Es gibt nichts Besseres, als den Duft von frisch gekochtem Essen, der durch die Küche zieht – und genau das passiert, wenn ich mich an die Zubereitung von Kabsa, dem traditionellen arabischen Hähnchen mit Reis, mache. Dieses aromatische Gericht vereint zartes Hühnchen mit duftendem Basmati-Reis und einer reichen Gewürzmischung. Als perfektes One-Pot-Gericht ist es nicht nur schnell und unkompliziert zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsmagnet für Familien und Freunde. Sie werden die herzhaften Aromen und die herzliche Atmosphäre, die mit diesem Rezept einhergehen, lieben. Neugierig, wie Sie dieses wunderbare Gericht nachkochen können?

Warum sollten Sie Kabsa ausprobieren?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus zartem Hühnchen und aromatischem Basmati-Reis verführt mit einer reichen Gewürzmischung, die jeden Bissen unvergesslich macht.
Ein Topf, kein Chaos: Dieses Rezept ist perfekt für geschäftige Tage und sorgt für weniger Abwasch – alles kommt in einen Topf!
Anpassbar nach Ihrem Wunsch: Ob mit Lamm, Rind oder als vegetarische Variante, Sie können dieses Gericht ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.
Schnell zubereitet: In nur einer Stunde haben Sie ein schmackhaftes Gericht, das sowohl einfach als auch sättigend ist.
Ideal für Gesellschaft: Kabsa ist mehr als nur ein Essen; es ist ein Zeichen der Gastfreundschaft – perfekt für Feiern oder ein Familienessen.
Probieren Sie auch unsere köstliche Herzhafte Minestrone Suppe als zusätzlichen Genuss!

Kabsa Zutaten

Hinweis: Diese Zutatenliste ist für die perfekte Zubereitung Ihres arabischen Hähnchen und Reis Kabsa.

Für das Hähnchen

  • Ganzes Hähnchen (1,5 kg) – sorgt für zartes Fleisch; Knochen sorgen für mehr Saftigkeit.
  • Ghee oder ungesalzene Butter (2 Esslöffel) – verleiht einen nussigen Geschmack; Ghee ist traditionell.
  • Große Zwiebel (1, fein gehackt) – bildet die geschmackliche Basis beim Anbraten; sorgt für Süße und Tiefe.
  • Knoblauch (4 Zehen, gehackt) – bringt aromatische Tiefe; ergänzt die Zwiebel hervorragend.

Für die Sauce

  • Mittlere Tomaten (2, gehackt) – sorgt für Säure und Feuchtigkeit im Gericht.
  • Tomatenmark (1 Esslöffel) – intensiviert den Tomatengeschmack und verleiht der Sauce mehr Body.
  • Getrocknete schwarze Limette (1, eingestochen) – sorgt für den typischen, leicht säuerlichen Geschmack von Kabsa.
  • Zimtstange (1) – bietet warme Süße; essenziell im Gewürzmischung.
  • Kardamomkapseln (3-4) – bringt komplexe, blumige Noten.
  • Nelken (4) – verleihen warme, würzige Untertöne.
  • Lorbeerblatt (1) – verbessert die aromatische Qualität des Gerichts.
  • Gemahlener Kreuzkümmel (1 Teelöffel) – fügt Erdigkeit zur Gewürzmischung hinzu.
  • Gemahlener Koriander (1 Teelöffel) – ergänzt den Kreuzkümmel mit zitrusartigen Noten.
  • Gemahlener Kurkuma (1 Teelöffel) – sorgt für die Farbe und einen milden Geschmack.
  • Gemahlener Zimt (1 Teelöffel) – verstärkt die Süße und Wärme im Gericht.
  • Salz und schwarzer Pfeffer – nach Geschmack, unverzichtbar für die Würze.

Für den Reis

  • Basmati-Reis (2 Tassen, gewaschen und 30 Minuten eingeweicht) – sorgt für fluffige Textur; traditioneller Grundbestandteil.
  • Hühnerbrühe oder Wasser (4 Tassen) – Hauptflüssigkeit für das Garen des Reises.
  • Gemahlener Safran (1 Teelöffel, optional) – fügt Farbe und einen einzigartigen Geschmack hinzu; in warmem Wasser auflösen, bevor Sie es verwenden.

Für die Garnitur

  • Geröstete Mandeln oder Pinienkerne – für die Garnitur und einen zusätzlichen Crunch.
  • Frischer Koriander oder Petersilie (gehackt) – für Garnierung und Frische.
  • Zitronenschnitze – zum Servieren, sorgt für Frische und Säure.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Arabisches Hähnchen und Reis (Kabsa)

Step 1: Ghee oder Butter erhitzen
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Ghee oder ungesalzene Butter. Achte darauf, dass die Butter schmilzt, aber nicht bräunt. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um den köstlichen Geschmack für dein arabisches Hähnchen und Reis Kabsa zu entwickeln.

