In einer Mischung aus Glücksgefühlen und schokoladigen Erinnerungen habe ich das Rezept für die ultimative No-Bake Butterfinger™ Cheesecake Pie entdeckt. Dieses Dessert bringt die perfekten süß-salzigen Aromen zusammen und begeistert Jung und Alt. Mit nur 15 Minuten Zubereitungszeit ist dieses cremige Meisterwerk nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch der Hit auf jedem Potluck oder Familienfest. Die leichte und fluffige Textur, kombiniert mit knusprigen Butterfinger-Stücken und einem krümeligen, leicht salzigen Graham-Cracker-Boden, wird jeden nach einem Stück verlangen. Bereit, deinen Tisch mit einem unwiderstehlichen Nachtisch zu bereichern? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Genuss zaubern!

Was macht dieses Rezept so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur 15 Minuten.

Cremiger Genuss: Die Kombination aus Frischkäse, Marshmallowcreme und Cool Whip sorgt für eine unvergessliche, geschmeidige Textur.

Süß und salzig: Die Mischung aus Butterfinger und dem leicht salzigen Graham-Cracker-Boden bringt den perfekten Geschmackskontrast.

Vielseitig: Du kannst die Butterfinger durch deine Lieblingsschokolade ersetzen oder eine Schicht Schokoladenganache hinzufügen, um das Dessert zu variieren.

Beliebter Publikumsliebling: Diese No-Bake Cheesecake Pie zieht die Blicke auf sich und begeistert auf jedem Familienfest oder Potluck – eine wahre Bereicherung!

Für weitere köstliche Rezepte, wie die Minestrone Suppe Rezept oder die Zitronen Brownies Rezept, schau gerne vorbei!

Butterfinger Cheesecake Zutaten

Für die Füllung:
Frischkäse – sorgt für eine reichhaltige Textur und Cremigkeit; vorher auf Zimmertemperatur bringen für einfaches Mischen.
Marshmallowcreme – verleiht Süße und eine fluffige Konsistenz.
Cool Whip – fügt Leichtigkeit und Volumen hinzu; kann durch hausgemachte Schlagsahne ersetzt werden für frischeren Geschmack.
Butterfinger-Schokoladenriegel – bietet einen knackigen Biss und süß-nussigen Geschmack; kann bei Bedarf durch andere Schokoladenriegel ersetzt werden.

Für den Boden:
Graham-Cracker-Boden – dient als Basis; du kannst einen gekauften Boden verwenden oder selbst einen machen, am besten mit einer Prise Salz, um die Süße auszubalancieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterfinger Cheesecake ohne Backen

Step 1: Graham-Cracker-Boden vorbereiten
Bereite den Graham-Cracker-Boden vor, indem du entweder einen gekauften Boden verwendest oder selbst einen machst. Wenn du ihn selbst machst, zerbrich die Graham-Cracker in einer Küchenmaschine und mische sie mit etwas geschmolzener Butter und einer Prise Salz. Drücke die Mischung fest in eine Tortenform und stelle sie beiseite, während du die Füllung vorbereitest.

Step 2: Frischkäse und Marshmallowcreme vermischen
In einer großen Schüssel den Frischkäse bei Zimmertemperatur und die Marshmallowcreme gemeinsam mit einem Handmixer gut verrühren. Dies sollte etwa 2-3 Minuten dauern, bis die Mischung glatt und cremig ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen vorhanden sind, damit dein Butterfinger Cheesecake eine wunderbare, einheitliche Textur erhält.

Step 3: Cool Whip und Butterfinger unterheben
Füge vorsichtig den Cool Whip zur Frischkäse-Mischung hinzu und falte ihn sanft unter, um die Luftigkeit zu bewahren. Dann gib die grob zerbrochenen Butterfinger-Stücke dazu, behalte jedoch 2 Esslöffel für die Dekoration. Mische alles vorsichtig, bis die Butterfinger gleichmäßig verteilt sind und du das cremige Erlebnis des Butterfinger Cheesecakes spüren kannst.

Step 4: Füllung in die Tortenform gießen
Das cremige Füllungsmaterial in den vorbereiteten Graham-Cracker-Boden gießen und gleichmäßig verteilen. Verwende einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen. Dies sorgt dafür, dass jede Portion gleichmäßige Schichten von cremiger Füllung und knusprigem Boden bietet.

Step 5: Butterfinger zum Garnieren hinzufügen
Streue die reservierten Butterfinger-Stücke gleichmäßig über die Oberseite des Cheesecake-Pies. Dies verleiht nicht nur einen zusätzlichen Crunch, sondern sorgt auch für einen ansprechenden Anblick. Jetzt ist dein Butterfinger Cheesecake bereit für die Kühlung.

