Ein kurzer Blick auf den Kalender verrät mir: Der Winter ist auf dem Weg und mit ihm die Sehnsucht nach warmen, tröstenden Gerichten. Mein Rezept für cremige Tomatensuppe mit käsigen Knödeln ist ein wahrer Geheimtipp, der nicht nur die Kälte vertreibt, sondern auch nostalgische Erinnerungen weckt – fast so wohltuend wie eine Umarmung an einem kalten Tag. Diese vegetarische Köstlichkeit ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bringt auch die ganze Familie zusammen, ideal für ein gemütliches Abendessen. Die Kombination aus der samtigen Tomatensuppe, die mit süßen Kartoffeln verfeinert ist, und fluffigen, hausgemachten Käseknödeln wird dich und deine Liebsten sofort verzaubern. Bist du bereit, deine Küche zu einem Ort voller Wärme und Liebe zu machen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser cremigen Tomatensuppe ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochkünste, sodass du in kürzester Zeit ein tolles Gericht präsentieren kannst.

Wohlfühlfaktor: Die perfekte Kombination aus samtiger Suppe und leichten Käseknödeln vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme, ideal für kalte Wintertage.

Familienfreundlich: Mit ihrer köstlichen und nahrhaften Zusammensetzung ist diese Suppe ein Hit bei Groß und Klein – es ist der perfekte Begleiter für gesellige Abende.

Vielseitigkeit: Du kannst die Käseknödel nach deinem Geschmack variieren, indem du verschiedene Käsesorten verwendest oder die süße Kartoffel durch Butternusskürbis ersetzt.

Zeitsparend: Ideal für hektische Wochentage; die Suppe kann im Voraus zubereitet und sogar eingefroren werden. Warum nicht auch ein köstliches Gericht wie die Philly Cheesesteak Schalen probieren, um deine Abende abwechslungsreich zu gestalten?

Zutaten für die cremige Tomatensuppe

• Hier findest du alles, was du zur Zubereitung dieser köstlichen Tomatensuppe mit Käseknödeln benötigst.

Für die Suppe

  • Olivenöl – sorgt für das notwendige Fett zum Anbraten.
  • Butter – verleiht der Suppe zusätzliche Reichhaltigkeit und Geschmackstiefe.
  • Zwiebel – bildet die aromatische Basis; beim Kochen erhält sie eine süßere Note.
  • Süßkartoffel – sorgt für natürliche Süße und Cremigkeit in der Suppe.
  • Knoblauch – verstärkt den Geschmack und gibt der Basis eine würzige Note.
  • Gemahlener Zimt – fügt Wärme und eine einzigartige Gewürznote hinzu, die das Aroma verstärkt.
  • Frisches Basilikum – sorgt für frische Kräuternoten und belebt die Suppe.
  • Gehackte Tomaten aus der Dose – bildet die Grundlage der Suppe; wähle hochwertige Tomaten für besten Geschmack.
  • Hühnerbrühe – bringt Tiefe und herzhaften Reichtum in die Suppe.
  • Zucker – gleicht die Säure der Tomaten aus und hebt die Süße hervor.
  • Schlagsahne – verbessert die Cremigkeit und den Textur der Suppe; füge sie beim Erhitzen für mehr Reichhaltigkeit hinzu.

Für die Käseknödel

  • Dörrobrösel – sorgt für die Struktur der Knödel; verwende ungewürzte, um keine konkurrierenden Aromen zu erhalten.
  • Backpulver – sorgt für Leichtigkeit und Aufgeblähtheit der Knödel.
  • Reifer Cheddar – gibt den kräftigen Käsegeschmack; kann durch Gruyere oder Provolone ersetzt werden.
  • Senfpulver – fügt subtile Schärfe und Komplexität zum Knödelgeschmack hinzu.
  • Oregano (getrocknet) – sorgt für kräuterige Noten in den Knödeln.
  • Ei – bindet die Zutaten im Knödel und sorgt für eine gute Textur.
  • Frischkäse – verleiht den Knödeln Reichhaltigkeit und eine cremige Textur.

Diese Zutaten machen die Zubereitung der cremigen Tomatensuppe zum Kinderspiel, sodass du die Freude am Kochen und an gemeinsamem Essen erleben kannst!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln

Step 1: Öl und Butter erhitzen
In einem großen Topf erhitze bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel Butter. Warte, bis die Butter geschmolzen ist und anfängt zu schäumen, um den perfekten Aromabeginn für deine cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln zu schaffen.

