Der sanfte Duft von knusprigem Hühnchen, das in einer süß-salzigen Honigbuttersauce schimmert, bringt mich direkt in die Straßen von Seoul. Die koreanischen Honey Butter Chicken Tenders sind nicht nur ein Augen- und Gaumenschmaus, sie vereinen auch die perfekte Kombination aus knuspriger Textur und unnachahmlichem Geschmack. Mit ihrer knusprigen, doppelt frittierten Kruste sind sie die ideale Wahl für ein entspanntes Familienessen oder um Freunde bei der nächsten Dinner-Party zu beeindrucken. Diese Tenders behalten ihre Knusprigkeit selbst nach dem Glazieren – ein großartiger Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte! Bist du bereit, in die Welt der koreanischen Küche einzutauchen und deinen Liebsten ein wahrhaft unvergessliches Geschmackserlebnis zu schenken? Lass uns loslegen!

Warum werden diese Tenders dein Favorit?

Einzigartige Kombination: Die Mischung aus süßer Honigbutter und würziger Sojasauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht verpassen möchtest.
Knusprigkeit garantiert: Dank der doppelten Frittierung bleibt die Außenschicht selbst nach dem Glazieren knackig. Perfekt, um jeden Bissen zu genießen!
Vielseitig und kreativ: Variiere mit Zutaten wie Gochujang für eine scharfe Note oder füge Zitronenzesten für frischen Schwung hinzu.
Einfache Zubereitung: Mit minimaler Vorbereitung und alltäglichen Zutaten sind diese Tenders schnell und unkompliziert in der Küche.
Familienfreundlich: Ein Hit bei Groß und Klein – sie werden schnell zu einem Familienstammgast! Probiere sie mit Beilagen wie Honig Butter Pfannenmais oder Sticky Honey Gochujang und bringe Abwechslung auf den Tisch!

Koreanisches Honig-Butter-Hühnchen-Zutaten

Für das Hühnchen
Hühnchentender – Hauptprotein, verwende zarte, fleischige Stücke für gleichmäßiges Garen.
Salz – Verstärkt den Geschmack, passe die Menge nach deinem Vorlieben an.
Schwarzer Pfeffer – Gibt eine milde Schärfe, kann durch weißen Pfeffer für einen subtileren Geschmack ersetzt werden.
Knoblauchpulver – Sorgt für würzigen Geschmack, frischer, gehackter Knoblauch kann verwendet werden für mehr Intensität.
Zwiebelpulver – Verleiht zusätzliche herzhafte Noten, ist optional.

Für die Panade
Mehl (normal) – Grundzutat für die Kruste, kann durch Maisstärke für eine glutenfreie Option ersetzt werden.
Ei – Bindet die Panade zusammen, veganer Ersatz ist ein Leinsamen-Ei.
Sprudelwasser – Sorgt für einen luftigen Teig, Soda-Wasser funktioniert ebenfalls als Ersatz.

Für die Sauce
Honig – Sorgt für Süße und einen glänzenden Glanz, ähnliche Wirkung hat auch Ahornsirup.
Butter – Verleiht der Sauce Reichhaltigkeit, kann durch Margarine für eine milchfreie Option ersetzt werden.
Zucker – Steigert die Süße, brauner Zucker gibt einen tiefen Geschmack.
Sojasauce – Bringt einen herzhaften Umami-Eintrag in die Sauce, Tamari kann für eine glutenfreie Version verwendet werden.

Für das Frittieren
Pflanzenöl – Zum Frittieren geeignet, jede ölartige Sorte mit hohem Rauchpunkt (wie Raps- oder Erdnussöl) ist ideal.

