Nichts bringt mich so sehr zurück zu den Wurzeln der portugiesischen Küche wie eine herzhafte Francesinha. Dieses köstliche Sandwich, das aus zartem Fleisch und einer reichhaltigen, pikanten Sauce besteht, ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist eine Umarmung für die Seele! Ob für ein geselliges Beisammensein oder als wohlige Belohnung nach einem langen Tag, Francesinha ist der perfekte Genuss, der ganz einfach zuzubereiten ist. Verwöhne deine Liebsten mit diesem hohen Proteingehalt und erlebe, wie schnell sich eine leidenschaftliche Kochrunde entfaltet. Bist du bereit, diesem Klassiker der portugiesischen Küche neues Leben einzuhauchen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfache Zubereitung: Der Prozess ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass du auch als Kochanfänger ein Meisterwerk zaubern kannst.

Herzhafter Genuss: Die Kombination aus würzigem Fleisch und der delikaten Sauce bietet ein Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergisst. Perfekt für alle, die von Fast Food genug haben!

Vielseitig einsetzbar: Ob beim Familienessen oder bei einem Grillfest, diese Francesinha bringt alle zusammen und sorgt für gute Stimmung.

Ein Hauch Portugal: Lass dich von der kulturellen Tradition dieser Speise mitreißen und fühle dich wie in Porto! Noch mehr spannende portugiesische Rezepte findest du in unserem Beitrag über portugiesische Küche.

Nährstoffreich: Mit hohem Proteingehalt ist dieses Sandwich nicht nur lecker, sondern auch sättigend. Ideal für aktive Genießer!

Francesinha Zutaten

Für das Sandwich

  • Brot – sorgt für Stabilität und kann bei Bedarf durch Vollkorn- oder glutenfreies Brot ersetzt werden.
  • Rinderfilet (2 Stück) – bietet den Hauptproteingehalt und ist saftig; kann für eine leichtere Option durch Hähnchen ersetzt werden.
  • Cheddar Käse (8 Scheiben) – fügt Cremigkeit hinzu; für ein anderes Geschmacksprofil kann Gruyère verwendet werden.
  • Schinken (2 Scheiben) – bringt zusätzliche herzhafte Noten, kann aber auch weggelassen oder durch Truthahnschinken ersetzt werden.
  • Wurst (2 Stück) – sorgt für Würze und Geschmack; Bratwurst kann als Alternative verwendet werden.
  • Frische Wurst (2 Stück) – verbessert die Geschmacksvielfalt; vegetarische Wurst kann als Ersatz genommen werden.
  • Eier (2, gebraten) – bieten eine reichhaltige Textur; sind optional für diejenigen, die Eier vermeiden.

Für die Sauce

  • Olivenöl (2 EL) – zum Anbraten; kann durch Sonnenblumenöl ersetzt werden.
  • Schwarzer Pfeffer & Salz – essenziell für die Würze; nach Geschmack anpassen.
  • Bier (330 ml) – ist eine Kernzutat für den Geschmacksreichtum der Sauce; kann durch alkoholfreies Bier ersetzt werden.
  • Milch (200 ml) – sorgt für Cremigkeit der Sauce; pflanzliche Alternativen eignen sich für eine vegane Option.
  • Tomatenpüree (4 EL) – bildet die Basis für die Sauce; kann auch durch frisches Tomatenpüree ersetzt werden.
  • Maisstärke (2 EL) – dickt die Sauce ein; kein direkter Ersatz, aber Mehl kann verwendet werden.
  • Margarine (2 EL) – sorgt für Reichhaltigkeit; Butter kann verwendet werden, wenn Milchprodukte akzeptiert werden.
  • Weinbrand oder Portwein (2 Gläser) – verbessert den Geschmack der Sauce; kann für eine alkoholfreie Variante weggelassen werden.
  • Lorbeerblätter (2) – geben Aroma; können bei Bedarf weggelassen werden.
  • Fleischbrühe Würfel (2) – sorgt für Umami-Geschmack; kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden für einen milderen Geschmack.
  • Pepperoni – für zusätzlichen würzigen Geschmack nach Belieben.

Mit diesen sorgfältig ausgewählten Zutaten kannst du die köstliche Francesinha zubereiten und gleichzeitig einen Hauch von Portugal in deine Küche bringen! Lass die Geschmacksexplosionen beginnen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Francesinha

Schritt 1: Sauce zubereiten
In einem Kochtopf das Olivenöl erhitzen und die Maisstärke mit der Milch verrühren. Füge nach und nach das Bier, Tomatenpüree, Margarine, Lorbeerblätter, Fleischbrühe und Gewürze hinzu. Lass die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht ist. Entsorge die Lorbeerblätter und rühre die Sauce glatt.

