Beim ersten Biss dieser veganen mongolischen „Rindfleisch“-Pfanne mit knusprigen Sojochunks und Pilzen wird sofort die Liebe zur asiatischen Küche spürbar. Diese pflanzliche Variante bietet nicht nur den herzhaften Genuss von klassischem Rindfleisch, sondern ist auch eine großartige Möglichkeit, schnell eine gesunde und köstliche Mahlzeit zuzubereiten – ideal für stressige Wochentage! Mit einem köstlichen süßen Sojaglasur und einer aromatischen Mischung aus Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln begeistert dieses Gericht selbst skeptische Esser. Seid ihr bereit, eure Lieblingsgerichte neu zu erfinden und gleichzeitig die Vorteile von pflanzlicher Ernährung zu genießen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit in ihrer besten Form: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse, sodass du in weniger als einer Stunde ein köstliches Gericht auf den Tisch zaubern kannst.

Herzhafter, leckerer Geschmack: Die Kombination aus Sojaschnipseln, Pilzen und der süßen Sojaglasur bietet ein Geschmackserlebnis, das klassische Rindfleischgerichte wunderbar nachahmt.

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit: Du kannst die Sojaschnipsel ganz einfach durch Tempeh oder Seitan ersetzen oder zusätzliche Gemüse wie Paprika oder Brokkoli hinzufügen, um noch mehr Nährstoffe und Farbe ins Spiel zu bringen.

Gesunde Wahl: Mit etwa 213 Kalorien pro Portion ist dieses Gericht protein- und ballaststoffreich – perfekt für ernährungsbewusste Genießer.

Überraschende Beliebtheit: Selbst Skeptiker werden von diesem pflanzlichen Gericht begeistert sein und nach weiteren veganen Rezepten suchen, wie etwa Wuerzige Chinakohl Rinderhack oder Scharfe Knoblauch Rindersteak.

Zutaten für veganes mongolisches „Rindfleisch“

Für die Sojaschnipsel
Trocken Sojaschnipsel – Ersetzen traditionelles Rindfleisch für eine pflanzliche Option. Vor der Verwendung unbedingt rehydrieren.
Frische Pilze (Austern- oder Shiitake) – Fügen Umami-Geschmack und texturale Abwechslung hinzu.

Für die Sauce
Sojasauce – Bietet salzige Tiefe; nach Belieben anpassen.
Shaoxing-Wein (optional) – Verleiht der Sauce eine nuancierte Süße; bei Abwesenheit durch Reisessig ersetzen.
Dunkle Sojasauce – Verbessert die Farbe und Reichhaltigkeit der Sauce.
Brauner Zucker – Fügt Süße hinzu, um die Aromen auszubalancieren; je nach Geschmack anpassen.

Für das Frittieren
Maisstärke – Beschichtet die Sojaschnipsel, um eine knusprige Textur beim Frittieren zu erzeugen.
Neutrales Öl – Zum Frittieren verwendet; geeignet sind leichte Öle wie Raps- oder Pflanzenöl.

Für das Aromatisieren
Ingwer & Knoblauch (gehackt) – Aromatische Grundwürze.
Grüne Zwiebeln (Frühlingszwiebeln) – Fügen Frische und Crunch hinzu; sowohl weiße als auch grüne Teile verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Crispy Vegan Mongolian “Beef” mit Sojaschnipseln

Step 1: Sojaschnipsel rehydrieren
Die Trocken-Sojaschnipsel in kochendes Wasser geben und etwa 20-30 Minuten einweichen, bis sie sich verdoppelt haben. Danach gut abtropfen lassen und überschüssige Flüssigkeit auspressen, um die perfekte Basis für das vegane mongolische „Rindfleisch“ zu schaffen.

Step 2: Marinade zubereiten
Die rehydrierten Sojaschnipsel mit Sojasauce und optionalem Shaoxing-Wein vermengen. Diese Marinade wird dazu beitragen, das Gericht mit reichhaltigem Geschmack zu bereichern. Lassen Sie die Mischung für etwa 15 Minuten ruhen, damit die Aromen durchziehen können.

Step 3: Sojaschnipsel coating
Die marinierten Sojaschnipsel in einer Schüssel mit Maisstärke gründlich vermischen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Dies sorgt für eine knusprige Kruste während des Frittierens, die das Gefühl von traditionellem Rindfleisch perfekt nachahmt.

