Die Kaffeeküche ist der beste Ort, um sich einen Moment der Glückseligkeit zu gönnen. Während ich diese Cinnamon Swirl Bundt Cake zubereite, erfüllt der verführerische Duft von Zimt und Zucker den Raum und lässt meine Vorfreude steigen. Dieser saftige Kuchen verbindet zarte Buttercrumb mit unwiderstehlichen Zimt-Zucker-Wirbeln und verwandelt einfache Zutaten in ein Erlebnis, das sowohl den Gaumen als auch die Seele erfreut. Perfekt für Brunch oder gesellige Zusammenkünfte, lässt sich dieser Kuchen unkompliziert zubereiten und passt wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ich frage mich: Was könnte besser sein, als ein Stück dieses köstlichen Gebäcks zu genießen?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung des Zimt-Schnecken Gugelhupfalls ist kinderleicht und benötigt keine komplizierten Backfähigkeiten. Wärme und Geborgenheit: Der verführerische Duft von Zimt und Zucker wird sofort eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Vielseitigkeit: Verwenden Sie verschiedene Gewürze oder fügen Sie Nüsse hinzu, um dem Rezept Ihre persönliche Note zu verleihen. Perfekte Begleitung: Dieser Kuchen harmoniert hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder einem würzigen Chai, was ihn zu einem idealen Begleiter für gesellige Nachmittage macht. Zufriedenheit garantiert: Egal, ob für Gäste oder für sich selbst, der Geschmack wird jeden begeistern. Lassen Sie sich auch von anderen Rezepten wie dem Lachs Florentiner Rezept inspirieren!

Zimt-Schnecken Gugelhupf Zutaten

Für den Teig:

  • Allzweckmehl – sorgt für Struktur und Textur; kann durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante ersetzt werden.
  • Backpulver & Natron – Backtriebmittel, die frisch sein sollten, um das richtige Aufgehen zu gewährleisten.
  • Salz – verstärkt den Geschmack; verwenden Sie koscheres Salz für eine bessere Verteilung.
  • Gemahlener Zimt – Hauptgeschmacksträger; zusätzliche Menge kann hinzugefügt werden, um eine stärkere Gewürznote zu erreichen.
  • Ungesalzene Butter – fügt Feuchtigkeit und Reichtum hinzu; sollte weich sein; kann durch Kokosnussöl für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • Staubzucker – sorgt für Süße und gute Textur; brauner Zucker kann für einen karamellisierten Geschmack verwendet werden.
  • Eier – binden und sorgen für Feuchtigkeit; sollten Zimmertemperatur haben, um besser eingearbeitet zu werden.
  • Vanilleextrakt – fügt zusätzliches Aroma hinzu; kann durch Mandelessenz ersetzt werden.
  • Sauerrahm – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; vollfette griechische Joghurt kann als Ersatz verwendet werden.

Für die Zimtfüllung:

  • Brauner Zucker – fügt Süße hinzu und erzeugt einen Karamellgeschmack, wenn er mit Zimt kombiniert wird; kann durch Kokosblütenzucker für eine gesündere Option ersetzt werden.
  • Gemahlener Zimt – verstärkt die Zimtnote in der Füllung; je nach Vorliebe kann mehr verwendet werden.

Für das Finish:

  • Puderzucker – für das finale Bestäuben zur Präsentation; zusätzliches Aroma kann durch einen Vanilleguss erreicht werden.

Dieser Zimt-Schnecken Gugelhupf wird Ihnen ein Gefühl der Gemütlichkeit und des Genusses vermitteln – perfekt für jede Gelegenheit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimt-Schnecken Gugelhupf

Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C vor und fetten Sie eine 10-Tassen Gugelhupfform gründlich mit Butter oder Öl ein, damit der Kuchen später leicht herauskommt. Achten Sie darauf, alle Ritzen gut zu erreichen, um ein Ankleben des Zimt-Schnecken Gugelhupfs zu vermeiden.

Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer mittelgroßen Schüssel vermengen Sie Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Zimt. Rühren Sie mit einem Schneebesen, bis alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Diese Mischung sorgt für die richtige Struktur und den aromatischen Grundgeschmack Ihres Zimt-Schnecken Gugelhupfs.

Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer großen Rührschüssel die weiche ungesalzene Butter und den weißen Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine 3-4 Minuten lang schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dies ist wichtig, um Luft in den Teig zu bringen und sorgt für eine zarte Krume in Ihrem Gugelhupf.

