Als ich neulich durch die leuchtend orangefarbene Welt der Kürbisse schlenderte, überkam mich der herbstliche Duft, der in der Luft lag. Nichts erinnert mehr an die Gemütlichkeit dieser Jahreszeit als saftige Truthahnfrikadellen in einer cremigen Kürbis-Salbeisauce. Diese Rezeptur für Truthahnfrikadellen ist nicht nur anfängerfreundlich, sondern auch perfekt, um das Abendessen an hektischen Wochentagen in nur 45 Minuten auf dem Tisch zu zaubern. Mit ihrer Kombination aus würzigen Aromen wie Salbei und einer sanften Süße vom Kürbis wird dieses Gericht zum Highlight jeder Familienzusammenkunft oder eines entspannten Abends zu Hause. Bereit, den Geschmacksherbst in Ihre Küche zu bringen?

Warum sind diese Fleischbällchen einmalig?

Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfertigkeiten, was es perfekt für Anfänger macht.
Herzhafter Geschmack: Die geschmackvolle Kombination aus Kürbis und Salbei erzeugt ein Aroma, das in die Seele des Herbstes eintaucht.
Vielseitig anpassbar: Sie können Zutaten wie glutenfreie Brötchen verwenden oder die Frikadellen für eine vegane Variante abwandeln.
Schnelle Zubereitungszeit: In nur 45 Minuten genießen Sie ein köstliches, hausgemachtes Abendessen, ideal für hektische Wochentage.
Gemütliches Essen: Diese Truthahnfrikadellen sind das perfekte Komfortessen für Familientreffen und geschäftige Nächte, das alle Bedürfnisse erfüllt.
Für eine Variation probieren Sie auch Mediterrane Inspirierte Vorspeisen oder gönnen Sie sich einen süßen Abschluss mit Schokoladen Orangen Kaesekuchen.

Zutaten für Truthahnfrikadellen in Kürbis-Salbeisauce

• Um sicherzustellen, dass Ihr Gericht wirklich zum Gaumenschmaus wird, benötigen Sie die folgenden Zutaten.

Für die Fleischbällchen:

  • Gemahlenes Truthahn – die Basis für die Fleischbällchen; leicht und dennoch herzhaft. Hinweis: Mageres Fleisch kann zur Reduzierung der Kalorien gewählt werden.
  • Brötchen – sorgt dafür, dass die Fleischbällchen zusammenhalten und gibt ihnen die nötige Textur. Hinweis: Verwenden Sie glutenfreie Brötchen für eine glutenfreie Version.
  • Parmesan – verleiht den Fleischbällchen eine salzige, nussige Note. Hinweis: Kann durch Nährhefe für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • Ei – dient als Bindemittel in der Mischung. Hinweis: Ein Leinsamen-Ei kann für eine vegane Alternative verwendet werden.
  • Knoblauch (gehackt) – sorgt für eine frische Note in den Fleischbällchen. Hinweis: Frischer Knoblauch verbessert den Geschmack im Vergleich zu Pulver.
  • Salz und Pfeffer – wesentlich zum Würzen und zur Geschmacksverbesserung. Nach Geschmack anpassen.
  • Olivenöl – wird zum Braten der Fleischbällchen verwendet, um eine Kruste zu bilden. Hinweis: Ersetzen Sie es durch Avocado-Öl für einen höheren Rauchpunkt.

Für die Sauce:

  • Kürbispüree – der Kern der Sauce, bietet Cremigkeit und herbstlichen Geschmack. Hinweis: Dosiertes oder hausgemachtes Püree ist akzeptabel.
  • Hühnerbrühe – verfeinert die Sauce und fügt Tiefe hinzu. Hinweis: Verwenden Sie Gemüsebrühe für eine vegetarische Option.
  • Schlagsahne – sorgt für die Reichhaltigkeit; trägt zur cremigen Textur bei. Hinweis: Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahne können für eine milchfreie Variante verwendet werden.
  • Gemahlener Salbei – aromatisches Kraut, das wunderbar zu Kürbis passt. Hinweis: Frischer Salbei kann das Geschmacksprofil anreichern.
  • Muskatnuss (gemahlen) – fügt der Sauce Wärme und Tiefe hinzu. Hinweis: Zimt kann als alternative Geschmacksnote verwendet werden.
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack) – finale Anpassung der Gewürze für die Sauce.
  • Frische Salbeiblätter (zum Garnieren) – sorgen für visuelle Attraktivität und einen frischen Duft.