Step 6: Kühlen für die perfekte Konsistenz
Stelle die Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Dies ist entscheidend für das Setzen der Füllung und verbessert die Aromen. Wenn du auf etwas Zeit drängst, kannst du die Torte auch für 3-4 Stunden im Gefrierfach kühlen, um eine feste, aber cremige Textur zu erhalten.

Step 7: Servieren und genießen
Vor dem Servieren die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke schneiden. Optional kannst du die Slices mit Schokoladensirup beträufeln, um das Dessert noch verführerischer zu gestalten. Dieser Butterfinger Cheesecake ohne Backen wird ganze Mengen begeistern und ist der perfekte Abschluss eines jeden Festes!

Bereite den Butterfinger Cheesecake ohne Backen im Voraus vor

Du kannst diesen köstlichen Butterfinger Cheesecake ohne Backen optimal für geschäftige Tage vorbereiten! Beginne damit, den Graham-Cracker-Boden bis zu 24 Stunden im Voraus zuzubereiten und im Kühlschrank zu lagern. Die Füllung, bestehend aus Frischkäse und Marshmallowcreme, lässt sich ebenfalls ganz einfach bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten und sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, den Cool Whip erst kurz vor dem Servieren unterzuheben, um die Luftigkeit zu bewahren. Wenn du die gesamte Torte im Voraus zubereitest, lasse sie für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen; die Aromen werden dadurch intensiver und die Textur bleibt perfekt! Vor dem Servieren die reservierten Butterfinger darüber streuen und genießen – so bekommst du in kürzester Zeit ein beeindruckendes Dessert!

Was passt gut zu Butterfinger Cheesecake ohne Backen?

Lass dich inspirieren und schaffe ein unvergessliches Menü rund um diesen dekadenten Nachtisch, der perfekt für jeden Anlass ist.

  • Schokoladeneis: Eine Kugel cremiges Schokoladeneis ergänzt die süßen und salzigen Aromen des Cheesecakes wunderbar.
  • Frische Beeren: Die leichte Säure von Erdbeeren oder Himbeeren bringt einen erfrischenden Kontrast zur Cremigkeit des Desserts und sorgt für einen farbenfrohen Akzent.
  • Karamellsauce: Ein Drizzle aus warmer Karamellsauce verleiht deinem Cheesecake einen zusätzlich süßen Kick, der garantiert für Begeisterung sorgt.
  • Kaffee oder Espresso: Eine Tasse kräftiger Kaffee oder Espresso rundet das Dessert perfekt ab und hebt die Geschmäcker der Schokolade hervor.
  • Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse sorgen für einen herrlichen Crunch und harmonieren genial mit dem Butterfinger-Geschmack.
  • Pudding: Serviere eine kleine Schale Vanillepudding als Beilage; seine Leichtigkeit und Süße passen hervorragend zu deinem Cheesecake.

Aufbewahrungstipps für Butterfinger Cheesecake

Raumtemperatur:: Am besten frisch genießen! Bei Raumtemperatur sollte der Cheesecake nicht länger als 2 Stunden stehen, um die Qualität zu erhalten.

Kühlschrank:: Bewahre den Cheesecake in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; so bleibt er bis zu 3 Tage frisch und cremig.

Gefriertruhe:: Du kannst den Cheesecake bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, ihn gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen:: Lass den gefrorenen Cheesecake über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn servierst. So bleibt die cremige Textur erhalten.

Variationen zur Butterfinger Cheesecake

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Schokoladenvariation: Ersetze Butterfinger durch Snickers oder Reese’s für ein anderes Geschmackserlebnis. Die süß-salzige Kombination bleibt erhalten und bringt neue Aromen.

  • Gaumenfreude mit Ganache: Füge eine Schicht Schokoladenganache obenauf hinzu, um das Dessert noch dekadenter zu machen. Der reichhaltige Schokoladengeschmack passt hervorragend zum cremigen Cheesecake.

  • Leichtere Variante: Tausche die Hälfte des Frischkäses gegen griechischen Joghurt aus. Dadurch wird der Cheesecake nicht nur kalorienärmer, sondern auch frischer und sommerlicher. Ein wahrer Genuss!

  • Nussiger Crunch: Mische gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in die Füllung für zusätzlichen Biss und nussige Aromen. Dies ergänzt die Textur und verleiht dem Dessert eine neue Dimension.

  • Fruchtige Note: Füge frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzu. Diese sorgen für eine fruchtige Frische und harmonieren wunderbar mit der süßen Cheesecake-Füllung.

  • Kaffee-Liebhaber: Integriere einen Esslöffel Instantkaffee in die Füllung für einen leichten Kaffeegeschmack. Das gibt dem Cheesecake eine spannende Tiefe und passt perfekt zu Schokolade.

Für weitere kreative Kochideen schau dir auch unsere Einführung Zucchini Scarpaccia an!

