Es gibt diese besonderen Morgen, an denen der Duft von frisch gebackenem Gebäck den ganzen Raum erfüllt und dir das Gefühl gibt, dass der Tag einfach besser wird. Heute lade ich dich ein, mit mir in die köstliche Welt der Banane-Zimt-Rollen einzutauchen – eine unwiderstehliche Kombination aus weichem Bananenbrot und warmen Zimtschnecken, gekrönt mit sahnigem Frischkäse-Icing. Diese zarten, fluffigen Rolls sind nicht nur ein absolutes Highlight für dein Frühstück oder Brunch, sondern auch der perfekte Genuss für ein Dessert. Sie sind einfach zuzubereiten und werden garantiert zum Star bei deinen Einladungen! Was denkst du, wird deine Familie auch in die Versuchung geraten, diese himmlischen Leckereien gleich mehrmals zu kosten?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfache Zubereitung: Du benötigst nur grundlegende Backfähigkeiten, um diese köstlichen Zimtschnecken zu kreieren. Saftiger Bananengeschmack: Die Kombination aus reifen Bananen und Zimt sorgt für ein unwiderstehliches Aroma, das jedem in den Bann ziehen wird. Perfekte Textur: Fluffig, weich und leicht mit einer himmlischen Füllung – ein Genuss bei jedem Bissen! Vielfältige Variationen: Probiere verschiedene Füllungen aus oder ersetze die Bananen durch Kürbis für einen saisonalen Twist. Schnell zubereitet: Ideal für Frühstücksbesuche oder als süße Leckerei für zwischendurch. Du wirst nicht widerstehen können, diese Rolls zu teilen – vielleicht mit einer Tasse Kaffee, wie zu den Zimt Roll Protein!

Banana Bread Zimtschnecken Zutaten

Hinweis: Um die besten Zimtschnecken zu kreieren, achte genau auf die Frische der Zutaten!

  • Für den Teig:

  • Reife Bananen (zerdrückt) – Sie sorgen für Feuchtigkeit und natürliche Süße; du kannst sie auch durch Apfelmus ersetzen, um den Zuckergehalt zu reduzieren.

  • Zucker (Kristallzucker) – Verstärkt die Süße; kann durch Kokoszucker ersetzt werden für eine gesündere Option.

  • Butter (ungesalzen, geschmolzen) – Fügt Reichhaltigkeit und Geschmack hinzu; verwende pflanzliches Öl als milchfreie Alternative.

  • Warme Milch – Aktiviert die Hefe und verbessert die Textur des Teigs; ersetze sie durch Mandelmilch für Laktoseintoleranz.

  • Aktive Trockenhefe – Lässt den Teig aufgehen; achte darauf, dass sie frisch ist für die besten Ergebnisse.

  • Eier – Fügen Struktur und Reichhaltigkeit hinzu; ersetze sie durch Leinsamen-Eier für eine vegane Option.

  • Weißes Mehl (Allzweckmehl) – Bildet die Struktur des Teigs; du kannst Vollkornmehl verwenden, für mehr Ballaststoffe, aber beachte, dass die Rolls dadurch dichter werden.

  • Salz – Balanciert die Süße und hebt den Geschmack hervor.

  • Für die Füllung:

  • Butter (ungesalzen, weich) – Fügt der Füllung Reichhaltigkeit hinzu.

  • Brauner Zucker (fest gepackt) – Süßt und verleiht der Füllung zusätzliche Tiefe.

  • Gemahlener Zimt – Sorgt für den charakteristischen Zimtgeschmack.

  • Für das Icing:

  • Frischkäse (weich) – Fügt dem Icing Reichhaltigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack hinzu.

  • Puderzucker – Süßt das Icing für eine glatte Textur; du kannst die Süße reduzieren, indem du weniger verwendest.

  • Vanilleextrakt – Verbessert das Geschmacksprofil des Icings.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Banana Bread Zimtschnecken mit Frischkäseglasur

Step 1: Hefe aktivieren
Erhitze die Milch, bis sie lauwarm ist, und vermische sie mit einer Prise Zucker. Streue die aktive Trockenhefe darüber und lasse die Mischung für 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Hefe lebendig ist und deinen Teig zum Aufgehen bringt.

Step 2: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die zerdrückten reifen Bananen, den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter und die Eier gut vermischen. Gieße die Hefe-Mischung dazu und verrühre alle Zutaten gründlich, bevor du langsam das Allzweckmehl und das Salz hinzufügst, bis ein weicher Teig entsteht.

