Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, wie einfach es sein kann, mit einem langsamen Kochen ein köstliches Gericht zu zaubern? Mein Slow Cooker Mango Chicken Curry ist ein perfektes Beispiel dafür! In nur 20 Minuten Vorbereitungszeit kannst du ein Gericht zubereiten, das nicht nur unter 500 Kalorien bleibt, sondern auch glutenfrei ist – je nach Wahl der Currypaste. Diese herzhafte Kombination aus fruchtiger Süße und würzigen Aromen wird zum Hit auf deinem Tisch, egal ob du frische oder konservierte Mangos verwendest. Und glaub mir, der volle Geschmack, den du mit minimalem Aufwand erreichst, wird dich begeistern! Bist du bereit, mit uns in die Welt der Aromen einzutauchen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Mit nur 20 Minuten Vorbereitungszeit und einem langsamen Kochprozess ist dieses Rezept mühelos und perfekt für beschäftigte Wochentage.
Vielseitig: Ob frische oder konservierte Mangos, du kannst das Rezept jederzeit anpassen.
Cremiger Genuss: Die Kombination aus Kokoscreme und Mangopüree sorgt für eine reichhaltige, cremige Textur, die zum Verweilen einlädt.
Gesund und nahrhaft: Mit unter 500 Kalorien pro Portion kannst du genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Und hast du schon unser köstliches Avocado Schmelz Sandwich probiert? Perfekt für jede Mahlzeit!
Ein Fest der Aromen: Dieses Gericht vereint thailändische und indische Küchenaromen und wird bei jedem Bissen deine Geschmacksknospen verwöhnen.

Mango-Hähnchen-Curry Zutaten

Für das Hähnchen
Hähnchenschenkel ohne Haut – Hauptproteinquelle für ein zartes und aromatisches Curry. Hinweis: Hähnchenbrust kann verwendet werden, sollte aber in größere Stücke geschnitten werden, um Trockenheit zu vermeiden.
Natürlicher Vollfett-Joghurt – Wird im Marinierungsprozess verwendet, um das Hähnchen zart zu machen.

Für die Currybasis
Mango (aus der Dose) – Sorgt für natürliche Süße und Cremigkeit. Für einen frischeren Geschmack kann reife Mango ersetzt werden, achte auf Mango in natürlichem Saft statt in Sirup.
Tomatenpüree – Verdickt das Curry und bringt Säure ins Spiel, um die Süße auszugleichen. Hinweis: Unterschiedlich von Tomatenmark, welches zu konzentriert für dieses Rezept ist.
Kokoscreme – Schafft eine reichhaltige, cremige Textur, die für ein befriedigendes Curry unerlässlich ist. Vollfette Kokoscreme wird für die besten Ergebnisse empfohlen.
Gelbe Currypaste – Liefert essentielle Aromen und Gewürze. Jede Marke thailändischer gelber Currypaste ist geeignet, “Ayam” wird jedoch für die Qualität empfohlen.
Braune Zwiebel – Fügt Tiefe des Geschmacks hinzu. Muss fein gewürfelt werden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Gehackter Knoblauch – Essentiell für aromatische Tiefe. Frischer Knoblauch ist bevorzugt für den besten Geschmack, aber auch abgelaufener kann verwendet werden.
Ingwerpaste – Verbessert die aromatischen Qualitäten des Gerichts. Frischer Ingwer ist vorzuziehen, aber Paste kann zur Zeitersparnis verwendet werden.
Rote Chiliflocken – Für diejenigen, die ein wenig Schärfe mögen, können nach Belieben angepasst werden.

Für die Garnitur
Frisches Koriander – Eine tolle Ergänzung für zusätzlichen Geschmack und Frische bei der Servierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mango-Hähnchen-Curry aus dem Slow Cooker

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten
Schneide die Hähnchenschenkel in Würfel von etwa 2 cm x 2 cm. Dies sorgt für gleichmäßiges Garen und zarte Stücke im Mango-Hähnchen-Curry. Lege die Stücke in eine große Schüssel, um sie für die Marinade bereit zu halten.

