Das Aroma von frisch gebackenem Brot kann einem das Gefühl geben, nach Hause zu kommen. Heute teile ich mit euch mein Rezept für saftiges glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot. Mit reifen Bananen, die für natürliche Süße sorgen, und zarten Schokoladenstückchen wird dieser Kuchen zum perfekten Snack oder Frühstück. Das Beste daran? Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert – selbst für alle, die glutenfrei leben oder auf eine vegane Variante wechseln möchten. Außerdem könnt ihr ganz nach eurem Geschmack variieren, indem ihr Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügt. Bereit, die Küche mit diesem köstlichen Rezept zu erobern? Lasst uns gemeinsam backen! Warum wird dieses Rezept geliebt? Einfachheit: Die Schritte sind unkompliziert und erfordern nur grundlegende Backkenntnisse. Ideal für alle, die schnell ein köstliches Ergebnis erzielen möchten. Reiche Aromen: Die Kombination aus süßen, reifen Bananen und zart schmelzenden Schokoladenstückchen sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack. Gesunde Wahl: Vollgepackt mit Nährstoffen, ist dieses Brot eine großartige Option für einen Snack oder ein Frühstück, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Variationsmöglichkeiten: Von Nüssen bis zu getrockneten Früchten – hier könnt ihr kreativ werden und eure persönlichen Lieblingszutaten einbringen. Teilen und Genießen: Perfekt für ein gemütliches Brunch mit Freunden oder Familie, es wird schnell zum Star eures nächsten Treffens. Probiert auch mal das Sticky Honey Gochujang Hähnchen für eine köstliche Kombination! Glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot Zutaten Für den Teig • Reife Bananen – sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit; können durch Apfelmus ersetzt werden, um Kalorien zu reduzieren. • Glutenfreies Mehl – gibt Struktur; achte darauf, dass es Xanthan-Gummi enthält oder füge es separat hinzu, um das Brot zu binden. • Backpulver – fungiert als Treibmittel, damit das Brot schön aufgeht; verwende frisches Pulver für die besten Ergebnisse. • Salz – hebt den Geschmack insgesamt hervor; anpassen oder weglassen, wenn gesalzene Butter verwendet wird. • Eier (oder Leinsamen-Eier für Vegan) – verbinden die Zutaten und sorgen für Reichhaltigkeit; verwende 1 Esslöffel Leinsamenmehl gemischt mit 2,5 Esslöffeln Wasser als Leinsamen-Ei. • Schokoladenstückchen – bringen Süße und Textur ins Brot; wähle milchfreie Schokolade für eine vegane Option. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot Step 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 175°C vor und lege eine Kastenform mit Backpapier aus. Das Backpapier hilft, das Brot nach dem Backen leicht herauszunehmen. Während der Ofen vorheizt, kannst du die reifen Bananen für das glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot vorbereiten. Step 2: Bananen zerdrücken In einer großen Schüssel die reifen Bananen gründlich mit einer Gabel zerdrücken, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht haben. Achte darauf, dass keine größeren Stücke mehr übrigbleiben, damit das Brot gleichmäßig feucht und süß wird. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Step 3: Eier hinzufügen Mische die Eier oder die vorbereiteten Leinsamen-Eier sorgfältig unter die zerdrückten Bananen, bis alles gut vermischt ist. Die Zugabe der Eier sorgt für die nötige Bindung der Zutaten und gibt dem glutenfreien Schokoladen-Bananenbrot eine schöne Reichhaltigkeit. Step 4: Butter und Vanille einrühren Füge die geschmolzene Butter sowie den Vanilleextrakt zur Bananenmischung hinzu und rühre alles gut um, bis du eine homogene Masse erhältst. Die geschmolzene Butter bringt zusätzlichen Geschmack und sorgt dafür, dass das Brot schön saftig bleibt. Step 5: Trockene Zutaten mischen In einer separaten Schüssel das glutenfreie Mehl, das Backpulver und das Salz kombinieren. Diese Zutaten sorgfältig mischen hilft, Klumpen zu vermeiden und sorgt später für eine gleichmäßige Textur im glutenfreien Schokoladen-Bananenbrot. Step 6: Trockene Zutaten hinzufügen Gib nun die trockenen Zutaten allmählich in die feuchte Mischung und rühre sie vorsichtig unter, bis alles gerade so verbunden ist. Vermeide es, zu lange zu rühren, um die Textur des Brotes nicht zu beeinträchtigen. Es sollten noch kleine Klümpchen sichtbar sein. Step 7: Schokoladenstückchen unterheben Falte die Schokoladenstückchen sanft unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Achte darauf, dass die Stückchen gut im Teig eingeschlossen sind, damit sie beim Backen an verschiedenen Stellen im Brot sichtbar sind und für einen schokoladigen Genuss sorgen. Step 8: Teig in die Form geben Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und glatt die Oberfläche mit einem Teigschaber oder einem Löffel. Diese Gleichmäßigkeit hilft dem