Step 3: Teig kneten
Transferiere den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn für 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Fette eine Schüssel leicht ein, lege den Teig hinein, decke ihn mit einem sauberen Tuch zu und lasse ihn an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 4: Füllung zubereiten
Während der Teig aufgeht, kannst du die Füllung vorbereiten. Vermische in einer Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt, bis eine glatte und gut kombinierte Mischung entsteht. Diese Mischung wird später auf den ausgerollten Teig aufgetragen.

Step 5: Teig ausrollen
Wenn der Teig aufgegangen ist, klopfe ihn leicht herunter, um die Luft herauszulassen. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 0,5 cm Dicke aus. Verteile die vorbereitete Füllung gleichmäßig über die gesamte Oberfläche, dabei einen kleinen Rand frei lassen.

Step 6: Füllen und aufrollen
Beginne an einer langen Seite und rolle den Teig stark und gleichmäßig auf, um eine enge Rolle zu formen. Schneide die Rolle in 12 gleich große Stücke und lege sie in eine gefettete Backform. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den einzelnen Rolls bleibt, um gleichmäßig zu backen.

Step 7: Zweite Ruhephase
Decke die Backform erneut mit einem Tuch ab und lasse die Rollen für etwa 30-45 Minuten ruhen, bis sie gut aufgegangen und aufgeplustert sind. Dies sorgt dafür, dass deine Banana Bread Zimtschnecken besonders fluffig werden.

Step 8: Backen
Heize den Ofen auf 175 °C vor. Backe die Zimtschnecken für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind und schön duften. Überprüfe die Doneness, indem du leicht auf die Oberseite klopfst – sie sollten sich fest anfühlen und eine goldene Farbe haben.

Step 9: Glasur herstellen
In der Zwischenzeit bereite das Frischkäse-Icing vor. Schlage den weichen Frischkäse, die weiche Butter, den Puderzucker und den Vanilleextrakt in einer Schüssel mit einem Handrührgerät glatt. Die Glasur sollte cremig und geschmeidig sein, perfekt zum Drizzeln.

Step 10: Glasieren und servieren
Lasse die frisch gebackenen Banana Bread Zimtschnecken leicht abkühlen, bevor du die Glasur großzügig darüber träufelst. Diese warme, süße Glasur macht die Rolls noch verlockender. Serviere die Zimtschnecken warm – sie werden sicherlich ein Hit bei deiner Familie und deinen Freunden sein!

Lagerungstipps für Banana Bread Zimtschnecken

  • Raumtemperatur: Bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische für bis zu 2 Tage zu erhalten. So bleiben die Rollen weich und lecker.
  • Kühlschrank: Für längere Haltbarkeit im Kühlschrank lagern, aber mit Klarsichtfolie abdecken, um Austrocknung zu verhindern. Ideal für 3-5 Tage Genuss!
  • Gefrierfach: Diese Zimtschnecken können auch eingefroren werden. In einem gefriersicheren Behälter oder gut in Folie eingewickelt, halten sie bis zu 3 Monate.
  • Wiederwärmen: Vor dem Servieren leicht aufwärmen – entweder im Ofen bei 150 °C für 10 Minuten oder kurz in der Mikrowelle, um die weiche Textur der Banana Bread Zimtschnecken wiederherzustellen.

Expertentipps für Banana Bread Zimtschnecken

  • Hefe aktivieren: Stelle sicher, dass die Milch nur lauwarm ist, zu heiße Milch kann die Hefe abtöten und deinen Teig verhärten.
  • Teig kneten: Knete den Teig gründlich, um die Glutenstruktur zu entwickeln, die für die Fluffigkeit der Zimtschnecken entscheidend ist.
  • Richtige Ruhezeit: Lass den Teig genug Zeit zum Gehen; der Teig sollte sich mindestens verdoppeln, um die perfekten Banana Bread Zimtschnecken zu erzielen.
  • Platz in der Backform: Achte darauf, dass genug Platz zwischen den Rolls ist; Überfüllung führt zu ungleichmäßigem Backen und drückt die Zimtrollen zusammen.
  • Wähle frische Zutaten: Frische Zutaten, besonders die Hefe, sind entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

So bereitest du die Banana Bread Zimtschnecken im Voraus vor!