Step 2: Hähnchen anbraten
Füge das ganze Hähnchen in den Topf hinzu und brate es von allen Seiten goldbraun an, etwa 6-8 Minuten pro Seite. Du kannst sehen, dass die Haut knusprig wird und sich eine goldene Farbe bildet, bevor du das Hähnchen herausnimmst und beiseite stellst.

Step 3: Zwiebel und Knoblauch andünsten
Gib eine fein gehackte Zwiebel und 4 gehackte Knoblauchzehen in den heißen Topf. Brate sie unter gelegentlichem Rühren für etwa 5-7 Minuten, bis die Zwiebel weich und goldbraun ist und einen köstlichen Duft verströmt. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.

Step 4: Tomaten und Gewürze hinzufügen
Füge 2 gehackte Tomaten und 1 Esslöffel Tomatenmark hinzu und koche alles, bis die Tomaten weich werden. Mische in dieser Phase auch die gemahlenen Gewürze (1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Koriander, 1 Teelöffel Kurkuma, 1 Teelöffel Zimt, Salz und Pfeffer) ein, um die Aromen zu intensivieren. Die Mischung sollte eine leuchtende Farbe annehmen.

Step 5: Hähnchen und Flüssigkeit hinzufügen
Stecke eine eingestochen schwarze Limette und gib das vorher angebratene Hähnchen zurück in den Topf. Gieße 4 Tassen Hühnerbrühe oder Wasser dazu, bis das Hähnchen fast bedeckt ist, und bringe die Mischung zum Kochen. Du solltest Blasen an der Oberfläche sehen, die anzeigen, dass es brodelt.

Step 6: Simmern lassen
Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse das Ganze für 30-40 Minuten köcheln, bis das Hähnchen zart ist und sich leicht vom Knochen löst. Überprüfe gelegentlich, ob genügend Flüssigkeit vorhanden ist, damit nichts anbrennt.

Step 7: Reis anbraten
In einem separaten Topf 2 Tassen gewaschenen und 30 Minuten eingeweichten Basmati-Reis für etwa 3-4 Minuten in Ghee oder Butter anbraten. Dies gibt dem Reis ein nussiges Aroma und verhindert, dass er beim Kochen klebrig wird. Achte darauf, dass er dabei nicht braun wird.

Step 8: Reis zum Hähnchen geben
Füge den angebratenen Reis zur Hähnchenmischung im großen Topf hinzu. Gieße erneut Brühe oder Wasser darauf, sodass alles gut bedeckt ist, und rühre vorsichtig um. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu zerbrechen, während du umrührst.

Step 9: Saffran hinzufügen
Falls du magst, füge 1 Teelöffel in warmem Wasser aufgelösten Safran hinzu, um dem Gericht mehr Farbe und Geschmack zu verleihen. Decke den Topf wieder ab und koche das Ganze bei niedriger Hitze für 20-25 Minuten, bis der Reis zart und die Flüssigkeit vollständig absorbiert ist.

Step 10: Ruhen lassen und servieren
Nehme den Topf vom Herd und lasse das Gericht für etwa 10 Minuten stehen. Dieser Schritt sorgt dafür, dass sich die Aromen setzen. Lockere den Reis mit einer Gabel auf, bevor du das arabische Hähnchen und Reis Kabsa auf einer großen Platte anrichtest und nach Belieben mit gerösteten Nüssen und frischen Kräutern garnierst.

Expertentipps für Kabsa

  • Perfekte Garzeit: Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu kochen; es sollte zart, aber nicht trocken sein.
  • Reis richtig einweichen: Der Basmati-Reis muss immer mindestens 30 Minuten eingeweicht werden, um die richtige Textur zu erhalten.
  • Gewürze anpassen: Beginne mit weniger Gewürzen und passe sie nach deinem Geschmack an, um die Aromen des arabischen Hähnchen und Reis Kabsa ideal zu betonen.
  • Frische Gewürze verwenden: Verwende frische Gewürze für den besten Geschmack; abgestandene Gewürze können das Aroma dämpfen.
  • Langsame Hitze: Koche den Reis bei niedriger Hitze, um ein Anbrennen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Garen sicherzustellen.