Jede Zutat trägt dazu bei, den unwiderstehlichen Ausstoß der koreanischen Honey Butter Chicken Tenders zu erschaffen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Koreanisches Honig-Butter-Hühnchen

Step 1: Hühnchen marinieren
Vermische die Hühnchentender mit Salz, schwarzem Pfeffer, Knoblauchpulver und optionalem Zwiebelpulver in einer Schüssel. Lass die Mischung mindestens 15 Minuten marinieren, damit die Aromen gut einziehen können. Währenddessen kannst du die restlichen Zutaten vorbereiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Step 2: Panade vorbereiten
Stelle drei Schalen bereit: eine mit normalem Mehl, eine zweite mit einer Mischung aus Mehl, Ei und Sprudelwasser sowie eine dritte mit gewürztem Mehl. Diese Anordnung hilft dir, die Hühnchentender gleichmäßig zu panieren. Achte darauf, dass alles bereit ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Step 3: Hühnchen panieren
Nimm einen marinierten Hühnchentender und tauche ihn zunächst in das normale Mehl, dann in den feuchten Teig und schließlich in das gewürzte Mehl. Lege die panierten Stücke auf einen Teller und lasse sie für 5 Minuten ruhen, damit die Panade gut haftet und beim Frittieren knusprig wird.

Step 4: Erste Charge frittieren
Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder Fritteuse auf 175°C (350°F). Frittier die Hühnchentender in kleinen Chargen für etwa 4–5 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass die Temperatur des Öls stabil bleibt, damit die Tenders knusprig werden.

Step 5: Zweite Charge frittieren
Erhöhe die Hitze leicht und frittiere die Tenders für weitere 1–2 Minuten, bis sie tief goldbraun und knusprig sind. Diese zusätzliche Frittierzeit sorgt für die perfekte Textur. Lass die fertigen Tenders auf einem Gitter abtropfen, um überschüssiges Öl loszuwerden.

Step 6: Sauce vorbereiten
Schmelze Butter in einem kleinen Topf und füge Honig, Zucker und Sojasauce hinzu. Lasse die Mischung bei schwacher Hitze köcheln, bis sie oven glänzend wird. Achte darauf, die Sauce nicht zu überhitzen, damit sie ihre Textur behält und nicht karamelisiert.

Step 7: Hühnchen beschichten und servieren
Gib die frisch frittierten Hühnchentender in die Sauce und schwenke sie, bis sie gleichmäßig überzogen sind. Serviere die koreanischen Honey Butter Chicken Tenders sofort heiß mit Beilagen wie Reis oder kimchi für ein rundum gelungenes Gericht.

Variationen & Alternativen

Gestalte dein Rezept mit diesen variierenden Ideen und entdecke ganz neue Geschmackserlebnisse!

  • Würzig: Füge Gochujang zur Sauce hinzu, um eine scharfe Note zu bekommen. Diese zusätzliche Schärfe wird deine Gäste überraschen!
  • Knoblauch: Mische frischen, gehackten Knoblauch in die Sauce für einen intensiveren Geschmack. Der herzhafte Duft wird unwiderstehlich sein.
  • Zitrus: Raspel etwas Zitronen- oder Limettenzeste in die Sauce, um ihr einen frischen Kick zu verleihen. Ein Hauch von Frische ergänzt die Süße perfekt.
  • Nussig: Gib einen Spritzer geröstetes Sesamöl zur Sauce; garniere das Gericht mit gerösteten Sesamkernen. Dies verleiht dem Ganzen eine exquisite Note.
  • Gesündere Variante: Backe die Hühnchentender anstelle von Frittieren für eine leichtere Option. So kannst du den Genuss ohne schlechtes Gewissen erleben.
  • Asiatische Fusions-Note: Experimentiere mit Sojasauce und Kurkuma für eine exotische Note in der Marinade, die auch den Nährwert steigert.
  • Umami-Booster: Füge einen Esslöffel Fischsauce zur Honigbuttersauce hinzu; diese geheime Zutat wird die Geschmacksknospen erfreuen!
  • Zukünftige Variationen: Probiere diese Hühnchentender als Füllung für Chicken Wonton Tacos, um ein aufregendes neues Gericht zu kreieren.

Was passt gut zu Koreanischen Honey Butter Chicken Tenders?

Der perfekt knusprige Biss dieser köstlichen Tenders wird noch besser, wenn du die richtigen Beilagen wählst, die die Aromen ergänzen und das Erlebnis bereichern.

