Könnten Sie sich vorstellen, wie der Duft von frisch zubereiteten Spaetzle durch Ihr Zuhause zieht? Mit diesem Rezept für authentische deutsche Spaetzle in einer köstlichen Pilzsauce, auch bekannt als Jägerspätzle, bringe ich etwas Heimeliges auf den Tisch. Die zarten, bissfesten Teigwaren sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wunderbare Art, die ganze Familie bei einem gemütlichen Abendessen zusammenzubringen. Egal, ob für ein schnelles Gericht unter der Woche oder für ein besonderes Wochenende, diese Mischung aus gutem Essen und einfacher Zubereitung macht das Gericht zu einem echten Publikumsliebling! Neugierig, wie es gelingt, dieses traditionelle Rezept zum Leben zu erwecken? Lasst uns starten!

Warum lieben Sie dieses Rezept?

Einfachheit: Die Zubereitung von Jägerspätzle ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse—ideal für alle Heimköche!
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus frischen Pilzen und aromatischen Kräutern macht diese Sauce unwiderstehlich lecker.
Familienfreundlich: Perfekt für alle Altersgruppen, dieses Gericht bringt die Familie zusammen und schmeckt jedem.
Vielseitig: Jägerspätzle kann mit verschiedenen Beilagen oder als Hauptgericht serviert werden. Probieren Sie dazu einen erfrischenden Spinatsalat mit Rezept!
Schnell zubereitet: Mit minimalem Aufwand können Sie ein herzhaftes Gericht auf den Tisch zaubern, das nicht nur sättigt, sondern auch begeistert!

Jägerspätzle Zutaten

• Köstliche und herzhafte Komposition für Ihr Zuhause!

  • Für den Teig:

  • Mehl – bildet die Grundlage der Spaetzle; ½ Tasse Grieß kann für einen traditionelleren Geschmack verwendet werden.

  • Salz – verstärkt den Geschmack; unverzichtbar für ein gelungenes Gericht.

  • Wasser – hydratisiert das Mehl und macht den Teig geschmeidig; kann durch Milch ersetzt werden, um die Spaetzle noch reichhaltiger zu machen.

  • Milch – sorgt für eine cremige Konsistenz; jede Milchart funktioniert, jedoch sollte entrahmte Milch vermieden werden für beste Ergebnisse.

  • Eier – binden die Zutaten und geben zusätzliche Fülle; frische Eier sorgen für eine bessere Textur.

  • Für die Sauce:

  • Butter – verleiht der Sauce eine reichhaltige Note; kann durch Olivenöl ersetzt werden, wenn eine leichtere Option gewünscht wird.

  • Zwiebel – fügt der Sauce Tiefe und Süße hinzu; Schalotten sind eine mildere Alternative.

  • Knoblauch – bringt aromatische Geschmacknuancen; frisch gehackter Knoblauch ist am besten.

  • Champignons – der Hauptbestandteil der Sauce und sorgt für Umami; Cremini oder Shiitake sind für mehr Geschmack geeignet.

  • Getrockneter Thymian – bringt eine subtile Erdigkeit; frischer Thymian kann intensiver schmecken.

  • Mehl (für die Sauce) – dient zum Andicken; verwenden Sie Maisstärke für eine glutenfreie Variante.

  • Tomatenmark – fügt Tiefe und einen Hauch Säure hinzu; kann weggelassen werden, verbessert jedoch den Geschmack der Sauce.

  • Weißwein – hebt die Komplexität der Sauce; für eine alkoholfreie Variante kann zusätzlicher Brühe verwendet werden.

  • Rinderbrühe – bildet die reichhaltige Basis der Sauce; für eine vegetarische Variante kann Gemüsebrühe genutzt werden.

