Gerade als ich die ersten kühlen Herbstwinde spürte, kam mir der Gedanke an eine warme Umarmung in Form von Suppe. Diese cremige Röhrenpaprika-Gouda-Suppe ist genau das – ein köstliches Zusammenspiel aus süßen, gerösteten Paprika und dem dezenten Rauchgeschmack zerlaufenden Gouda-Käses. In nur 30 Minuten könnt ihr eine samtige Schüssel genießen, die nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch glutenfrei und vegetarisch angepasst werden kann. Perfekt für gemütliche Abende, an denen ihr euch nach etwas Tröstlichem sehnt. Seid ihr bereit, euren Küchenzauber zu entfalten und aus einfachen Zutaten eine Gaumenfreude zu kreieren?

Warum wird diese Suppe dein Liebling?

Einfachheit pur: Die Herstellung dieser Suppe ist unkompliziert und erfordert nur wenige grundlegende Kochfähigkeiten.

Vielseitig: Mit Optionen für glutenfreie und milchfreie Varianten passt sie sich verschiedenen Diäten an.

Zeitersparnis: Schnelle Zubereitung in nur 30 Minuten – perfekt für hektische Abende!

Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus gerösteten Paprika und rauchigem Gouda sorgt für ein intensives, wohliges Geschmackserlebnis.

Für die perfekte Begleitung empfehle ich, sie mit knusprigem Brot oder einem frisch zubereiteten Erdbeer Spinat Genuss zu servieren.

Beliebtheit bei Gästen: Diese Suppe zieht garantiert alle Blicke auf sich und wird zum Star auf jedem Esstisch!

Zutaten für die cremige Paprika Gouda Suppe

• Diese köstliche Suppe ist einfach und vielseitig, perfekt für jeden Anlass!

Für die Suppe

  • Rote Paprika – liefert Süße und ist das Hauptaroma; verwende 4 große frische oder 2 Tassen eingemachte.
  • Roma-Tomaten – fügt Säure und Tiefe hinzu.
  • Olivenöl – zum Anbraten der Aromaten; kann durch Butter ersetzt werden.
  • Gelbe Zwiebel – sorgt für Süße und eine geschmackvolle Basis.
  • Knoblauch – verstärkt das gesamte Aroma; fein hacken für besten Geschmack.
  • Geräuchertes Paprikapulver – bringt Tiefe und einen rauchigen Geschmack.
  • Schwarzer Pfeffer – zur Würzung; passe die Menge nach Geschmack an.
  • Gemüsebrühe – Basis für die Suppe; kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden.
  • Geräucherter Gouda – sorgt für Cremigkeit und Geschmack; milder Gouda oder Mozzarella sind gute Alternativen für weniger Rauchgeschmack.
  • Leichte Sahne oder Kokosmilch – verleiht Reichhaltigkeit; wähle Kokosmilch für eine milchfreie Option.
  • Creole-Gewürz – hebt die Geschmacksvielfalt hervor.
  • Getrockneter Basilikum & Oregano – für Kräuternoten.
  • Apfelessig oder Zitronensaft – bringt Frische und Helligkeit in das Aroma.
  • Meersalz – nach Geschmack; essenziell zur ausgewogenen Würze.
  • Optionale Garnierungen – frische Basilikumscheiben, Croutons, Olivenöl zum Beträufeln.

Diese cremige Paprika Gouda Suppe ist ein Hochgenuss für den Gaumen und eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cremige Paprika Gouda Suppe

Schritt 1: Gemüse rösten
Heize den Grill auf hohe Stufe vor. Halbiere die roten Paprika und die Roma-Tomaten, lege sie mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech und grille sie 6–8 Minuten lang, bis die Haut bläschen bildet und schwarz wird. Dies verleiht der cremigen Paprika Gouda Suppe ein intensives Aroma.

Schritt 2: Dämpfen und schälen
Nehme das Blech aus dem Ofen und transferiere die gerösteten Paprika und Tomaten in eine Schüssel. Decke die Schüssel mit einem Teller oder Frischhaltefolie ab und lasse das Gemüse 5 Minuten dampfen. Dies erleichtert das spätere Ablösen der Haut, sodass du die Basis der Suppe ohne Bitterkeit erhältst.

