Während ich die Küche betrete, entfaltet sich ein verführerischer Duft von süßem Teriyaki und frischer Ananas. Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten, und diese 30-minütigen Ananas-Teriyaki-Hähnchenbällchen sind da keine Ausnahme! Mit zartem, magerem Hähnchen, vereint mit einem herrlichen, hausgemachten Teriyaki-Sauce, sind sie der perfekte Begleiter für stressige Wochentage. Und das Beste? Diese Familie-freundliche Mahlzeit freut selbst die wählerischsten Esser – ganz einfach und schnell auf den Tisch gezaubert! Wer kann dazu schon Nein sagen? Bereitet ihr euch auch gerne ein schnelles, köstliches Abendessen zu, das alle glücklich macht?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: In nur 30 Minuten zaubern Sie eine köstliche Mahlzeit, ohne viel Aufwand oder Erfahrungen in der Küche.

Familienfreundlich: Diese Hähnchenbällchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein Hit bei Kindern und Erwachsenen – perfekt, um die ganze Familie am Tisch zu vereinen.

Vielseitigkeit: Passen Sie das Rezept leicht an, indem Sie zum Beispiel Rinder- oder Putenfleisch verwenden oder Gemüse in die Mischung einarbeiten.

Geschmacksexplosion: Der süße Geschmack der Ananas kombiniert mit der herzhaften Teriyaki-Sauce sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Gesunde Wahl: Mit magerem Hähnchen und frischen Zutaten ist diese Option nicht nur schnell, sondern auch nahrhaft. Perfekt, um ein schnelles Abendessen wie unsere Kaese Knoblauch Rezept zubereiten!

Lassen Sie sich von den Aromen verzaubern und genießen Sie diese unkomplizierte Leckerei!

Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen Zutaten

Für die Hähnchenbällchen

  • Gemahlenes Hähnchen – die perfekte Proteinquelle, die mager ist und eine gesunde Grundlage bietet.
  • Panko-Semmelbrösel – sorgen für die nötige Bindung und einen knusprigen Biss; im Notfall sind normale Semmelbrösel ein guter Ersatz.
  • Zerkleinerte Ananas – bringt Süße und Feuchtigkeit; unbedingt abtropfen lassen und den Saft für die Sauce aufbewahren!
  • Milch – sorgt für eine saftige Konsistenz; jede Milchvariante funktioniert, Vollmilch ist jedoch am besten.
  • Reduzierte Sojasauce – liefert den köstlichen Umami-Geschmack, während sie den Natriumgehalt reduziert.
  • Frühlingszwiebeln – geben Frische und milden Zwiebelgeschmack; können durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Knoblauchzehen – verleihen ein wunderbares Aroma; bei Bedarf kann Knoblauchpaste (2 TL pro Zehe) verwendet werden.
  • Frischer Ingwer – verleiht Wärme und Tiefe; bei Verwendung von getrocknetem Ingwer bitte die Menge halbieren.
  • Schwarzer Pfeffer – sorgt für eine subtile Schärfe.

Für die Teriyaki-Sauce

  • Brauner Zucker – sorgt für die perfekte Balance zwischen Süße und Salzigkeit der Sojasauce.
  • Wasser – hilft, die Konsistenz der Teriyaki-Sauce anzupassen.
  • Maisstärke – dient zum Verdicken der Sauce; immer mit Wasser vermischen, um Klumpen zu vermeiden.

Entdecken Sie die köstlichen Aromen dieser Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen und gönnen Sie sich ein schnelles, aber geschmackvolles Abendessen, das die ganze Familie erfreut!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Saftige Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen in 30 Min

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 260 °C (500 °F) vor und bereiten Sie eine Backform mit Kochspray oder Backpapier vor. So bleiben die saftigen Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen beim Backen nicht kleben. Stellen Sie sicher, dass alles bereit ist, bevor Sie mit der Zubereitung der Mischung beginnen.

Step 2: Hähnchenmischung herstellen
In einer großen Schüssel organisieren Sie das gemahlene Hähnchen, Panko-Semmelbrösel, abgetropfte zerkleinerte Ananas, Milch, reduzierte Sojasauce, gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und schwarzen Pfeffer. Mischen Sie alles gründlich mit einem Löffel oder den Händen, bis eine gut gebundene Masse entsteht, die angenehm duftet.