Step 2: Zwiebel und Süßkartoffel anbraten
Füge 1 gewürfelte Zwiebel und 1 gewürfelte Süßkartoffel hinzu und brate sie 5 bis 10 Minuten lang an, bis sie weich sind und glänzen. Achte darauf, dass die Zwiebel glasig wird, um die Süße zu entfalten und eine aromatische Basis für die Suppe zu bilden.

Step 3: Knoblauch und Zimt hinzufügen
Gib 2 gehackte Knoblauchzehen und 1 Teelöffel gemahlenen Zimt in den Topf und brate alles für 1 Minute weiter an, bis es aromatisch ist. Der Zimt verleiht der Suppe eine warme Note, die perfekt zu den anderen Zutaten passt.

Step 4: Weiterverarbeitung der Basis
Rühre 1 Handvoll frisches Basilikum (zerrissen), 1 Dose gehackte Tomaten (400g) und 500 ml Hühnerbrühe ein und bringe alles zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Suppe 20 Minuten lang abgedeckt köcheln, bis die Süßkartoffel ganz weich ist.

Step 5: Käseknödel zubereiten
In einer Schüssel vermische 100 g Dörrobrösel, 1 Teelöffel Backpulver, 100 g geriebenen Cheddar, 1 Teelöffel Senfpulver, 1 Teelöffel getrockneten Oregano, 1 Ei und 100 g Frischkäse. Mische alles gut zusammen, bis eine feste Masse entsteht, und forme 8 gleichgroße Bällchen.

Step 6: Suppe pürieren
Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie glatt und cremig ist. Schmecke sie dann mit 1 Teelöffel Zucker, Salz und Pfeffer ab und füge optional 100 ml Schlagsahne hinzu, um die Cremigkeit der Tomatensuppe zu intensivieren.

Step 7: Käseknödel kochen
Lass die pürierte Suppe erneut aufkochen und gib die Käseknödel vorsichtig hinein. Koche sie 10 Minuten lang, ohne zu rühren, damit sie nicht zerfallen. Die Knödel sollten an die Oberfläche schwimmen, wenn sie fertig sind.

Step 8: Anrichten und Servieren
Serviere die cremige Tomatensuppe in Schalen und lege jeweils 2 Käseknödel darauf. Genieße die Kombination aus der velvety Tomatensuppe und den fluffigen Käseknödeln – perfekt für einen herzlichen Familienabend!

Aufbewahrungstipps für cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln

Kühlschrank: Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Achte darauf, die Käseknödel separat zu lagern, um ihre fluffige Textur zu erhalten.

Gefrierer: Du kannst die Suppe ohne Schlagsahne bis zu 3 Monate einfrieren. Fülle die Suppe in einem gefriergeeigneten Behälter und fasse sie luftdicht ab, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Erwärme die gefrorene Suppe langsam auf dem Herd bei niedriger Hitze. Füge die Schlagsahne erst beim Servieren dazu, um die Cremigkeit zu bewahren.

Allgemeiner Tipp: Die Käseknödel sollten idealerweise frisch und ungekocht zubereitet werden, wenn du sie einfrierst; forme sie und friere sie direkt nach dem Formen ein, um die beste Konsistenz zu gewährleisten.

Meal Prep für die cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln

Bereite die cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln so vor, dass du sie stressfrei genießen kannst! Du kannst die Suppe ohne die Schlagsahne bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; simply lager sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Die ungekochten Käseknödel lassen sich für bis zu 24 Stunden kühl lagern, was dir hilft, frische und fluffige Knödel zu gewährleisten. Vor dem Servieren müsstest du die Suppe einfach sanft aufwärmen und dann die Käseknödel für etwa 10 Minuten in der simmernden Suppe garen – dabei achte darauf, die Knödel nicht zu rühren, um ein Zerfallen zu verhindern. So erhältst du ein ebenso köstliches Gericht mit minimalem Aufwand, ideal für beschäftigte Wochentage!

Expertentipps für cremige Tomatensuppe

  • Qualitätszutaten: Verwende hochwertige gehackte Tomaten und frische Kräuter, um den Geschmack deiner Suppe zu intensivieren. Gutes Olivenöl ist ebenfalls entscheidend.