Step 4: Eier und Vanille hinzufügen
Fügen Sie die Eier einzeln zum Butter-Zucker-Gemisch hinzu und schlagen Sie jedes Ei gut ein, bis es vollständig eingearbeitet ist. Geben Sie anschließend den Vanilleextrakt dazu und mixen Sie weiter, um die Aromen zu vereinen. Dieser Schritt sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und einen köstlichen Geschmack.

Step 5: Trockene Zutaten und saure Sahne unterheben
Fügen Sie die trockene Zutatenmischung nach und nach in drei Portionen zur Butter-Ei-Masse hinzu, abwechselnd mit der sauren Sahne. Mischen Sie vorsichtig, bis alles gut kombiniert ist, um eine Überbearbeitung des Teigs zu vermeiden, wodurch der Zimt-Schnecken Gugelhupf zäh werden könnte.

Step 6: Zimtfüllung vorbereiten
In einer separaten Schüssel den braunen Zucker mit dem restlichen gemahlenen Zimt vermischen. Diese Mischung wird später in den Teig gegeben, um den charakteristischen Zimtgeschmack zu erzeugen. Rühren Sie gut um, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Step 7: Teig schichten und swirling
Geben Sie die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Gugelhupfform und streuen Sie etwa die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber. Wiederholen Sie den Vorgang mit der restlichen Teigmischung und der Zimtfüllung und verwenden Sie ein Messer, um einen sanften Wirbel in den Teig zu ziehen. Dies schafft die hübschen Zimtwirbel im Zimt-Schnecken Gugelhupf.

Step 8: Backen
Schieben Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Gugelhupf für 45-55 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu überbacken, um seine Feuchtigkeit zu erhalten.

Step 9: Abkühlen lassen
Lassen Sie den Zimt-Schnecken Gugelhupf nach dem Backen 10 Minuten in der Form stehen, bevor Sie ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Dies hilft, ihn gleichmäßig abzukühlen und sorgt dafür, dass er nicht an der Form kleben bleibt.

Step 10: Finish und Servieren
Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bestäuben Sie ihn mit Puderzucker für eine ansprechende Präsentation. Servieren Sie den Zimt-Schnecken Gugelhupf in dicken Scheiben zu einer Tasse Kaffee oder Tee – ein perfekter Genuss für entspannte Nachmittage!

Tipps für den besten Zimt-Schnecken Gugelhupf

  • Gründlich einfetten: Stellen Sie sicher, dass die Gugelhupfform gut eingefettet ist, um ein Ankleben des Kuchens zu vermeiden. Butter oder Öl sind ideal dafür.

  • Zutaten in Zimmertemperatur: Verwenden Sie Eier und Butter in Zimmertemperatur, um die besten Ergebnisse bei der Teigkonsistenz und dem Geschmack zu erzielen. Kalte Zutaten können die Textur beeinträchtigen.

  • Vorsicht beim Mischen: Übermixen Sie den Teig nicht, da dies den Zimt-Schnecken Gugelhupf zäh machen kann. Mischen Sie nur so lange, bis alles gerade verbunden ist.

  • Ordnungsgemäße Kühlung: Lassen Sie den Gugelhupf nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn stürzen. Dies verhindert, dass er bricht oder an der Form kleben bleibt.

  • Zahnstocher-Test: Überprüfen Sie die Backzeit, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stechen. Er sollte sauber herauskommen, was auf einen perfekt gebackenen Kuchen hinweist.

Zubereitung im Voraus für den Zimt-Schnecken Gugelhupf

Dieser Zimt-Schnecken Gugelhupf lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, was ihn zur idealen Lösung für beschäftigte Küchenchefs macht! Sie können die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt) bis zu 3 Tage im Voraus zusammenmischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die frische Aromen zu erhalten. Auch die Zimt-Zucker-Mischung für die Füllung kann vorbereitet werden (bis zu 5 Tage) und in einem separaten Behälter verstaut werden. Wenn Sie bereit sind zu backen, kombinieren Sie einfach Butter und Zucker, fügen Sie die Eier und die Vanille hinzu, gefolgt von den vorbereiteten trockenen Zutaten und der sauren Sahne. Backen Sie den Gugelhupf wie gewohnt und lassen Sie ihn nach dem Abkühlen bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur im Kühlschrank frisch bleiben. So genießen Sie dasselbe köstliche Erlebnis, ganz ohne Stress!

