Als ich neulich in der Küche stand, um eine einfache und gleichzeitig köstliche Mahlzeit zuzubereiten, fiel mein Blick auf mein treues Slow Cooker. Ich wusste sofort, dass es Zeit für ein verführerisches Crockpot Butterhühnchen war. Diese indische Spezialität vereint zarte Hähnchenstücke mit einer reichhaltigen, cremigen Currysauce, die den Raum mit einem unverwechselbaren Aroma erfüllt. Was mich an dieser Rezeptur besonders begeistert, ist die mühelose Zubereitung: Einfach die Zutaten reingeben und den Rest erledigt der Slow Cooker für dich! Diese Wohlfühlmahlzeit ist nicht nur perfekt für hektische Wochentage, sondern kann auch gut vorbereitet und eingefroren werden. Perfektes Essen für jeden Anlass und garantiert ein Hit bei Familie und Freunden! Wer könnte da widerstehen? Bist du bereit, die Aromen Indiens in dein Zuhause zu holen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und minimalen Kochkenntnissen kannst du diese delikate Mahlzeit im Handumdrehen zaubern. Reichhaltige Aromen: Die Kombination aus Gewürzen und cremiger Sauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das deine Geschmacksknospen verzaubert. Vielseitigkeit: Variiere je nach Lust und Laune – probiere es mit Hähnchen, Pute oder sogar einer extra Portion Käse! Zufriedenstellender Komfort: Perfekt für einen entspannten Abend mit der Familie oder Freunde – niemand kann diesem Klassiker widerstehen. Zeitersparnis: Verbringe weniger Zeit in der Küche und mehr Zeit mit deinen Liebsten. Wenn du Lust auf mehr köstliche Rezepte hast, schau dir auch unser Honig Butter Pfannenmais oder die Knoblauchbutter Garnelen Lasagne an!

Crockpot Butterhühnchen Zutaten

• Entdecke die perfekten Zutaten für ein köstliches Butterhühnchen!

Für das Hühnchen

  • Hähnchenbrust oder -schenkel – verwenden Sie hautlose, entbeinte Stücke für maximale Zartheit und Geschmack; Schenkel sind saftiger.
  • Griechischer Joghurt – ideal zum Marinieren; sorgt für eine angenehme Säure und Cremigkeit. Alternativ können auch Naturjoghurt oder saure Sahne verwendet werden.

Für die Marinade

  • Frischer Ingwer – verleiht dem Gericht eine pikante Note; frisch ist immer besser als getrocknet.
  • Knoblauchpulver – bringt zusätzliche Tiefe in die Marinade; frischer Knoblauch kann auch verwendet werden.
  • Garam Masala – eine Gewürzmischung, die Wärme und Komplexität hinzufügt; es gibt viele Variationen, die verwendet werden können.
  • Kurkuma – sorgt dafür, dass das Gericht seine schöne, goldene Farbe erhält.
  • Gemahlener Kreuzkümmel – fügt eine süße, erdige Note hinzu.
  • Rotes Chilipulver – für eine extra Schärfe; die Menge kann je nach Vorlieben angepasst werden.
  • Paprika – bringt eine subtile Süße und Rauchigkeit ins Spiel; süße oder geräucherte Paprika können austauschbar verwendet werden.

Für die Sauce

  • Butter – hochwertige, ungesalzene Butter für die cremige Sauce; sie sorgt für zusätzlichen Reichtum.
  • Zwiebel – gewürfelt und angebraten; gibt der Sauce Süße und Tiefe.
  • Kondensmilch – verdickt die Sauce und sorgt für zusätzliche Cremigkeit; ist unerlässlich für die Reichhaltigkeit der Sauce.
  • Schlagsahne – für die finale Cremigkeit; unbedingt verwenden für den authentischen Geschmack.