Vorbereitung für später: Arabisches Hähnchen und Reis Kabsa erleichtern

Die Zubereitung des arabischen Hähnchens und Reis Kabsa ist ideal für vielbeschäftigte Kochliebhaber, die Wert auf eine stressfreie Woche legen! Sie können das Hähnchen marinieren und die Gewürzmischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, um die Aromen intensivieren. Auch das Hacken der Zwiebel und des Knoblauchs kann bereits 3 Tage im Voraus erfolgen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Am Tag der Zubereitung erhitzen Sie einfach Ghee, braten das Hähnchen an und folgen den restlichen Schritten. Um die Qualität zu bewahren, achten Sie darauf, alle Zutaten gut zu lagern, damit nichts austrocknet. So genießen Sie ein köstliches, aromatisches Gericht – völlig mühelos!

Was passt gut zu Arabischem Hähnchen und Reis Kabsa?

Ein köstliches Kabsa kann mit einer Vielzahl von Beilagen serviert werden, um ein vollmundiges und reichhaltiges Essen zu schaffen.

  • Frischer arabischer Salat: Dieser knackige Salat aus Gurken, Tomaten und Petersilie bringt eine erfrischende Note, die das würzige Kabsa ergänzt.
  • Joghurt-Dip: Ein cremiger Dip mit Minze und Knoblauch bieten nicht nur Frische, sondern auch eine wunderbare Kombination von Texturen.
  • Fladenbrot: Dieses weiche Brot ist perfekt, um die köstlichen Säfte und Aromen des Kabsa aufzusaugen – ideal für ein gemeinsames Mahl.
  • Baklava: Zum Dessert ist dieses süße Gebäck mit Nüssen und Honig ein luxuriöser Abschluss, der den Gaumen verwöhnt.
  • Geröstete Mandeln oder Pinienkerne: Diese Nüsse fügen einen knusprigen Crunch hinzu, der das zarte Hähnchen und den Reis wunderbar ergänzt.
  • Zitronenschnitze: Ein Spritzer frischer Zitrone über Kabsa sorgt für spritzige Frische und hebt die Aromen auf eine neue Ebene.
  • Datteln: Servieren Sie einige Datteln als zusätzliche Süße; sie sind perfekt für die Abschlussrunde und fördern die gesellige Atmosphäre.
  • Tee oder Ayran: Ein kühles Glas Ayran oder ein würziger Tee ist ideal, um die Aromen des Essens zu harmonisieren und den Durst zu stillen.

Variationen & Alternativen

Entdecken Sie, wie Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack anpassen können!

  • Lamm: Ersetzen Sie das Hähnchen durch saftiges Lamm, um einen reichhaltigeren Geschmack zu erhalten; passen Sie die Kochzeit entsprechend an.

  • Rindfleisch: Für ein herzhaftes Erlebnis verwenden Sie zarte Rindfleischstücke; sie bringen zusätzliche Aromen in Ihr Kabsa.

  • Vegetarisch: Lassen Sie das Fleisch weg und fügen Sie kräftiges Gemüse wie Karotten, Süßkartoffeln und Kichererbsen für die nötige Füllung hinzu.

  • Quinoa: Tauschen Sie den Reis gegen Quinoa aus, um eine gesunde, proteinreiche Alternative zu kreieren; sie hat eine nussige Note und ist eine großartige Ergänzung.

  • Curry-Gewürzmischung: Geben Sie etwas Curry-Gewürz für eine spannende Wendung hinzu; die zusätzlichen Aromen verleihen dem Gericht einen exotischen Kick.

  • Schärfe: Fügen Sie frisch gehackte Chilis hinzu, um das Kabsa heißer zu machen; so können Sie die Pikantheit gemäß Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.

  • Nüsse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen wie Pistazien oder Cashews für zusätzlichen Crunch und Geschmack, die hervorragend zur Textur und zum Aroma passen.

  • Frische Kräuter: Ergänzen Sie Ihr Kabsa mit frischen Kräutern wie Minze oder Dill; sie bringen eine erfrischende Note, die den kräftigen Gewürzen entgegenwirkt.

Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von einem weiteren köstlichen Gericht inspirieren, wie unserer Zitronen Brownies Einfach!

Aufbewahrungstipps für Kabsa

  • Zimmertemperatur: Serviere Kabsa am besten frisch. Übrig gebliebene Reste sollten nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden.
  • Kühlschrank: Bewahre Kabsa in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Achte darauf, die Reste vor dem Kühlen gut abzukühlen.
  • Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du Kabsa bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Verpacke das Gericht gut in Gefrierbeuteln oder -behältern, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Wiedererhitzen: Erwärme die Reste entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd. Füge etwas Hühnerbrühe hinzu, um das Austrocknen des arabischen Hähnchen und Reis Kabsa zu verhindern.

