Als ich neulich in der Küche stand und den Duft von frisch gebackenem Brot einatmete, wurde mir klar, dass nichts besser schmeckt als die eigene Kreation. Diese veganen Pizza-Rollen sind genau das richtige Rezept für alle, die schnelle und gesunde Snacks lieben. Mit nur wenigen Zutaten lassen sich diese köstlichen Rolls im Handumdrehen zubereiten und sind nicht nur ein Hit bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Die Kombination aus frischen Gemüsesorten und optionalem veganem Käse, eingehüllt in einem weichen, warmen Teig, macht sie zum perfekten Snack für jede Gelegenheit. Wenn du auf der Suche nach einer kreativen Alternative für dein nächstes Treffen oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause bist, wirst du von diesen veganen Pizza-Rollen begeistert sein. Welches Gemüse würdest du für deine eigene Variante wählen?

Warum sind diese Pizza-Rollen einzigartig?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten. Vielfalt: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack anpassen und verschiedene Saucen ausprobieren – probiere doch mal die Mini Huettenkaese Pizza dazu! Nährstoffreich: Mit frischem Gemüse und optionalem veganem Käse sind diese Rollen nicht nur lecker, sondern auch gesund. Schnelles Ergebnis: Innerhalb von 30 Minuten kannst du diese köstlichen Snacks im Ofen haben. Familienfreundlich: Kinder lieben sie; sie sind der perfekte Snack für kleine Feinschmecker! Entdecke auch die Gebackene Feta Roellchen als eine weitere tolle Idee für die nächste Party.

Vegan Pizza Rolls Zutaten

• Wenn du selbstgemachte Snacks liebst, sind diese veganen Pizza-Rollen die perfekte Wahl!

Für den Teig

  • Hausgemachter Pizzateig – Die Basis für die Rollen; du kannst auch fertigen Teig verwenden.
  • Warmes Wasser – Aktiviert die Hefe; du benötigst ⅔ Tasse.
  • Schnellhefe – Sorgt für das Aufgehen; 2 ½ Teelöffel sind nötig. Bei anderen Hefetypen findest du weitere Hinweise.
  • Natives Olivenöl extra – Fügt Feuchtigkeit und Geschmack hinzu; verwende 2 Esslöffel. Du kannst es durch mehr Wasser ersetzen.
  • Zucker (optional) – Unterstützt die Aktivierung der Hefe; 1 Teelöffel, wenn gewünscht.
  • Salz – Verstärkt den Geschmack; benötigte Menge ist ½ Teelöffel.

Für die Füllung

  • Tomatensauce – Zufuhr von Feuchtigkeit und Geschmack; du brauchst ⅓ Tasse. Alternativen sind Pesto oder Barbecuesauce.
  • Getrocknete italienische Kräuter – Für zusätzlichen Geschmack; nutze 1 Esslöffel. Ersetze sie durch Oregano oder Basilikum, wenn nötig.
  • Veganer Mozzarella-Käse (optional) – Für Cremigkeit; 1 Tasse wird verwendet. Falls nicht erhältlich, funktioniert jeder andere vegane Käse.
  • Rote Paprika – Verleiht Süße und Textur; fein gehackt, verwende ½ Tasse.
  • Champignons – Sorgt für Umami-Geschmack; fein gehackt, verwende ½ Tasse.
  • Babyspinat – Lockert die Füllung und bringt Nährstoffe; verwende ½ Tasse, fein gehackt.
  • Getrocknete Tomaten – Für einen würzigen Akzent; fein gehackt, verwende ¼ Tasse.
  • Kräuteröl (optional) – Verbessert den finalen Geschmack; mach eine Mischung aus 3 Esslöffeln Olivenöl und 2 Teelöffeln Kräutern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Pizza-Rollen

Schritt 1: Teig zubereiten
Vermische in einer Rührschüssel alle Zutaten für den Teig: Mehl, warmes Wasser, Hefe, Olivenöl, Zucker und Salz. Knete den Teig entweder mit der Hand oder einem Standmixer, bis er weich und leicht klebrig ist. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 30 bis 60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 2: Teig ausrollen
Nach der Ruhezeit rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 35×25 cm aus. Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig dünn ist, damit die veganen Pizza-Rollen gleichmäßig backen. Fühle die Textur – sie sollte weich und elastisch sein, bereit für die Füllung.