Diese Zutaten sind der Schlüssel zu deinem perfekten Crockpot Butterhühnchen. Der Slow Cooker erledigt den Rest und bringt dir ein köstliches Gericht, das du und deine Familie lieben werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Crockpot Butterhühnchen

Schritt 1: Hühnchen marinieren
Mische in einer großen Schüssel die gewürfelten Hähnchenbruststücke mit griechischem Joghurt, frischem Ingwer, Knoblauchpulver, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, rotem Chilipulver und Paprika. Stelle sicher, dass das Hühnchen gut bedeckt ist. Decke die Schüssel ab und mariniere die Mischung mindestens 30 Minuten lang im Kühlschrank, idealerweise über Nacht, damit die Aromen gut durchziehen.

Schritt 2: Hühnchen anbraten
Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die marinierten Hähnchenstücke in Chargen für etwa 3-5 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun sind. Das Braten sorgt dafür, dass das Hühnchen saftig bleibt und eine schöne Farbe bekommt. Wenn alle Stücke angebraten sind, nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Schritt 3: Sauce zubereiten
Verwende dieselbe Pfanne, um die Sauce zuzubereiten. Lass die Butter schmelzen und füge die gewürfelte Zwiebel hinzu. Sauté die Zwiebel bei mittlerer Hitze für etwa 2 Minuten, bis sie weich und durchsichtig ist. Füge dann den frischen Ingwer und die restlichen Gewürze hinzu und rühre alles gut für eine weitere Minute um, um die Aromen freizusetzen.

Schritt 4: In den Slow Cooker geben
Übertrage die Zwiebelmischung zusammen mit dem angebratenen Hühnchen in den Slow Cooker. Gib die passierte Tomatensauce und die Kondensmilch dazu und würze alles mit Salz und Pfeffer. Rühre die Mischung gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen und die Sauce lecker und pürierbar wird.

Schritt 5: Kochen
Setze den Deckel auf den Slow Cooker und koche das Crockpot Butterhühnchen bei niedriger Hitze für 6-7 Stunden oder bei hoher Hitze für 3-4 Stunden. Überprüfe während des Kochens gelegentlich, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig gar ist. Die Aromen werden sich wunderbar entfalten und die Sauce sollte dicklich und cremig werden.

Schritt 6: Sahne hinzufügen
Etwa 30 Minuten bevor du das Gericht servierst, rühre die Schlagsahne ein, um zusätzliches Cremigkeit zu verleihen. Achte darauf, den Deckel des Slow Cookers während dieser Zeit geschlossen zu halten, damit die Wärme erhalten bleibt. Die Schlagsahne wird die Sauce reichhaltiger machen und die perfekte Konsistenz für dein Butterhühnchen erzeugen.

Schritt 7: Servieren
Sobald das Crockpot Butterhühnchen fertig gekocht ist, überprüfe die Gewürze und passe sie nach Geschmack an. Garniere die fertige Speise mit frischem Koriander und serviere sie mit duftendem Reis oder frischem Naan. Genieße das köstliche Aroma und das cremige Mundgefühl dieser indischen Spezialität!

Was passt gut zu Crockpot Butterhühnchen?

Genieße ein vollständiges Geschmackserlebnis, das dein Crockpot Butterhühnchen perfekt ergänzt!

  • Basmatireis: Die fluffige Konsistenz des Reis nimmt die köstliche Sauce auf und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Naan-Brot: Mit seinem weichen, warmen Teig ist Naan ideal, um die reichhaltige Sauce aufzutunken – ein Muss zu jedem indischen Gericht.
  • Cremiger Gurkensalat: Die frische und knusprige Textur des Gurkensalats bietet einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Sauce und erfrischt den Gaumen.
  • Gegrilltes Gemüse: Gegrilltes Gemüse bringt zusätzliche Röstaromen, die die Gewürze des Butterhühnchens perfekt unterstreichen und für eine gesunde Note sorgen.
  • Mango Chutney: Eine süß-saure Note, die das würzige Aroma des Gerichtes ergänzt und zusätzlichen Geschmack bringt.
  • Indischer Lassi: Ein erfrischendes Joghurtgetränk, das die Schärfe des Gerichts ausgleicht und für eine harmonische Kombination sorgt.

Variationen & Anpassungen für Crockpot Butterhühnchen

Entfessle deine Kreativität und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an, um ein ganz persönliches Gericht zu kreieren!