Mit dieser Auswahl an Zutaten, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, sind Sie gut gerüstet, um die perfekten Jägerspätzle für Ihre Lieben zu kreieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Authentische Jägerspätzle

Step 1: Teig vorbereiten
Mehl und Salz in einer großen Schüssel gut vermischen. In einem separaten Behälter Wasser, Milch und Eier verquirlen. Anschließend die flüssigen Zutaten langsam zur Mehlmischung geben und kräftig für etwa 5 Minuten schlagen, bis Blasen entstehen. Lassen Sie den Teig dann 30 Minuten ruhen, damit sich die Konsistenz verbessert und das Gluten entwickelt.

Step 2: Spaetzle kochen
Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf ein simmendes Niveau. Nehmen Sie den Teig und platzieren Sie ihn auf einem Brett über dem Topf; kratzen Sie kleine Teigstücke ins Wasser. Sobald die Spaetzle an die Oberfläche schwimmen, entfernen Sie sie mit einer Schaumkelle und halten Sie sie warm in einer gefetteten Schüssel.

Step 3: Pilzsauce zubereiten
In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Fügen Sie die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie, bis sie weich sind. Geben Sie die geschnittenen Champignons dazu und lassen Sie sie so lange anbraten, bis sie Wasser verlieren und goldbraun sind. Dann den Thymian, etwas Salz und das Mehl unterrühren, gefolgt vom Tomatenmark.

Step 4: Sauce andicken
Gießen Sie den Weißwein in die Pfanne und nutzen Sie einen Holzlöffel, um den Boden der Pfanne abzukratzen und alle Aromen zu lösen. Fügen Sie die Rinderbrühe hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Sauce 10-15 Minuten köcheln, bis sie dicklich wird. Nach Geschmack können Sie vor dem Servieren noch etwas Sahne einrühren.

Step 5: Servieren
Richten Sie die warmen Spaetzle auf Tellern an und gießen Sie die heiße Pilzsauce großzügig darüber. Diese authentischen Jägerspätzle bieten eine wunderbare Kombination von Texturen und Aromen, die nicht nur sättigt, sondern auch ein wahrer Genuss ist!

Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Jägerspätzle an Ihre Vorlieben an!

  • Pilzvielfalt: Ersetzen Sie die Champignons durch Wildpilze, wie Pfifferlinge oder Morcheln, für einen intensiveren Geschmack.
  • Vegetarisch: Verwenden Sie Gemüsebrühe und lassen Sie die Sahne weg, um eine köstliche vegetarische Sauce zu kreieren.
  • Glutenfrei: Probieren Sie eine glutenfreie Mehlmischung aus oder nutzen Sie Kichererbsenmehl für die Spätzle, um eine alternative Textur zu erzielen.
  • Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika zur Sauce hinzu, um eine angenehme Schärfe zu erreichen.
  • Kräuterfrische: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, um der Pilzsauce eine frische Note zu verleihen.
  • Zitronenfrische: Ein Spritzer frischer Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Aromen an und bringt Leichtigkeit.
  • Käseliebe: Streuen Sie kurz vor dem Servieren frisch geriebenen Parmesan oder Gruyère über die fertigen Spätzle, um ihnen eine cremige Note zu geben.
  • Zugabe von Sahne: Für eine besonders reichhaltige Sauce können Sie am Ende etwas Sahne einrühren und dem Gericht eine luxuriöse Konsistenz verleihen.

Mit diesen Variationen lassen sich die Jägerspätzle wunderbar an unterschiedliche Geschmäcker und Diäten anpassen. Bereiten Sie dazu vielleicht einen frischen Salat wie Rote Bete Rezept vor oder probieren Sie die Skillet Zucchini Und als leckere Beilage!

Was serviert man zu Authentischen Jägerspätzle?

Könnten Sie sich vorstellen, wie der Duft von frisch zubereiteten Spaetzle durch Ihr Zuhause zieht? Diese herrlichen Teigwaren möchten am besten mit einer Vielzahl von Beilagen kombiniert werden.

  • Knuspriger Salat: Ein frischer Gartensalat mit knackigem Gemüse bietet einen erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen Sauce.

  • Gedünstetes Gemüse: Zarte grüne Bohnen oder Erbsen verleihen zusätzliche Farbe und Nährstoffe, harmonierend mit der cremigen Textur der Spaetzle.

