Hast du schon einmal von der köstlichen Khachapuri gehört? Dieses traditionelle georgische Gericht bringt eine ganz neue Dimension an Käse und Gebäck auf deinen Tisch. Die Adjaruli Khachapuri, ein fluffiges Brotboot, das mit drei geschmolzenen Käsesorten gefüllt und mit einem perfekt gebratenen Eigelb gekrönt wird, ist einfach unwiderstehlich. Der große Vorteil? Die Zubereitung ist überraschend einfach und ideal für alle Kochbegeisterten – egal, ob Anfänger oder Profi! Außerdem ist dieses comfort food nicht nur äußerst sättigend, sondern auch ein echter Augen- und Gaumenschmaus für deine Familie und Freunde. Bist du bereit, wer aus deinem nächsten gemeinsamen Abendessen beeindrucken kann? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Fähigkeiten. Jeder kann dieses Gericht meistern! Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus drei verschiedenen Käsesorten sorgt für einen intensiven, cremigen Genuss, der dein Herz höher schlagen lässt. Köstlicher Komfort: Khachapuri ist das perfekte Soulfood, das sowohl den Gaumen erfreut als auch die Seele wärmt. Vielseitig: Du kannst ganz einfach mit verschiedenen Käsesorten experimentieren oder frische Kräuter und Gemüse hinzugefügt für eine individuelle Note. Zeitersparnis: In nur wenigen Schritten und ohne großen Aufwand zauberst du ein Highlight für jedes Essen. Warum nicht auch mal köstliche Erdbeer Spinat Salat oder Wuerzige Chinakohl Rinderhack als Beilage servieren? Beeindruckende Präsentation: Das ansprechende Aussehen dieser Käsebrote wird deine Gäste garantierten Staunen lassen! Khachapuri Zutaten • Diese Zutaten sorgen für ein himmlisches Erlebnis! Für den Teig Warmwasser – aktiviert die Hefe und befeuchtet den Teig; ½ Tasse (125g) ist optimal. Zucker – füttert die Hefe, um den Teig aufgehen zu lassen; 1 ¼ Teelöffel (5g) werden benötigt. Aktive Trockenhefe – sorgt für eine luftige Konsistenz; 1 Teelöffel (3g) ist erforderlich. Weizenmehl – gibt Struktur; 2 ⅓ Tassen (290g) sind notwendig. Milch – trägt zur Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit des Teigs bei; ¼ Tasse (68g) wird verwendet. Olivenöl – sorgt für einen zarten Teig; kann durch jedes Pflanzenöl ersetzt werden; 1 Teelöffel ist erforderlich. Salz – verstärkt den Geschmack; ½ Teelöffel (3g) wird benötigt. Für die Füllung Geriebener Mozzarella – sorgt für eine cremige Textur; 1 ⅛ Tassen (125g) werden empfohlen. Feta-Käse – fügt eine frische, cremige Note hinzu; verwende ½ Tasse (75g). Frischkäse – trägt zu einer reichhaltigen Füllung bei; ⅓ Tasse (75g) ist perfekt. Schwarzer Pfeffer – nach Geschmack hinzufügen. Für das Finish Milch (zum Bestreichen) – sorgt für eine goldene Kruste; 2 Esslöffel werden benötigt. Eigelb – schafft eine köstliche Topping-Option; 1 Eigelb ist erforderlich. Ungesalzene Butter – verleiht zusätzlichen Geschmack; nach dem Backen auf die Ränder streichen; 1 Esslöffel (15g) wird benötigt. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Traumhaftes Khachapuri Step 1: Hefemischung vorbereiten In einer Schüssel warmes Wasser (optimal 43°C), Zucker und aktive Trockenhefe vermengen. Lasse die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und bereit zum Einsatz in deinem Traumhaften Khachapuri. Step 2: Zutaten kombinieren In einer Küchenmaschine Weizenmehl mit der Hefemischung vermengen. Füge dann Milch, Olivenöl und Salz hinzu. Mische alle Zutaten gut, bis ein grober Teig entsteht, und bereite den nächsten Schritt vor. Step 3: Teig kneten Knete den Teig für 5 Minuten auf langsamer Stufe und erhöhe dann für weitere 3 Minuten die Geschwindigkeit auf mittel. Der Teig sollte elastisch sein und zurückspringen, wenn du ihn sanft drückst. Das Kneden ist entscheidend für die luftige Textur des Khachapuri. Step 4: Erste Ruhephase Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasse den Teig in einem warmen Raum für etwa 1 Stunde und 30 Minuten ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Dieser Schritt sorgt dafür, dass dein Traumhaftes Khachapuri schön aufgeht. Step 5: Teig formen Lass den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und rolle ihn zu einem Rechteck. Spalte ihn dann in die Bootform, indem du die Ränder nach innen rollst, um Platz für die Füllung zu schaffen. Der Teig sollte fest und dennoch flexibel bleiben. Step 6: Füllung hinzufügen Platziere das geformte Brot auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Fülle die Mitte mit einer Mischung aus geriebenem Mozzarella, Feta und Frischkäse und würze mit schwarzem Pfeffer. