeistern!
  • Getreide boost: Integriere etwas Quinoa oder braunen Reis in die Füllung für zusätzlichen Biss und Nährstoffe. Eine großartige Idee, um das Gericht gesünder und sättigender zu machen.
  • Kräuterfrische: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie, um die Aromen zu intensivieren und eine lebendigere Füllung zu kreieren. Frische Kräuter sorgen für eine wunderbare Frische.
  • Tomatenpasta: Verwende anstelle der getrockneten Tomaten eine würzige Tomatensauce oder Pesto. Eine perfekte Lösung, wenn du einen Hauch von Italien in dein Steak bringen möchtest.
  • Käse-Schicht: Für eine extra cremige Textur kannst du etwas Frischkäse zur Füllung hinzufügen. Der Frischkäse macht die Mischung besonders geschmeidig – ein wahrer Genuss für Käseliebhaber!
  • Proteinvielfalt: Mische Schweinefleisch oder Hühnchen in die Füllung für eine neue Geschmacksdimension. Diese Variationen bieten dir die Möglichkeit, noch mehr Abwechslung auf den Tisch zu bringen.

Wenn du noch mehr Rezepte suchst, die deine Familie begeistern werden, probiere unsere Philly Cheesesteak Schalen oder die Scharfe Knoblauch Rindersteak Pasta aus!

Der Ausgang: Gefülltes Flanksteak Rezept FAQs

Wie wähle ich das richtige Flanksteak aus?
Achte auf frisches und gut marmoriertes Flanksteak, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ein gut marmoriertes Steak sorgt für einen saftigen und geschmackvollen Genuss beim Kochen. Vermeide Fleisch mit dunklen Flecken oder einer unansehnlichen Farbe, da dies auf schlechte Qualität hinweisen kann.

Wie lagere ich die Reste von gefülltem Flanksteak?
Im Kühlschrank bleibt das gefüllte Flanksteak bis zu 3 Tage frisch. Wickele es gut in Frischhaltefolie oder in einen luftdichten Behälter, um sicherzustellen, dass der Geschmack erhalten bleibt. Wenn du Reste hast, die du nicht innerhalb von 3 Tagen essen kannst, friere sie ein!

Kann ich gefülltes Flanksteak einfrieren?
Absolut! Du kannst das gefüllte Flanksteak bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Wickele es zuerst in Frischhaltefolie und lege es dann in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt aufwärmen.

Was mache ich, wenn das Steak beim Kochen nicht gleichmäßig gart?
Wenn dein Steak beim Anbraten ungleichmäßig gegart ist, könnte es an der Temperatur des Fleisches oder der Pfanne liegen. Stelle sicher, dass das Steak vor dem Kochen Raumtemperatur hat. Ein Fleischthermometer ist ebenfalls entscheidend, um den perfekten Gargrad zu erreichen. Führe das Thermometer in die dickste Stelle des Steaks ein, um die präzise Temperatur zu überprüfen.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen für gefülltes Flanksteak?
Ja, wenn du Allergien oder spezielle Diäten berücksichtigst, kannst du die Füllung nach deinen Bedürfnissen anpassen. Zum Beispiel können glutenfreie Produkte verwendet werden, und du kannst auf Milchalternativen zurückgreifen, wenn du laktoseintolerant bist. Wenn du dir über bestimmte Inhaltsstoffe unsicher bist, achte darauf, die Etiketten zu lesen oder frische Zutaten zu wählen.

Wie verhindere ich, dass die Füllung beim Kochen aus dem Steak herausläuft?
Um zu verhindern, dass die Füllung beim Kochen aus dem Flanksteak herausläuft, rolle das Steak fest auf und binde es sorgfältig mit Küchenzwirn. Stelle sicher, dass die Füllung bei der Verwendung des Garns gut verpackt ist. Ein weiterer Trick besteht darin, die Füllung nicht überzuladen – eine angemessene Menge sorgt dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt.

der Ausgang

Der Ausgang: Gefülltes Flanksteak für die Familie

Dieses gefüllte Flanksteak ist ein köstliches Familienereignis mit vielfältigen Fülloptionen und einem saftigen Steakmantel.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhen lassen 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 6 Portionen
Course: Fleischgerichte
Cuisine: Deutsch
Calories: 400

Ingredients
  

Für das Steak
  • 1 kg Flanksteak frisch und gut marmoriert
Für die Füllung
  • 200 g Spinat kann durch Grünkohl oder Mangold ersetzt werden
  • 250 g Ricotta-Käse oder Hüttenkäse
  • 150 g Mozzarella-Käse fettarmer Mozzarella für leichtere Variante
  • 100 g Getrocknete Tomaten oder frische Tomaten
  • 2 Zehen Knoblauch frisch für mehr Geschmack
  • 1 TL Getrockneter Oregano oder italienische Kräutermischung
  • 1 TL Salz Nach Geschmack
  • 0.5 TL Schwarzer Pfeffer oder weißer Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl auch Pflanzenöl möglich
  • 1 m Küchenzwirn nicht essbar, zur Sicherung des Steaks

Equipment

  • Pfanne
  • Ofen
  • Schüssel
  • Fleischthermometer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 190°C vor.
  2. Nimm das Flanksteak und schneide es horizontal ein, um eine Tasche zu formen.
  3. Vermische Spinat, Ricotta-Käse, Mozzarella, getrocknete Tomaten, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel.
  4. Fülle die Füllung gleichmäßig in die Tasche des Flanksteaks.
  5. Rolle das Steak vorsichtig auf und binde es mit Küchenzwirn fest.
  6. Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und brate das Steak 4-5 Minuten pro Seite an.
  7. Backe das Steak im Ofen für 20-25 Minuten bei 54°C Innentemperatur.
  8. Lasse das Steak für 10 Minuten ruhen.
  9. Schneide das Steak in 2,5 cm dicke Scheiben und serviere es.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 10gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 80mgSodium: 900mgPotassium: 700mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 600IUVitamin C: 15mgCalcium: 200mgIron: 3mg

Notes

Variiere die Füllung nach Belieben und serviere mit Beilagen wie geröstetem Gemüse oder frischem Salat.

Tried this recipe?

Let us know how it was!