Hast du schon einmal den Duft von frisch gebrühtem Tee in der Luft gespürt, der dich sanft umschmeichelt? Mein Rezept für Homemade Vanilla Cinnamon Milk Tea bringt nicht nur Wärme in dein Zuhause, sondern auch ein Stück Gemütlichkeit in deinen Alltag. Diese köstliche Mischung aus samtiger Milch, aromatischer Vanille und dem würzigen Charakter von Zimt ist ein echtes Wohlfühlgetränk, das sowohl als heiße Umarmung als auch als erfrischender Eistee begeistert. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch wunderbar nach deinem persönlichen Geschmack anpassen, sei es mit pflanzlicher Milch oder einem extra Schuss Süße. Bereit, dir einen Moment der Entspannung mit diesem warmen Genuss zu gönnen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Fähigkeiten. Mit nur wenigen Zutaten kreierst du ein leckeres Getränk.

Vielseitig: Du kannst es heiß genießen oder als erfrischenden Eistee servieren – ideal für jede Jahreszeit!

Gesund: Die Kombination aus Zimt und Vanille bringt nicht nur geschmackliche Tiefe, sondern auch gesundheitliche Vorteile.

Anpassungsfähig: Ob vegan oder mit einem Schuss Koffein, die Optionen sind fast endlos! Probiere auch meine anderen Rezepte wie den Cremigen Lachs Florentiner oder die Herzhafte Minestrone Suppe, um noch mehr Geschmack zu entdecken.

Einladend: Jeder wird dieses Wohlfühlgetränk lieben – von Freunden bis zur Familie, es wird für immer ihre neue Lieblingssorte sein!

Zutaten für Vanille-Zimt-Milchtee

  • Für den Tee

  • Wasser – Basis zum Ziehen des Tees; keine Substitution erforderlich.

  • Schwarzer Tee – Bringt Koffein und harmoniert perfekt mit den anderen Aromen; kann durch grünen Tee oder Rooibos ersetzt werden, um eine koffeinfreie Option zu erhalten.

  • Für die Würze

  • Zimt (gemahlen oder Stange) – Sorgt für eine warme Note und hat entzündungshemmende Eigenschaften; gemahlener Zimt kann die Zimtstangen ersetzen, je nach Vorliebe.

  • Vanille (Extrakt oder Bohnen) – Verleiht Süße und Tiefe; jeder Esslöffel entspricht einer ganzen Vanillebohne.

  • Sternanis (optional) – Fügt eine zusätzliche Geschmacksnote hinzu; kann weggelassen werden, wenn nicht gewünscht.

  • Für die Milchbasis

  • Milch (tierisch oder pflanzlich) – Sorgt für Cremigkeit und harmoniert mit den Aromen; für vegane Optionen kann Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch verwendet werden.

  • Für die Süße

  • Süßungsmittel (Honig/Zucker/Alternativen) – Macht den Tee süß; passe die Menge nach deinem Geschmack an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cremigen Vanille-Zimt-Milchtee

Step 1: Wasser zum Kochen bringen
In einem kleinen Topf das Wasser aufkochen. Achte darauf, dass es sprudelnd kocht, um die Aromen optimal zu extrahieren. Dies dauert etwa 5–7 Minuten, abhängig von deiner Herdleistung. Stelle sicher, dass du genug Wasser hast, um später die anderen Zutaten hinzuzufügen.

Step 2: Aromen hinzufügen
Füge nun die Zimtstangen und das Vanilleextrakt (oder die Vanillebohnen) zum kochenden Wasser hinzu. Schalte die Hitze ab, decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse die Mischung für 10 Minuten ziehen. Dadurch entfalten sich die Aromen von Zimt und Vanille und verleihen deinem Cremigen Vanille-Zimt-Milchtee eine unverwechselbare Tiefe.

Step 3: Tee ziehen lassen
Falls du schwarzen Tee verwendest, gib diesen in den Topf und lasse ihn für 3–5 Minuten ziehen. Je länger du ihn ziehen lässt, desto kräftiger wird der Geschmack. Überprüfe regelmäßig, um die Bitterkeit zu vermeiden und die perfekte Stärke zu erreichen.