Schritt 3: Füllung hinzufügen
Verteile die Tomatensauce gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig und streue die getrockneten italienischen Kräuter darüber. Anschließend scatter die gehackten Gemüsesorten und den optionalen veganen Käse gleichmäßig über die Sauce. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, um leckere vegane Pizza-Rollen zu garantieren.

Schritt 4: Rollen formen
Beginne an eine der langen Seiten des Teiges und rolle ihn eng zu einem Log. Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer oder ungewürztem Zahnseide in 12 gleich große Stücke. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig groß sind, damit sie beim Backen gleichmäßig garen.

Schritt 5: Ofen vorheizen
Während die Rollen ruhen, heize den Ofen auf 205 °C (400 °F) vor. Stelle sicher, dass das Blech bereit ist, um die veganen Pizza-Rollen aufzunehmen, wenn du sie in den Ofen gibst. Währenddessen lasse die Rollen für weitere 10 Minuten abgedeckt ruhen, damit sie noch etwas aufgehen.

Schritt 6: Backen
Lege die geschnittenen veganen Pizza-Rollen auf ein Backblech, das leicht geölt oder mit Backpapier ausgelegt ist. Backe sie für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind. Achte auf ein karmes Braun und den verlockenden Duft, der deinen Raum erfüllt, während sie backen.

Schritt 7: Abkühlen und servieren
Lasse die veganen Pizza-Rollen nach dem Backen 5 Minuten abkühlen. Wenn gewünscht, kannst du sie mit dem restlichen Kräuteröl bestreichen, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Serviere die Rollen warm, vielleicht mit einer Beilage aus marinara oder einem veganen Dip, um das Geschmackserlebnis zu komplettieren.

Variationen der veganen Pizza-Rollen

Entfalte deine Kreativität in der Küche und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Ersetze den Pizzateig durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine adäquate Option. Achte darauf, dass die Konsistenz ähnlich bleibt.
  • Scharf: Füge frische Chilis oder Cayennepfeffer zur Füllung hinzu, um den Pizza-Rollen einen feurigen Kick zu geben. Die Kombination aus Würze und den frischen Zutaten macht sie unwiderstehlich!
  • Herzhafter: Probiere gemischte Pilze statt Champignons für einen intensiveren Umami-Geschmack. Du wirst überrascht sein, wie die Variationen das gesamte Geschmacksprofil verändern können!
  • Käseliebhaber: Verwende eine Mischung aus verschiedenen veganen Käsesorten, um einen reichhaltigen und cremigen Geschmack zu erzielen. Ein bisschen Experimentieren kann große Unterschiede machen.
  • Pesto-Rollen: Tausche die Tomatensauce durch frisches Pesto aus, um einen mediterranen Touch zu verleihen. Die frischen Kräuter und der Geschmack des Pestos harmonieren perfekt mit dem Teig.
  • Süß-scharf: Füge einige Stücke Ananas oder Mango hinzu, um eine süß-scharfe Variante zu kreieren. Dies wird eine spannende Geschmackskombination bieten!
  • Mediterran: Integriere Oliven, Artischocken und Feta-Alternative in deine Füllung für einen herzhaften mediterranen Snack. Das ist perfekt, um deinen Gästen etwas Neues zu bieten.
  • Dip-Optionen: Serviere die Pizza-Rollen mit verschiedenen Dips wie veganem Joghurt-Dip oder einer Tahini-Soße für zusätzliche Geschmacksvariationen. Dies sorgt für Abwechslung bei jedem Biss!