Schritt 2: Fleisch zubereiten
Schneide das Rinderfilet, die Würste und den Schinken in passende Stücke und würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten anbraten, bis es schön gebräunt und durchgegart ist. Achte darauf, dass die Würste eine knusprige Kruste haben.

Schritt 3: Francesinha zusammenstellen
Verquirle in einer großen Schüssel die Zutaten für die Francesinha. Beginne mit einer Scheibe Toastbrot als Basis, gefolgt von der Schicht Schinken, dann das Rinderfilet, eine weitere Scheibe Brot, die Würste und schließlich die Cheddar-Scheiben. Die geschichteten Zutaten sollte wie ein köstliches Sandwich aussehen, das zum Weiterverarbeiten bereit ist.

Schritt 4: Backen der Francesinha
Heize den Ofen auf 200°C vor. Lege die zusammengestellte Francesinha in eine Auflaufform und backe sie im Ofen für etwa 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und schön gebräunt ist. Halte ein Auge auf das Sandwich, damit der Käse nicht verbrennt – er sollte goldbraun und blubbernd sein.

Schritt 5: Servieren
Nimm die Francesinha vorsichtig aus dem Ofen und garniere sie optional mit einem frisch gebratenen Ei. Serviere das Sandwich heiß, begleitet von der leckeren Sauce, die über das Sandwich gegossen wird. Ergänze das Gericht mit knusprigen Pommes Frites für ein vollendetes Genuss-Erlebnis!

Was passt zur Francesinha?

Nichts rundet das herzliche Erlebnis der Francesinha besser ab, als die perfekten Beilagen und Getränke.

  • Crispy French Fries: Knusprige Pommes ergänzen die heftige Francesinha ideal und bieten einen wunderbaren Kontrast in der Textur. Sie sind der perfekte Begleiter, um die Sauce aufzutunken und den Genuss zu steigern.

  • Frischer Beilagensalat: Ein leichter, knackiger Salat bringt Frische und sorgt für Balance in deiner Mahlzeit. Mit einem Zitronen-Dressing schmeckt er harmonisch zur würzigen Füllung des Sandwiches.

  • Gegrilltes Gemüse: Der zarte, rauchige Geschmack von gegrilltem Gemüse wie Paprika und Zucchini verleiht zusätzliche Aromen und Nährstoffe. Dadurch wird das Gericht bunter und bietest du eine bunte, gesunde Komponente.

  • Portugiesischer Rotwein: Ein vollmundiger, fruchtiger Wein passt perfekt zur Francesinha und verstärkt die Genussmomente beim Essen. Ein leichter Abstand zwischen den Bissen mit einem Glas Wein hebt den Geschmack noch weiter.

  • Puddding: Ein leichtes Dessert, wie ein frischer Obstpudding, rundet das Festmahl ab und sorgt für einen erfrischenden Abschluss. Die Süße des Desserts balanciert die herzhaften Aromen der Francesinha auf wunderbare Weise.

  • Cerveja: Ein kühles Bier, um die Schärfe der Sauce auszugleichen, ist der Klassiker, der nicht fehlen darf. Am besten passt ein aromatisches, portugiesisches Lagerbier.

Mit diesen köstlichen Beilagen wird dein Francesinha-Erlebnis unvergesslich!

Lagerungstipps für Francesinha

  • Raumtemperatur: Die Francesinha sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, da dies die Frische beeinträchtigen kann. Ideal ist es, sie direkt nach der Zubereitung zu genießen.

  • Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich die Francesinha bis zu 3 Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Aromen zu bewahren.

  • Gefriertruhe: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Francesinha bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und folge mit einer Schicht Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

  • Wiedererhitzen: Um die Francesinha wiederzubeleben, backe sie im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten, bis sie durchgewärmt und der Käse wieder schön geschmolzen ist.