Arabisches Hähnchen und Reis Kabsa Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Hähnchen?
Achte darauf, ein frisches, ganzes Hähnchen zu kaufen. Es sollte eine helle, glatte Haut ohne dunkle Flecken oder Geruch haben. Benutze vorzugsweise ein Bio-Hähnchen, um sicherzustellen, dass du die besten Aromen erhältst. Bone-in Hähnchen sorgt für mehr Saftigkeit und Geschmack während des Kochens.

Wie bewahre ich Kabsa richtig auf?
Lagere die Reste deines arabischen Hähnchen und Reis Kabsa in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Lass die Reste abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um sie frisch zu halten und Bakterienwachstum zu vermeiden. Denk daran, dass eine gute Kühlung die Aromen bewahrt!

Kann ich Kabsa einfrieren?
Ja, du kannst Kabsa bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren! Stelle sicher, dass es in einem gefrierfesten Behälter gut eingepackt ist, um Gefrierbrand zu verhindern. Zum Einfrieren empfehle ich, das Gericht in Portionsgrößen aufzuteilen, damit du nur das erwärmst, was du benötigst.

Wie kann ich vermeiden, dass das Hähnchen überkocht?
Um sicherzustellen, dass dein Hähnchen zart und saftig bleibt, überhitze es nicht. Koche es etwa 30-40 Minuten auf niedriger Hitze, bis es zart ist und leicht vom Knochen fällt. Überprüfe regelmäßig die Hitze und die Flüssigkeitsmenge im Topf. Wenn es zu trocken aussieht, füge etwas Hühnerbrühe hinzu.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Gemüse wie Karotten, Kartoffeln und Kichererbsen ersetzen. Wenn du Allergien hast, achte darauf, alle Gewürze und Zutaten auf Allergene zu überprüfen, insbesondere bei Nüssen oder speziellen Ölen.

Kann ich die Gewürze anpassen?
Absolut! Jeder hat seinen eigenen Geschmack, also fühle dich frei, die Gewürze anzupassen. Beginne mit weniger und koste, bevor du mehr hinzufügst. Frische und hochwertige Gewürze machen einen großen Unterschied im Geschmack deines arabischen Hähnchen und Reis Kabsa!

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Arabisches Hähnchen und Reis Kabsa für Genießer

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour
Ruhzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Arabisch
Calories: 650

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 1.5 kg Ganzes Hähnchen sorgt für zartes Fleisch
  • 2 Esslöffel Ghee oder ungesalzene Butter verleiht einen nussigen Geschmack
  • 1 Stück Große Zwiebel, fein gehackt bildet die geschmackliche Basis
  • 4 Zehen Knoblauch, gehackt bringt aromatische Tiefe
Für die Sauce
  • 2 Stück Mittlere Tomaten, gehackt sorgt für Säure und Feuchtigkeit
  • 1 Esslöffel Tomatenmark intensiviert den Tomatengeschmack
  • 1 Stück Getrocknete schwarze Limette, eingestochen sorgt für den typischen Geschmack
  • 1 Stück Zimtstange bietet warme Süße
  • 3-4 Stück Kardamomkapseln bringt komplexe, blumige Noten
  • 4 Stück Nelken verleihen warme, würzige Untertöne
  • 1 Stück Lorbeerblatt verbessert die aromatische Qualität
  • 1 Teelöffel Gemahlener Kreuzkümmel fügt Erdigkeit hinzu
  • 1 Teelöffel Gemahlener Koriander ergänzt mit zitrusartigen Noten
  • 1 Teelöffel Gemahlener Kurkuma sorgt für die Farbe
  • 1 Teelöffel Gemahlener Zimt verstärkt die Süße
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für den Reis
  • 2 Tassen Basmati-Reis gewaschen und 30 Minuten eingeweicht
  • 4 Tassen Hühnerbrühe oder Wasser Hauptflüssigkeit für das Garen
  • 1 Teelöffel Gemahlener Safran optional, fügt Farbe hinzu
Für die Garnitur
  • Geröstete Mandeln oder Pinienkerne für die Garnitur
  • Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt für Garnierung und Frische
  • Zitronenschnitze zum Servieren

Equipment

  • großer Topf
  • separater Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ghee oder Butter erhitzen.
  2. Hähnchen anbraten.
  3. Zwiebel und Knoblauch andünsten.
  4. Tomaten und Gewürze hinzufügen.
  5. Hähnchen und Flüssigkeit hinzufügen.
  6. Simmern lassen.
  7. Reis anbraten.
  8. Reis zum Hähnchen geben.
  9. Saffran hinzufügen.
  10. Ruhen lassen und servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 650kcalCarbohydrates: 75gProtein: 35gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 85mgSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 600IUVitamin C: 20mgCalcium: 50mgIron: 3.5mg

Notes

Achte auf die Garzeit und verwende frische Gewürze für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!