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, um ein perfektes Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Step 7: Backen Bestreiche den Teig großzügig mit Milch und backe ihn bei 190°C für 25-30 Minuten, oder bis die Oberfläche goldbraun ist. Der Duft, der dabei entsteht, wird dich in die georgische Küche entführen. Step 8: Eigelb hinzufügen Reduziere die Temperatur auf 180°C und füge das Eigelb vorsichtig in die Mitte der Füllung hinzu. Backe das Khachapuri für weitere 3-4 Minuten, bis das Eigelb leicht gestockt ist. So erhältst du eine köstliche, cremige Krönung für dein Gericht. Step 9: Fertigstellen Nehme das Khachapuri aus dem Ofen und bestreiche die Ränder mit ungesalzener Butter für zusätzlichen Geschmack. Serviere es warm, um das perfekte Erlebnis mit dem flüssigen Eigelb zu genießen. Guten Appetit mit deinem traumhaften Khachapuri! Expertentipps für Traumhaftes Khachapuri • Kneten-Tipp: Achte darauf, den Teig ausreichend zu kneten, bis er leicht elastisch ist; das sorgt für die perfekte luftige Textur. • Servier-Tipp: Serviere das Khachapuri sofort nach dem Backen, damit das Eigelb schön flüssig bleibt und der Geschmack voll zur Geltung kommt. • Aufbewahrungshinweis: Bewahre das Khachapuri in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, ohne das Eigelb, um optimale Frische für bis zu drei Tage zu gewährleisten. • Gefrier-Tipp: Du kannst den geformten, ungebackenen Teig einfrieren, um später frisches Khachapuri zu genießen – ideal für einen schnellen Genuss an einem anderen Tag. Lagerungstipps für Traumhaftes Khachapuri Zimmertemperatur: Lagere das Khachapuri nicht bei Zimmertemperatur, da es schnell austrocknen kann und die Textur leidet. Kühlschrank: Bewahre das Khachapuri in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische für bis zu drei Tage zu gewährleisten. Vermeide das Einlegen des Eigelbs, um eine optimale Konsistenz zu erhalten. Einfrieren: Du kannst den ungebackenen, geformten Teig einfrieren. Wickele ihn gut ein, sodass er bis zu drei Monate haltbar ist. So hast du immer frisches Khachapuri für einen schnellen Genuss zur Hand. Aufwärmen: Zum Aufwärmen das Khachapuri im Ofen bei 175°C für etwa 10-15 Minuten erwärmen, bis es heiß und knusprig ist. Achte darauf, das Eigelb zum Schluss hinzuzufügen, um den besten Geschmack zu erzielen. Variationen & Ersatzmöglichkeiten Entdecke kreative Spielereien, um das Rezept ganz nach deinem Geschmack anzupassen und deinen Lieben zu gefallen. Dough Substitution: Ersetze den Teig durch fertigen Pizzateig für eine noch schnellere Zubereitung. Achte darauf, dass die Konsistenz etwas anders sein kann. Cheese Varieties: Verwende Gouda, Cheddar oder Raclette anstelle von Mozzarella für eine interessante Geschmacksrichtung. Die Wahl der Käsesorten kann den Charakter des Gerichts erheblich verändern. Filling Additions: Füge frische Kräuter wie Dill oder Petersilie hinzu, um eine frische Note einzubringen. Auch Spinat oder Tomaten können als köstliche Ergänzungen wirken. Spicy Twist: Bei Lust auf etwas Schärfe, kannst du gehackte Jalapeños oder rote Pfefferflocken in die Käsemischung einarbeiten. So wird dein Khachapuri zu einem echten Feuerwerk für die Geschmacksknospen! Vegan Version: Verwende pflanzliche Käsealternativen wie Cashew- oder Mandelkäse und ersetze die Milch durch pflanzliche Milch. Dieses Rezept spricht nicht nur Veganer an, sondern ist auch für alle anderen eine spannende Abwechslung! Herb Infusion: Gebe in den Teig zusätzlich getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian für eine aromatische Tiefe. Diese kleinen Extras können die Aromen wachsen lassen. Warum nicht auch mal köstliche Scharfe Knoblauch Rindersteak oder Erdbeer Spinat Salat als Beilage ausprobieren? Bereite dein Traumhaftes Khachapuri im Voraus vor! Die Zubereitung des Traumhaften Khachapuri ist ideal für alle, die im Voraus planen möchten. Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, ihn jedoch nicht gehen lassen; einfach nach dem Kneten in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Füllung aus geriebenem Mozzarella, Feta und Frischkäse lässt sich perfekt 3 Tage im Voraus zubereiten – lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So erhältst du den gleichen köstlichen Geschmack! Wenn es Zeit zum Servieren ist, forme den Teig, fülle ihn und backe ihn wie im Rezept beschrieben. Dein Traumhaftes Khachapuri wird ebenso frisch und lecker sein wie direkt nach der Zubereitung! Was passt zu Traumhaftem Khachapuri? Ein zauberhaftes Gericht wie Khachapuri verdient die besten Begleiter, um ein unvergessliches Essen zu schaffen. Frischer Gurkensalat: Erfrischend und knackig, mit einem Spritzer Zitrone bringt er lebendige Aromen für einen perfekten Ausgleich zum cremigen Käse. Pikante Paprika: Gebratene oder gegrillte Paprika in Olivenöl regen die Geschmacksknospen an und bringen eine leicht süßliche Note ins