Step 3: Hähnchenbällchen formen
Formen Sie aus der Mischung kleine Bällchen, etwa in der Größe eines Golfballs. Um insgesamt etwa 21 saftige Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen zu erhalten, achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig groß sind. Dies sorgt für eine einheitliche Garzeit und ein ansprechendes Aussehen auf dem Teller.

Step 4: Hähnchenbällchen backen
Legen Sie die geformten Bällchen in einer einzelnen Schicht auf das vorbereitete Backblech. Backen Sie die Hähnchenbällchen im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten oder bis sie eine innere Temperatur von 74 °C (165 °F) erreichen. Sie sollten goldbraun und durchgegart sein, mit einem köstlichen Aroma, das Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Step 5: Teriyaki-Sauce zubereiten
Bereiten Sie während die Hähnchenbällchen backen die Teriyaki-Sauce vor. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze verrühren Sie die reduzierte Sojasauce, Wasser, braunen Zucker, den aufbewahrten Ananassaft, Knoblauch und Ingwer. Kochen Sie die Mischung, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, und genießen Sie das verlockende Aroma.

Step 6: Sauce eindicken
Mischen Sie die Maisstärke mit etwas Wasser in einer kleinen Schüssel, um Klumpen zu vermeiden, und fügen Sie diese Mischung zur vorherigen Sauce hinzu. Lassen Sie sie 5 Minuten köcheln, bis sie auf die gewünschte Konsistenz dick wird. Rühren Sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern, während die Aromen weiter intensiviert werden.

Step 7: Hähnchenbällchen in der Sauce schwenken
Sobald die Hähnchenbällchen fertig gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen. Geben Sie die heißen Bällchen in die Teriyaki-Sauce und schwenken Sie sie vorsichtig, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Lassen Sie die Bällchen kurz in der Sauce köcheln, um die Aromen zu vereinen, bevor Sie sie servieren.

Step 8: Servieren
Servieren Sie die saftigen Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen warm über gedämpftem weißen oder Jasminreis. Drizzeln Sie zusätzlich etwas Teriyaki-Sauce darüber und fügen Sie bei Bedarf eine Beilage aus dampfgegartem Gemüse oder einem frischen Salat hinzu. Genießen Sie dieses schnelle und köstliche Abendessen mit Ihrer Familie!

Variationen & Substitutionen

Entdecken Sie kreative Wege, um dieses Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen und neue Aromen zu erleben!

  • Putenfleisch: Tauschen Sie das gemahlene Hähnchen gegen mageres Putenfleisch aus, um einen leicht anderen Geschmack zu erzielen.

  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Hackalternative und Haferflocken anstelle von Panko, um eine köstliche vegane Version zu kreieren.

  • Schärfere Variante: Fügen Sie rote Chiliflocken oder frischen Chili hinzu, um den Bällchen eine angenehme Schärfe zu verleihen.

  • Fruchtige Note: Mischen Sie zusätzlich zerkleinerten Mangos in die Mischung, um das süße Profil der Ananas zu verstärken und für mehr Frische zu sorgen.

  • Gemüse-Boost: Verfeinern Sie die Mischung mit fein gehackten Karotten oder Zucchini für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.

  • Süßere Sauce: Ersetzen Sie einen Teil des braunen Zuckers durch Honig oder Agavendicksaft für eine intensivere Süße in der Teriyaki-Sauce.

  • Asiatische Würze: Fügen Sie ein wenig Sesamöl zur Mischung hinzu, um einen authentischen asiatischen Geschmack zu erreichen.

Probieren Sie diese Variationen aus und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche! Und wenn Sie nach weiteren köstlichen Ideen suchen, schauen Sie sich unser Butter Chicken Rezept oder die aromatischen Chicken Wonton Tacos an!

Aufbewahrungstipps für Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen

Raumtemperatur:: Diese Hähnchenbällchen sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank:: Bewahren Sie die Reste in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank:: Die Hähnchenbällchen können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Frieren Sie sie in einem einzigen Layer ein und verpacken Sie sie danach in einem luftdichten Behälter.