Step 4: Öl erhitzen
In einer großen Pfanne oder einem Wok neutrales Öl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Öl sollte schimmern, was sicherstellt, dass es heiß genug zum Frittieren ist. Ein kleiner Test mit einem Stück Sojaschnipsel sollte sofort brutzeln, wenn das Öl bereit ist.

Step 5: Sojaschnipsel frittieren
Die beschichteten Sojaschnipsel portionsweise in die heiße Pfanne geben. Jedes Batch etwa 3-5 Minuten lang braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Diese knusprige Textur trägt erheblich zur allgemeinen Zufriedenheit des Gerichts bei. Nach dem Frittieren die Stücke auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

Step 6: Gemüse sautieren
In derselben Pfanne die frischen Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Anschließend den gehackten Ingwer und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis sie aromatisch sind. Aromen werden jetzt im Raum verbreitet, ideal für das vegane mongolische „Rindfleisch“.

Step 7: Sauce hinzufügen
Die vorbereitete Sauce über die sautierten Pilze gießen und zum Köcheln bringen. Lassen Sie die Sauce für einige Minuten leicht einkochen, bis sie etwas dicker wird und die Aromen sich harmonisch verbinden. Dies intensiviert die Geschmacksnuancen des gesamten Gerichts.

Step 8: Sojaschnipsel kombinieren
Wenn die Sauce die gewünschte Konsistenz hat, die knusprigen Sojaschnipsel hinzufügen. Alles gut umrühren, bis die Sojaschnipsel gleichmäßig von der köstlichen Sauce umhüllt sind. Nach Belieben die Gewürze anpassen, um Ihre perfekten Geschmacksvorstellungen zu erfüllen.

Step 9: Mit Frühlingszwiebeln verfeinern
Zum Abschluss die grünen Teile der Frühlingszwiebeln einrühren. Diese geben nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Crunch. Sofort servieren und genießen, idealerweise mit gedämpftem Reis, um das komplette Geschmackserlebnis des Crispy Vegan Mongolian “Beef” zu genießen.

Expertentipps für veganes mongolisches „Rindfleisch“

  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Öl wirklich heiß ist, bevor du die Sojaschnipsel frittierst; teste mit einem kleinen Stück, das sofort brutzeln sollte.

  • Nicht überfüllen: Überfüll die Pfanne nicht beim Frittieren der Sojaschnipsel. So erreichst du maximalen Crunch und vermeidest, dass die Stücke matschig werden.

  • Geschmack anpassen: Schmecke die süße Soyaglasur während des Kochens ab und passe sie individuell an deinen Geschmack an; zögere nicht, sie nach Bedarf anzupassen.

  • Gemüse hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika oder Brokkoli, um das Gericht noch nährstoffreicher und bunter zu gestalten.

  • Optimal lagern: Bewahre Reste des veganen mongolischen „Rindfleischs“ in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Erhitze sie sanft, um die Knusprigkeit der Sojaschnipsel zu bewahren.

Was passt zu Crispy Vegan Mongolian “Beef”?

Beim Genießen dieses köstlichen veganen Gerichts möchtest du sicherstellen, dass jedes Element deines Essens harmoniert und ergänzt wird.

  • Gedämpfter Jasminreis:
    Die weiche, klebrige Textur des Jasminreises nimmt die köstliche Sauce perfekt auf und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

  • Scharfes Kimchi:
    Die würzige und fermentierte Note von Kimchi bringt eine aufregende Frische ins Spiel und bietet einen perfekten Kontrast zur süßen Glasur.

  • Zusammengepresste Gurkensalat:
    Ein erfrischender Gurkensalat mit Essig bringt knackige Frische und balanciert die intensiven Aromen des Gerichts wunderbar aus.

  • Dunkles Bier oder Tofu-Smoothie:
    Ein leicht bitteres Dunkelbier ergänzt die süße Sojaglasur hervorragend, während ein Tofu-Smoothie das pflanzliche Thema unterstreicht und den Gaumen beruhigt.

  • Mango- oder Ananasscheiben:
    Die süße Fruchtigkeit von frischen Mangos oder Ananas sorgt für einen erfrischenden Abgang und rundet das Geschmackserlebnis ab.