Perfekte Vorbereitung für deine Francesinha

Die Francesinha eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, sodass du wertvolle Zeit am Tag der Zubereitung sparen kannst! Du kannst die Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; achte darauf, sie vor dem Servieren gut aufzuwärmen und gegebenenfalls etwas Milch hinzuzufügen, um die cremige Konsistenz zu erhalten. Das Fleisch kannst du ebenfalls bereits schneiden und mariniert bis zu 24 Stunden vorher aufbewahren. Wenn du bereit bist, das Sandwich zu servieren, legst du einfach alle Schichten zusammen, backst die Francesinha bei 200°C für etwa 10-15 Minuten, bis der Käse goldbraun ist und voila – du hast ein köstliches, hausgemachtes Gericht mit minimalem Aufwand!

Der Ausgang: Variationen für die Francesinha

Gestalte deine Francesinha nach deinem Geschmack und entdecke viele köstliche Möglichkeiten, die dein Herz höher schlagen lassen.

  • Vegan: Verwende pflanzliche Würstchen und einen veganen Käse, um eine tierproduktfreie Variante zu kreieren.
    Diese Option macht das Gericht vielseitig und für viele zugänglich.

  • Schärfer: Füge frische Jalapeños oder Chilipulver zur Sauce hinzu, um der Francesinha einen zusätzlichen Kick zu geben.
    Der würzige Kick wird jedem Bissen eine neue Dimension verleihen.

  • Leichter: Tausche das Rinderfilet gegen Putenbrust und verwende fettarmen Käse.
    So kannst du die köstliche Francesinha genießen, ohne zu viel Fett zu dir zu nehmen!

  • Mediterrane Note: Experimentiere mit Feta und Oliven, um eine Mittelmeer-Variante zu kreieren.
    Diese Kombination bringt mit frischen Zutaten einen Hauch von Urlaub auf den Teller.

  • Nut Mix: Vermische verschiedene Fleischsorten wie Chorizo und Prosciutto für einen vielfältigen Geschmacksgenuss.
    Das macht die Francesinha besonders herzhaft und genussvoll!

  • Bier-Alternativen: Verwende alkoholfreies Bier oder eine spritzige Limonade für die Sauce.
    Diese Alternativen verleihen einen neuen Twist ohne den Alkohol.

  • Frisches Gemüse: Füge gegrillte Paprika und Zucchini hinzu, um das Sandwich noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten.
    Ein schöner Farb- und Geschmacksakzent, der jedem Bissen eine Sommerfrische verleiht.

  • Käse-Twist: Ersetze den Cheddar durch Gouda oder Mozzarella für eine samtige, geschmolzene Textur.
    Unterschiedliche Käsesorten machen die Francesinha zu einem köstlichen Erlebnis für Käseliebhaber!

Expertentipps für die beste Francesinha

  • Saucen-Check: Stelle sicher, dass die Sauce dick genug ist, bevor du sie servierst. Rühre regelmäßig um, um das Anhaften am Boden zu vermeiden.

  • Grillfunktion nutzen: Schalte zum Schluss den Grill für eine Minute ein, um eine goldene Käsekruste zu erzielen. So wird deine Francesinha besonders lecker!

  • Authentische Zutaten: Verwende regionale portugiesische Würste und hochwertigen Schinken für den besten Geschmack. So holst du dir das echte Portugal auf den Teller!

  • Toppings kreativ gestalten: Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie gebratenen Zwiebeln oder Jalapeños, um deiner Francesinha einen persönlichen Touch zu verleihen.

  • Frische Zutaten: Nutze frische Kräuter und Gewürze, um den Geschmack zu intensivieren. Dadurch wird das gesamte Gericht zu einem Hochgenuss!

  • Richtig lagern: Sollte etwas übrigbleiben, lagere die Komponenten getrennt, um die Textur beim Aufwärmen zu bewahren. So bleibt die Francesinha frisch und schmackhaft!

Francesinha Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Francesinha aus?
Bei der Auswahl der Zutaten ist es wichtig, auf Frische zu achten. Das Brot sollte weich, aber nicht schimmelig sein, während die Fleischstücke keine dunklen Stellen aufweisen dürfen. Frischer Cheddar oder Gruyère verleiht dem Gericht die richtige Cremigkeit. Achte darauf, dass das Gemüse, wenn verwendet, knackig und lebendig aussieht.

Wie lagere ich die übriggebliebene Francesinha?
Die Francesinha kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter lagerst, um die Aromen zu bewahren. Wenn du die gesamte Francesinha nicht aufessen konntest, wäre es am besten, sie in Einzelteile zu zerlegen, da das Toastbrot beim Aufwärmen weich wird.