Expertentipps für Butterfinger Cheesecake

Komplette Weichheit: Achte darauf, dass der Frischkäse vollständig weich ist, damit das Mischen problemlos geht und die Füllung schön cremig wird.

Einzigartige Textur: Wenn du einen festeren Cheesecake bevorzugst, kannst du den Kuchen vor dem Servieren für einige Stunden ins Gefrierfach legen.

Sorgfältig unterheben: Mische den Cool Whip nicht zu lange, um die Luftigkeit beizubehalten; vorsichtig unterheben ist der Schlüssel für die cremige Konsistenz deines Butterfinger Cheesecake.

Optische Stimmigkeit: Die reservierten Butterfinger-Stücke als Topping verleihen nicht nur Crunch, sondern auch eine ansprechende Optik für dein Dessert.

Kühlzeit optimal nutzen: Lass den Cheesecake idealerweise über Nacht im Kühlschrank ruhen, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Butterfinger Cheesecake Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass der Frischkäse bei Zimmertemperatur ist, damit er sich leicht vermengen lässt. Die Butterfinger sollten frisch sein und keine dunklen Flecken aufweisen, was auf ein Alter hinweist. So erhältst du die beste Qualität für dein Dessert.

Wie bewahre ich den Butterfinger Cheesecake auf?
Bewahre den Cheesecake in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt so bis zu 3 Tage frisch und cremig. Du kannst ihn auch in Folie wickeln und bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Achte darauf, ihn vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen.

Kann ich den Butterfinger Cheesecake einfrieren?
Absolut! Du kannst ihn bis zu 2 Monate einfrieren. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie und dann in eine luftdichte Verpackung, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du Lust auf etwas Kühles hast, friere ihn für etwa 3-4 Stunden ein und serviere ihn gefroren mit einem Schokoladensirup.

Was kann ich tun, wenn die Füllung nicht die richtige Konsistenz hat?
Wenn die Füllung zu flüssig ist, stelle sicher, dass der Frischkäse gut weich und die cremigen Zutaten gut vermischt sind. Kalte Zutaten können dazu führen, dass die Mischung nicht richtig bindet. Ein weiterer Tipp: Wenn du eine festere Konsistenz favorisiert, lasse den Cheesecake länger im Kühlschrank oder friere ihn zuvor ein.

Gibt es diätetische Überlegungen, die ich berücksichtigen sollte?
Ja! Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast, achte darauf, ob du auf Frischkäse oder bestimmte Süßigkeiten reagierst. Für glutenfreie Optionen kannst du auch glutenfreie Graham-Cracker für den Boden verwenden. Für eine leichtere Variante tausche den Frischkäse teilweise mit griechischem Joghurt aus.

Was sind gute Alternativen zur Butterfinger-Schokolade?
Wenn du kein Fan von Butterfinger bist oder eine Variation möchtest, probiere Snickers oder Reese’s als Füllung! Sie bringen ebenso eine wunderbare Mischung aus süß und salzig in dein Dessert.

der Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Butterfinger Cheesecake ohne Backen genießen

Dieser Butterfinger Cheesecake ohne Backen vereint süß-salzige Aromen und ist der perfekte Dessert-Hit für jedes Familienfest.
Prep Time 15 minutes
Kühlzeit 4 hours
Total Time 4 hours 15 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Kekse & Plätzchen
Cuisine: Amerikanisch
Calories: 350

Ingredients
  

Füllung
  • 225 g Frischkäse Zimmertemperatur
  • 200 g Marshmallowcreme
  • 300 g Cool Whip oder hausgemachte Schlagsahne
  • 4 Stück Butterfinger-Schokoladenriegel grob zerbrochen
Boden
  • 200 g Graham-Cracker zerbrochen
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz

Equipment

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Küchenmaschine
  • Tortenform

Method
 

Anleitung
  1. Bereite den Graham-Cracker-Boden vor, indem du Graham-Cracker zerbrichst und mit geschmolzener Butter und Salz mischst. In die Tortenform drücken und beiseite stellen.
  2. Frischkäse und Marshmallowcreme in einer Schüssel mit dem Handmixer gut verrühren, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  3. Cool Whip vorsichtig unterheben und die zerbrochenen Butterfinger-Stücke dazugeben. Mische alles vorsichtig.
  4. Die Füllung in den vorbereiteten Boden gießen und gleichmäßig verteilen.
  5. Die reservierten Butterfinger-Stücke gleichmäßig über die Oberseite streuen.
  6. Die Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
  7. Vor dem Servieren die Torte in Stücke schneiden und nach Belieben mit Schokoladensirup garnieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 24gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 200IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Lass den Frischkäse vollständig weich werden, um eine cremige Füllung zu erzielen. Der Cheesecake kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!