Die Banana Bread Zimtschnecken sind perfekt für die Meal Prep! Du kannst den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn nach der ersten Ruhephase im Kühlschrank aufbewahren, um die Hefe zu verlangsamen. Außerdem kannst du die Füllung (Butter, brauner Zucker, Zimt) bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und kühl lagern. Wenn du bereit bist zu backen, lasse den Teig einfach auf Raumtemperatur kommen und die zweite Ruhephase für 30-45 Minuten durchführen, bis er aufgegangen ist. Ein wichtiger Tipp zur Qualität: Stelle sicher, dass die Rolls nicht zu eng in der Backform platziert sind, damit sie gleichmäßig aufgehen. So hast du im Handumdrehen köstliche, fluffige Zimtschnecken, die genauso lecker frisch schmecken!

Was passt zu Banana Bread Zimtschnecken?

Es gibt nichts Besseres, als eine verlockende Kombination, die den Genuss dieser warmen Zimtschnecken ergänzt und deine Geschmacksknospen verwöhnt!

  • Frisch gebrühter Kaffee: Der kräftige Geschmack von Kaffee bildet einen perfekten Kontrast zu den süßen Zimtschnecken und rundet das Frühstück harmonisch ab.
  • Fruchtiger Obstsalat: Ein leichter Obstsalat aus frischen Beeren und Zitrusfrüchten bringt eine erfrischende Note, die die Süße der Rolls ausgleicht und für ein ausgewogenes Frühstück sorgt.
  • Sahniger Joghurt: Naturjoghurt mit einem Hauch Honig sorgt für eine cremige Textur und gibt eine köstliche, erfrischende Ergänzung. Diese Kombination ist perfekt für ein Late-Brunch-Erlebnis!
  • Mandelmilch-Shake: Ein erfrischender Mandelmilch-Shake mit einem Hauch von Vanille harmoniert wunderbar und ergänzt die Zimtschnecken mit einer nussigen Note.
  • Zimt-Tee: Ein wärmender Zimt-Tee unterstreicht die Aromen der Rolls und sorgt für eine entspannende Auszeit während deiner Kaffeepause oder beim Frühstück.
  • Schokoladeneis: Für einen süßen Abschluss eignen sich diese Zimtschnecken hervorragend mit einer Kugel Schokoladeneis – die Kombination aus warm und kalt ist einfach himmlisch!

Variationen & Substitutionen für Banana Bread Zimtschnecken

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Jeder Bissen kann zu einer neuen Erfahrung werden.

  • Kürbis-Püree: Ersetze die zerdrückten Bananen durch Kürbispüree für eine herbstliche Note. Der Geschmack ist herrlich und perfekt für die Saison!
  • Schokoladenstückchen: Füge Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um einen süßen Überraschungseffekt zu erzielen. Diese Kombination wird deine Familie begeistern und die Rolls noch unwiderstehlicher machen.
  • Nüsse: Mische gehackte Walnüsse oder Pecannüsse in die Füllung, was für zusätzlichen Crunch und Geschmack sorgt. Nüsse bringen nicht nur Textur, sondern auch gesunde Fette mit sich.
  • Vegan: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier und die Milch durch pflanzliche Alternativen, um die Cinnamon Rolls vegan zu machen. So können alle mit Freude partake, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.
  • Zimt-Rosinen: Integriere ein paar Rosinen in die Füllung für eine süße, fruchtige Komponente. Der Kontrast zwischen Zimt und Rosinen ist herrlich!
  • Kokos-Zucker: Verwende Kokosblütenzucker anstelle von weißem Zucker für einen karamellartigen Geschmack und eine geringere glykemische Belastung. Diese subtile Süße ist besonders lecker!
  • Gewürzmischung: Experimentiere mit einer Gewürzmischung aus Muskatnuss oder Ingwer, um zusätzliche cremige Aromen hinzuzufügen. Eine Prise Gewürze kann das gesamte Geschmacksprofil bereichern.
  • Frischkäse-Aromen: Füge dem Frischkäse-Icing Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um einen frischen Zitrusgeschmack zu erzeugen, der die Süße perfekt balanciert. Es wird heller und noch leckerer!

Wenn du auf der Suche nach weiteren herzhaften Speisen bist, schau dir auch unsere fantastischen Banana Split Torte oder die köstlichen Philly Cheesesteak Rolls an! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Banana Bread Zimtschnecken Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten reifen Bananen aus?
Achte darauf, dass die Bananen braune oder schwarze Flecken auf der Schale haben, da dies auf Reife hinweist und sie süßer sind. Überreife Bananen sind ideal für das Rezept, da sie mehr Feuchtigkeit und Aroma bieten.