Wiedererwärmen:: Zum Erwärmen die Hähnchenbällchen in der Mikrowelle oder auf dem Herd leicht anbraten, bis sie durchgehend heiß sind. Verleihen Sie ihnen einen Extra-Schub Geschmack mit etwas frischer Teriyaki-Sauce!

Was passt zu Saftigen Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen?

Egal, ob Sie ein Familienessen planen oder einfach nur etwas Schnelles für sich selbst zubereiten möchten, eine sorgfältige Auswahl der Beilagen kann den Geschmack Ihrer Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen noch verstärken.

  • Jasminreis: Schmeckt blumig und aromatisch, perfekt um die köstliche Teriyaki-Sauce aufzunehmen.
  • Dampfgemüse: Verwenden Sie Brokkoli, Karotten oder grüne Bohnen für frischeren Biss und Farbe auf dem Teller.
  • Knackiger Salat: Ein leichter Gurken- oder Asian-Salat bringt eine erfrischende Textur und Balanciert die Süße der Hähnchenbällchen.
  • Gemüsesticks: Servieren Sie etwas frische Paprika oder Karotten mit einem Dip, um auch Kindern Gemüse schmackhaft zu machen!
  • Kokos-Smoothie: Ein cremiger Smoothie mit Kokosmilch bietet eine süße Erfrischung und harmoniert hervorragend mit der asiatischen Note.
  • Sesam-Brötchen: Diese kleinen, fluffigen Brötchen sind perfekt, um die Sauce aufzusaugen und machen das Essen noch geselliger.

Probieren Sie diese Kombinationen aus und bringen Sie Abwechslung in Ihr Abendessen!

Meal-Prep-Tipps für Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen

Diese Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus – perfekt für stressige Abende! Sie können die Hähnchenbällchen bis zu 24 Stunden im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu bewahren. Um die Qualität zu erhalten, achten Sie darauf, die Bällchen in einem luftdichten Behälter zu lagern. Auch die Teriyaki-Sauce kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sobald Sie bereit sind zu servieren, erhitzen Sie die Hähnchenbällchen in der Sauce für etwa 5 Minuten, bis sie vollständig durchgeheizt sind – so genießen Sie eine köstliche und zeitsparende Mahlzeit ohne viel Aufwand!

Expertentipps für Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen

  • Pineapple richtig abtropfen: Stellen Sie sicher, dass die zerkleinerte Ananas gut abgetropft ist, um eine zu feuchte Mischung zu vermeiden. Dies gewährleistet, dass Ihre Hähnchenbällchen die richtige Konsistenz haben.

  • Frischer Ingwer für mehr Geschmack: Verwenden Sie frischen Ingwer anstelle von getrocknetem, um das volle Aroma in der Teriyaki-Sauce zu entfalten. Der Unterschied im Geschmack ist beeindruckend!

  • Gleichmäßige Größe beachten: Achten Sie darauf, die Hähnchenbällchen gleichmäßig zu formen, damit sie gleichmäßig garen. Kleinere Bällchen benötigen weniger Zeit, größere mehr.

  • Timing im Auge behalten: Überprüfen Sie die Hähnchenbällchen rechtzeitig, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Gargrad erreichen (74 °C). So bleiben sie saftig und zart.

  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten in der Mischung, wie fein gehackten Paprika oder Karotten, um Abwechslung in Ihr Gericht zu bringen.

Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige Ananas für das Rezept aus?
Achten Sie darauf, eine frische Ananas zu wählen, die leicht reif ist – der Duft sollte süß und kräftig sein. Wenn sie bei Druck leicht nachgibt und keine dunklen Stellen aufweist, ist sie perfekt. Für eine schnelle Variante können auch zerkleinerte, konservierte Ananas verwendet werden, aber stellen Sie sicher, dass sie gut abgetropft ist.

Wie lange kann ich die übriggebliebenen Hähnchenbällchen aufbewahren?
In einem luftdicht verschlossenen Behälter können die Hähnchenbällchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Frische zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass sie gut gekühlt werden. Beim Erwärmen empfehle ich, sie sanft in der Mikrowelle oder in einer Pfanne zu erhitzen.