Entdecke auch die Philly Cheesesteak Rolls für eine herzhafte Alternativoption oder die zarten Gebackene Feta Roellchen, um deine nächste Feier noch köstlicher zu gestalten!

Bereite deine veganen Pizza-Rollen im Voraus vor

Die veganen Pizza-Rollen sind ideal für die Vorbereitung, da du die Füllung und den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten kannst, um Zeit zu sparen. Bereite den Teig vor und lasse ihn an einem warmen Ort gehen; danach kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Die Füllung aus Gemüse und Sauce kann ebenfalls im Voraus gemischt werden. Achte darauf, die Zutaten gut zu kühlen, um ihre Frische zu bewahren, und halte die Füllung bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Wenn es Zeit ist, die Rollen zu backen, forme sie wie gewohnt und lasse sie vor dem Backen nochmals 10 Minuten ruhen. So hast du jederzeit leckere und frische Snacks zur Hand!

Was passt gut zu Vegan Pizza Rolls?

Erlebe die perfekte Kombination, die deinem Snack-Abend einen zusätzlichen Kick verleiht!

  • Marinara-Sauce: Ideal zum Dippen, verleiht sie den Pizza-Rollen eine herb-süße Note.

  • Veganer Dip: Probiere einen cremigen Avocado- oder Hummus-Dip für extra Frische und Textur.

  • Gemischter Salat: Ein leichter, knackiger Salat aus Rucola und Kirschtomaten bringt eine frische Komponente ins Spiel.

  • Mediterranes Gemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Auberginen bieten ein herzhaftes Gegenstück zu den zarten Rollen.

  • Kräuteröl: Ein Schuss aromatisiertes Kräuteröl zur Verfeinerung verstärkt den Geschmack und macht die Rollen noch saftiger.

  • Frischer Zitronensaft: Ein paar Tropfen Zitronensaft bringen Helligkeit und erfrischen das Geschmackserlebnis.

  • Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc kann die Aromen wunderbar unterstreichen und das Mahl abrunden.

  • Süßes Dessert: Als krönenden Abschluss sind vegane Brownies oder ein frischer Obstsalat eine perfekte Wahl.

Lagerungstipps für vegane Pizza-Rollen

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Rollen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Frische bis zu 3 Tage zu erhalten.

Gefrierschrank: Friere die veganen Pizza-Rollen in einem gut verschlossenen Behälter oder einer Gefrierbeutel für bis zu 1 Monat ein. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Rollen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Danach im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) für 10-15 Minuten aufwärmen, bis sie warm und knusprig sind.

Vorbereitung: Du kannst den Teig und die Füllung im Voraus zubereiten und getrennt aufbewahren, um eine schnelle Zubereitung der veganen Pizza-Rollen bei Bedarf zu ermöglichen.

Tipps für die besten veganen Pizza-Rollen

  • Teigkonsistenz prüfen: Stelle sicher, dass der Teig nicht zu klebrig ist; füge bei Bedarf mehr Mehl oder Wasser hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

  • Fest rollen: Rolle den Teig eng auf, um ein Auslaufen der Füllung zu vermeiden. Bei zu weichem Teig kannst du ihn vorher für eine kurze Zeit in den Kühlschrank legen.

  • Scharfes Werkzeug benutzen: Verwende ein scharfes Messer oder ungewürzte Zahnseide, um die Rolle sauber zu schneiden und eine gleichmäßige Form der veganen Pizza-Rollen zu gewährleisten.

  • Backzeit im Auge behalten: Backe die Rollen bis sie goldbraun sind; verlängere die Backzeit, wenn sie in der Mitte noch nicht durchgegart erscheinen.

  • Kreativität zulassen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten und Füllungen, um deine eigenen köstlichen Varianten der veganen Pizza-Rollen zu kreieren.