Mit diesen Zutaten zaubern Sie ein Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die kälteren Monate ist – eine wahre Ode an die herbstlichen Aromen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Türkische Fleischbällchen in Kürbis-Salbei-Sauce

Step 1: Zutaten mischen
In einer großen Schüssel kombinieren Sie das gemahlene Truthahnfleisch, die Brötchen, den Parmesan, das Ei, den gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer. Vermischen Sie die Zutaten vorsichtig mit den Händen oder einem großen Löffel, bis alles gleichmäßig verteilt ist, aber vermeiden Sie es, zu stark zu kneten, um zähe Fleischbällchen zu verhindern. Dies dauert etwa 3–5 Minuten.

Step 2: Fleischbällchen formen
Nehmen Sie eine kleine Menge der Mischung und formen Sie sie zu walnussgroßen Bällchen, etwa 2,5 cm im Durchmesser. Legen Sie die geformten Fleischbällchen auf einen großen Teller oder ein Backblech. Dieser Schritt sollte etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen und sorgt dafür, dass die Truthahnfrikadellen gleichmäßig garen.

Step 3: Fleischbällchen anbraten
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel Olivenöl. Wenn das Öl schimmert, fügen Sie die Fleischbällchen vorsichtig hinzu, sodass sie nicht überfüllt sind. Braten Sie sie für 8–10 Minuten an, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Wenden Sie die Bällchen regelmäßig, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Step 4: Sauce zubereiten
Entfernen Sie die gebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite. In derselben Pfanne fügen Sie das Kürbispüree und die Hühnerbrühe hinzu, während Sie die anderen Zutaten gut durchmischen und die angebrannten Stücke vom Boden der Pfanne abkratzen. Kochen Sie die Mischung etwa 2–3 Minuten lang, bis sie leicht blubbert.

Step 5: Cremige Sauce vollenden
Fügen Sie die Schlagsahne, den gemahlenen Salbei, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer in die Kürbissauce hinzu und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Sauce 3–5 Minuten köcheln, bis sie sich gut verbunden hat und leicht eingedickt ist. Achten Sie darauf, die Sauce gelegentlich umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Step 6: Fleischbällchen zurückgeben
Legen Sie die gebratenen Fleischbällchen wieder in die Pfanne und verwenden Sie einen Löffel, um die Sauce gleichmäßig über die Bällchen zu schöpfen. Lassen Sie alles weitere 5 Minuten sanft köcheln, damit die Aromen sich verbinden und die Fleischbällchen die cremige Kürbis-Salbei-Sauce aufnehmen können.

Step 7: Anrichten und servieren
Garnieren Sie das Gericht mit frischen Salbeiblättern für einen zusätzlichen frischen Duft und eine ansprechende Präsentation. Servieren Sie die Türkischen Fleischbällchen in Kürbis-Salbei-Sauce heiß über Pasta, Reis oder mit frischem Brot für ein herzhaftes und gemütliches Abendessen.

Aufbewahrungstipps für Türkische Fleischbällchen

Zimmertemperatur: Lassen Sie die Fleischbällchen nach dem Kochen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebene türkische Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefriertruhe: Ungarische Fleischbällchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Stellen Sie sicher, dass Sie sie in einem luftdichten Beutel oder Behälter aufbewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Fleischbällchen bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmen oder in der Mikrowelle für etwa 2–3 Minuten erhitzen, bis sie durchgehend heiß sind.

Expertentipps für Türkische Fleischbällchen

  • Fleischbällchen gleichmäßig formen: Achten Sie darauf, die Fleischbällchen in einheitlicher Größe zu formen, damit sie gleichmäßig garen und eine schöne Konsistenz haben.
  • Vermeiden Sie zähe Bällchen: Mischen Sie die Zutaten sanft und überarbeiten Sie die Mischung nicht zu lange, um die Textur zart zu halten.
  • Experimentieren Sie mit Gewürzen: Fühlen Sie sich frei, die Gewürze anzupassen! Ein wenig mehr Muskatnuss oder frischer Salbei kann das Aroma der Kürbis-Salbeisauce erheblich verbessern.

Tipps zur Vorausbereitung der Türkischen Fleischbällchen in Kürbis-Salbei-Sauce

Bereiten Sie die Türkischen Fleischbällchen in Kürbis-Salbei-Sauce vor, um Zeit in Ihrer hektischen Woche zu sparen! Sie können die Fleischbällchen bis zu 24 Stunden im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie frisch bleiben und keine unerwünschten Gerüche aufnehmen. Außerdem können Sie die ungekochten Fleischbällchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren; lassen Sie sie dazu vor dem Kochen im Kühlschrank auftauen. Wenn Sie bereit sind zu servieren, braten Sie die aufgetauten Bällchen einfach an, bereiten Sie die Sauce wie im Rezept beschrieben zu, und lassen Sie die Aromen mindestens 5 Minuten lang durchziehen, damit die Fleischbällchen die cremige, herbstliche Note perfekt aufnehmen. So haben Sie auch an geschäftigen Abenden ein delikates und hausgemachtes Gericht in kürzester Zeit.