Kann ich die Francesinha einfrieren?
Absolut! Du kannst die Francesinha bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele die einzelnen Komponenten – das Sandwich und die Sauce – in Frischhaltefolie, gefolgt von Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, taue sie im Kühlschrank über Nacht auf und backe sie anschließend im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten.

Wie behebe ich häufige Probleme beim Zubereiten der Francesinha?
Sollte die Sauce nicht ausreichend dick sein, kannst du mehr Maisstärke einrühren. Mische die Maisstärke mit etwas kaltem Wasser, bevor du sie zur Sauce gibst, um Klumpenbildung zu vermeiden. Bei zu trockenen Fleischstücken, achte darauf, dass du das Fleisch genau genug würzt und es nicht zu lange brätst, damit es saftig bleibt.

Sind bei der Zubereitung der Francesinha besondere diätetische Überlegungen zu beachten?
Ja, wenn jemand Allergien hat,lasse Zutaten wie Schinken oder spezielle Würste weg oder ersetze sie durch Alternativen, wie z.B. Truthahnschinken oder vegetarische Würste. Achte auf die Verwendung von glutenfreiem Brot für Personen mit Glutenunverträglichkeit. Für eine vegane Option kannst du die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen und auf alle tierischen Produkte verzichten.

der Ausgang

Der Ausgang: Perfekte Französische Francesinha rezept

Genießen Sie die herzhafte Francesinha, ein köstliches portugiesisches Sandwich mit zartem Fleisch und würziger Sauce.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Backzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 5 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Portugiesisch
Calories: 720

Ingredients
  

Für das Sandwich
  • 4 Scheiben Brot Vollkorn- oder glutenfreies Brot kann verwendet werden.
  • 2 Stück Rinderfilet Kann durch Hähnchen ersetzt werden.
  • 8 Scheiben Cheddar Käse Gruyère kann als Alternative verwendet werden.
  • 2 Scheiben Schinken Kann durch Truthahnschinken ersetzt werden oder weggelassen werden.
  • 2 Stück Wurst Bratwurst kann als Alternative verwendet werden.
  • 2 Stück Frische Wurst Vegetarische Wurst kann als Ersatz genommen werden.
  • 2 Stück Eier Optional, können weggelassen werden.
Für die Sauce
  • 2 EL Olivenöl Kann durch Sonnenblumenöl ersetzt werden.
  • nach Geschmack Schwarzer Pfeffer
  • nach Geschmack Salz
  • 330 ml Bier Kann durch alkoholfreies Bier ersetzt werden.
  • 200 ml Milch Pflanzliche Alternativen für vegane Option.
  • 4 EL Tomatenpüree Kann durch frisches Tomatenpüree ersetzt werden.
  • 2 EL Maisstärke Kann durch Mehl ersetzt werden.
  • 2 EL Margarine Butter kann verwendet werden, wenn Milchprodukte akzeptiert werden.
  • 2 Gläser Weinbrand oder Portwein Kann weggelassen werden.
  • 2 Lorbeerblätter Kann weggelassen werden.
  • 2 Fleischbrühe Würfel Kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
  • nach Geschmack Pepperoni Für zusätzlichen würzigen Geschmack.

Equipment

  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Auflaufform
  • Backofen
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einem Kochtopf das Olivenöl erhitzen und die Maisstärke mit der Milch verrühren. Füge Bier, Tomatenpüree, Margarine, Lorbeerblätter, Fleischbrühe und Gewürze hinzu. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und cremig ist.
  2. Rinderfilet, Würste und Schinken in passende Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch 5-7 Minuten anbraten, bis es gebräunt ist.
  3. In einer großen Schüssel die Zutaten für die Francesinha schichten: Beginne mit einer Scheibe Brot, gefolgt von den Schichten Schinken, Rinderfilet, einer weiteren Scheibe Brot, den Würsten und Cheddar.
  4. Ofen auf 200°C vorheizen. Die zusammengestellte Francesinha in eine Auflaufform legen und 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
  5. Die Francesinha aus dem Ofen nehmen und optional mit einem frisch gebratenen Ei garnieren. Heiß servieren mit der leckeren Sauce.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 720kcalCarbohydrates: 50gProtein: 35gFat: 40gSaturated Fat: 20gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 160mgSodium: 1500mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 300mgIron: 4mg

Notes

Eignet sich perfekt für gesellige Abende oder als Belohnung nach einem langen Tag. Verwenden Sie frische Zutaten für das beste Ergebnis.

Tried this recipe?

Let us know how it was!