Vegan Pizza Rolls Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Füllung?
Achte darauf, frisches Gemüse zu verwenden; ideal sind Zucchini, Paprika oder Spinat, die knackig und nicht überreif sind. Vermeide Gemüse mit dunklen Flecken oder matschigem Aussehen, da diese die Qualität der Pizza-Rollen beeinträchtigen können.

Wie lange kann ich die veganen Pizza-Rollen aufbewahren?
Bewahre übrig gebliebene Rollen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass sie gut verschlossen sind, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich die veganen Pizza-Rollen einfrieren?
Ja, du kannst die veganen Pizza-Rollen für bis zu 1 Monat einfrieren. Lege sie gut in einem Gefrierbehälter oder in einem Gefrierbeutel ein und achte darauf, dass sie sich nicht berühren, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank und wärme sie dann im Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 10-15 Minuten auf.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig erscheint, füge etwas mehr Mehl hinzu, bis die Konsistenz stimmt. Es ist wichtig, den Teig nicht zu überarbeiten; knete ihn nur, bis er weich und leicht klebrig ist. Wenn du den Teig im Kühlschrank für eine halbe Stunde ruhen lässt, wird er auch leichter zu verarbeiten.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Da dieses Rezept vegan ist, ist es frei von tierischen Produkten und eignet sich gut für pflanzliche Ernährungsweisen. Wenn du Allergien hast, achte darauf, glutenfreie Mehle für den Teig zu verwenden und auf mögliche Allergene in den Gemüsesorten oder dem Käse zu achten.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Vegan Pizza Rolls für den perfekten Snack

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Ruhzeit 10 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 12 Rollen
Course: Uncategorized
Cuisine: Vegan
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Menge Hausgemachter Pizzateig oder fertigen Teig verwenden
  • Tasse Warmes Wasser Aktiviert die Hefe
  • 2 ½ Teelöffel Schnellhefe andere Hefetypen beachten
  • 2 Esslöffel Natives Olivenöl extra oder mehr Wasser verwenden
  • 1 Teelöffel Zucker optional zur Aktivierung der Hefe
  • ½ Teelöffel Salz verstärkt den Geschmack
Für die Füllung
  • Tasse Tomatensauce Alternativen: Pesto oder Barbecuesauce
  • 1 Esslöffel Getrocknete italienische Kräuter Oregano oder Basilikum sind Alternativen
  • 1 Tasse Veganer Mozzarella-Käse optional, jeder andere vegane Käse funktioniert
  • ½ Tasse Rote Paprika fein gehackt
  • ½ Tasse Champignons fein gehackt
  • ½ Tasse Babyspinat fein gehackt
  • ¼ Tasse Getrocknete Tomaten fein gehackt
  • 3 Esslöffel Kräuteröl gemischt mit 2 Teelöffeln Kräutern

Equipment

  • Rührschüssel
  • Standmixer
  • Backblech
  • Backofen
  • Teigrolle
  • Messer

Method
 

Zubereitung
  1. Vermische in einer Rührschüssel alle Zutaten für den Teig: Mehl, warmes Wasser, Hefe, Olivenöl, Zucker und Salz. Knete den Teig bis er weich und leicht klebrig ist.
  2. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 35x25 cm aus.
  3. Verteile die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig und streue die Kräuter und die gehackten Gemüse gleichmäßig darüber.
  4. Beginne an einer langen Seite des Teiges und rolle ihn eng zu einem Log. Schneide die Rolle in 12 gleich große Stücke.
  5. Heize den Ofen auf 205 °C vor. Lass die Rollen für weitere 10 Minuten ruhen.
  6. Lege die geschnittenen Rollen auf ein Backblech und backe sie 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  7. Lass die Rollen 5 Minuten abkühlen und serviere sie warm.

Nutrition

Serving: 1RolleCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 5gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Tipps für die besten veganen Pizza-Rollen: Teigkonsistenz prüfen, fest rollen, scharfes Werkzeug benutzen, Backzeit im Auge behalten, Kreativität zulassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!