Step 4: Milch erhitzen
Wärme die Milch in einem separaten Gefäß behutsam auf, ohne sie zum Kochen zu bringen. Ideal ist eine Temperatur von etwa 60–70°C, damit die Milch schön cremig bleibt. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt, während deine Tee-Mischung noch zieht.

Step 5: Zutaten kombinieren
Sobald alle Aromen gut miteinander verbunden sind und die Milch warm ist, seihe die infused Mischung in die warme Milch. Rühre gründlich um, damit sich die Aromen vollends vermischen und der Cremigen Vanille-Zimt-Milchtee schön aussieht. Du solltest eine einheitliche, cremige Konsistenz erhalten.

Step 6: Süßen nach Geschmack
Füge dein bevorzugtes Süßungsmittel hinzu – sei es Honig, Zucker oder eine andere Alternative. Rühre alles gut um, bis sich das Süßungsmittel vollkommen aufgelöst hat. Probiere deinen Cremigen Vanille-Zimt-Milchtee und passe die Süße nach deinem Geschmack an.

Step 7: Servieren
Gieße den fertigen Vanille-Zimt-Milchtee in Tassen und genieße ihn heiß. Alternativ kannst du ihn auch für die Eistee-Version vorbereiten, indem du ihn abkühlen lässt und dann über Eiswürfel gießt. Dekoriere bei Bedarf mit einer Zimtstange für das besondere Extra.

Was passt gut zum Cremigen Vanille-Zimt-Milchtee?

Der perfekte Begleiter für dein warmes oder kühles Getränk, das deine Sinne verwöhnt und Gemütlichkeit ins Zuhause bringt.

  • Crunchige Kekse: Die knusprige Textur von Butterkeksen ergänzt die cremige Konsistenz des Tees und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ein einfacher Genuss, der gut zu jedem Tee passt.

  • Frische Obstteller: Eine bunte Mischung aus saftigen Früchten wie Äpfeln, Birnen und Beeren bringt Frische und eine natürliche Süße. Das Aroma der Früchte harmoniert wunderbar mit der Vanille und dem Zimt.

  • Würzige Zimtschnecken: Diese luftigen, süßen Leckerbissen verstärken das Zimt-Aroma deines Tees und schaffen eine wunderbare Gaumenfreude. Ein Bissen Zimtschnecke und ein Schluck Tee – das ist pure Glückseligkeit!

  • Knusprige Nüsse: Eine Mischung aus gerösteten Mandeln, Cashews oder Walnüssen bietet einen herzhaften Kontrast, der das süße Getränk perfekt ausbalanciert. Knackige Nüsse sorgen für einen Extra-Kick an gesunden Fetten.

  • Blumiger Honig: Honig mit blumigem Aroma, wie Lavendel- oder Orangenblütenhonig, bringt eine besondere Süße und florale Noten in deinen Tee. Es ist eine exquisite und geschmackvolle Bereicherung, die deinem Milchtee etwas Einzigartiges verleiht.

  • Schokoladentörtchen: Ein kleines, saftiges Schokoladentörtchen rundet das Erlebnis ab und versüßt die Auszeit. Die herben Schokoladennoten bilden einen köstlichen Kontrast zu dem süßen Milchtee.

Variationen für deinen Vanille-Zimt-Milchtee

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du diesem Rezept deine persönliche Note verleihen kannst!

  • Vegan: Ersetze die Milch durch Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch, um eine cremige, pflanzliche Alternative zu kreieren.
  • Koffeinfrei: Tausche schwarzen Tee gegen Rooibos oder grünen Tee für eine milde, koffeinfreie Variante ein.
  • Würzige Note: Füge zusätzlich Kardamom oder Muskatnuss hinzu, um deinen Tee noch aromatischer zu gestalten.
  • Süße Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Süßungsmitteln wie Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu kreieren.
  • Leichte Schärfe: Gib einen Hauch von schwarzem Pfeffer oder Chili hinzu, um deinem Tee eine überraschende, feurige Note zu verleihen.
  • Fruchtige Variante: Ergänze dein Getränk mit einem Spritzer Orangen- oder Zitronensaft für eine erfrischende, fruchtige Komponente.
  • Zusätzliche Aromen: Experimentiere mit verschiedenen Extrakten wie Mandel- oder Karamell, um deinen persönlichen, einzigartigen Geschmack zu entdecken.
  • Iced Delight: Verwandle deinen Tee in ein erfrischendes Getränk, indem du ihn in einer doppelten Menge zubereitest und über Eis servierst – perfekt für heiße Sommertage!