glutenfreien Schokoladen-Bananenbrot, gleichmäßig zu backen und sorgt für eine ansprechende Optik, wenn es aus dem Ofen kommt. Step 9: Backen Backe das Brot für 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Das Brot sollte goldbraun sein und leicht von den Rändern der Form zurückweichen. Überwache es in den letzten 10 Minuten, um eine Überbräunung zu vermeiden. Step 10: Abkühlen lassen Lass das glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst, um vollständig abzukühlen. Diese Abkühlzeit ist wichtig, damit das Brot seine Form behält und beim Servieren nicht zerbricht. Vorbereitung für das glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot Dieses glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot ist perfekt für die Vorbereitung! Du kannst die reifen Bananen bis zu 24 Stunden im Voraus zerdrücken und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um ihren Geschmack und ihre Feuchtigkeit zu bewahren. Auch die trockenen Zutaten (glutenfreies Mehl, Backpulver und Salz) können bis zu 3 Tage im Voraus gemischt und in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Das spart dir wertvolle Zeit an einem geschäftigen Tag. Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, mische einfach die vorbereiteten Bananen mit den restlichen Zutaten und backe es wie gewohnt. So erhältst du ein ebenso köstliches Ergebnis, das genauso schmeckt wie frisch zubereitet! Aufbewahrungstipps für glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot Raumtemperatur: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um es bis zu 4 Tage frisch zu halten. So bleibt die Textur angenehm und saftig. Kühlschrank: Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, kannst du es auch im Kühlschrank lagern. Beachte, dass die Kälte den Geschmack leicht beeinträchtigen kann; darin ist es bis zu 7 Tage haltbar. Gefrierschrank: Das glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Schneide es vor dem Einfrieren in Scheiben, damit du Portionsweise genießen kannst. Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen lege die Scheiben kurz in die Mikrowelle oder röste sie leicht im Toaster, um die zarte Textur und den schokoladigen Geschmack wiederzubeleben. Was passt hervorragend zu glutenfreiem Schokoladen-Bananenbrot? Das köstliche Aroma von frisch gebackenem Brot bringt so viele Möglichkeiten mit sich, um ein vollkommenes Menü zu gestalten. Cremiger Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt bringt eine erfrischende Note und liefert zusätzliches Protein – perfekt für ein ausgewogenes Frühstück. Frischer Obstsalat: Bunte, saftige Früchte bieten eine frische, lebendige Ergänzung, die die Süße des Brotes wunderbar ausgleicht. Nüsse oder Samen: Ein Mix aus knackigen Nüssen oder Chiasamen fügt eine herzhafte Textur hinzu und liefert gesunde Fette, die sättigen und nahrhaft sind. Kaffee oder Tee: Eine Tasse aromatischer Kaffee oder Kräutertee hebt das Geschmackserlebnis und rundet deine Kaffeepause perfekt ab. Ideal für einen entspannten Nachmittag! Schokoladensauce: Ein Hauch von Schokoladensauce fügt eine luxuriöse Note hinzu und sorgt dafür, dass der Schokoladengenuss noch intensiver wird. Dunkle Schokolade: Serviere einige Stücke dunkler Schokolade als Beilage für einen schokoladigen Höhepunkt, der deinen süßen Zahn erfreut. Karamellsauce: Ein Drizzle von Karamellsauce oben drauf für eine extra süße Überraschung – unwiderstehlich für alle Süßspeisen-Liebhaber! Diese Kombinationen machen dein glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot zu einem unvergesslichen Erlebnis! Variationen & Substitutionen Eure Kreativität kennt keine Grenzen! Passt das Rezept nach eurem Geschmack an und genießt neue Geschmackserlebnisse. Nussig: Fügt gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzu für zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack. Kürbis: Ersetzt die Hälfte der Bananen durch pürierten Kürbis für eine herbstliche Note und sowie zusätzliche Feuchtigkeit. Trockenfrüchte: Mischt getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen unter den Teig für eine süße Überraschung in jedem Bissen. Gewürze: Experimentiert mit einem Hauch Zimt oder Muskatnuss, um die Aromen zu intensivieren und für Behaglichkeit zu sorgen. Zartbestrichene Oberseite: Bestreut die Teigoberfläche vor dem Backen mit etwas braunem Zucker für eine knusprige Karamellnote. Ei-Alternativen: Nutzt eine irreversible Ei-Alternative für Veganer, um die Bindung zu gewährleisten, und erhält dennoch ein köstliches Ergebnis. Kakao: Für einen schokoladigen Kick könnt ihr etwas Kakao-Pulver zum Teig hinzufügen – das passt perfekt zu den Schokoladenstückchen. Fruchtige Note: Gebt eine Handvoll frischer Heidelbeeren oder Himbeeren hinzu, um das Rezept noch fruchtiger und abwechslungsreicher zu gestalten. Probiert auch mal unsere