Zimt-Schnecken Gugelhupf: Variationen und Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diesen Zimt-Schnecken Gugelhupf ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Nussig: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um einen crunchy Biss zu erzeugen. Nüsse sorgen nicht nur für Textur, sondern auch für einen nussigen Geschmack, der wunderbar mit Zimt harmoniert.

  • Kakaohauch: Geben Sie 1/4 Tasse Backkakao zum Teig hinzu, um einen schokoladigen Hauch zu erhalten. Die Schokolade ergänzt die Süße des Zimt perfekt und verleiht dem Kuchen eine schöne Tiefe.

  • Karotten-Variante: Integrieren Sie geriebene Karotten für eine saftige Version. Diese zusätzliche Feuchtigkeit sorgt für einen leicht erdigen Geschmack, der toll zur Zimtnote passt.

  • Zitrusnote: Fügen Sie die abgeriebene Schale einer Orange oder Zitrone hinzu, um dem Kuchen Frische zu verleihen. Zitrusfrüchte bringen eine lebendige Note, die den Kuchen aufhellt.

  • Pflanzlich: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt, um eine vegane Version zu kreieren. Der Kuchen bleibt saftig und schmackhaft, ohne auf köstlichen Genuss zu verzichten.

  • Gemahlene Gewürze: Probieren Sie die Zugabe von gemahlenem Muskatnuss oder Ingwer für saisonale Variationen. Diese Gewürze verleihen eine interessante Tiefe und Komplexität.

  • Gefüllter Gugelhupf: Fügen Sie eine Schicht Marmelade oder Fruchtfüllung zwischen die Teigschichten hinzu, um einen fruchtigen Twist zu erzielen. Diese Füllung sorgt für eine überraschende Geschmacksexplosion.

  • Würziger Kick: Integrieren Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Pulver, um eine scharfe Note hinzuzufügen. Diese Überraschung am Gaumen macht den Kuchen spannend und unvergesslich.

Möchten Sie weitere köstliche Rezepte entdecken? Probieren Sie auch das Lachs Florentiner Rezept oder die Herzhafte Minestrone Suppe aus!

Was passt gut zu Zimt-Schnecken Gugelhupf?

Die Vorfreude auf den Zimt-Schnecken Gugelhupf wird durch die passenden Begleiter noch verstärkt und verwandelt jedes Stück in ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

  • Fruchtiger Salat: Frische Früchte wie Beeren und Melonen bringen einen herrlichen Kontrast zu den süßen Zimt-Wirbeln und erfrischen den Gaumen.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse aromatischer Kaffee oder würziger Chai ergänzt den Kuchen perfekt und unterstreicht die warmen Gewürze.

  • Vanilleeis: Der cremige Schmelz von Vanilleeis zum warmen Gugelhupf sorgt für eine himmlische Kombination von Temperatur und Geschmack.

  • Schlagsahne: Eine leichte Schicht frisch geschlagener Sahne auf dem Kuchen verleiht ihm eine extra Portion Genuss und Eleganz.

  • Karottenkekse: Für einen knusprigen Kontrast sind frisch gebackene Karottenkekse die ideale Ergänzung und bringen gesunde Süße ins Spiel.

  • Glasierter Apfelkuchen: Ein Stück glasierter Apfelkuchen als Beilage harmoniert gut mit den Aromen des Gugelhupfs und sorgt für eine zusätzliche Geschmackstiefe.

Aufbewahrungstipps für Zimt-Schnecken Gugelhupf

  • Raumtemperatur: Bewahren Sie den Zimt-Schnecken Gugelhupf in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, um seine Frische zu bewahren.
  • Kühlschrank: Falls Sie ihn länger aufbewahren möchten, kann der Kuchen im Kühlschrank bis zu 5 Tage gelagert werden; einfach in Frischhaltefolie wickeln.
  • Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung wickeln Sie den Zimt-Schnecken Gugelhupf gut ein und frieren ihn bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Wiedererwärmung: Sollte der Kuchen nach dem Einfrieren wieder aufgewärmt werden, können Sie ihn im Ofen bei 150 °C für etwa 10-15 Minuten aufwärmen, um die Frische zurückzubringen.