  • Gedämpfter Reis: Ein klassischer Begleiter, der die süß-salzige Sauce perfektioniert und für einen harmonischen Kontrast sorgt.
  • Eingelegter Rettich: Seine knackige Textur und die milde Säure bieten eine erfrischende Abwechslung zu den herzhaften Tenders.
  • Kimchi: Dieser fermentierte Klassiker bringt mit seiner Schärfe und Vielfalt an Aromen neue Dimensionen in dein Gericht.
  • Bier oder Sprudelwasser: Kalte Getränke heben die knusprige Natur der Tenders hervor und schaffen einen erfrischenden Kontrast.
  • Frischer grüner Salat: Ein leichter, knackiger Salat mit einem zarten Dressing gibt dem Gericht Frische und Balance.
  • Süßkartoffelpommes: Die Süße der Pommes harmoniert wunderbar mit den Aromen der Tenders und sorgt für ein zusätzliches Geschmackserlebnis.

Vorausplanung für Koreanisches Honig-Butter-Hühnchen

Die Koreanischen Honey Butter Chicken Tenders sind perfekt für die Vorausplanung, um dir an stressigen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst das Hühnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, damit die Aromen gut einziehen. Die trockenen Zutaten für die Panade können ebenfalls bereitgestellt werden – stelle sie in separaten Behältern auf, um die Vorbereitung zu erleichtern. Auch die Honigbuttersauce kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Wenn es Zeit ist, zu kochen, erhitze einfach das Öl, frittiere die Tenders wie gewohnt und beschichte sie mit der Sauce für einen köstlichen, frisch zubereiteten Geschmack, der dich an die Straßen von Seoul entführt!

Lagerungstipps für Koreanisches Honig-Butter-Hühnchen

Kühlschrank: Lagere Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage. Stelle sicher, dass die Tenders vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verschließt, um Kondensation zu vermeiden.

Gefrierschrank: Du kannst die ungebackenen, marinierten Hühnchentender bis zu 3 Monate einfrieren. Packe sie gut in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu verhindern.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Tenders über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie nach dem Rezept weiterverarbeitest.

Wiedererwärmen: Vermeide die Mikrowelle, um die Knusprigkeit zu erhalten; erhitze die Tenders stattdessen im Ofen bei 175°C (350°F) für etwa 10–15 Minuten, bis sie wieder heiß und knusprig sind.

Expertentipps für Koreanisches Honig-Butter-Hühnchen

  • Öltemperatur überprüfen: Stelle sicher, dass das Öl zwischen 175°C und 180°C (350°F und 356°F) ist, um die perfekte knusprige Textur zu erreichen. Zu niedrige Temperaturen führen zu fettigen Tenders.
  • Frittierplatz optimieren: Vermeide es, zu viele Tenders gleichzeitig ins Öl zu geben. Zu viele Stücke gefährden eine gleichmäßige Garung und die Knusprigkeit.
  • Ruhen nach dem Panieren: Lass die panierten Hühnchentender für 5 Minuten ruhen, bevor du sie frittiert, damit die Panade besser haftet und beim Frittieren knusprig bleibt.
  • Nicht in der Mikrowelle aufwärmen: Um die Knusprigkeit zu bewahren, vermeide das Aufwärmen in der Mikrowelle. Benutze stattdessen den Ofen für beste Ergebnisse.
  • Variation ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, wie Gochujang für Schärfe oder das Hinzufügen von frischem Knoblauch zur Sauce, um deinen eigenen Ausstoß zu kreieren.

Koreanisches Honig-Butter-Hühnchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Hühnchentender aus?
Am besten verwendest du zarte, frische Hühnchentender ohne dunkle Flecken oder Verfärbungen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig gefärbt sind und eine feste Textur haben, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Wie lange kann ich die Reste im Kühlschrank aufbewahren?
Die Reste der Koreanischen Honey Butter Chicken Tenders bleiben bis zu 2 Tage frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, dass die Tenders ganz abgekühlt sind, bevor du sie verschließt, um Kondensation und Sumpf zu vermeiden.