  • Grüner Tee:
    Ein heller, blumiger grüner Tee ist einer der besten Begleiter – er reinigt den Gaumen und verstärkt die Aromen des Gerichts.

Rezeptvorbereitung für Crispy Vegan Mongolian ‘Beef’

Die Zubereitung des Crispy Vegan Mongolian ‘Beef’ ist ideal für vielbeschäftigte Köche, die sich auf gesunde Mahlzeiten vorbereiten möchten! Du kannst die Sojaschnipsel bis zu 24 Stunden im Voraus rehydrieren und marinieren, sodass die Aromen tief in das Protein eindringen können. Die brätigen Sojaschnipsel können ebenfalls bereits frittiert und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, das Gericht zu servieren, brate einfach die Pilze und führe die letzten Schritte mit der Sauce aus, indem du die frittierten Sojaschnipsel hinzufügst – so hast du in kürzester Zeit ein köstliches, frisch zubereitetes Gericht auf dem Tisch!

Variationen und Alternativen

Entdecke, wie du dieses vegane Gericht nach deinem Geschmack anpassen kannst und deiner Kreativität freien Lauf lässt.

  • Tempeh oder Seitan: Ersetze Sojaschnipsel durch Tempeh oder Seitan für eine proteinreiche Variante. Diese Alternativen bieten eine wunderbare Textur und ergänzen den Geschmack.

  • Paprika hinzufügen: In Kombination mit bunten Paprika bekommst du nicht nur mehr Farbe auf den Teller, sondern auch zusätzliche Nährstoffe – eine perfekte Möglichkeit, das Gemüse zu variieren.

  • Glutenfreie Option: Verwende Tamari anstelle von Sojasauce, um das Rezept glutenfrei zu genießen. So bleibt der köstliche Geschmack erhalten, ohne auf die Textur zu verzichten.

  • Scharfe Note: Für ein wenig mehr Schärfe, füge rote Paprikaflocken oder frische Chilis hinzu. Diese kleinen Änderungen bringen das Gericht zum Leben und erfreuen Liebhaber von scharfen Speisen.

  • Extra Umami: Gib ein paar getrocknete Shiitake-Pilze hinzu, um den Umami-Geschmack weiter zu intensivieren. Diese verleihen dem Gericht eine tiefere Geschmacksdimension.

  • Nüsse für Crunch: Röste etwas Cashew- oder Erdnüsse und streue sie kurz vor dem Servieren über dein Gericht. Dadurch erhältst du nicht nur einen knusprigen Biss, sondern auch gesunde Fette.

  • Frischkäse für Cremigkeit: Falls du eine cremigere Konsistenz möchtest, kannst du etwas ungesüßten veganen Frischkäse unter die Sauce mischen. Diese Variante ist besonders schmackhaft und versucht einen neuen Geschmack.

Entdecke auch diese leckeren Rezepte wie Erdbeer Spinat Genuss, die perfekt zu deinem Essensstil passen.

Aufbewahrungstipps für veganes mongolisches „Rindfleisch“

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von bis zu 3 Tagen. Achte darauf, die Zutaten separat aufzubewahren, um die Knusprigkeit der Sojaschnipsel zu bewahren.

Gefriertruhe: Für längere Lagerung kannst du das vegane mongolische „Rindfleisch“ bis zu 2 Monate einfrieren. Verwende dazu einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedereinwärmen: Um die Knusprigkeit der Sojaschnipsel wiederherzustellen, erhitze das Gericht im Ofen bei 180 °C für ca. 10-15 Minuten. Alternativ kannst du es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze aufwärmen und gelegentlich umrühren.

Crispy Vegan Mongolian “Beef” mit Sojaschnipseln Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Sojaschnipsel aus?
Achte beim Kauf von Sojaschnipseln auf hochwertige Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe. Die besten sind jene, die aus Bio-Soja hergestellt sind. Überprüfe das Verfallsdatum, und wähle die Varianten, die eine hellere Farbe und eine feste Textur haben. Meistens findest du sie im asiatischen Lebensmittelgeschäft oder im Naturkostladen.

Wie lagere ich Reste des veganen mongolischen „Rindfleischs“?
Bewahre deine Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Ich empfehle, die knusprigen Sojaschnipsel separat von der Sauce zu lagern, um zu verhindern, dass sie weich werden.