Schritt 3: Aromaten anlaufen lassen
Erhitze in einem großen Topf oder einem schweren Dutch Oven das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie 7–8 Minuten lang an, bis die Zwiebel weich und durchscheinend ist. Achte darauf, ständig umzurühren, um zu verhindern, dass der Knoblauch anbrennt.

Schritt 4: Zutaten köcheln lassen
Gib die geschälten Paprika, die Tomaten, das geräucherte Paprikapulver, den schwarzen Pfeffer und die Gemüsebrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Sanftkochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie 8 Minuten lang simmern. Dies ermöglicht den Aromen, sich optimal zu entfalten und die Basis für die cremige Paprika Gouda Suppe zu schaffen.

Schritt 5: Pürieren
Verwende einen Stabmixer, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren, bis sie völlig glatt ist. Eine samtige Konsistenz ist entscheidend für das köstliche Mundgefühl dieser cremigen Paprika Gouda Suppe. Achte darauf, alle Stückchen gut zu zermahlen.

Schritt 6: Mit Gouda verfeinern
Rühre nun den geräucherten Gouda, die Sahne oder Kokosmilch, das Creole-Gewürz, den getrockneten Basilikum, Oregano und den Apfelessig oder Zitronensaft in die pürierte Suppe ein. Erhitze die Suppe bei niedriger Temperatur weiter, bis der Käse vollständig geschmolzen und die Mischung samtig ist. Probiere die Suppe und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Schritt 7: Servieren
Lade die cremige Paprika Gouda Suppe in Schüsseln und garniere sie nach Belieben mit frischen Basilikumscheiben, knusprigen Croutons und einem Spritzer Olivenöl. Diese Suppe ist perfekt für gemütliche Abende und passt hervorragend zu frisch gebackenem Brot.

Variationen der cremigen Paprika Gouda Suppe

Entdecke, wie du diese köstliche Suppe nach deinem Geschmack anpassen kannst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße verschiedene Geschmacksrichtungen.

  • Milchfrei: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch, um eine cremige, aber milchfreie Variante zu erhalten. Der leichte Kokosgeschmack ergänzt die Paprika hervorragend!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Gemüsebrühe, um sicherzustellen, dass die Suppe für alle diätetischen Bedürfnisse geeignet bleibt. Die Basis bleibt wunderbar aromatisch!

  • Spicy Kick: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder rote Paprikaflocken hinzu, um der Suppe eine feurige Note zu verleihen. Das sorgt für zusätzliche Wärme und Würze, die perfekt zu einem kühlen Abend passt.

  • Gemüsereiche Variante: Integriere etwas frischen Spinat oder Grünkohl kurz vor dem Pürieren. Dies bringt nicht nur zusätzliche Nährstoffe, sondern auch eine schöne Farbe in deine Suppe.

  • Käse-Fusion: Swap smoked Gouda for a half and half mixture of regular Gouda and sharp cheddar. This creates a delightful twist on the classic flavor profile while keeping it creamy.

  • Nussige Note: Streue etwas gerösteten Pinienkerne oder Walnüsse als Topping für zusätzlichen Crunch und herzhaft-nussiges Aroma. Das schmeckt nicht nur gut, es sieht auch fantastisch aus!

  • Fruchtige Akzente: Füge einen Löffel Apfel- oder Birnenmus hinzu, um eine süße Note zu kreieren. Das bringt eine interessante Geschmackskombination und hebt die Aromen der Paprika hervor.

  • Verfeinerter Genuss: Garniere die Suppe mit frischem Koriander oder Petersilie für einen zusätzlichen Farbtupfer und frische Kräuternoten. Diese einfachen Extras machen einen großen Unterschied!

Nutze diese Variationen, um deiner Suppenliebe Ausdruck zu verleihen und inspiriere deine Freunde. Wenn du mehr über köstliche Kombinationen erfahren möchtest, schau dir auch das Rezept für Wuerzige Chinakohl Rinderhack oder die Scharfe Knoblauch Rindersteak Rezepte an – die Vielfalt der Aromen wird dich begeistern!