  • Konsistenz erreichen: Püriere die Suppe gründlich, um eine samtige Textur zu erhalten. Wenn sie zu dick ist, füge etwas mehr Brühe hinzu, um sie zu verdünnen.

  • Wärme regulieren: Lasse die Käseknödel nicht zu stark köcheln; das könnte sie zerfallen lassen. Achte darauf, die Brühe sanft simmernd zu halten, während die Knödel kochen.

  • Süße ausbalancieren: Wenn die Suppe zu sauer wirkt, füge nach Bedarf etwas mehr Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten zu mildern.

  • Vorbereitung: Du kannst die Suppe und die Käseknödel im Voraus zubereiten. Die Knödel sollten separat aufbewahrt werden, um ihre Textur zu erhalten.

  • Experimentieren: Probiere verschiedene Käsesorten für die Knödel aus und finde heraus, welche Kombination dir am besten schmeckt. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten kann dem Gericht eine neue Dimension verleihen.

Was passt zu cremiger Tomatensuppe mit Käseknödeln?

Eine wärmende Bowl dieser Suppe allein ist schon ein Genuss, aber wie wäre es, sie mit weiteren Köstlichkeiten zu kombinieren, um ein rundum perfektes Essen zu kreieren?

  • Knuspriges Baguette: Frisch gebackenes Baguette gibt beim Dippen in die Suppe ein unwiderstehliches Aroma und eine schöne Textur.

  • Leichte Beilagensalate: Ein einfacher grüner Salat mit Zitrusdressing sorgt für Frische und einen angenehmen Kontrast zur cremigen Suppe.

  • Gebackenes Gemüse: Geröstete Wurzelgemüse wie Karotten oder Pastinaken bringen zusätzliche Süße und Farbe auf den Teller. Genieße die Kombination der Aromen und die verschiedenen Texturen.

  • Weißwein: Ein spritziger Sauvignon Blanc ergänzt die Aromen des Gerichts und unterstreicht die Frische der Tomaten und Kräuter.

  • Gebackene Nachos: Knusprige Nachos mit Käseüberbackung sind eine spaßige und herzhafte Ergänzung, die großartigen Genuss beim Eintunken bietet.

  • Schokoladenmousse: Als krönenden Abschluss rundet ein zartes Schokoladenmousse das Menü perfekt ab und versüßt den Abend.

Mit diesen tollen Begleitgerichten wird deine cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln zum herzlichen Highlight jeder Wintermahlzeit!

Variationen & Alternativen der cremigen Tomatensuppe

Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere diese leckere Suppe nach deinem Geschmack!

  • Süßkartoffel ersetzen: Ersetze die Süßkartoffel durch Butternusskürbis für eine ähnliche Süße, aber mit einer interessanten Variation der Textur. Das verleiht deiner Suppe ein neues, aufregendes Profil.

  • Käsevariationen: Entscheide dich für verschiedene Käsesorten wie Gouda oder scharfen Provolone, um den Geschmack der Käseknödel zu variieren. So kannst du deinen eigenen Käsegeschmack kreieren, der perfekt zum Gericht passt.

  • Vegetarische Alternative: Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe, um die Suppe vollständig vegetarisch zu gestalten, ohne den herzhaften Geschmack zu verlieren. Das zeigt, wie vielseitig die Rezeptur ist!

  • Gewürzintensität erhöhen: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika zu der Suppe hinzu, wenn du ein wenig Schärfe magst. So verwandelst du deine Suppe in eine aufregende Geschmacksexplosion.

  • Kräutervielfalt: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Thymian oder Lorbeerblatt, um dem Gericht eine neue geschmackliche Dimension zu verleihen. Diese Kräuter harmonieren wunderbar mit Tomaten und sorgen für Tiefe.

  • Extra Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzu, um die Nährstoffe zu erhöhen und eine noch herzhaftere Suppe zu kreieren. Das macht deine Suppe gesünder und sättigender!

  • Süße verwöhnen: Wenn du einen Hauch von Süße liebst, teste die Zugabe von gerösteten roten Paprika – das bringt eine schöne Karamellisierung und eine neue Geschmacksrichtung in deine Suppe.