Schritt 2: Hähnchen marinieren
Vermische das geschnittene Hähnchen mit der Hälfte der gelben Currypaste, gehacktem Knoblauch, Ingwerpaste, roten Chiliflocken und Joghurt in der Schüssel. Stelle sicher, dass die Hähnchenstücke gut mit der Marinade bedeckt sind. Lass das Hähnchen für mindestens 15 Minuten stehen, damit die Aromen einziehen können.

Schritt 3: Mango pürieren
Falls du frische Mango verwendest, püriere diese bis zu einer glatten Konsistenz. Bei Verwendung von Konservenmango, entleere die Dose und zerkleinere die Mango bei Bedarf mit einer Gabel oder in einem Mixer. Die fruchtige Süße wird das Aroma deines Curry perfekt ergänzen.

Schritt 4: Aromaten anbraten
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und gebe die gewürfelte Zwiebel zusammen mit der restlichen Currypaste, Knoblauch und Ingwer hinzu. Brate die Mischung für etwa 3-5 Minuten an, bis die Zwiebel weich und duftend ist. Rühre das Tomatenpüree unter, um eine dickere Basis für das Curry zu schaffen.

Schritt 5: Im Slow Cooker kombinieren
Übertrage die marinierte Hähnchenmischung in den Slow Cooker. Füge die angebratenen Zwiebeln, das Tomatenpüree sowie die pürierte Mango und die Kokoscreme hinzu. Mische alles gut durch, damit die Hähnchenstücke gleichmäßig von der Sauce umhüllt werden.

Schritt 6: Kochen
Setze den Deckel auf den Slow Cooker und stelle ihn auf die niedrige Stufe. Lasse das Curry für 6 Stunden sanft köcheln. Überprüfe dabei gelegentlich den Fortschritt und genieße den aromatischen Duft, der dein Zuhause erfüllt.

Schritt 7: Servieren
Sobald die Garzeit vorbei ist, serviere das Mango-Hähnchen-Curry heiß über gedämpftem Jasminreis. Garniere es nach Belieben mit frischem Koriander, um zusätzliche Frische und Geschmack zu verleihen.

Vorbereitung für das Mango-Hähnchen-Curry aus dem Slow Cooker

Das Mango-Hähnchen-Curry aus dem Slow Cooker ist perfekt für die Vorbereitung! Du kannst das Hähnchen bis 24 Stunden im Voraus marinieren, um die Aromen zu intensivieren; einfach die Hähnchenstücke in der Marinade aus Currypaste, Joghurt und Gewürzen im Kühlschrank aufbewahren. Außerdem kannst du die Zwiebeln und das Tomatenpüree anbraten und ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, empfehle ich, die Marinade nicht später als einen Tag vor dem Kochen zuzubereiten. Wenn du bereit bist, das Curry zuzubereiten, kombiniere einfach alles im Slow Cooker und lasse es 6 Stunden auf niedriger Stufe garen. So sparst du Zeit und hast trotzdem ein köstliches, hausgemachtes Gericht!

Lagerungstipps für Mango-Hähnchen-Curry

Kühlschrank: Bewahre das Mango-Hähnchen-Curry in einem luftdichten Behälter auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Gefrierfach: Das Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achte darauf, es in einem gefrierfesten Behälter oder Beutel zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du es wieder erhitzt.

Wiedererhitzen: Erwärme das Curry sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es gut durchgeheizt ist, und genieße die Aromen erneut!

Variationen für Mango-Hähnchen-Curry

Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dieses Rezept nach deinem Geschmack!