Variationen & Alternativen

Entdecken Sie, wie Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack anpassen können!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Brötchen, um die Fleischbällchen für alle verträglich zu machen. Dies ist eine großartige Option für Gäste mit Glutenunverträglichkeit.

  • Vegan: Ersetzen Sie das gemahlene Truthahn durch pflanzliches Hackfleisch und verwenden Sie ein Leinsamen-Ei als Bindemittel. Auf diese Weise können Sie alle mit einem herzhaften, pflanzlichen Genuss begeistern.

  • Käsefrei: Nutzen Sie Nährhefe anstelle von Parmesan für eine milchfreie Variante. Dies verleiht den Fleischbällchen dennoch ein nussiges Aroma, ohne einen Käsegeschmack zu verwenden.

  • Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken hinzu, um der Sauce etwas Schärfe zu verleihen. Diese zusätzliche Hitze wird die Aromen intensivieren und das Essen aufregend machen.

  • Gemüse hinzufügen: Mischen Sie gehackte Spinat oder Babychampignons in die Fleischbällchen-Mischung, um zusätzlichen Nährwert und Geschmack zu erhalten. Dies wird das Gericht noch gesünder und sättigender machen.

  • Aromatisierte Brühe: Wenn Sie die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, können Sie die Sauce noch tiefer und geschmackvoller gestalten. Dies ist besonders ideal für die schmackhafte vegane Version.

Entdecken Sie auch unsere anderen Rezepte, wie die Mediterrane Inspirierte Vorspeisen oder für den süßen Abschluss den Schokoladen Orangen Kaesekuchen, um Ihr Menü perfekt zu ergänzen.

Was passt zu Türkischen Fleischbällchen in Kürbis-Salbeisauce?

Die köstliche Kombination aus saftigen Fleischbällchen und cremiger Sauce lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen ergänzen, um ein vollendetes Herbstmahl zu kreieren.

  • Cremige Polenta: Diese zarte Beilage bringt eine beruhigende Textur und harmoniert fantastisch mit der samtigen Sauce.
  • Geröstetes Gemüse: Kürbis, Karotten und Zucchini bringen eine süße, karamellisierte Note, die den herzhaften Geschmack der Fleischbällchen ergänzen.
  • Frischer Salat: Ein knackiger, grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für eine erfrischende Balance zu den reichhaltigen Aromen.
  • Knuspriges Brot: Frisches, knuspriges Baguette eignet sich perfekt, um die köstliche Sauce aufzutunken und rundet das Gericht ab.
  • Kartoffelpüree: Die cremige Konsistenz und der buttrige Geschmack des Kartoffelpürees machen es zu einer unwiderstehlichen Ergänzung.
  • Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein, wie Sauvignon Blanc, hebt die Aromen der Fleischbällchen und verleiht dem Essen eine besondere Note.

Türkische Fleischbällchen in Kürbis-Salbei-Sauce Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Rezept?
Achten Sie darauf, einen Kürbis zu wählen, der fest, schwer und ohne dunkle Flecken ist. Der perfekte Kürbis für diese Sauce ist oft der Hokkaido- oder Butternut-Kürbis, da sie eine süßliche Note und eine cremige Textur bieten. Vermeiden Sie Kürbisse mit weichen Stellen oder Verfärbungen, da diese Anzeichen von Überreife sind.

Wie lange sind die übrig gebliebenen Fleischbällchen haltbar?
Die übrig gebliebenen türkischen Fleischbällchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, die Bällchen nach dem Abkühlen darin zu lagern, um die Frische zu erhalten. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, empfehle ich, sie einzufrieren.

Wie friere ich die Fleischbällchen richtig ein?
Um die Fleischbällchen einzufrieren, formen Sie sie und legen Sie sie auf ein Backblech, um sie einzufrieren, bis sie fest sind. Dann können Sie sie in einen luftdichten Gefrierbeutel oder einen Behälter umfüllen und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Auftauen lassen Sie die Bällchen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erhitzen sie direkt aus dem Gefrierfach bei mittlerer Hitze.

Was kann ich tun, wenn die Fleischbällchen zäh werden?
Um zähe Fleischbällchen zu vermeiden, mischen Sie die Zutaten vorsichtig und arbeiten Sie den Fleischteig nicht zu lange. Achten Sie darauf, die Mischung nur so lange zu kneten, bis alles gut verbunden ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, die Fleischbällchen in gleichmäßigen Größen zu formen, damit sie gleichmäßig garen.

Gibt es Alternativen für Personen mit Allergien oder speziellen Diäten?
Ja, schauen Sie sich die Zutatenliste an! Sie können glutenfreie Brötchen als Ersatz für die normalen Brötchen verwenden, und Parmesan kann durch Nährhefe ersetzt werden, um eine milchfreie Variante zu erhalten. Für eine vegane Option können Sie ein Leinsamen-Ei anstelle des normalen Eies verwenden. Diese Anpassungen machen das Rezept für viele Diäten zugänglich.