  • Schnitzel: Klassisches gebratenes Schnitzel passt perfekt dazu und bietet eine herzhaft-würzige Ergänzung zu den Jägerspätzle.

  • Rotkohl: Dieser süß-saure Klassiker bringt eine wunderbare Balance zur herzhaften Sauce und sorgt für das traditionelle, deutsche Essgefühl.

  • Rotwein: Ein vollmundiger deutscher Rotwein wie Dornfelder ergänzt die Umami-Noten der Pilzsauce und macht das Essen unvergesslich.

  • Apfelstrudel: Ein warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße als Dessert rundet das Mahl ab und sorgt für einen süßen Abschluss nach den herzhaften Jägerspätzle.

Vorbereitung für Authentische Jägerspätzle

Die Authentischen Jägerspätzle sind perfekt für die Meal Prep! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen entwickeln zu lassen. Bereiten Sie die Spaetzle und die Pilzsauce bis zu 3 Tagen vorher vor. Wichtig ist, die Spaetzle nach dem Kochen auf einem Blech auszubreiten, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Erhitzen Sie sie vor dem Servieren in etwas Butter, um die Textur zu erfrischen. Wenn Sie die Sauce zubereiten, sorgen Sie dafür, dass sie abgekühlt ist, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt die Qualität erhalten, und beim Fertigstellen sind Sie in der Lage, ein köstliches Gericht mit minimalem Aufwand auf den Tisch zu bringen!

Aufbewahrungstipps für Jägerspätzle

Raumtemperatur: Der Teig sollte nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, da er ranzig werden kann.

Kühlschrank: Gekochte Spaetzle können bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in einem luftdichten Behälter.

Gefriertruhe: Jägerspätzle lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Legen Sie sie auf ein Backblech, bis sie fest sind, und lagern Sie sie dann in einem Gefrierbeutel.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen oder gekühlten Spaetzle in etwas Butter in einer Pfanne anbraten, um die Textur zu revitalisieren und den Geschmack zu intensivieren.

Expertentipps für Jägerspätzle

Teig gleichmäßig schlagen: Achten Sie darauf, dass der Teig beim Schlagen gut belüftet wird; das sorgt für die richtige Konsistenz der Spaetzle.

Nicht zu viel kochen: Vermeiden Sie, die Spaetzle zu lange im Wasser zu lassen; nehmen Sie sie sofort heraus, wenn sie an die Oberfläche schwimmen.

Richtige Hitze: Halten Sie das Wasser auf einer sanften Siedehitze, um zu verhindern, dass die Spaetzle auseinanderfallen.

Portionierung: Arbeiten Sie mit kleinen Mengen Teig, um ein Zusammenkleben der Spaetzle zu vermeiden; das macht das Kochen einfacher und effizienter.

Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Pilzarten oder Kräutern für eine individuelle Note bei Ihrem Jägerspätzle-Gericht.

Saisonale Brise: Servieren Sie Ihre Jägerspätzle mit frischem Gemüse der Saison oder einem knackigen Salat für einen ausgewogenen Genuss!

Jägerspätzle Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Jägerspätzle aus?
Für optimale Ergebnisse empfehle ich die Verwendung von frischem, hochwertigem Mehl und frischen Eiern. Achten Sie darauf, dass die Eier kühl und unbeschädigt sind, um die Textur Ihrer Spaetzle zu verbessern. Wenn Sie Pilze verwenden, wählen Sie feste, gut riechende Pilze ohne dunkle Flecken, da diese oft an Frische verloren haben.

Wie lange kann ich die Jägerspätzle im Kühlschrank aufbewahren?
Gekochte Spaetzle können bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Packen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder wickeln Sie sie gut ein, um die Frische zu erhalten. Ich empfehle das Aufwärmen in etwas Butter, um die Textur wiederzubeleben.