Die Möglichkeiten sind endlos! Und wenn du nach weiteren köstlichen Rezepten suchst, schau dir meine Cremigen Lachs Florentiner oder die Herzhafte Minestrone Suppe an, um deine Küche weiterhin zum Duften zu bringen.

Expert Tips für deinen Vanille-Zimt-Milchtee

Hochwertige Zutaten wählen: Verwende besten Bio-Zimt und Vanille für intensiveren Geschmack. Billige Alternativen können das Aroma beeinträchtigen.

Nach Geschmack anpassen: Experimentiere mit der Süße und den Milchalternativen! Ein wenig mehr Zimt oder ein Spritzer Sirup kann das Getränk verfeinern.

Auf die Ziehzeit achten: Bei schwarzem Tee ist es wichtig, die Ziehzeit zu überwachen; ein Überziehen führt zu Bitterkeit.

Kühlen für Eistee: Lass den heißen Tee nach dem Brauen ausreichend abkühlen, bevor du ihn über Eis gießt, um ein Verwässern zu vermeiden.

Dekorieren für das Auge: Ein Zimtstick oder etwas Schlagsahne obendrauf verleiht deinem Milchtee nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch zusätzliche Aromen!

Variationen ausprobieren: Füge andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss hinzu, um deinen Vanille-Zimt-Milchtee aufzuwerten!

Vorbereitung für den Cremigen Vanille-Zimt-Milchtee

Der Cremige Vanille-Zimt-Milchtee ist ideal für die Essensvorbereitung, da du viele Komponenten im Voraus zubereiten kannst, um Zeit zu sparen! Du kannst die gewürzte Wasserbasis bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten, indem du die Zimtstangen und Vanille in das kochende Wasser einfügst – so entfalten sich die Aromen besser. Bewahre diese Mischung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Bei Bedarf einfach die Mischung aufwärmen und dann die Milch erhitzen (bei etwa 60–70°C), bevor du alles kombinierst. Vergiss nicht, die Süße nach deinem Geschmack hinzuzufügen! So hast du schnell und einfach einen aromatischen Genuss, jederzeit bereit, dich zu verwöhnen.

Lagerungstipps für Vanille-Zimt-Milchtee

Kühlschrank: Bewahre den zubereiteten Milchtee bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Stelle sicher, dass er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, um die Aromen zu bewahren.

Gefrierschrank: Der Vanille-Zimt-Milchtee kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Gieße ihn in Eiswürfelformen, um ihn später als erfrischende Zutat für Smoothies oder als Eistee zu verwenden.

Wiedererwärmung: Um den Tee wieder zu erwärmen, erhitze ihn sanft in einem Topf oder in der Mikrowelle. Achte darauf, ihn nicht zu überhitzen, um die Cremigkeit zu bewahren und Bitterkeit zu vermeiden.

Konsistenz: Nach dem Einfrieren kann es zu einer Veränderung der Konsistenz kommen. Rühre den Tee gut um und füge nach Belieben etwas frische Milch hinzu, um die Cremigkeit zurückzubringen.

Der Ausgang: Cremiger Vanille-Zimt-Milchtee Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meinen Milchtee aus?
Für den besten Geschmack empfehle ich, qualitativ hochwertige Bio-Zutaten zu wählen, insbesondere Zimt und Vanille. Achte darauf, dass die Zimtstangen frisch sind und keine dunklen Flecken aufweisen, da diese auf Verderb hinweisen können. Bei der Auswahl der Milch solltest du darauf achten, dass sie cremig und frisch ist, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erzielen.