Die perfekte Vorbereitung für die cremige Paprika Gouda Suppe

Die cremige Paprika Gouda Suppe ist ideal für die Vorratshaltung und spart Ihnen wertvolle Zeit an hektischen Tage! Sie können die gerösteten Paprika und Roma-Tomaten bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was das Kochen erheblich erleichtert. Auch das Schneiden der Zwiebeln und das Vorbereiten der Gewürze lassen sich gut einen Tag zuvor erledigen, sodass Sie beim Kochen nur noch alles zusammenführen müssen. Um die Qualität zu erhalten, achten Sie darauf, die pürierte Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufzubewahren. Wenn Sie bereit sind zu servieren, einfach die Suppe sanft erhitzen, Gouda und Sahne einrühren, bis alles geschmolzen und cremig ist – so erhalten Sie eine ebenso köstliche wie zeitsparende Lösung für Ihr Abendessen!

Aufbewahrungstipps für cremige Paprika Gouda Suppe

Zimmertemperatur: Bewahre die Suppe nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur auf, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank: Lagere die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. Vor dem Servieren gut umrühren, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

Gefrierschrank: Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter und lasse Platz zum Ausdehnen.

Wiedererhitzen: Erhitze die gefrorene Suppe langsam im Kühlschrank oder auf dem Herd bei mittlerer Hitze. Gegebenenfalls mit etwas Flüssigkeit auflockern, um die cremige Textur zu erhalten.

Tipps für die beste cremige Paprika Gouda Suppe

  • Richtig rösten: Röste die Paprika und Tomaten vollständig, um den maximalen Geschmack zu entfalten. Blasenbildende Haut sorgt für ein intensives Aroma.

  • Dampftechnik: Dämpfe das geröstete Gemüse vor dem Schälen. Dies erleichtert das Abziehen der Haut und bewahrt die rauchigen Aromen der Suppe.

  • Kontrollierte Hitze: Achte darauf, die Hitze beim Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs nicht zu hoch zu drehen. So verhinderst du, dass der Knoblauch verbrennt und bitter wird.

  • Abgestimmte Gewürze: Taste die Suppe nach dem Pürieren ab. So kannst du die Gewürze optimal anpassen und die ideale Mischung für deine cremige Paprika Gouda Suppe finden.

  • Länger ziehen lassen: Lass die Suppe nach dem Kochen einige Zeit ruhen, um die Aromen intensiver werden zu lassen. Über Nacht im Kühlschrank schmeckt sie sogar noch besser!

  • Variationen: Experimentiere mit der Käsesorte oder füge je nach Vorliebe Gewürze hinzu, um deine persönliche Note in die cremige Paprika Gouda Suppe zu bringen.

Was passt perfekt zu cremiger Paprika Gouda Suppe?

Eine köstliche Begleitung kann das Geschmackserlebnis Ihrer Suppe wunderbar abrunden und ein harmonisches Dinner kreieren.

  • Knuspriges Baguette: Der perfekte Begleiter zum Eintunken! Das Baguette bietet eine tolle Textur und nimmt die Aromen der Suppe auf. Ein warmes, frisches Stück Baguette passt ideal zu jeder Portion.

  • Frischer Spinatsalat: Ein leichtes, grünes Element bringt Frische ins Spiel. Mit einer einfachen Vinaigrette ergänzt der Salat die cremige Suppe und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack.

  • Selbstgemachte Croutons: Diese sind knusprig und machen die Suppe noch herzlicher. Die Textur und der Geschmack der Croutons sind perfekte Begleiter, um jedem Löffel einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.

  • Geröstete Kichererbsen: Diese gesunde Option ist reich an Proteinen und bringt eine angenehme Knusprigkeit. Das Rösten gibt ihnen einen würzigen Twist, der perfekt zur Suppe passt.

  • Weißwein: Ein frischer, trockener Weißwein harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Suppe und ergänzt die Aromen der Paprika und des Käses.

  • Schokoladenmousse: Für das perfekte Dessert nach der Suppe bietet eine leichte Schokoladenmousse ein wunderbares, süßes Finale. Die Texturen ergänzen sich perfekt und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Cremige Paprika Gouda Suppe Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Paprika aus?
Achte darauf, dass die roten Paprika fest und glänzend sind, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Die beste Auswahl sind 4 große frische Paprika, da sie die Süße und das Aroma geben, die für die Suppe entscheidend sind.