Kann ich die Hühnchentender einfrieren?
Absolut! Du kannst die ungebackenen, marinierten Hühnchentender bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Packe sie dafür gut in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Achte darauf, die Tenders gut zu beschriften, damit du das Datum weißt.

Wie taue ich die gefrorenen Hühnchentender auf?
Lass die gefrorenen Tenders über Nacht im Kühlschrank auftauen. So können sie gleichmäßig auftauen, und du bist bereit, sie nach dem Rezept weiterzuverarbeiten, ohne dass die Textur leidet.

Kann ich die Tenders für Allergien anpassen?
Ja! Du kannst glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl verwenden, und für die Panade kannst du einen Leinsamen-Ei-Ersatz verwenden. Achte darauf, die Sojasauce durch Tamari zu ersetzen, um eine glutenfreie Option zu erhalten.

der Ausstoß

Koreanisches Honig-Butter-Hühnchen-Tender Rezept

Genieße die perfekte Kombination aus knuspriger Textur und unnachahmlichem Geschmack mit diesen koreanischen Honey Butter Chicken Tenders. Der Ausstoß wird dich begeistern!
Prep Time 15 minutes
Cook Time 10 minutes
Ruhen 5 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Tenders
Course: Hähnchen
Cuisine: Koreanisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Hühnchen
  • 500 g Hühnchentender verwendet zarte, fleischige Stücke
  • 1 TL Salz nach Vorlieben anpassen
  • 1 TL schwarzer Pfeffer für einen milden Geschmack
  • 1 TL Knoblauchpulver frischer, gehackter Knoblauch kann verwendet werden
  • 1 TL Zwiebelpulver optional
Für die Panade
  • 100 g Mehl (normal) kann durch Maisstärke ersetzt werden
  • 1 Stück Ei veganer Ersatz: Leinsamen-Ei
  • 200 ml Sprudelwasser Soda-Wasser als Ersatz
Für die Sauce
  • 100 ml Honig oder Ahornsirup
  • 50 g Butter kann durch Margarine ersetzt werden
  • 50 g Zucker brauner Zucker für tieferen Geschmack
  • 50 ml Sojasauce Tamari für glutenfreie Version
Für das Frittieren
  • 500 ml Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt

Equipment

  • großer Topf
  • Schüssel
  • Fritteuse
  • Schalen
  • Teller

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Hühnchen marinieren: Vermische die Hühnchentender mit Salz, schwarzem Pfeffer, Knoblauchpulver und optionalem Zwiebelpulver in einer Schüssel. Lass die Mischung mindestens 15 Minuten marinieren.
  2. Panade vorbereiten: Stelle drei Schalen bereit: eine mit normalem Mehl, eine mit einer Mischung aus Mehl, Ei und Sprudelwasser sowie eine dritte mit gewürztem Mehl.
  3. Hühnchen panieren: Tauche einen marinierten Hühnchentender zuerst in das normale Mehl, dann in den feuchten Teig und schließlich in das gewürzte Mehl. Lasse sie 5 Minuten ruhen.
  4. Erste Charge frittieren: Erhitze das Pflanzenöl auf 175°C. Frittier die Hühnchentender in kleinen Chargen für etwa 4–5 Minuten.
  5. Zweite Charge frittieren: Erhöhe die Hitze und frittiere die Tenders für weitere 1–2 Minuten. Lass sie auf einem Gitter abtropfen.
  6. Sauce vorbereiten: Schmelze Butter und füge Honig, Zucker und Sojasauce hinzu. Lasse die Mischung bei schwacher Hitze köcheln.
  7. Hühnchen beschichten und servieren: Gib die frittierten Tenders in die Sauce und schwenke sie. Serviere sie heiß mit Beilagen.

Nutrition

Serving: 1TenderCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 20gFat: 18gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 700mgPotassium: 250mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 2mg

Notes

Um die Knusprigkeit zu bewahren, vermeide das Aufwärmen in der Mikrowelle. Erhitze die Tenders im Ofen für beste Ergebnisse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!