Kann ich Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen einfrieren?
Ja, Sie können sie bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Legen Sie die abgekühlten Hähnchenbällchen in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech und frieren Sie sie ein, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter umpacken. So vermeiden Sie, dass sie zusammenkleben. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank belassen oder direkt in der Mikrowelle erwärmen.

Was kann ich tun, wenn meine Hähnchenbällchen beim Backen trocken werden?
Um sicherzustellen, dass die Hähnchenbällchen saftig bleiben, ist es wichtig, die richtige Menge an feuchten Zutaten hinzuzufügen und darauf zu achten, dass die zerkleinerte Ananas gut abgetropft ist. Achten Sie zudem darauf, die Bällchen nicht länger als die empfohlene Zeit zu backen und regelmäßig ihre Temperatur zu überprüfen.

Gibt es gesundheitliche Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn jemand in Ihrer Familie Allergien hat, achten Sie darauf, dass alle Zutaten sicher für alle sind. Die verwendete Sojasauce könnte Gluten enthalten, wählen Sie daher eine glutenfreie Option, wenn nötig. Für ein noch gesünderes Gericht können Sie auch auf Puten- oder Rindfleisch umsteigen.

Wie kann ich das Rezept anpassen, um es würziger zu machen?
Wenn Sie ein wenig mehr Kick in Ihre Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen bringen möchten, können Sie etwas Chilipaste oder Cayennepfeffer in die Mischung geben oder zusätzlich Jalapeños in die Teriyaki-Sauce einarbeiten. Der mehr Geschmack, desto besser!

der Ausgang

Saftige Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen in 30 Min

Saftige Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen sind in nur 30 Minuten zubereitet und begeistern die ganze Familie mit ihrem Geschmack.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Asiatisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Hähnchenbällchen
  • 500 g gemahlenes Hähnchen
  • 100 g Panko-Semmelbrösel normale Semmelbrösel sind ein guter Ersatz
  • 200 g zerkleinerte Ananas gut abtropfen lassen
  • 100 ml Milch Vollmilch ist am besten
  • 60 ml reduzierte Sojasauce
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen gehackt
  • 1 TL frischer Ingwer gerieben
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
Für die Teriyaki-Sauce
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Maisstärke mit Wasser vermischen

Equipment

  • Backofen
  • Schüssel
  • Pfanne
  • Backblech

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 260 °C vor und bereiten Sie eine Backform mit Kochspray oder Backpapier vor.
  2. In einer großen Schüssel organisieren Sie das gemahlene Hähnchen, Panko-Semmelbrösel, abgetropfte zerkleinerte Ananas, Milch, reduzierte Sojasauce, gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und schwarzen Pfeffer. Mischen Sie alles gründlich.
  3. Formen Sie aus der Mischung kleine Bällchen, etwa in der Größe eines Golfballs.
  4. Legen Sie die geformten Bällchen in einer einzelnen Schicht auf das vorbereitete Backblech. Backen Sie die Hähnchenbällchen für 15 Minuten oder bis sie eine innere Temperatur von 74 °C erreichen.
  5. Bereiten Sie während die Hähnchenbällchen backen die Teriyaki-Sauce vor. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze verrühren Sie die reduzierte Sojasauce, Wasser, braunen Zucker, den aufbewahrten Ananassaft, Knoblauch und Ingwer.
  6. Mischen Sie die Maisstärke mit etwas Wasser, um Klumpen zu vermeiden, und fügen Sie diese Mischung zur vorherigen Sauce hinzu. Lassen Sie sie 5 Minuten köcheln.
  7. Nehmen Sie die Hähnchenbällchen aus dem Ofen. Geben Sie sie in die Teriyaki-Sauce und schwenken Sie sie vorsichtig.
  8. Servieren Sie die saftigen Ananas-Teriyaki Hähnchenbällchen warm über gedämpftem Reis.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 14gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 9gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Die Hähnchenbällchen können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden und im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.

Tried this recipe?

Let us know how it was!