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?
Die cremige Paprika Gouda Suppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage gelagert werden. Stelle sicher, dass du sie vor dem Servieren gut umrührst, um die Cremigkeit zu regenerieren.

Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe ist sehr gut für das Einfrieren geeignet! Fülle sie in gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie langsam im Kühlschrank auftauen oder erhitze sie sanft auf dem Herd.

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick ist?
Falls die Suppe nach dem Pürieren zu dick erscheint, kannst du einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, während du sie sanft erhitzt. So erhältst du die gewünschte Konsistenz und kannst auch den Geschmack anpassen.

Gibt es allergiebedingte Überlegungen?
Diese cremige Paprika Gouda Suppe ist vegetarisch und kann leicht an glutenfreie und milchfreie Diäten angepasst werden. Ersetze einfach die Sahne durch Kokosmilch und verwende glutenfreie Brote als Beilage. So kann sie von allen genossen werden!

Wie behebe ich einen zu starken Geschmack von Paprika?
Wenn der Paprikageschmack zu dominant ist, kannst du die Suppe mit einem Spritzer Apfelessig oder Zitronensaft aufhellen, um die Aromen auszugleichen. Ein bisschen Zucker kann ebenfalls helfen, die Süße zu balancieren.

der Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein

Cremige Paprika Gouda Suppe für gemütliche Abende

Diese cremige Paprika Gouda Suppe ist genau das – ein köstliches Zusammenspiel aus süßen, gerösteten Paprika und cremigem Gouda-Käse, perfekt für gemütliche Abende.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Schalen
Course: Beilagen
Cuisine: vegetarisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Suppe
  • 4 Stück Rote Paprika groß, frisch oder 2 Tassen eingemachte
  • 4 Stück Roma-Tomaten
  • 2 Esslöffel Olivenöl kann durch Butter ersetzt werden
  • 1 Stück Gelbe Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch fein hacken
  • 1 Teelöffel Geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Tassen Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 200 Gramm Geräucherter Gouda alternativ milder Gouda oder Mozzarella
  • 1 Tasse Leichte Sahne oder Kokosmilch für milchfreie Option
  • 1 Teelöffel Creole-Gewürz
  • 1 Teelöffel Getrockneter Basilikum
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Esslöffel Apfelessig oder Zitronensaft
  • nach Geschmack Meersalz
  • nach Belieben Optionale Garnierungen frische Basilikumscheiben, Croutons, Olivenöl

Equipment

  • Grill
  • Backblech
  • Topf
  • Stabmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Grill auf hohe Stufe vor. Halbiere die roten Paprika und die Roma-Tomaten, lege sie mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech und grille sie 6–8 Minuten lang, bis die Haut bläschen bildet und schwarz wird.
  2. Nehme das Blech aus dem Ofen und transferiere die gerösteten Paprika und Tomaten in eine Schüssel. Decke die Schüssel mit einem Teller oder Frischhaltefolie ab und lasse das Gemüse 5 Minuten dampfen.
  3. Erhitze in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie 7–8 Minuten lang an, bis die Zwiebel weich ist.
  4. Gib die geschälten Paprika, die Tomaten, das geräucherte Paprikapulver, den schwarzen Pfeffer und die Gemüsebrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Sanftkochen, reduziere die Hitze und lasse sie 8 Minuten lang simmern.
  5. Verwende einen Stabmixer, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren, bis sie völlig glatt ist.
  6. Rühre den geräucherten Gouda, die Sahne oder Kokosmilch, das Creole-Gewürz, den getrockneten Basilikum, Oregano und den Apfelessig oder Zitronensaft in die pürierte Suppe ein. Erhitze die Suppe bei niedriger Temperatur, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.
  7. Lade die Suppe in Schüsseln und garniere sie nach Belieben mit frischen Basilikumscheiben, Croutons und einem Spritzer Olivenöl.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 350kcalCarbohydrates: 25gProtein: 12gFat: 25gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 1500IUVitamin C: 60mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Diese cremige Paprika Gouda Suppe ist ein Hochgenuss für den Gaumen und eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit.

Tried this recipe?

Let us know how it was!