  • Diverse Hähnchenteile: Verwende Hähnchenschenkel statt -brust für mehr Saftigkeit. Die dunkleren Teile verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack.
  • Andere Proteine: Ersetze das Hähnchen durch gewürfeltes Schweinefleisch oder Pute. So entsteht eine spannende Abwechslung auf dem Teller!
  • Käse-Variation: Füge geriebenen Mozzarella oder Parmesan hinzu, um eine cremigere Textur zu erreichen. Die geschmolzene Käseschicht rundet das Gericht perfekt ab.
  • Würzige Note: Erhöhe die Schärfe mit roten Pfefferflocken oder frischen Chilis. Perfekt für alle, die es gerne heiß mögen!
  • Gemüsige Option: Ergänze das Gericht mit einer Auswahl an saisonalem Gemüse, wie Paprika oder Zucchini. Das bringt Farbe und zusätzliche Nährstoffe.
  • Kokosmilch: Ersetze einen Teil der Kondensmilch durch Kokosmilch für eine subtile Süße und einen hektischen Hauch von Tropenflair.
  • Kräuter-Twist: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Koriander oder Minze, um dem Gericht einen frischen Kick zu verleihen.
  • Süße Akzente: Integriere eine Prise Honig oder braunen Zucker für ein harmonisches Zusammenspiel der Aromen, das die Gewürze perfekt ausbalanciert.

Diese Variationen können dein Crockpot Butterhühnchen noch aufregender machen! Wenn du weiter in die indische Küche eintauchen möchtest, schau dir auch unser Bananen Erdnussbutter Overnight Rezept oder die köstliche Butter Chicken Rezept an!

Vorbereitungen für dein Crockpot Butterhühnchen

Egal, wie hektisch dein Alltag ist, mit etwas Planung wird dein Crockpot Butterhühnchen zum Kinderspiel! Du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, indem du es mit griechischem Joghurt, Gewürzen und frischem Ingwer in einer luftdichten Schüssel im Kühlschrank aufbewahrst. Die Zubereitung der Sauce und das Anbraten des Hähnchens kannst du ebenfalls am Vortag erledigen; dazu einfach die angebratenen Stücke und die Zwiebelmischung in einer separaten Schüssel aufbewahren. Wenn du bereit bist zu servieren, gib alle Zutaten in den Slow Cooker, stelle ihn auf die gewünschte Kochzeit und genieße die samtige Sauce, die beim langsamen Garen ihre Aromen optimal entfaltet. So hast du mehr Zeit für deine Liebsten, während das Essen praktisch von selbst zubereitet wird!

Lagerungstipps für Crockpot Butterhühnchen

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 10 Tage im Kühlschrank auf. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um weitere Geschmackseinbußen zu vermeiden.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du das Crockpot Butterhühnchen in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 4-6 Monate einfrieren. Achte darauf, die Sauce vollständig abzukühlen, bevor du sie einfüllst.

Auftauen: Lasse gefrorenes Butterhühnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Dies sorgt dafür, dass die Textur und die Aromen optimal erhalten bleiben.

Wiedererwärmung: Erwärme die Reste in einer Pfanne oder Mikrowelle und füge gegebenenfalls einen Schuss Milch oder Sahne hinzu, um die Cremigkeit der Sauce wiederherzustellen.

Hilfreiche Tipps für Crockpot Butterhühnchen

  • Marinieren: Stelle sicher, dass du das Hühnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise über Nacht, marinierst, um maximale Geschmacksintensität zu erreichen.
  • Richtig anbraten: Achte darauf, die Hühnchenstücke in Chargen zu braten, damit sie gleichmäßig garen und eine schöne goldbraune Farbe erhalten.
  • Sahne hinzufügen: Füge die Schlagsahne erst 30 Minuten vor dem Servieren hinzu, um ein Curdling zu vermeiden und die perfekte Cremigkeit zu erzielen.
  • Temperaturkontrolle: Koche das Crockpot Butterhühnchen immer auf niedriger Temperatur, um ein Austrocknen des Hühnchens zu verhindern und die Aromen zu intensivieren.
  • Gewürze anpassen: Probiere die Sauce vor dem Servieren und passe die Gewürze nach deinem persönlichen Geschmack an; eine kleine Prise mehr Garam Masala kann wunder wirken!