leckeren Variationen, wie das Pesto Mozzarella Gegrillter oder die Räucherlachs Teesandwiches Ostern – man weiß nie, was euch besonders gut schmecken könnte! Expert Tips für glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot Reife Bananen wählen: Verwende sehr reife Bananen für maximale Süße und Feuchtigkeit. Unreife Bananen können das Brot trocken machen. Mischvorgang beachten: Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Übermixen führt zu einer zähen Textur im glutenfreien Schokoladen-Bananenbrot. Spezielle Mehle: Achte darauf, glutenfreies Mehl zu wählen, das Xanthan-Gummi enthält, oder füge es separat hinzu, um die Bindung zu verbessern. Zubereitung von Leinsamen-Eiern: Für die vegane Option, mische 1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 2,5 Esslöffeln Wasser und lasse es kurz quellen. Variation ausprobieren: Füge Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu, um deinem glutenfreien Schokoladen-Bananenbrot eine persönliche Note zu verleihen. Glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen reifen Bananen aus? Achte darauf, dass die Bananen sehr reif sind; die Schale sollte braune Flecken haben. Je reifer die Banane, desto süßer und feuchter wird dein glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot. Unreife Bananen enthalten weniger natürlicher Süße und können das Brot trocken machen. Wie bewahre ich das glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot auf? Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 4 Tage auf. Das Brot bleibt so saftig und frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du auch den Kühlschrank nutzen, wo das Brot bis zu 7 Tage haltbar ist, obwohl der Geschmack etwas beeinträchtigt sein kann. Kann ich das glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot einfrieren? Ja, du kannst das Brot bis zu 3 Monate einfrieren! Ich empfehle, es vor dem Einfrieren in Scheiben zu schneiden, um das spätere Servieren zu erleichtern. Wickele die Scheiben in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. So bleibt die Textur beim Auftauen erhalten. Was kann ich tun, wenn das Brot zu trocken ist? Um eine trockene Textur zu vermeiden, stelle sicher, dass du sehr reife Bananen verwendest und nicht zu lange rührst, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde. Du kannst auch etwas mehr geschmolzene Butter oder einen Esslöffel Joghurt hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Diese Anpassungen helfen dabei, das glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot besonders saftig zu halten. Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte? Ja, achte darauf, glutenfreies Mehl zu verwenden, das für deine speziellen Bedürfnisse geeignet ist. Wenn du das Rezept vegan zubereiten möchtest, ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier. Verwende außerdem milchfreie Schokoladenstückchen, um Allergien gegen Milchprodukte zu vermeiden. Glutenfreies Schokoladen-Bananenbrot Rezept Das glutenfreie Schokoladen-Bananenbrot ist ein köstlicher Snack mit reifen Bananen und Schokoladenstückchen. Ideal für alle, die schnell und einfach glutenfrei backen möchten. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 1 hour hrAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 20 minutes mins Servings: 8 ScheibenCourse: SüßspeiseCuisine: Glutenfrei, VeganCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig3 Stück reife Bananen Sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit250 g glutenfreies Mehl Achte darauf, dass es Xanthan-Gummi enthält1 TL Backpulver Frisches Pulverb verwenden für beste Ergebnisse1/2 TL Salz Nach Geschmack anpassen oder weglassen, wenn gesalzene Butter verwendet wird2 Stück Eier Oder 1 EL Leinsamenmehl + 2,5 EL Wasser für vegane Option150 g Schokoladenstückchen Wähle milchfreie Schokolade für vegane Option Equipment KastenformRührschüsselGabelTeigschaber Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenOfen auf 175°C vorheizen und Kastenform mit Backpapier auslegen.Reife Bananen in einer Schüssel zerdrücken, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.Eier oder Leinsamen-Eier unter die zerdrückten Bananen mischen.Geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und gut umrühren.In einer separaten Schüssel glutenfreies Mehl, Backpulver und Salz kombinieren.Die trockenen Zutaten allmählich in die feuchte Mischung einrühren.Schokoladenstückchen unter den Teig heben.Teig in die Kastenform gießen und glatt streichen.Brot 50-60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen. Nutrition Serving: 1ScheibeCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 250mgFiber: 4gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotesWähle sehr reife Bananen für maximale Süße. Übermixen vermeiden, um eine zähe Textur zu verhindern. Tried this recipe?Let us know how it was!