  • Schneller Genuss: Für eine schnelle Variante kannst du anstelle der selbstgemachten Käseknödel fertige Knödel verwenden oder sogar kleine Mozzarella-Kugeln in die Suppe geben! So gelingt ein schneller Genuss für stressige Wochentage.

Diese Variationen ermöglichen es dir, die cremige Tomatensuppe nach deinem persönlichen Geschmack zu gestalten, während du gleichzeitig mit den Prinzipien einer großartigen Küche spielst. Stelle sicher, dass du auch die köstlichen Cottage Cheese Protein Kekse oder die herzhaften Keto Philly Cheesesteak Rolls ausprobierst, um dein Menü zu bereichern!

Cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln Recipe FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten aus?
Achte beim Kauf von frischen Zutaten, insbesondere von süßen Kartoffeln und Zwiebeln, darauf, dass sie fest und frei von dunklen Flecken sind. Süßkartoffeln sollten eine glatte Schale haben und gut in der Farbe sein, während die Zwiebeln keine weichen Stellen haben sollten.

Wie bewahre ich die Suppe auf und wie lange hält sie sich?
Bewahre die cremige Tomatensuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Lagere die Käseknödel separat, um ihre fluffige Textur zu bewahren. Du kannst die Suppe auch für eine gute Frische im Gefrierer aufbewahren.

Kann ich die Suppe einfrieren? Wenn ja, wie?
Ja, du kannst die Suppe bis zu 3 Monate einfrieren! Fülle sie dazu in einen gefriergeeigneten Behälter und decke sie luftdicht ab, um Gefrierbrand zu vermeiden. Stelle sicher, die Schlagsahne erst kurz vor dem Servieren wieder hinzuzufügen, um die Cremigkeit zu bewahren.

Was kann ich tun, wenn die Käseknödel zu fest oder zu locker geraten?
Wenn die Käseknödel zu fest sind, kannst du beim nächsten Mal etwas mehr Frischkäse oder ein wenig Milch hinzufügen, um sie weicher zu machen. Sind sie hingegen zu locker, füge einfach etwas mehr Dörrobrösel hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Achte darauf, den Teig gut zu mischen, aber nicht zu lange, um die Knödel fluffig zu halten.

der Ausgang

Cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln

Ein warmer, cremiger Genuss, perfekt für kalte Tage - die cremige Tomatensuppe mit Käseknödeln ist ein Familienfavorit.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Suppe
Cuisine: vegetarisch
Calories: 320

Ingredients
  

Zutaten für die Suppe
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Süßkartoffel, gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Handvoll frisches Basilikum, zerrissen
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten aus der Dose
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 100 ml Schlagsahne optional
Zutaten für die Käseknödel
  • 100 g Dörrobrösel ung gewürzt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 g reifer Cheddar, gerieben
  • 1 Teelöffel Senfpulver
  • 1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
  • 1 Ei
  • 100 g Frischkäse

Equipment

  • Topf
  • Stabmixer
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einem großen Topf erhitze bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel Butter.
  2. Füge 1 gewürfelte Zwiebel und 1 gewürfelte Süßkartoffel hinzu und brate sie 5 bis 10 Minuten lang an.
  3. Gib 2 gehackte Knoblauchzehen und 1 Teelöffel gemahlenen Zimt in den Topf und brate alles für 1 Minute weiter an.
  4. Rühre 1 Handvoll frisches Basilikum, 1 Dose gehackte Tomaten und 500 ml Hühnerbrühe ein und bringe alles zum Kochen.
  5. Lass die Suppe 20 Minuten lang abgedeckt köcheln.
  6. In einer Schüssel vermische 100 g Dörrobrösel, 1 Teelöffel Backpulver, 100 g geriebenen Cheddar, 1 Teelöffel Senfpulver, 1 Teelöffel getrockneten Oregano, 1 Ei und 100 g Frischkäse.
  7. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie glatt und cremig ist.
  8. Lass die pürierte Suppe erneut aufkochen und gib die Käseknödel vorsichtig hinein.
  9. Serviere die cremige Tomatensuppe in Schalen und lege jeweils 2 Käseknödel darauf.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 12gFat: 14gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 10gVitamin A: 2000IUVitamin C: 25mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Die Suppe kann im Voraus zubereitet und eingefroren werden. Die Käseknödel sollten frisch zubereitet werden, bevor sie gekocht werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!