Wie lager ich zubereiteten Vanille-Zimt-Milchtee richtig?
Bewahre den zubereiteten Milchtee bis zu 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, um die Aromen zu bewahren und eine mögliche Verunreinigung zu vermeiden. Es hilft, den Tee in kleinen Portionen aufzubewahren, damit du nur das nimmst, was du benötigst, ohne den gesamten Behälter öffnen zu müssen.

Kann ich Vanille-Zimt-Milchtee einfrieren?
Absolut! Du kannst den zubereiteten Vanille-Zimt-Milchtee bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Fülle ihn in Eiswürfelformen für eine praktische Portionierung, um ihn später in Smoothies oder als erfrischenden Eistee zu verwenden. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter einzufrieren, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was mache ich, wenn ich den Tee zu stark oder bitter finde?
Wenn dein Tee zu stark oder bitter schmeckt, kann das an einer zu langen Ziehzeit des schwarzen Tees liegen. Achte darauf, nicht länger als 3-5 Minuten ziehen zu lassen. Um die Bitterkeit zu mildern, kannst du einige zusätzliche Milch hinzufügen oder etwas mehr Süßungsmittel benutzen. Eine gute Lösung ist, den Tee mit mehr Milch zu verdünnen, was die Aromen harmonisiert und gleichzeitig die Cremigkeit verbessert.

Gibt es zu beachtende diätetische Überlegungen?
Wenn du Allergien oder spezielle diätetische Wünsche hast, gibt es eine Vielzahl von Anpassungen, die du vornehmen kannst. Verwende für eine vegane Variante einfach pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch und wähle einen veganen Süßstoff. Der Vanille-Zimt-Milchtee ist auch für Menschen geeignet, die auf Koffein verzichten möchten, indem du schwarz Tee durch koffeinfreie Optionen wie Rooibos oder Kräutertee ersetzt.

der Ausgang

Der Ausgang: Cremiger Vanille-Zimt-Milchtee

Der Ausgang in ein gemütliches Getränk mit cremigem Vanille-Zimt-Milchtee. Ideal für jede Jahreszeit.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 2 Tassen
Course: Getränke
Cuisine: Küchen
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Tee
  • 500 ml Wasser Basis zum Ziehen des Tees
  • 2 Teebeutel Schwarzer Tee Kann durch grünen Tee oder Rooibos ersetzt werden
Für die Würze
  • 1 Stange Zimt Kann durch gemahlenen Zimt ersetzt werden
  • 1 EL Vanilleextrakt Entspricht einer ganzen Vanillebohne
  • 1 Stück Sternanis Optional, kann weggelassen werden
Für die Milchbasis
  • 250 ml Milch Kann pflanzlich (z.B. Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch) sein
Für die Süße
  • nach Geschmack Süßungsmittel Honig, Zucker oder Alternativen

Equipment

  • kleiner Topf
  • Gefäß zum Erhitzen der Milch

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einem kleinen Topf das Wasser aufkochen.
  2. Füge die Zimtstangen und das Vanilleextrakt zum kochenden Wasser hinzu und lasse die Mischung für 10 Minuten ziehen.
  3. Falls du schwarzen Tee verwendest, gib diesen in den Topf und lasse ihn für 3–5 Minuten ziehen.
  4. Wärme die Milch in einem separaten Gefäß behutsam auf, ohne sie zum Kochen zu bringen.
  5. Seihe die Mischung in die warme Milch und rühre gründlich um.
  6. Füge dein bevorzugtes Süßungsmittel hinzu und rühre alles gut um.
  7. Gieße den fertigen Milchtee in Tassen und genieße ihn heiß.

Nutrition

Serving: 1TasseCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 4gFat: 4gSaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 10mgSodium: 50mgPotassium: 200mgSugar: 15gVitamin A: 100IUCalcium: 150mgIron: 0.5mg

Notes

Hochwertige Zutaten wählen für intensiveren Geschmack und Anpassungen nach Belieben vornehmen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!