Spiel. Gekochte Eier mit Meerrettich: Diese herzhaften, lächelnden Eier ergänzen das Gericht perfekt und bringen einen Hauch von Schärfe durch den Meerrettich. Dill-Joghurt-Dip: Der cremige Dip mit frischem Dill sorgt für eine erfrischende Ergänzung und harmoniert großartig mit den reichhaltigen Aromen. Limonade mit Minze: Ein spritziges Getränk mit frischer Minze ist ideal, um die Käsefülle zu balancieren und erfrischend zu wirken. Schokoladenmousse: Im Nachgang ein süßes Dessert wie Mousse zaubert ein ultimatives Geschmackserlebnis, das die Mahlzeit schön abrundet. Traumhaftes Khachapuri Rezept FAQs Wie erkenne ich, ob meine Zutaten frisch sind? Um die Frische der Zutaten sicherzustellen, achte auf das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Überprüfe insbesondere die Hefe – wenn sie beim Mischen mit warmem Wasser und Zucker nicht schaumig wird, ist sie vermutlich nicht mehr aktiv. Bei den Käsesorten solltest du auf mögliche verfärbungen oder einen unangenehmen Geruch achten. Wie lange kann ich das Khachapuri im Kühlschrank aufbewahren? Du kannst das Khachapuri in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, und zwar ohne das Eigelb, um die Frische zu maximieren. Dies gewährleistet eine Haltbarkeit von bis zu drei Tagen. Stelle sicher, dass das Khachapuri gut verpackt ist, um ein Austrocknen zu vermeiden. Kann ich Khachapuri einfrieren? Ja, du kannst den geformten, ungebackenen Teig einfrieren, um frisches Khachapuri zu einem späteren Zeitpunkt zu genießen. Wickele den Teig sorgfältig in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen luftdichten Gefrierbehälter. So bleibt der Teig bis zu drei Monate frisch. Wenn du bereit bist, ihn zu verwenden, lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe ihn dann frisch. Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist? Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du vorsichtig etwas mehr Mehl hinzufügen, während du ihn knetest. Achte darauf, dass du nicht zu viel hinzufügst, da dies die Textur des Khachapuri beeinträchtigen kann. Ein gut gekneteter Teig sollte elastisch und leicht klebrig, aber nicht übermäßig feucht sein. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Khachapuri? Wenn du an Laktoseintoleranz leidest, kannst du laktosefreien Käse verwenden. Zudem sollte bei Allergien gegen bestimmte Käsesorten auf die Auswahl geachtet werden. Haustiere sollten das Khachapuri, vor allem wegen der verwendeten Käsesorten, nicht erhalten, da viele Käsesorten für sie schädlich sein können. Traumhaftes Khachapuri: Fluffiges Käsebrot aus Georgien Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Worte sein Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 30 minutes minsRuhezeit 1 hour hr 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 20 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: AuflaufCuisine: GeorgischCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig125 g Warmwasser5 g Zucker3 g Aktive Trockenhefe290 g Weizenmehl68 g Milch1 TL Olivenöl kann durch jedes Pflanzenöl ersetzt werden3 g SalzFür die Füllung125 g Geriebener Mozzarella75 g Feta-Käse75 g FrischkäseSchwarzer Pfeffer nach GeschmackFür das Finish2 EL Milch (zum Bestreichen)15 g Ungesalzene Butter nach dem Backen auf die Ränder streichen Equipment KüchenmaschineSchüsselBackpapierBackblech Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Traumhaftes KhachapuriIn einer Schüssel warmes Wasser, Zucker und aktive Trockenhefe vermengen. Lasse die Mischung für etwa 10 Minuten stehen.In einer Küchenmaschine Weizenmehl mit der Hefemischung vermengen. Füge dann Milch, Olivenöl und Salz hinzu.Knete den Teig für 5 Minuten auf langsamer Stufe und erhöhe dann die Geschwindigkeit für weitere 3 Minuten.Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasse den Teig für etwa 1 Stunde und 30 Minuten ruhen.Lass den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und forme ihn zu einem Rechteck. Spalte ihn dann in die Bootform.Platziere das geformte Brot auf einem Backblech. Fülle die Mitte mit der Käsemischung und würze mit schwarzem Pfeffer.Bestreiche den Teig mit Milch und backe ihn bei 190°C für 25-30 Minuten.Reduziere die Temperatur auf 180°C. Füge das Eigelb in die Mitte der Füllung hinzu und backe für weitere 3-4 Minuten.Nehme das Khachapuri aus dem Ofen und bestreiche die Ränder mit ungesalzener Butter. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 45gProtein: 12gFat: 18gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 125mgSodium: 600mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUCalcium: 200mgIron: 2mg NotesAchte darauf, das Khachapuri sofort nach dem Backen zu servieren. Tried this recipe?Let us know how it was!