Zimt-Schnecken Gugelhupf Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für diesen Kuchen aus?
Achten Sie darauf, dass die Eier und die Butter Zimmertemperatur haben, um eine optimale Teigkonsistenz zu erreichen. Die Qualität der Zutaten ist wichtig; verwenden Sie frisches Backpulver und Natron für das beste Aufgehen. Für einen intensiveren Zimtgeschmack können Sie mehr gemahlenen Zimt hinzufügen oder hochwertigen Zimt aus Ceylon verwenden.

Wie bewahre ich den Zimt-Schnecken Gugelhupf am besten auf?
Bewahren Sie den Gugelhupf in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, damit er frisch bleibt. Alternativ können Sie ihn im Kühlschrank in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 5 Tage aufbewahren. Achten Sie darauf, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn lagern, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Kann ich den Zimt-Schnecken Gugelhupf einfrieren?
Ja, absolut! Wickeln Sie den Gugelhupf gut ein, um ihn vor Gefrierbrand zu schützen, und frieren Sie ihn bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Um die Frische nach dem Einfrieren wiederherzustellen, können Sie ihn bei 150 °C für etwa 10-15 Minuten im Ofen aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn mein Gugelhupf im Inneren nicht durch ist?
Wenn der Kuchen außen bräunt, aber innen nicht vollständig durchgebacken ist, könnte die Backzeit zu kurz gewesen sein. Achten Sie darauf, beim nächsten Mal einen Zahnstocher-Test durchzuführen; wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Sollte dies häufiger auftreten, überprüfen Sie die Temperatur Ihres Ofens mit einem Ofenthermometer, da die tatsächliche Temperatur variieren kann.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Kuchen?
Der Zimt-Schnecken Gugelhupf ist vegetarisch, aber wenn Sie ihn milchfrei gestalten möchten, können Sie die ungesalzene Butter durch Kokosnussöl ersetzen und die saure Sahne durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Alternative austauschen. Beachten Sie, dass je nach spezifischen Allergien oder diätetischen Bedürfnissen, Zutaten wie Eier oder Zucker angepasst werden können.

Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Ja, das Rezept ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet! Da es einfach zuzubereiten ist und köstlich schmeckt, können Kinder beim Mischen der Zutaten helfen. Sie können sogar in einen Zubereitungsschritt eingebunden werden, wenn es ums Schichten und Swirlen des Teigs geht!

den Ausstoß sollte nur die übersetzten Wörter sein ohne "" oder ! oder etwas anderes

Zimt-Schnecken Gugelhupf für gemütliche Nachmittage

Ein einfacher Zimt-Schnecken Gugelhupf, perfekt für gesellige Nachmittage und mit unwiderstehlichen Zimt-Zucker-Wirbeln.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 55 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 10 Scheiben
Course: Kekse & Plätzchen
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 375 g Allzweckmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 1 EL Backpulver frisch sein
  • 1 TL Natron frisch sein
  • 1 TL Salz koscheres Salz empfohlen
  • 2 TL Gemahlener Zimt mehr für stärkeren Geschmack hinzufügen
  • 100 g Ungesalzene Butter weich sein
  • 250 g Staubzucker brauner Zucker kann verwendet werden
  • 3 Stück Eier Zimmertemperatur
  • 2 TL Vanilleextrakt kann durch Mandelessenz ersetzt werden
  • 250 g Sauerrahm vollfette griechische Joghurt als Ersatz
Für die Zimtfüllung
  • 100 g Brauner Zucker kann durch Kokosblütenzucker ersetzt werden
  • 2 TL Gemahlener Zimt mehr je nach Vorliebe möglich
Für das Finish
  • 50 g Puderzucker für Präsentation

Equipment

  • Gugelhupfform
  • Handmixer
  • Schneebesen
  • Küchenmaschine
  • Rührschüssel
  • Messbecher

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen vorheizen auf 175 °C und Gugelhupfform einfetten.
  2. Trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  3. Butter und Zucker 3-4 Minuten cremig schlagen.
  4. Eier und Vanille hinzufügen, gut einrühren.
  5. Trockene Zutaten und Sauerrahm abwechselnd unterheben.
  6. Zimtfüllung in einer separaten Schüssel vorbereiten.
  7. Teig in die Form schichten, Füllung einstreuen und wirbeln.
  8. Bei 175 °C 45-55 Minuten backen.
  9. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  10. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 60mgSodium: 290mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 400IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Lässt sich gut aufbewahren und kann auch eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!