  • Dairy-Free: Verwende Kokosjoghurt anstelle von normalem Joghurt für eine vegane Option, die dennoch cremig bleibt.
  • Protein wechseln: Tausche die Hähnchenschenkel gegen Hautloses Putenfleisch aus. Diese Variante bleibt ebenso schmackhaft und proteinreich.
  • Vegan: Setze Hähnchen durch Kichererbsen oder Tofu ein, um ein pflanzliches Gericht zu zaubern. Adjustiere die Garzeit, um eine perfekte Konsistenz zu erzielen.
  • Frische Mango: Nutze frische, reife Mangos statt Dosenware, um eine fruchtige Note und mehr Textur zu erhalten.
  • Extra Schärfe: Füge mehr rote Chiliflocken oder einen Spritzer frischen Limettensaft für eine zusätzliche, frische Schärfe hinzu.
  • Rohkostbeilage: Serviere das Curry mit einem knackigen Gurkensalat, um einen frischen Kontrast zur cremigen Sauce zu bieten.
  • Würzige Note: Integriere etwas Garam Masala in die Marinade, um eine interessante Geschmackstiefe zu erzielen.
  • Nusserhöhung: Streue geröstete Cashewkerne über das fertige Curry, um eine knackige Textur und zusätzlichen Geschmack zu liefern.

Entdecke die verschiedenen Möglichkeiten und komm auf den Geschmack, wie vielseitig dein Mango-Hähnchen-Curry sein kann! Hast du schon unser Chicken Wonton Tacos Rezept ausprobiert? Es könnte dir genauso gut gefallen!

Was passt zu Mango-Hähnchen-Curry?

Mit diesem exotischen Gericht in deiner Küche wird es zum Erlebnis, eine vollständige Mahlzeit zusammenzustellen. Lass dich von den verschiedenen Aromen und Texturen inspirieren!

  • Jasminreis: Der zarte, duftende Reis nimmt die köstliche Currysauce wunderbar auf und rundet das Gericht ab.
  • Gurkensalat: Ein erfrischender Gurkensalat verleiht einen knackigen Biss und hilft, die Schärfe des Currys auszugleichen.
  • Röstgemüse: Geröstete Karotten und Zucchini bringen zusätzliche Süße und eine leckere Röstnote ins Spiel.
  • Kokosnuss-Limonade: Ein frischer Kokosdrink passt fantastisch zu den tropischen Aromen des Currys und sorgt für Erfrischung.
  • Mango-Sorbet: Ein leichtes und fruchtiges Dessert wie Mango-Sorbet rundet die Mahlzeit perfekt ab und harmoniert mit dem Hauptgericht.
  • Naan-Brot: Dieses weiche, warme Brot eignet sich hervorragend, um die Reste der schmackhaften Sauce aufzutunken.
  • Koriander-Tamato-Salsa: Eine frische Salsa aus Tomaten, Koriander und Limette fügt einen spritzigen Kick hinzu und ergänzt die Würze des Currys.
  • Grüner Tee: Ein leichter grüner Tee wirkt beruhigend und balanciert die intensiven Aromen des Currys aus.

Expertentipps für Mango-Hähnchen-Curry

Marinierzeit verlängern: Lasse das Hähnchen länger marinieren für intensivere Aromen. Wenn keine Zeit ist, genügen auch 10-15 Minuten.
Chili justieren: Für mehr Schärfe kannst du während der Marinierung zusätzliche Chiliflocken hinzufügen, um das Mango-Hähnchen-Curry nach deinem Geschmack anzupassen.
Tomatenmark vermeiden: Benutze Tomatenpüree anstelle von Tomatenmark, da letzteres zu konzentriert ist und den Geschmack beeinträchtigen kann.
Natürliche Mango wählen: Achte darauf, dass du die Konservenmango in natürlichem Saft kaufst, um überflüssigen Zucker zu vermeiden.
Kokoscreme verwenden: Vollfette Kokoscreme sorgt für eine reichhaltige Textur und macht das Curry besonders cremig und lecker.
Hülsenfrüchte hinzufügen: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Kichererbsen oder Tofu ersetzen und die Garzeit anpassen.