Kann ich die Jägerspätzle einfrieren?
Absolut! Sie können die ungekochten Spaetzle bis zu 3 Monate einfrieren. Legen Sie die geformten Spaetzle auf ein Backblech, bis sie fest sind, und lagern Sie sie dann in einem Gefrierbeutel. So können Sie sie direkt ohne Auftauen in kochendes Wasser geben, wenn Sie bereit sind, sie zuzubereiten.

Was kann ich tun, wenn die Spaetzle beim Kochen zerfallen?
Sehr wichtig ist, dass das Wasser nur sanft siedet und nicht kocht. Hohe Hitze kann dazu führen, dass die Spaetzle auseinanderfallen. Achten Sie darauf, den Teig gut zu schlagen, um Luft hineinzugelangen, und lassen Sie ihn 30 Minuten ruhen, um die Glutenentwicklung zu fördern.

Sind die Jägerspätzle für Allergiker geeignet?
Bitte beachten Sie, dass dieses Rezept Eier und Weizenmehl enthält, was es ungeeignet für Personen mit Allergien gegen Gluten oder Eier macht. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl und eine geeignete Ei-Alternative verwenden, wie z.B. Chia-Ei, um die Bindung zu gewährleisten.

Wie kann ich die Jägerspätzle variieren?
Es gibt viele leckere Möglichkeiten, Jägerspätzle zu individualisieren! Experimentieren Sie mit verschiedenen Pilzsorten wie Shiitake oder Portobello für einen intensiveren Geschmack. Zudem können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hinzufügen, um ein frisches Aroma zu erzielen.

der Ausgang

Der Ausgang: Authentische Jägerspätzle Rezept

Entdecken Sie der Ausgang mit diesem einfachen, herzhaften Rezept für Jägerspätzle, das die ganze Familie zusammenbringt.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhezeit 30 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl Sie können ½ Tasse Grieß für mehr Geschmack hinzufügen.
  • 1 TL Salz Unverzichtbar für den Geschmack.
  • 200 ml Wasser Kann durch Milch ersetzt werden.
  • 100 ml Milch Vermeiden Sie entrahmte Milch.
  • 3 Eier Frisch für bessere Textur.
Für die Sauce
  • 50 g Butter Kann durch Olivenöl ersetzt werden.
  • 1 Zwiebel Schalotten sind milder.
  • 2 zehen Knoblauch Frisch gehackt ist am besten.
  • 300 g Champignons Cremini oder Shiitake empfiehlt sich.
  • 1 TL Getrockneter Thymian Frisch ist intensiver.
  • 30 g Mehl (für die Sauce) Maisstärke für glutenfreie Variante.
  • 1 EL Tomatenmark Kann weggelassen werden.
  • 100 ml Weißwein Für alkoholfreie Variante verwenden Sie Brühe.
  • 200 ml Rinderbrühe Gemüsebrühe für vegetarische Variante.

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Topf
  • Schaumkelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einem separaten Behälter Wasser, Milch und Eier verquirlen. Flüssige Zutaten langsam zur Mehlmischung geben und kräftig schlagen, bis Blasen entstehen. Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, Hitze auf ein simmerndes Niveau reduzieren. Teig auf ein Brett platzieren und kleine Teigstücke ins Wasser kratzen. Spaetzle entfernen, wenn sie an die Oberfläche schwimmen und warm halten.
  3. In einer großen Pfanne Butter schmelzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und weich braten. Champignons einfügen und anbraten, bis sie goldbraun sind. Thymian, Salz und Mehl unterrühren, gefolgt vom Tomatenmark.
  4. Weißwein in die Pfanne gießen und den Boden der Pfanne abkratzen. Rinderbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dicklich wird. Vor dem Servieren nach Geschmack Sahne einrühren.
  5. Spaetzle auf Tellern anrichten und heiße Pilzsauce darüber gießen. Servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 10gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 400mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 80mgIron: 3mg

Notes

Experimentieren Sie mit verschiedenen Pilzarten oder Kräutern für eine individuelle Note.

Tried this recipe?

Let us know how it was!