Wie lagere ich die Fleischbällchen nach dem Kochen?
Nach dem Kochen sollten die Fleischbällchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden. Nach dieser Zeit können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Türkische Fleischbällchen in Kürbis-Salbei-Sauce

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Türkisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Fleischbällchen
  • 500 g gemahlenes Truthahn Mageres Fleisch kann zur Reduzierung der Kalorien gewählt werden.
  • 1 Stück Brötchen Verwenden Sie glutenfreie Brötchen für eine glutenfreie Version.
  • 50 g Parmesan Kann durch Nährhefe für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • 1 Stück Ei Ein Leinsamen-Ei kann für eine vegane Alternative verwendet werden.
  • 2 TL Knoblauch (gehackt) Frischer Knoblauch verbessert den Geschmack im Vergleich zu Pulver.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl Ersetzen Sie es durch Avocado-Öl für einen höheren Rauchpunkt.
Für die Sauce
  • 400 g Kürbispüree Dosiertes oder hausgemachtes Püree ist akzeptabel.
  • 500 ml Hühnerbrühe Verwenden Sie Gemüsebrühe für eine vegetarische Option.
  • 200 ml Schlagsahne Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahne können für eine milchfreie Variante verwendet werden.
  • 2 TL gemahlener Salbei Frischer Salbei kann das Geschmacksprofil anreichern.
  • 1 TL Muskatnuss (gemahlen) Zimt kann als alternative Geschmacksnote verwendet werden.
  • nach Geschmack Salz Finale Anpassung der Gewürze für die Sauce.
  • nach Geschmack Pfeffer
  • Frische Salbeiblätter (zum Garnieren) Sorgen für visuelle Attraktivität und einen frischen Duft.

Equipment

  • Große Schüssel
  • Pfanne
  • Backblech
  • Löffel

Method
 

Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel kombinieren Sie das gemahlene Truthahnfleisch, die Brötchen, den Parmesan, das Ei, den gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer. Vermischen Sie die Zutaten vorsichtig mit den Händen oder einem großen Löffel, bis alles gleichmäßig verteilt ist, aber vermeiden Sie es, zu stark zu kneten, um zähe Fleischbällchen zu verhindern. Dies dauert etwa 3–5 Minuten.
  2. Nehmen Sie eine kleine Menge der Mischung und formen Sie sie zu walnussgroßen Bällchen, etwa 2,5 cm im Durchmesser. Legen Sie die geformten Fleischbällchen auf einen großen Teller oder ein Backblech. Dieser Schritt sollte etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen und sorgt dafür, dass die Truthahnfrikadellen gleichmäßig garen.
  3. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel Olivenöl. Wenn das Öl schimmert, fügen Sie die Fleischbällchen vorsichtig hinzu, sodass sie nicht überfüllt sind. Braten Sie sie für 8–10 Minuten an, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Wenden Sie die Bällchen regelmäßig, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  4. Entfernen Sie die gebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite. In derselben Pfanne fügen Sie das Kürbispüree und die Hühnerbrühe hinzu, während Sie die anderen Zutaten gut durchmischen und die angebrannten Stücke vom Boden der Pfanne abkratzen. Kochen Sie die Mischung etwa 2–3 Minuten lang, bis sie leicht blubbert.
  5. Fügen Sie die Schlagsahne, den gemahlenen Salbei, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer in die Kürbissauce hinzu und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Sauce 3–5 Minuten köcheln, bis sie sich gut verbunden hat und leicht eingedickt ist. Achten Sie darauf, die Sauce gelegentlich umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  6. Legen Sie die gebratenen Fleischbällchen wieder in die Pfanne und verwenden Sie einen Löffel, um die Sauce gleichmäßig über die Bällchen zu schöpfen. Lassen Sie alles weitere 5 Minuten sanft köcheln, damit die Aromen sich verbinden und die Fleischbällchen die cremige Kürbis-Salbei-Sauce aufnehmen können.
  7. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Salbeiblättern für einen zusätzlichen frischen Duft und eine ansprechende Präsentation. Servieren Sie die Türkischen Fleischbällchen in Kürbis-Salbei-Sauce heiß über Pasta, Reis oder mit frischem Brot für ein herzhaftes und gemütliches Abendessen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 2000IUVitamin C: 5mgCalcium: 150mgIron: 3mg

Notes

Diese Truthahnfrikadellen sind das perfekte Komfortessen für Familientreffen und geschäftige Nächte, das alle Bedürfnisse erfüllt.

Tried this recipe?

Let us know how it was!