Mango-Hähnchen-Curry Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Mango aus?
Für den besten Geschmack solltest du eine reife Mango auswählen. Eine reife Mango hat eine satte Farbe (gelb bis orange) und lässt sich leicht eindrücken, ohne matschig zu sein. Bei Verwendung von Konservenmango achte darauf, dass sie in natürlichem Saft und nicht in Sirup eingelegt ist, um überflüssigen Zucker zu vermeiden.

Wie lagere ich das Curry nach dem Kochen?
Das Mango-Hähnchen-Curry kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es lagerst, damit du die Frische bewahrst.

Kann ich das Mango-Hähnchen-Curry einfrieren?
Ja, du kannst das Curry für bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, es in einem gefrierfesten Behälter oder einem hochwertigen Gefrierbeutel zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Wiedererhitzen lasse das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Was kann ich tun, wenn das Curry zu scharf ist?
Falls dein Curry zu scharf geraten ist, kannst du die Schärfe mildern, indem du etwas mehr Kokoscreme oder Naturjoghurt hinzufügst. Diese Zutaten helfen, die Schärfe auszugleichen und geben dem Curry eine cremigere Textur. Alternativ kannst du auch zusätzliches Gemüse oder Hülsenfrüchte hinzufügen, um das Gericht abzurunden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja, das Mango-Hähnchen-Curry kann glutenfrei zubereitet werden, sofern du eine glutenfreie Currypaste verwendest. Außerdem eignet sich das Rezept gut für Leute, die eine gesunde Ernährung anstreben, da es unter 500 Kalorien pro Portion bleibt. Wenn du auf Allergien achten musst, überprüfe die Zutaten der Currypaste und der anderen Produkte, die du verwendest.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Mango-Hähnchen-Curry aus dem Slow Cooker

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Leckeres Mango-Hähnchen-Curry: Einfach, gesund und unter 500 Kalorien.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 6 hours
Total Time 6 hours 20 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Indisch, Thailändisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 600 g Hähnchenschenkel ohne Haut Hähnchenbrust kann verwendet werden, sollte aber in größere Stücke geschnitten werden.
  • 200 g Natürlicher Vollfett-Joghurt Wird im Marinierungsprozess verwendet.
Für die Currybasis
  • 1 Dose Mango (aus der Dose) Für frischeren Geschmack kann reife Mango verwendet werden.
  • 200 g Tomatenpüree Verdickt das Curry.
  • 400 ml Kokoscreme Vollfette Kokoscreme wird empfohlen.
  • 2 EL Gelbe Currypaste Essentielle Aromen und Gewürze.
  • 1 Stück Braune Zwiebel Fein gewürfelt.
  • 4 Zehen Gehackter Knoblauch Frischer Knoblauch ist bevorzugt.
  • 1 EL Ingwerpaste Frischer Ingwer ist vorzuziehen.
  • 1 TL Rote Chiliflocken Nach Belieben anpassen.
Für die Garnitur
  • 10 g Frisches Koriander Für zusätzlichen Geschmack bei der Servierung.

Equipment

  • Slow Cooker

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hähnchen in 2 cm x 2 cm Würfel schneiden und in eine große Schüssel legen.
  2. Hähnchen mit Currypaste, Knoblauch, Ingwerpaste, Chiliflocken und Joghurt vermischen und 15 Minuten marinieren lassen.
  3. Mango pürieren, falls frisch, oder abgetropfte Konservenmango zerkleinern.
  4. Zwiebel mit restlicher Currypaste, Knoblauch und Ingwer in einer Pfanne anbraten.
  5. Marinierte Hähnchenmischung in den Slow Cooker geben und alles gut vermischen.
  6. Slow Cooker auf niedrige Stufe setzen und 6 Stunden köcheln lassen.
  7. Heiß über gedämpftem Jasminreis servieren und mit Koriander garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 22gSaturated Fat: 18gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 150mgSodium: 800mgPotassium: 700mgFiber: 4gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Für vegane Variante Hähnchen durch Kichererbsen oder Tofu ersetzen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!