Crockpot Butterhühnchen Recipe FAQs

Wie wähle ich das beste Hähnchen aus?
Für die beste Zartheit empfehlen sich hautlose, entbeinte Hähnchenschenkel. Sie sind saftiger im Vergleich zur Hähnchenbrust und sorgen für einen köstlicheren Geschmack. Wenn du Hähnchenbrust verwenden möchtest, achte darauf, dass sie nicht zu lange gekocht wird, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Wie lagere ich die Reste von Crockpot Butterhühnchen?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 10 Tage haltbar sind. Um den Geschmack zu erhalten, stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, kannst du es in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 4-6 Monate einfrieren.

Kann ich Crockpot Butterhühnchen einfrieren?
Ja, du kannst das Crockpot Butterhühnchen in einem gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Achte darauf, dass die Sauce vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einfüllst. Zum Auftauen lasse das gefrorene Essen über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleiben die Textur und die Aromen optimal erhalten.

Was tun, wenn die Sauce zu dünn ist?
Wenn die Sauce zu dünn ist, kann das an nicht genauen Messungen oder Überkochen liegen. Achte beim Kochen darauf, die Zutaten sorgfältig abzumessen und wenn nötig, eine weitere Dosis Sahne oder eingekochte Tomaten hinzuzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Du kannst auch die Hitze erhöhen, um die Sauce weiter einzudicken, aber achte darauf, die Garzeit im Auge zu behalten.

Sind bei diesem Rezept Allergien zu beachten?
Ja, wenn du Allergien hast, achte darauf, die Zutaten entsprechend auszuwählen. Zum Beispiel kann Joghurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden, und bei Gewürzen ist es wichtig, auf mögliche Kreuzkontaminationen zu achten. Für eine glutenfreie Option kannst du sicherstellen, dass alle Gewürze glutenfrei sind.

Crockpot Butterhühnchen

Crockpot Butterhühnchen mit cremiger Currysauce

Crockpot Butterhühnchen vereint zarte Hähnchenstücke mit einer cremigen Currysauce, einfach zuzubereiten und ideal für jede Gelegenheit.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 6 hours
Total Time 6 hours 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Indisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für das Hühnchen
  • 500 g Hähnchenbrust oder -schenkel hautlos, entbeint
Für die Marinade
  • 200 g griechischer Joghurt alternativ Naturjoghurt oder saure Sahne
  • 1 Stück frischer Ingwer gerieben
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL rotes Chilipulver nach Vorliebe
  • 1 TL Paprika süß oder geräuchert
Für die Sauce
  • 100 g Butter ungesalzen
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 400 ml Kondensmilch
  • 200 ml Schlagsahne

Equipment

  • Slow Cooker
  • Große Schüssel
  • Pfanne

Method
 

Schritte
  1. Hühnchen marinieren: Mische die Hähnchenstücke mit Joghurt, Ingwer, Knoblauchpulver, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, Chilipulver und Paprika. Marinieren für mindestens 30 Minuten.
  2. Hühnchen anbraten: Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Hähnchenstücke 3-5 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun sind.
  3. Sauce zubereiten: Schmelze Butter in der Pfanne, füge die Zwiebel hinzu und brate sie 2 Minuten an. Dann Ingwer und Gewürze hinzufügen und eine weitere Minute rühren.
  4. In den Slow Cooker geben: Übertrage die Zwiebelmischung und das angebratene Hühnchen in den Slow Cooker, füge Kondensmilch und Tomatensauce hinzu und würze mit Salz und Pfeffer.
  5. Kochen: Setze den Deckel auf und koche bei niedriger Hitze für 6-7 Stunden oder bei hoher Hitze für 3-4 Stunden.
  6. Sahne hinzufügen: Rühre die Schlagsahne 30 Minuten vor dem Servieren ein.
  7. Servieren: Überprüfe die Gewürze, garniere mit frischem Koriander und serviere mit Reis oder Naan.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 20gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 150IUVitamin C: 2mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Das Rezept ist ideal für Essen mit der Familie oder Freunden und kann gut vorbereitet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!