Kann ich dieses Gericht einfrieren?
Ja, du kannst das vegane mongolische „Rindfleisch“ bis zu 2 Monate einfrieren. Verwende einen luftdichten Gefrierbehälter oder -beutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du es essen möchtest, lasse es im Kühlschrank auftauen, bevor du es im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten erwärmst, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn die Sojaschnipsel nicht knusprig werden?
Um sicherzustellen, dass deine Sojaschnipsel knusprig sind, achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor du sie hineinlegst. Teste dies, indem du ein kleines Stück hineinwirfst; es sollte sofort brutzeln. Frittiere die Sojaschnipsel in kleinen Portionen, um ein Überfüllen zu vermeiden, da dies das Frittieren beeinträchtigen kann.

Gibt es allergische Überlegungen bei den Zutaten?
Ja, manche Menschen könnten allergisch auf Soja oder Gluten reagieren. Wenn du auf Gluten empfindlich bist, verwende Tamari anstelle von herkömmlicher Sojasauce. Achte auch darauf, Zutaten wie Shaoxing-Wein durch eine glutenfreie Alternative wie Reisessig zu ersetzen. Wenn du tierische Allergien hast, vergewissere dich, dass alle Produkte pflanzlich sind.

Wie kann ich das Rezept anpassen, um es noch gesünder zu machen?
Um das Gericht noch nährstoffreicher zu gestalten, füge zusätzliches Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten hinzu. Diese erhöhen den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Du kannst auch den Zucker in der Sauce reduzieren oder durch natürliche Süßstoffe wie Agavendicksaft ersetzen, um den Zuckergehalt zu verringern.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Crispy Vegan Mongolian Beef mit Sojaschnipseln

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Portionen
Course: Bestes Rezept
Cuisine: Asiatisch, Vegan
Calories: 213

Ingredients
  

Für die Sojaschnipsel
  • 100 g Trocken Sojaschnipsel Vor der Verwendung rehydrieren
  • 200 g Frische Pilze (Austern- oder Shiitake)
Für die Sauce
  • 3 EL Sojasauce Nach Belieben anpassen
  • 2 EL Shaoxing-Wein (optional) Durch Reisessig ersetzen, wenn nicht vorhanden
  • 2 EL Dunkle Sojasauce
  • 1 EL Brauner Zucker Nach Geschmack anpassen
Für das Frittieren
  • 50 g Maisstärke
  • 200 ml Neutrales Öl Raps- oder Pflanzenöl
Für das Aromatisieren
  • 2 TL Ingwer (gehackt)
  • 2 Zehen Knoblauch (gehackt)
  • 4 Stück Grüne Zwiebeln (Frühlingszwiebeln) Für Frische und Crunch

Equipment

  • große Pfanne
  • Wok
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Die Trocken-Sojaschnipsel in kochendes Wasser geben und etwa 20-30 Minuten einweichen, bis sie sich verdoppelt haben. Danach gut abtropfen lassen und überschüssige Flüssigkeit auspressen.
  2. Die rehydrierten Sojaschnipsel mit Sojasauce und optionalem Shaoxing-Wein vermengen. Lassen Sie die Mischung für etwa 15 Minuten ruhen.
  3. Die marinierten Sojaschnipsel in einer Schüssel mit Maisstärke gründlich vermischen.
  4. Neutrales Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  5. Die beschichteten Sojaschnipsel portionsweise in die heiße Pfanne geben und etwa 3-5 Minuten braten.
  6. In derselben Pfanne die frischen Pilze hinzufügen und anbraten. Dann Ingwer und Knoblauch hinzufügen.
  7. Die vorbereitete Sauce über die sautierten Pilze gießen und leicht einkochen lassen.
  8. Die knusprigen Sojaschnipsel zur Sauce hinzufügen und gut umrühren.
  9. Die grünen Teile der Frühlingszwiebeln einrühren und sofort servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 213kcalCarbohydrates: 20gProtein: 15gFat: 8gSaturated Fat: 1.5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 700mgPotassium: 450mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 10IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Achte auf die richtige Temperatur des Öls und passe die Sauce nach deinem Geschmack an.

Tried this recipe?

Let us know how it was!