Wie bewahre ich die Zimtschnecken richtig auf?
Lagere die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage. Für eine längere Haltbarkeit können sie im Kühlschrank aufbewahrt werden – so bleiben sie etwa 3-5 Tage frisch. Stelle sicher, dass du sie mit Klarsichtfolie abdeckst, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Absolut! Wickele die Zimtschnecken nach dem Abkühlen jeweils einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriersicheren Behälter. So halten sie bis zu 3 Monate. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und wärme sie dann für 10 Minuten bei 150 °C im Ofen auf.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe nicht aktiv genug sein. Überprüfe, ob die Milch wirklich warm (aber nicht heiß) war und die Hefe vor dem Hinzufügen tatsächlich schäumte. Ein zugiger oder kalter Ort kann ebenfalls das Wachstum der Hefe behindern; stelle sicher, dass der Teig in einer warmen Umgebung geht.

Sind diese Zimtschnecken glutenfrei oder vegan?
Diese Zimtschnecken sind nicht von Haus aus glutenfrei oder vegan, aber du kannst sie leicht anpassen. Verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante und ersetze Eier durch Leinsamen-Eier, um eine vegane Option zu erstellen. Achte auch darauf, milchfreie Produkte für die Füllung und das Icing zu wählen.

der Ausgang

Banana Bread Zimtschnecken mit Frischkäseglasur

Diese Banana Bread Zimtschnecken sind eine unwiderstehliche Kombination aus weichem Bananenbrot und warmen Zimtschnecken, gekrönt mit Frischkäseglasur.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Ruhezeit 1 hour
Total Time 1 hour 55 minutes
Servings: 12 Rolls
Course: Frühstück
Cuisine: International
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 3 Stück reife Bananen (zerdrückt) Kann durch Apfelmus ersetzt werden
  • 75 g Zucker (Kristallzucker) Kann durch Kokoszucker ersetzt werden
  • 100 g Butter (ungesalzen, geschmolzen) Pflanzliches Öl als milchfreie Alternative verwenden
  • 240 ml warme Milch Mandelmilch als laktosefreie Option verwenden
  • 7 g aktive Trockenhefe Frisch verwenden
  • 1 Stück Eier Kann durch Leinsamen-Eier ersetzt werden
  • 500 g weißes Mehl (Allzweckmehl) Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe verwenden
  • 1 Prise Salz
Für die Füllung
  • 50 g Butter (ungesalzen, weich)
  • 75 g brauner Zucker (fest gepackt)
  • 1 TL gemahlener Zimt
Für das Icing
  • 200 g Frischkäse (weich)
  • 150 g Puderzucker Weniger verwenden für weniger Süße
  • 1 TL Vanilleextrakt

Equipment

  • Schüssel
  • Rührgerät
  • Backform
  • Teigrolle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Erhitze die Milch, bis sie lauwarm ist, und vermische sie mit einer Prise Zucker. Streue die aktive Trockenhefe darüber und lasse die Mischung für 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Schüssel die zerdrückten reifen Bananen, den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter und die Eier gut vermischen. Gieße die Hefe-Mischung dazu und verrühre alle Zutaten gründlich, bevor du langsam das Allzweckmehl und das Salz hinzufügst.
  3. Transferiere den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn für 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Fette eine Schüssel leicht ein, lege den Teig hinein und lasse ihn an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen.
  4. Vermische in einer Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt, bis eine glatte Mischung entsteht.
  5. Wenn der Teig aufgegangen ist, rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 0,5 cm Dicke aus und verteile die Füllung gleichmäßig.
  6. Beginne an einer langen Seite und rolle den Teig auf, um eine enge Rolle zu formen. Schneide die Rolle in 12 gleich große Stücke und lege sie in eine gefettete Backform.
  7. Lasse die Rollen für etwa 30-45 Minuten ruhen, bis sie gut aufgegangen sind.
  8. Heize den Ofen auf 175 °C vor. Backe die Zimtschnecken für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  9. Bereite das Frischkäse-Icing vor, indem du den weichen Frischkäse, die weiche Butter, den Puderzucker und den Vanilleextrakt glatt schlägst.
  10. Lasse die Zimtschnecken leicht abkühlen, bevor du die Glasur darüberträufelst.

Nutrition

Serving: 1RollCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden, besonders die Hefe.

Tried this recipe?

Let us know how it was!